Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
Puti, das ist/ lauter reine Grammatici seyn wollen/
oder unter die Pedanten/ das ist/ unter die Schul-
Füchs zehlen soll. Dieses sind die/ so wol einen gantzen
Tag auf dem Marckt/ oder in einem Laden/ oder sonst
bey einer Gesellschafft/ gelehrter Leute stehen/ und di-
sputi
ren. Ja/ zancken sich um geringer und nichtiger
Grammaticalischer Sachen willen/ mit vollem Ge-
schrey und Eyfer/ als wann Leib und Leben daran ge-
legen wäre/ und füllen Jedermann die Ohren so voll/
daß sie auch einem Schmidt bey seinem Amboß über-
drüssig und beschwerlich seyn möchten. Da schwöret
man bey dem Polluce und Hercule, und bey allen
Göttern/ die müssen auch darmit bemühet seyn/ und
ist manchmahl nur darum zu thun/ ob man die Buch-
staben V und Z allein im Griechischen/ oder auch in
den Lateinischen Wörtern brauchen soll; Ob man
die Animam Aristotelis, die er Entelechiam nennet/
mit einem D oder T schreiben solle/ ob H auch ein
Buchstaben sey/ oder nur eine Nota Aspirationis, ob
man deß Buchstabens X bedörffe oder nicht/ sinte-
mahl man vor Zeiten an statt desselben CS gebraucht/
und Pacs, Lecs geschrieben/ da man jetzunder Pax und
Lex außmacht. Item, ob der Name Ulysses mit einem
X Ulyxes, oder zweyen SS soll geschrieben werden.
Item, ob nur 3. Partes Orationis seyn/ nemlich Nomen,
Verbum,
und Conjunctio, wie Aristoteles und Theo-
dorus
wollen; Oder ob deren 4. wie die Stoici vorge-
ben/ welche die Articulos von den Conjunctionibus
unterscheiden. Item, ob man die Andere/ so lang her-
nach seyn gesetzt worden/ auch für Partes Orationis
halten soll/ wie Aristarchus und Palaemon solches ha-
ben wollen. Item, ob der Pronominum 15. wie Priscianus
wil/ oder deren mehr seyn/ wie Diomedes und Pho-
cas
wollen. Item, ob man auch doppelte Buchstaben

dörffe
H h h

Romans II. Buch.
Puti, das iſt/ lauter reine Grammatici ſeyn wollen/
oder unter die Pedanten/ das iſt/ unter die Schul-
Fuͤchs zehlen ſoll. Dieſes ſind die/ ſo wol einen gantzen
Tag auf dem Marckt/ oder in einem Laden/ oder ſonſt
bey einer Geſellſchafft/ gelehrter Leute ſtehen/ und di-
ſputi
ren. Ja/ zancken ſich um geringer und nichtiger
Grammaticaliſcher Sachen willen/ mit vollem Ge-
ſchrey und Eyfer/ als wann Leib und Leben daran ge-
legen waͤre/ und fuͤllen Jedermann die Ohren ſo voll/
daß ſie auch einem Schmidt bey ſeinem Amboß uͤber-
druͤſſig und beſchwerlich ſeyn moͤchten. Da ſchwoͤret
man bey dem Polluce und Hercule, und bey allen
Goͤttern/ die muͤſſen auch darmit bemuͤhet ſeyn/ und
iſt manchmahl nur darum zu thun/ ob man die Buch-
ſtaben V und Z allein im Griechiſchen/ oder auch in
den Lateiniſchen Woͤrtern brauchen ſoll; Ob man
die Animam Ariſtotelis, die er Entelechiam nennet/
mit einem D oder T ſchreiben ſolle/ ob H auch ein
Buchſtaben ſey/ oder nur eine Nota Aſpirationis, ob
man deß Buchſtabens X bedoͤrffe oder nicht/ ſinte-
mahl man vor Zeiten an ſtatt deſſelben CS gebraucht/
und Pacs, Lecs geſchrieben/ da man jetzunder Pax und
Lex außmacht. Item, ob der Name Ulyſſes mit einem
X Ulyxes, oder zweyen SS ſoll geſchrieben werden.
Item, ob nur 3. Partes Orationis ſeyn/ nemlich Nomen,
Verbum,
und Conjunctio, wie Ariſtoteles und Theo-
dorus
wollen; Oder ob deren 4. wie die Stoici vorge-
ben/ welche die Articulos von den Conjunctionibus
unterſcheiden. Item, ob man die Andere/ ſo lang her-
nach ſeyn geſetzt worden/ auch fuͤr Partes Orationis
halten ſoll/ wie Ariſtarchus und Palæmon ſolches ha-
ben wollen. Item, ob der Pronominum 15. wie Priſcianus
wil/ oder deren mehr ſeyn/ wie Diomedes und Pho-
cas
wollen. Item, ob man auch doppelte Buchſtaben

doͤrffe
H h h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0869" n="849"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Puti,</hi> das i&#x017F;t/ lauter reine <hi rendition="#aq">Grammatici</hi> &#x017F;eyn wollen/<lb/>
oder unter die <hi rendition="#aq">Pedant</hi>en/ das i&#x017F;t/ unter die Schul-<lb/>
Fu&#x0364;chs zehlen &#x017F;oll. Die&#x017F;es &#x017F;ind die/ &#x017F;o wol einen gantzen<lb/>
Tag auf dem Marckt/ oder in einem Laden/ oder &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
bey einer Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ gelehrter Leute &#x017F;tehen/ und <hi rendition="#aq">di-<lb/>
&#x017F;puti</hi>ren. Ja/ zancken &#x017F;ich um geringer und nichtiger<lb/><hi rendition="#aq">Grammaticali</hi>&#x017F;cher Sachen willen/ mit vollem Ge-<lb/>
&#x017F;chrey und Eyfer/ als wann Leib und Leben daran ge-<lb/>
legen wa&#x0364;re/ und fu&#x0364;llen Jedermann die Ohren &#x017F;o voll/<lb/>
daß &#x017F;ie auch einem Schmidt bey &#x017F;einem Amboß u&#x0364;ber-<lb/>
dru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und be&#x017F;chwerlich &#x017F;eyn mo&#x0364;chten. Da &#x017F;chwo&#x0364;ret<lb/>
man bey dem <hi rendition="#aq">Polluce</hi> und <hi rendition="#aq">Hercule,</hi> und bey allen<lb/>
Go&#x0364;ttern/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch darmit bemu&#x0364;het &#x017F;eyn/ und<lb/>
i&#x017F;t manchmahl nur darum zu thun/ ob man die Buch-<lb/>
&#x017F;taben <hi rendition="#aq">V</hi> und <hi rendition="#aq">Z</hi> allein im Griechi&#x017F;chen/ oder auch in<lb/>
den Lateini&#x017F;chen Wo&#x0364;rtern brauchen &#x017F;oll; Ob man<lb/>
die <hi rendition="#aq">Animam Ari&#x017F;totelis,</hi> die er <hi rendition="#aq">Entelechiam</hi> nennet/<lb/>
mit einem <hi rendition="#aq">D</hi> oder <hi rendition="#aq">T</hi> &#x017F;chreiben &#x017F;olle/ ob <hi rendition="#aq">H</hi> auch ein<lb/>
Buch&#x017F;taben &#x017F;ey/ oder nur eine <hi rendition="#aq">Nota A&#x017F;pirationis,</hi> ob<lb/>
man deß Buch&#x017F;tabens <hi rendition="#aq">X</hi> bedo&#x0364;rffe oder nicht/ &#x017F;inte-<lb/>
mahl man vor Zeiten an &#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;elben <hi rendition="#aq">CS</hi> gebraucht/<lb/>
und <hi rendition="#aq">Pacs, Lecs</hi> ge&#x017F;chrieben/ da man jetzunder <hi rendition="#aq">Pax</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Lex</hi> außmacht. <hi rendition="#aq">Item,</hi> ob der Name <hi rendition="#aq">Uly&#x017F;&#x017F;es</hi> mit einem<lb/><hi rendition="#aq">X Ulyxes,</hi> oder zweyen <hi rendition="#aq">SS</hi> &#x017F;oll ge&#x017F;chrieben werden.<lb/><hi rendition="#aq">Item,</hi> ob nur 3. <hi rendition="#aq">Partes Orationis</hi> &#x017F;eyn/ nemlich <hi rendition="#aq">Nomen,<lb/>
Verbum,</hi> und <hi rendition="#aq">Conjunctio,</hi> wie <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> und <hi rendition="#aq">Theo-<lb/>
dorus</hi> wollen; Oder ob deren 4. wie die <hi rendition="#aq">Stoici</hi> vorge-<lb/>
ben/ welche die <hi rendition="#aq">Articulos</hi> von den <hi rendition="#aq">Conjunctionibus</hi><lb/>
unter&#x017F;cheiden. <hi rendition="#aq">Item,</hi> ob man die Andere/ &#x017F;o lang her-<lb/>
nach &#x017F;eyn ge&#x017F;etzt worden/ auch fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Partes Orationis</hi><lb/>
halten &#x017F;oll/ wie <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;tarchus</hi> und <hi rendition="#aq">Palæmon</hi> &#x017F;olches ha-<lb/>
ben wollen. <hi rendition="#aq">Item,</hi> ob der <hi rendition="#aq">Pronominum</hi> 15. wie <hi rendition="#aq">Pri&#x017F;cianus</hi><lb/>
wil/ oder deren mehr &#x017F;eyn/ wie <hi rendition="#aq">Diomedes</hi> und <hi rendition="#aq">Pho-<lb/>
cas</hi> wollen. <hi rendition="#aq">Item,</hi> ob man auch doppelte Buch&#x017F;taben<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h</fw><fw place="bottom" type="catch">do&#x0364;rffe</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[849/0869] Romans II. Buch. Puti, das iſt/ lauter reine Grammatici ſeyn wollen/ oder unter die Pedanten/ das iſt/ unter die Schul- Fuͤchs zehlen ſoll. Dieſes ſind die/ ſo wol einen gantzen Tag auf dem Marckt/ oder in einem Laden/ oder ſonſt bey einer Geſellſchafft/ gelehrter Leute ſtehen/ und di- ſputiren. Ja/ zancken ſich um geringer und nichtiger Grammaticaliſcher Sachen willen/ mit vollem Ge- ſchrey und Eyfer/ als wann Leib und Leben daran ge- legen waͤre/ und fuͤllen Jedermann die Ohren ſo voll/ daß ſie auch einem Schmidt bey ſeinem Amboß uͤber- druͤſſig und beſchwerlich ſeyn moͤchten. Da ſchwoͤret man bey dem Polluce und Hercule, und bey allen Goͤttern/ die muͤſſen auch darmit bemuͤhet ſeyn/ und iſt manchmahl nur darum zu thun/ ob man die Buch- ſtaben V und Z allein im Griechiſchen/ oder auch in den Lateiniſchen Woͤrtern brauchen ſoll; Ob man die Animam Ariſtotelis, die er Entelechiam nennet/ mit einem D oder T ſchreiben ſolle/ ob H auch ein Buchſtaben ſey/ oder nur eine Nota Aſpirationis, ob man deß Buchſtabens X bedoͤrffe oder nicht/ ſinte- mahl man vor Zeiten an ſtatt deſſelben CS gebraucht/ und Pacs, Lecs geſchrieben/ da man jetzunder Pax und Lex außmacht. Item, ob der Name Ulyſſes mit einem X Ulyxes, oder zweyen SS ſoll geſchrieben werden. Item, ob nur 3. Partes Orationis ſeyn/ nemlich Nomen, Verbum, und Conjunctio, wie Ariſtoteles und Theo- dorus wollen; Oder ob deren 4. wie die Stoici vorge- ben/ welche die Articulos von den Conjunctionibus unterſcheiden. Item, ob man die Andere/ ſo lang her- nach ſeyn geſetzt worden/ auch fuͤr Partes Orationis halten ſoll/ wie Ariſtarchus und Palæmon ſolches ha- ben wollen. Item, ob der Pronominum 15. wie Priſcianus wil/ oder deren mehr ſeyn/ wie Diomedes und Pho- cas wollen. Item, ob man auch doppelte Buchſtaben doͤrffe H h h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/869
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 849. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/869>, abgerufen am 23.11.2024.