Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650.

Bild:
<< vorherige Seite

Die dritte Stund.
der in etlichen alten Liedern/ die zu der Zeit ge-
machet worden/ als man diese edle Kunst noch
nicht untersuchet hatte.



Die III. Stund.
Von den Reimen und derselben
Beschaffenheit.

BEvor wir weiter gehen/ so müssen
wir von der Reimung/ als in wel-
cher des Verses Lieblichkeit beste-
het/ handlen/ und zwar deßwegen/
weil es ein-zwey-drey- und viersyll-
bige Reimwort/ (die zwar billicher Glieder und
Stücke/ als Verse/ oder Reimzeilen genennet
werden) giebet/ von welchen man muß urthei-
len können/ ehe man die gantze Lehre von dem
Reimmaß/ dardurch die Reimen abgemessen
werden/ angehet. Wollen also hören:

I. Von dem Reimschluß/ und der Rei-
men Reimung.

II. Von unreinen/ doch zulässigen Rei-
men.

III. Von den falschen Reimen.
IV. Wie die Reimzeilen ordentlich zu se-
tzen. Und von den Versen ohne
Reimschluß.

1. Die

Die dritte Stund.
der in etlichen alten Liedern/ die zu der Zeit ge-
machet worden/ als man dieſe edle Kunſt noch
nicht unterſuchet hatte.



Die III. Stund.
Von den Reimen und derſelben
Beſchaffenheit.

BEvor wir weiter gehen/ ſo muͤſſen
wir von der Reimung/ als in wel-
cher des Verſes Lieblichkeit beſte-
het/ handlen/ und zwar deßwegen/
weil es ein-zwey-drey- und vierſyll-
bige Reimwort/ (die zwar billicher Glieder und
Stuͤcke/ als Verſe/ oder Reimzeilen genennet
werden) giebet/ von welchen man muß urthei-
len koͤnnen/ ehe man die gantze Lehre von dem
Reimmaß/ dardurch die Reimen abgemeſſen
werden/ angehet. Wollen alſo hoͤren:

I. Von dem Reimſchluß/ und der Rei-
men Reimung.

II. Von unreinen/ doch zulaͤſſigen Rei-
men.

III. Von den falſchen Reimen.
IV. Wie die Reimzeilen ordentlich zu ſe-
tzen. Und von den Verſen ohne
Reimſchluß.

1. Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0050" n="32"/><fw place="top" type="header">Die dritte Stund.</fw><lb/>
der in etlichen alten Liedern/ die zu der Zeit ge-<lb/>
machet worden/ als man die&#x017F;e edle Kun&#x017F;t <hi rendition="#fr">noch</hi><lb/>
nicht unter&#x017F;uchet hatte.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">III.</hi> Stund.<lb/>
Von den Reimen und der&#x017F;elben<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit.</hi> </head><lb/>
        <argument>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>Evor wir weiter gehen/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir von der Reimung/ als in wel-<lb/>
cher des Ver&#x017F;es Lieblichkeit be&#x017F;te-<lb/>
het/ handlen/ und zwar deßwegen/<lb/>
weil es ein-zwey-drey- und vier&#x017F;yll-<lb/>
bige Reimwort/ (die zwar billicher Glieder und<lb/>
Stu&#x0364;cke/ als Ver&#x017F;e/ oder Reimzeilen genennet<lb/>
werden) giebet/ von welchen man muß urthei-<lb/>
len ko&#x0364;nnen/ ehe man die gantze Lehre von dem<lb/>
Reimmaß/ dardurch die Reimen abgeme&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden/ angehet. Wollen al&#x017F;o ho&#x0364;ren:</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Von dem Reim&#x017F;chluß/ und der Rei-<lb/>
men Reimung.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Von unreinen/ doch zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Rei-<lb/>
men.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">III.</hi> <hi rendition="#fr">Von den fal&#x017F;chen Reimen.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">IV.</hi> <hi rendition="#fr">Wie die Reimzeilen ordentlich zu &#x017F;e-<lb/>
tzen. Und von den Ver&#x017F;en ohne<lb/>
Reim&#x017F;chluß.</hi> </p>
        </argument><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">1. Die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0050] Die dritte Stund. der in etlichen alten Liedern/ die zu der Zeit ge- machet worden/ als man dieſe edle Kunſt noch nicht unterſuchet hatte. Die III. Stund. Von den Reimen und derſelben Beſchaffenheit. BEvor wir weiter gehen/ ſo muͤſſen wir von der Reimung/ als in wel- cher des Verſes Lieblichkeit beſte- het/ handlen/ und zwar deßwegen/ weil es ein-zwey-drey- und vierſyll- bige Reimwort/ (die zwar billicher Glieder und Stuͤcke/ als Verſe/ oder Reimzeilen genennet werden) giebet/ von welchen man muß urthei- len koͤnnen/ ehe man die gantze Lehre von dem Reimmaß/ dardurch die Reimen abgemeſſen werden/ angehet. Wollen alſo hoͤren: I. Von dem Reimſchluß/ und der Rei- men Reimung. II. Von unreinen/ doch zulaͤſſigen Rei- men. III. Von den falſchen Reimen. IV. Wie die Reimzeilen ordentlich zu ſe- tzen. Und von den Verſen ohne Reimſchluß. 1. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/50
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 1. 2. Aufl. Nürnberg, 1650, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter01_1650/50>, abgerufen am 28.11.2024.