Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
rischen und geheimen Ordnung begriffen; Romber-
cio
in seinen gedencklichen Reductionen/ oder Bezie-
hungen deß Gedächtnüsses auf etwas Gewisses;
Geswalde, ein Neapolitaner/ in gewissen Characteren
und Merckzeichen; Und alle/ so von dieser Kunst tracti-
ret/ in Oertern/ Bildern und Ordnung. Jn Oertern/
als zum Exempel/ im Vorübergehen eines Orts/ brin-
get ihr euch wieder in das Gedächtnüß/ was ihr da-
selbst gesehen oder gethan habt/ auch wann ihr einen
euch wol-bekandten Ort/ daß er auß eurem Gedächt-
nüß nicht kommen kan/ und immer in eurem Gesicht
ist/ euch vornehmet/ als eure Behausung/ oder die
Wände eurer Stuben oder Kammern/ so werden sie
euch alles dessen/ was ihr bey ihnen bemercket habt/
treulich wieder erinnern und fürbringen. Jn Bil-
dern/ gleichwie mir es ohnmöglich ist/ wann ich mei-
nes Freundes Bildnüß sehe/ mich nicht seiner zu er-
innern; Also auch in Ansehung gewisser Bilder/ so
mir die Sache bedeuten können/ von welcher ich
handeln soll/ und mit welcher sie sich vergleichen/ erin-
nere ich mich leichtlichen der vorgenommenen Sachen.
Diese Bilder müssen entweder ausser uns seyn/ als
bey einem Prediger die Säulen/ Tapezereyen oder
Tafeln/ so für ihm stehen und hangen/ oder in uns/
und müssen so kräfftig und bekandt seyn/ daß sie uns
allezeit vorkommen/ wie ein roth und blattericht Ge-
sicht eines bekandten Menschen seyn würde/ um dar-
durch den Zorn oder Trunckenheit/ ein blasses/ dar-
durch die Furcht zu bedeuten/ und also ferner in allen
Stücken und Theilen eurer Rede. Die Ordnung
anlangend/ so ist bekandt/ daß sie mit aller Einstim-
mung der Vatter und Verwahrer der Gedächtnüß
genannt wird.

Cavina sagte hierauf: Der muß ein Feind der

Ord-

Deß Academiſchen
riſchen und geheimen Ordnung begriffen; Romber-
cio
in ſeinen gedencklichen Reductionen/ oder Bezie-
hungen deß Gedaͤchtnuͤſſes auf etwas Gewiſſes;
Geſwalde, ein Neapolitaner/ in gewiſſen Characteren
und Merckzeichen; Und alle/ ſo von dieſer Kunſt tracti-
ret/ in Oertern/ Bildern und Ordnung. Jn Oertern/
als zum Exempel/ im Voruͤbergehen eines Orts/ brin-
get ihr euch wieder in das Gedaͤchtnuͤß/ was ihr da-
ſelbſt geſehen oder gethan habt/ auch wann ihr einen
euch wol-bekandten Ort/ daß er auß eurem Gedaͤcht-
nuͤß nicht kommen kan/ und immer in eurem Geſicht
iſt/ euch vornehmet/ als eure Behauſung/ oder die
Waͤnde eurer Stuben oder Kammern/ ſo werden ſie
euch alles deſſen/ was ihr bey ihnen bemercket habt/
treulich wieder erinnern und fuͤrbringen. Jn Bil-
dern/ gleichwie mir es ohnmoͤglich iſt/ wann ich mei-
nes Freundes Bildnuͤß ſehe/ mich nicht ſeiner zu er-
innern; Alſo auch in Anſehung gewiſſer Bilder/ ſo
mir die Sache bedeuten koͤnnen/ von welcher ich
handeln ſoll/ und mit welcher ſie ſich vergleichen/ erin-
nere ich mich leichtlichen der vorgenom̃enen Sachen.
Dieſe Bilder muͤſſen entweder auſſer uns ſeyn/ als
bey einem Prediger die Saͤulen/ Tapezereyen oder
Tafeln/ ſo fuͤr ihm ſtehen und hangen/ oder in uns/
und muͤſſen ſo kraͤfftig und bekandt ſeyn/ daß ſie uns
allezeit vorkommen/ wie ein roth und blattericht Ge-
ſicht eines bekandten Menſchen ſeyn wuͤrde/ um dar-
durch den Zorn oder Trunckenheit/ ein blaſſes/ dar-
durch die Furcht zu bedeuten/ und alſo ferner in allen
Stuͤcken und Theilen eurer Rede. Die Ordnung
anlangend/ ſo iſt bekandt/ daß ſie mit aller Einſtim-
mung der Vatter und Verwahrer der Gedaͤchtnuͤß
genannt wird.

Cavina ſagte hierauf: Der muß ein Feind der

Ord-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0898" n="878"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ri</hi>&#x017F;chen und geheimen Ordnung begriffen; <hi rendition="#aq">Romber-<lb/>
cio</hi> in &#x017F;einen gedencklichen <hi rendition="#aq">Reduction</hi>en/ oder Bezie-<lb/>
hungen deß Geda&#x0364;chtnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;es auf etwas Gewi&#x017F;&#x017F;es;<lb/><hi rendition="#aq">Ge&#x017F;walde,</hi> ein Neapolitaner/ in gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Character</hi>en<lb/>
und Merckzeichen; Und alle/ &#x017F;o von die&#x017F;er Kun&#x017F;t <hi rendition="#aq">tracti-</hi><lb/>
ret/ in Oertern/ Bildern und Ordnung. Jn Oertern/<lb/>
als zum Exempel/ im Voru&#x0364;bergehen eines Orts/ brin-<lb/>
get ihr euch wieder in das Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß/ was ihr da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehen oder gethan habt/ auch wann ihr einen<lb/>
euch wol-bekandten Ort/ daß er auß eurem Geda&#x0364;cht-<lb/>
nu&#x0364;ß nicht kommen kan/ und immer in eurem Ge&#x017F;icht<lb/>
i&#x017F;t/ euch vornehmet/ als eure Behau&#x017F;ung/ oder die<lb/>
Wa&#x0364;nde eurer Stuben oder Kammern/ &#x017F;o werden &#x017F;ie<lb/>
euch alles de&#x017F;&#x017F;en/ was ihr bey ihnen bemercket habt/<lb/>
treulich wieder erinnern und fu&#x0364;rbringen. Jn Bil-<lb/>
dern/ gleichwie mir es ohnmo&#x0364;glich i&#x017F;t/ wann ich mei-<lb/>
nes Freundes Bildnu&#x0364;ß &#x017F;ehe/ mich nicht &#x017F;einer zu er-<lb/>
innern; Al&#x017F;o auch in An&#x017F;ehung gewi&#x017F;&#x017F;er Bilder/ &#x017F;o<lb/>
mir die Sache bedeuten ko&#x0364;nnen/ von welcher ich<lb/>
handeln &#x017F;oll/ und mit welcher &#x017F;ie &#x017F;ich vergleichen/ erin-<lb/>
nere ich mich leichtlichen der vorgenom&#x0303;enen Sachen.<lb/>
Die&#x017F;e Bilder mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en entweder au&#x017F;&#x017F;er uns &#x017F;eyn/ als<lb/>
bey einem Prediger die Sa&#x0364;ulen/ Tapezereyen oder<lb/>
Tafeln/ &#x017F;o fu&#x0364;r ihm &#x017F;tehen und hangen/ oder in uns/<lb/>
und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o kra&#x0364;fftig und bekandt &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie uns<lb/>
allezeit vorkommen/ wie ein roth und blattericht Ge-<lb/>
&#x017F;icht eines bekandten Men&#x017F;chen &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ um dar-<lb/>
durch den Zorn oder Trunckenheit/ ein bla&#x017F;&#x017F;es/ dar-<lb/>
durch die Furcht zu bedeuten/ und al&#x017F;o ferner in allen<lb/>
Stu&#x0364;cken und Theilen eurer Rede. Die Ordnung<lb/>
anlangend/ &#x017F;o i&#x017F;t bekandt/ daß &#x017F;ie mit aller Ein&#x017F;tim-<lb/>
mung der Vatter und Verwahrer der Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß<lb/>
genannt wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cavina</hi> &#x017F;agte hierauf: Der muß ein Feind der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ord-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[878/0898] Deß Academiſchen riſchen und geheimen Ordnung begriffen; Romber- cio in ſeinen gedencklichen Reductionen/ oder Bezie- hungen deß Gedaͤchtnuͤſſes auf etwas Gewiſſes; Geſwalde, ein Neapolitaner/ in gewiſſen Characteren und Merckzeichen; Und alle/ ſo von dieſer Kunſt tracti- ret/ in Oertern/ Bildern und Ordnung. Jn Oertern/ als zum Exempel/ im Voruͤbergehen eines Orts/ brin- get ihr euch wieder in das Gedaͤchtnuͤß/ was ihr da- ſelbſt geſehen oder gethan habt/ auch wann ihr einen euch wol-bekandten Ort/ daß er auß eurem Gedaͤcht- nuͤß nicht kommen kan/ und immer in eurem Geſicht iſt/ euch vornehmet/ als eure Behauſung/ oder die Waͤnde eurer Stuben oder Kammern/ ſo werden ſie euch alles deſſen/ was ihr bey ihnen bemercket habt/ treulich wieder erinnern und fuͤrbringen. Jn Bil- dern/ gleichwie mir es ohnmoͤglich iſt/ wann ich mei- nes Freundes Bildnuͤß ſehe/ mich nicht ſeiner zu er- innern; Alſo auch in Anſehung gewiſſer Bilder/ ſo mir die Sache bedeuten koͤnnen/ von welcher ich handeln ſoll/ und mit welcher ſie ſich vergleichen/ erin- nere ich mich leichtlichen der vorgenom̃enen Sachen. Dieſe Bilder muͤſſen entweder auſſer uns ſeyn/ als bey einem Prediger die Saͤulen/ Tapezereyen oder Tafeln/ ſo fuͤr ihm ſtehen und hangen/ oder in uns/ und muͤſſen ſo kraͤfftig und bekandt ſeyn/ daß ſie uns allezeit vorkommen/ wie ein roth und blattericht Ge- ſicht eines bekandten Menſchen ſeyn wuͤrde/ um dar- durch den Zorn oder Trunckenheit/ ein blaſſes/ dar- durch die Furcht zu bedeuten/ und alſo ferner in allen Stuͤcken und Theilen eurer Rede. Die Ordnung anlangend/ ſo iſt bekandt/ daß ſie mit aller Einſtim- mung der Vatter und Verwahrer der Gedaͤchtnuͤß genannt wird. Cavina ſagte hierauf: Der muß ein Feind der Ord-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/898
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 878. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/898>, abgerufen am 22.07.2024.