Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. Augenblicklich nach Klingenfeld/ aber sein Pferd stür-tzete über eine Wurtzel/ daß es ein Bein zerbrach/ und also muste der Rauber zu Fuß fechten/ welcher nun Ursach hatte/ sich/ wie Troll/ zu verstecken/ aber die Rachgier sporete ihn an/ daß er mit dem Degen in der Faust/ auf Klingenfeld loßgieng/ und denselben in die Lenden dessen Pferdes so tieff hinein stieß/ daß es seinem Herrn den Dienst aufzukündigen gezwun- gen ward. Klingenfeld machte die Beine geschwind loß/ und als er nach dem Rauber stieß/ traff er fehl/ daß sie mit einander zu ringen kamen. Sie arbeiteten eine gute Weil mit einander/ weil aber der Teutsche in der Ringkunst überauß fertig/ warff er seinen Ge- genpart endlich zu Boden/ und stieß ihm den Degen durch den Leib. Darauf besuchte er so wol diesen/ als den andern Rauber/ und fand zween wolgespickte Beutel mit Geld/ an deren Gewicht er genugsam er- kannte/ daß er nicht hohe Ursach hatte/ sich über den Verlust seines Pferdes/ durch welches er noch einen Noth-Pfenning zu erwerben hoffete/ zu beklagen. Er nahm seine beyde Pistolen/ lud dieselbe/ steckete sie in den Gürtel/ wie auch die zween Beutel/ welche sehr lang und groß waren/ daß er sie weder in dem Rock noch in die Hosen hätte verbergen mögen. Er hätte gerne das Gewöhr der Erschlagenen auch mit ge- nommen/ weil er aber besorgete/ sich dardurch zu sehr zu beschweren/ ließ er es ligen/ und gieng darvon. Wie er kaum 10. oder 12. Schritte fortkommen den F 4
Romans I. Buch. Augenblicklich nach Klingenfeld/ aber ſein Pferd ſtuͤr-tzete uͤber eine Wurtzel/ daß es ein Bein zerbrach/ und alſo muſte der Rauber zu Fuß fechten/ welcher nun Urſach hatte/ ſich/ wie Troll/ zu verſtecken/ aber die Rachgier ſporete ihn an/ daß er mit dem Degen in der Fauſt/ auf Klingenfeld loßgieng/ und denſelben in die Lenden deſſen Pferdes ſo tieff hinein ſtieß/ daß es ſeinem Herꝛn den Dienſt aufzukuͤndigen gezwun- gen ward. Klingenfeld machte die Beine geſchwind loß/ und als er nach dem Rauber ſtieß/ traff er fehl/ daß ſie mit einander zu ringen kamen. Sie arbeiteten eine gute Weil mit einander/ weil aber der Teutſche in der Ringkunſt uͤberauß fertig/ warff er ſeinen Ge- genpart endlich zu Boden/ und ſtieß ihm den Degen durch den Leib. Darauf beſuchte er ſo wol dieſen/ als den andern Rauber/ und fand zween wolgeſpickte Beutel mit Geld/ an deren Gewicht er genugſam er- kannte/ daß er nicht hohe Urſach hatte/ ſich uͤber den Verluſt ſeines Pferdes/ durch welches er noch einen Noth-Pfenning zu erwerben hoffete/ zu beklagen. Er nahm ſeine beyde Piſtolen/ lud dieſelbe/ ſteckete ſie in den Guͤrtel/ wie auch die zween Beutel/ welche ſehr lang und groß waren/ daß er ſie weder in dem Rock noch in die Hoſen haͤtte verbergen moͤgen. Er haͤtte gerne das Gewoͤhr der Erſchlagenen auch mit ge- nommen/ weil er aber beſorgete/ ſich dardurch zu ſehr zu beſchweren/ ließ er es ligen/ und gieng darvon. Wie er kaum 10. oder 12. Schritte fortkommen den F 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0099" n="87"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> Augenblicklich nach Klingenfeld/ aber ſein Pferd ſtuͤr-<lb/> tzete uͤber eine Wurtzel/ daß es ein Bein zerbrach/ und<lb/> alſo muſte der Rauber zu Fuß fechten/ welcher nun<lb/> Urſach hatte/ ſich/ wie Troll/ zu verſtecken/ aber die<lb/> Rachgier ſporete ihn an/ daß er mit dem Degen in<lb/> der Fauſt/ auf Klingenfeld loßgieng/ und denſelben<lb/> in die Lenden deſſen Pferdes ſo tieff hinein ſtieß/ daß<lb/> es ſeinem Herꝛn den Dienſt aufzukuͤndigen gezwun-<lb/> gen ward. Klingenfeld machte die Beine geſchwind<lb/> loß/ und als er nach dem Rauber ſtieß/ traff er fehl/<lb/> daß ſie mit einander zu ringen kamen. Sie arbeiteten<lb/> eine gute Weil mit einander/ weil aber der Teutſche<lb/> in der Ringkunſt uͤberauß fertig/ warff er ſeinen Ge-<lb/> genpart endlich zu Boden/ und ſtieß ihm den Degen<lb/> durch den Leib. Darauf beſuchte er ſo wol dieſen/ als<lb/> den andern Rauber/ und fand zween wolgeſpickte<lb/> Beutel mit Geld/ an deren Gewicht er genugſam er-<lb/> kannte/ daß er nicht hohe Urſach hatte/ ſich uͤber den<lb/> Verluſt ſeines Pferdes/ durch welches er noch einen<lb/> Noth-Pfenning zu erwerben hoffete/ zu beklagen.<lb/> Er nahm ſeine beyde Piſtolen/ lud dieſelbe/ ſteckete ſie<lb/> in den Guͤrtel/ wie auch die zween Beutel/ welche ſehr<lb/> lang und groß waren/ daß er ſie weder in dem Rock<lb/> noch in die Hoſen haͤtte verbergen moͤgen. Er haͤtte<lb/> gerne das Gewoͤhr der Erſchlagenen auch mit ge-<lb/> nommen/ weil er aber beſorgete/ ſich dardurch zu ſehr<lb/> zu beſchweren/ ließ er es ligen/ und gieng darvon.</p><lb/> <p>Wie er kaum 10. oder 12. Schritte fortkommen<lb/> war/ ſtieß er auf Troll/ der ſich nach der Erden buͤcke-<lb/> te/ was machet ihr allhier/ O mein getreuer Raͤyßge-<lb/> faͤhrte/ ſprach er/ wollet ihr mir nicht beſſer beyſtehen?<lb/><hi rendition="#aq">Ecce,</hi> ſprach dieſer/ bey dieſem <hi rendition="#aq">inconſueto Saxo</hi> habe<lb/> ich ſchon alle meine <hi rendition="#aq">Vires</hi> eine geraume Zeit <hi rendition="#aq">employ-</hi><lb/> ret/ dieſen wolte den leichtfertigen <hi rendition="#aq">Nebulonibus</hi> auf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [87/0099]
Romans I. Buch.
Augenblicklich nach Klingenfeld/ aber ſein Pferd ſtuͤr-
tzete uͤber eine Wurtzel/ daß es ein Bein zerbrach/ und
alſo muſte der Rauber zu Fuß fechten/ welcher nun
Urſach hatte/ ſich/ wie Troll/ zu verſtecken/ aber die
Rachgier ſporete ihn an/ daß er mit dem Degen in
der Fauſt/ auf Klingenfeld loßgieng/ und denſelben
in die Lenden deſſen Pferdes ſo tieff hinein ſtieß/ daß
es ſeinem Herꝛn den Dienſt aufzukuͤndigen gezwun-
gen ward. Klingenfeld machte die Beine geſchwind
loß/ und als er nach dem Rauber ſtieß/ traff er fehl/
daß ſie mit einander zu ringen kamen. Sie arbeiteten
eine gute Weil mit einander/ weil aber der Teutſche
in der Ringkunſt uͤberauß fertig/ warff er ſeinen Ge-
genpart endlich zu Boden/ und ſtieß ihm den Degen
durch den Leib. Darauf beſuchte er ſo wol dieſen/ als
den andern Rauber/ und fand zween wolgeſpickte
Beutel mit Geld/ an deren Gewicht er genugſam er-
kannte/ daß er nicht hohe Urſach hatte/ ſich uͤber den
Verluſt ſeines Pferdes/ durch welches er noch einen
Noth-Pfenning zu erwerben hoffete/ zu beklagen.
Er nahm ſeine beyde Piſtolen/ lud dieſelbe/ ſteckete ſie
in den Guͤrtel/ wie auch die zween Beutel/ welche ſehr
lang und groß waren/ daß er ſie weder in dem Rock
noch in die Hoſen haͤtte verbergen moͤgen. Er haͤtte
gerne das Gewoͤhr der Erſchlagenen auch mit ge-
nommen/ weil er aber beſorgete/ ſich dardurch zu ſehr
zu beſchweren/ ließ er es ligen/ und gieng darvon.
Wie er kaum 10. oder 12. Schritte fortkommen
war/ ſtieß er auf Troll/ der ſich nach der Erden buͤcke-
te/ was machet ihr allhier/ O mein getreuer Raͤyßge-
faͤhrte/ ſprach er/ wollet ihr mir nicht beſſer beyſtehen?
Ecce, ſprach dieſer/ bey dieſem inconſueto Saxo habe
ich ſchon alle meine Vires eine geraume Zeit employ-
ret/ dieſen wolte den leichtfertigen Nebulonibus auf
den
F 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |