seculo, aetate jam declinata litteras Graecas Ennio prae- ceptore usus, didicit; Ut esset hominibus documen- to, ea quoque percipi posse, quae senes concupissent. Und der Welt-berühmte Alphonsus, König in Arra- gonien/ wird deßwegen nicht zu schelten seyn/ daß er im 50. Jahr seines Lebens/ von dem Laurentio Valla und Antonio Panormitano sich die Lateinische Sprach lehren lassen/ hat sich nicht gescheuet/ die ersten Rudi- menta der Grammatic, wie der kleineste Lehr-Schüler/ anfangen zu lernen.
Das ist freylich wol was seltzames/ sprach Cavi- na anjetzo/ daß dieser Johannes Parvus in seinen hohen ja letzten Tagen sich noch auf solche Wissenschafften geleget/ und wundere ich mich weit mehr darüber/ als über jenes herrliche Gedächtnüß/ darvon uns der Herrkurtz vorher erzehlet hat/ dann ich finde mehr dergleichen Exempla. Warlich/ die vernünfftige Seele deß Menschen/ welche ihn von andern Thie- ren unterscheidet/ erweiset sich durch seinen Verstand und Willen/ welcher beyder Kräfften Bediente und Dollmetscherin ist das Gedächtnüß/ der wir alles müssen zu dancken haben. Niemand/ oder sehr wenig/ dancken GOtt für solche herrliche und unschätzbare Gabe/ sonder welche wir Kinder wären/ die so mehr nicht wissen/ als was sie für Augen sehen. Deßwegen dann das Gedächtnüß das Haupt-Buch der Gelehr- ten/ der Prob-Stein aller Wissenschafften/ der Augen geheimes Buch/ der Schatz unserer Geschicklichkeit/ und die Mutter der Musen genennet wird. Unter vielen alten und neuen Exempeln der Jenigen/ die mit einem glückseeligen Gedächtnüß begabt gewesen/ ist auch zu zehlen Nicola Serpetro, welcher also von sich schreibet: Bevor ich das 26. Jahr erlanget/ habe ich den Tasso, Ariosso, Petrova Sannazario, Pastorfido,
Virgi-
Romans II. Buch.
ſeculo, ætate jam declinatâ litteras Græcas Ennio præ- ceptore uſus, didicit; Ut eſſet hominibus documen- to, ea quoque percipi poſſe, quæ ſenes concupiſſent. Und der Welt-beruͤhmte Alphonſus, Koͤnig in Arra- gonien/ wird deßwegen nicht zu ſchelten ſeyn/ daß er im 50. Jahr ſeines Lebens/ von dem Laurentio Valla und Antonio Panormitano ſich die Lateiniſche Sprach lehren laſſen/ hat ſich nicht geſcheuet/ die erſten Rudi- menta der Grammatic, wie der kleineſte Lehr-Schuͤler/ anfangen zu lernen.
Das iſt freylich wol was ſeltzames/ ſprach Cavi- na anjetzo/ daß dieſer Johannes Parvus in ſeinen hohen ja letzten Tagen ſich noch auf ſolche Wiſſenſchafften geleget/ und wundere ich mich weit mehr daruͤber/ als uͤber jenes herꝛliche Gedaͤchtnuͤß/ darvon uns der Herꝛkurtz vorher erzehlet hat/ dann ich finde mehr dergleichen Exempla. Warlich/ die vernuͤnfftige Seele deß Menſchen/ welche ihn von andern Thie- ren unterſcheidet/ erweiſet ſich durch ſeinen Verſtand und Willen/ welcher beyder Kraͤfften Bediente und Dollmetſcherin iſt das Gedaͤchtnuͤß/ der wir alles muͤſſen zu dancken haben. Niemand/ oder ſehr wenig/ dancken GOtt fuͤr ſolche herꝛliche und unſchaͤtzbare Gabe/ ſonder welche wir Kinder waͤren/ die ſo mehr nicht wiſſen/ als was ſie fuͤr Augen ſehen. Deßwegen dann das Gedaͤchtnuͤß das Haupt-Buch der Gelehr- ten/ der Prob-Stein aller Wiſſenſchafften/ der Augen geheimes Buch/ der Schatz unſerer Geſchicklichkeit/ und die Mutter der Muſen genennet wird. Unter vielen alten und neuen Exempeln der Jenigen/ die mit einem gluͤckſeeligen Gedaͤchtnuͤß begabt geweſen/ iſt auch zu zehlen Nicola Serpetro, welcher alſo von ſich ſchreibet: Bevor ich das 26. Jahr erlanget/ habe ich den Taſſo, Arioſſo, Petrova Sannazario, Paſtorfido,
Virgi-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0895"n="875"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Romans <hirendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">ſeculo, ætate jam declinatâ litteras Græcas Ennio præ-<lb/>
ceptore uſus, didicit; Ut eſſet hominibus documen-<lb/>
to, ea quoque percipi poſſe, quæ ſenes concupiſſent.</hi><lb/>
Und der Welt-beruͤhmte <hirendition="#aq">Alphonſus,</hi> Koͤnig in <hirendition="#aq">Arra-<lb/>
goni</hi>en/ wird deßwegen nicht zu ſchelten ſeyn/ daß er<lb/>
im 50. Jahr ſeines Lebens/ von dem <hirendition="#aq">Laurentio Valla</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">Antonio Panormitano</hi>ſich die Lateiniſche Sprach<lb/>
lehren laſſen/ hat ſich nicht geſcheuet/ die erſten <hirendition="#aq">Rudi-<lb/>
menta</hi> der <hirendition="#aq">Grammatic,</hi> wie der kleineſte Lehr-Schuͤler/<lb/>
anfangen zu lernen.</p><lb/><p>Das iſt freylich wol was ſeltzames/ ſprach <hirendition="#aq">Cavi-<lb/>
na</hi> anjetzo/ daß dieſer <hirendition="#aq">Johannes Parvus</hi> in ſeinen hohen<lb/>
ja letzten Tagen ſich noch auf ſolche Wiſſenſchafften<lb/>
geleget/ und wundere ich mich weit mehr daruͤber/<lb/>
als uͤber jenes herꝛliche Gedaͤchtnuͤß/ darvon uns der<lb/>
Herꝛkurtz vorher erzehlet hat/ dann ich finde mehr<lb/>
dergleichen <hirendition="#aq">Exempla.</hi> Warlich/ die vernuͤnfftige<lb/>
Seele deß Menſchen/ welche ihn von andern Thie-<lb/>
ren unterſcheidet/ erweiſet ſich durch ſeinen Verſtand<lb/>
und Willen/ welcher beyder Kraͤfften Bediente und<lb/>
Dollmetſcherin iſt das Gedaͤchtnuͤß/ der wir alles<lb/>
muͤſſen zu dancken haben. Niemand/ oder ſehr wenig/<lb/>
dancken GOtt fuͤr ſolche herꝛliche und unſchaͤtzbare<lb/>
Gabe/ ſonder welche wir Kinder waͤren/ die ſo mehr<lb/>
nicht wiſſen/ als was ſie fuͤr Augen ſehen. Deßwegen<lb/>
dann das Gedaͤchtnuͤß das Haupt-Buch der Gelehr-<lb/>
ten/ der Prob-Stein aller Wiſſenſchafften/ der Augen<lb/>
geheimes Buch/ der Schatz unſerer Geſchicklichkeit/<lb/>
und die Mutter der <hirendition="#aq">Muſ</hi>en genennet wird. Unter<lb/>
vielen alten und neuen Exempeln der Jenigen/ die<lb/>
mit einem gluͤckſeeligen Gedaͤchtnuͤß begabt geweſen/<lb/>
iſt auch zu zehlen <hirendition="#aq">Nicola Serpetro,</hi> welcher alſo von<lb/>ſich ſchreibet: Bevor ich das 26. Jahr erlanget/ habe<lb/>
ich den <hirendition="#aq">Taſſo, Arioſſo, Petrova Sannazario, Paſtorfido,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Virgi-</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[875/0895]
Romans II. Buch.
ſeculo, ætate jam declinatâ litteras Græcas Ennio præ-
ceptore uſus, didicit; Ut eſſet hominibus documen-
to, ea quoque percipi poſſe, quæ ſenes concupiſſent.
Und der Welt-beruͤhmte Alphonſus, Koͤnig in Arra-
gonien/ wird deßwegen nicht zu ſchelten ſeyn/ daß er
im 50. Jahr ſeines Lebens/ von dem Laurentio Valla
und Antonio Panormitano ſich die Lateiniſche Sprach
lehren laſſen/ hat ſich nicht geſcheuet/ die erſten Rudi-
menta der Grammatic, wie der kleineſte Lehr-Schuͤler/
anfangen zu lernen.
Das iſt freylich wol was ſeltzames/ ſprach Cavi-
na anjetzo/ daß dieſer Johannes Parvus in ſeinen hohen
ja letzten Tagen ſich noch auf ſolche Wiſſenſchafften
geleget/ und wundere ich mich weit mehr daruͤber/
als uͤber jenes herꝛliche Gedaͤchtnuͤß/ darvon uns der
Herꝛkurtz vorher erzehlet hat/ dann ich finde mehr
dergleichen Exempla. Warlich/ die vernuͤnfftige
Seele deß Menſchen/ welche ihn von andern Thie-
ren unterſcheidet/ erweiſet ſich durch ſeinen Verſtand
und Willen/ welcher beyder Kraͤfften Bediente und
Dollmetſcherin iſt das Gedaͤchtnuͤß/ der wir alles
muͤſſen zu dancken haben. Niemand/ oder ſehr wenig/
dancken GOtt fuͤr ſolche herꝛliche und unſchaͤtzbare
Gabe/ ſonder welche wir Kinder waͤren/ die ſo mehr
nicht wiſſen/ als was ſie fuͤr Augen ſehen. Deßwegen
dann das Gedaͤchtnuͤß das Haupt-Buch der Gelehr-
ten/ der Prob-Stein aller Wiſſenſchafften/ der Augen
geheimes Buch/ der Schatz unſerer Geſchicklichkeit/
und die Mutter der Muſen genennet wird. Unter
vielen alten und neuen Exempeln der Jenigen/ die
mit einem gluͤckſeeligen Gedaͤchtnuͤß begabt geweſen/
iſt auch zu zehlen Nicola Serpetro, welcher alſo von
ſich ſchreibet: Bevor ich das 26. Jahr erlanget/ habe
ich den Taſſo, Arioſſo, Petrova Sannazario, Paſtorfido,
Virgi-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 875. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/895>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.