Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
Gleicher Gestalt thäten auch Homerus, Galenus und
Herodotus. Salustius räysete in Africam, um den
Jugurthinischen Krieg desto besser zu beschreiben;
Um der Ursachen willen war Diodorus Siculus 30.
Jahr mit seiner Geschicht-Beschreibung beschäffti-
get/ weil er die Welt erstlich durchräysen/ und selber
alles vernehmen wolte. Als Ptolomaeus See- und
Land-Karten verfertigen/ und eine Beschreibung
darüber machen solte/ fuhr er selbsten die Landschaff-
ten mit höchster Gefahr rund um. Zu dem Ende räy-
sete Andalonus durch die Welt/ damit er alle Oerter
deß Himmels selbsten besehen/ und dardurch seine
Stern-Kunst desto sicherer stellen möge. Solche
verfertigte Bücher sind Lesens-werth; Wiewol ver-
sichert sind wir Christen dann wegen der Göttlichen
Bücher/ welche nicht auß eigenem Willen/ sondern
durch Himmlischen Antrieb herfür gebracht worden!
Wie können wir dieselbige hoch gnug schätzen/ wann
wir betrachten/ wie hoch man die Menschliche
Schrifften geachtet hat. Aristoteles kauffte etliche
wenige Bücher/ die Speusippus geschrieben/ vor 3. Ta-
lenta. Plato,
als er in Armuth gerathen/ gab vor die
Bücher deß Philolai bey nahe all sein Einkommen.
Alexander verehrte dem Aristoteli vor sein Thier-
Buch/ über seine angewandte Unkosten 400000.
Kronen. Octavia, die Schwester Käysers Augusti,
schenckte dem Virgilio vor 21. Verse/ die er über den
Tod ihres Sohns Marcelli gemacht/ 5000. fl.

Cavina ließ sich jetzo also vernehmen: Der Käy-
ser Severus gab dem Oppiano, welcher Verse von der
Natur der Fische gemacht hatte/ und wie man diesel-
bige fangen muste/ vor jeglichen einen Gold-Gülden/
darum werden diese Verse noch unter den Gelehrten
güldene Verse genennet. Diese Bücher geben nur

Ver-

Deß Academiſchen
Gleicher Geſtalt thaͤten auch Homerus, Galenus und
Herodotus. Saluſtius raͤyſete in Africam, um den
Jugurthiniſchen Krieg deſto beſſer zu beſchreiben;
Um der Urſachen willen war Diodorus Siculus 30.
Jahr mit ſeiner Geſchicht-Beſchreibung beſchaͤffti-
get/ weil er die Welt erſtlich durchraͤyſen/ und ſelber
alles vernehmen wolte. Als Ptolomæus See- und
Land-Karten verfertigen/ und eine Beſchreibung
daruͤber machen ſolte/ fuhr er ſelbſten die Landſchaff-
ten mit hoͤchſter Gefahr rund um. Zu dem Ende raͤy-
ſete Andalonus durch die Welt/ damit er alle Oerter
deß Himmels ſelbſten beſehen/ und dardurch ſeine
Stern-Kunſt deſto ſicherer ſtellen moͤge. Solche
verfertigte Buͤcher ſind Leſens-werth; Wiewol ver-
ſichert ſind wir Chriſten dann wegen der Goͤttlichen
Buͤcher/ welche nicht auß eigenem Willen/ ſondern
durch Himmliſchen Antrieb herfuͤr gebracht worden!
Wie koͤnnen wir dieſelbige hoch gnug ſchaͤtzen/ wann
wir betrachten/ wie hoch man die Menſchliche
Schrifften geachtet hat. Ariſtoteles kauffte etliche
wenige Buͤcher/ die Speuſippus geſchrieben/ vor 3. Ta-
lenta. Plato,
als er in Armuth gerathen/ gab vor die
Buͤcher deß Philolai bey nahe all ſein Einkommen.
Alexander verehrte dem Ariſtoteli vor ſein Thier-
Buch/ uͤber ſeine angewandte Unkoſten 400000.
Kronen. Octavia, die Schweſter Kaͤyſers Auguſti,
ſchenckte dem Virgilio vor 21. Verſe/ die er uͤber den
Tod ihres Sohns Marcelli gemacht/ 5000. fl.

Cavina ließ ſich jetzo alſo vernehmen: Der Kaͤy-
ſer Severus gab dem Oppiano, welcher Verſe von der
Natur der Fiſche gemacht hatte/ und wie man dieſel-
bige fangen muſte/ vor jeglichen einen Gold-Guͤlden/
darum werden dieſe Verſe noch unter den Gelehrten
guͤldene Verſe genennet. Dieſe Buͤcher geben nur

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0836" n="816"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
Gleicher Ge&#x017F;talt tha&#x0364;ten auch <hi rendition="#aq">Homerus, Galenus</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Herodotus. Salu&#x017F;tius</hi> ra&#x0364;y&#x017F;ete in <hi rendition="#aq">Africam,</hi> um den<lb/>
Jugurthini&#x017F;chen Krieg de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu be&#x017F;chreiben;<lb/>
Um der Ur&#x017F;achen willen war <hi rendition="#aq">Diodorus Siculus</hi> 30.<lb/>
Jahr mit &#x017F;einer Ge&#x017F;chicht-Be&#x017F;chreibung be&#x017F;cha&#x0364;ffti-<lb/>
get/ weil er die Welt er&#x017F;tlich durchra&#x0364;y&#x017F;en/ und &#x017F;elber<lb/>
alles vernehmen wolte. Als <hi rendition="#aq">Ptolomæus</hi> See- und<lb/>
Land-Karten verfertigen/ und eine Be&#x017F;chreibung<lb/>
daru&#x0364;ber machen &#x017F;olte/ fuhr er &#x017F;elb&#x017F;ten die Land&#x017F;chaff-<lb/>
ten mit ho&#x0364;ch&#x017F;ter Gefahr rund um. Zu dem Ende ra&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;ete <hi rendition="#aq">Andalonus</hi> durch die Welt/ damit er alle Oerter<lb/>
deß Himmels &#x017F;elb&#x017F;ten be&#x017F;ehen/ und dardurch &#x017F;eine<lb/>
Stern-Kun&#x017F;t de&#x017F;to &#x017F;icherer &#x017F;tellen mo&#x0364;ge. Solche<lb/>
verfertigte Bu&#x0364;cher &#x017F;ind Le&#x017F;ens-werth; Wiewol ver-<lb/>
&#x017F;ichert &#x017F;ind wir Chri&#x017F;ten dann wegen der Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Bu&#x0364;cher/ welche nicht auß eigenem Willen/ &#x017F;ondern<lb/>
durch Himmli&#x017F;chen Antrieb herfu&#x0364;r gebracht worden!<lb/>
Wie ko&#x0364;nnen wir die&#x017F;elbige hoch gnug &#x017F;cha&#x0364;tzen/ wann<lb/>
wir betrachten/ wie hoch man die Men&#x017F;chliche<lb/>
Schrifften geachtet hat. <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> kauffte etliche<lb/>
wenige Bu&#x0364;cher/ die <hi rendition="#aq">Speu&#x017F;ippus</hi> ge&#x017F;chrieben/ vor 3. <hi rendition="#aq">Ta-<lb/>
lenta. Plato,</hi> als er in Armuth gerathen/ gab vor die<lb/>
Bu&#x0364;cher deß <hi rendition="#aq">Philolai</hi> bey nahe all &#x017F;ein Einkommen.<lb/>
Alexander verehrte dem <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteli</hi> vor &#x017F;ein Thier-<lb/>
Buch/ u&#x0364;ber &#x017F;eine angewandte Unko&#x017F;ten 400000.<lb/>
Kronen. <hi rendition="#aq">Octavia,</hi> die Schwe&#x017F;ter Ka&#x0364;y&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti,</hi><lb/>
&#x017F;chenckte dem <hi rendition="#aq">Virgilio</hi> vor 21. Ver&#x017F;e/ die er u&#x0364;ber den<lb/>
Tod ihres Sohns <hi rendition="#aq">Marcelli</hi> gemacht/ 5000. fl.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cavina</hi> ließ &#x017F;ich jetzo al&#x017F;o vernehmen: Der Ka&#x0364;y-<lb/>
&#x017F;er <hi rendition="#aq">Severus</hi> gab dem <hi rendition="#aq">Oppiano,</hi> welcher Ver&#x017F;e von der<lb/>
Natur der Fi&#x017F;che gemacht hatte/ und wie man die&#x017F;el-<lb/>
bige fangen mu&#x017F;te/ vor jeglichen einen Gold-Gu&#x0364;lden/<lb/>
darum werden die&#x017F;e Ver&#x017F;e noch unter den Gelehrten<lb/>
gu&#x0364;ldene Ver&#x017F;e genennet. Die&#x017F;e Bu&#x0364;cher geben nur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[816/0836] Deß Academiſchen Gleicher Geſtalt thaͤten auch Homerus, Galenus und Herodotus. Saluſtius raͤyſete in Africam, um den Jugurthiniſchen Krieg deſto beſſer zu beſchreiben; Um der Urſachen willen war Diodorus Siculus 30. Jahr mit ſeiner Geſchicht-Beſchreibung beſchaͤffti- get/ weil er die Welt erſtlich durchraͤyſen/ und ſelber alles vernehmen wolte. Als Ptolomæus See- und Land-Karten verfertigen/ und eine Beſchreibung daruͤber machen ſolte/ fuhr er ſelbſten die Landſchaff- ten mit hoͤchſter Gefahr rund um. Zu dem Ende raͤy- ſete Andalonus durch die Welt/ damit er alle Oerter deß Himmels ſelbſten beſehen/ und dardurch ſeine Stern-Kunſt deſto ſicherer ſtellen moͤge. Solche verfertigte Buͤcher ſind Leſens-werth; Wiewol ver- ſichert ſind wir Chriſten dann wegen der Goͤttlichen Buͤcher/ welche nicht auß eigenem Willen/ ſondern durch Himmliſchen Antrieb herfuͤr gebracht worden! Wie koͤnnen wir dieſelbige hoch gnug ſchaͤtzen/ wann wir betrachten/ wie hoch man die Menſchliche Schrifften geachtet hat. Ariſtoteles kauffte etliche wenige Buͤcher/ die Speuſippus geſchrieben/ vor 3. Ta- lenta. Plato, als er in Armuth gerathen/ gab vor die Buͤcher deß Philolai bey nahe all ſein Einkommen. Alexander verehrte dem Ariſtoteli vor ſein Thier- Buch/ uͤber ſeine angewandte Unkoſten 400000. Kronen. Octavia, die Schweſter Kaͤyſers Auguſti, ſchenckte dem Virgilio vor 21. Verſe/ die er uͤber den Tod ihres Sohns Marcelli gemacht/ 5000. fl. Cavina ließ ſich jetzo alſo vernehmen: Der Kaͤy- ſer Severus gab dem Oppiano, welcher Verſe von der Natur der Fiſche gemacht hatte/ und wie man dieſel- bige fangen muſte/ vor jeglichen einen Gold-Guͤlden/ darum werden dieſe Verſe noch unter den Gelehrten guͤldene Verſe genennet. Dieſe Buͤcher geben nur Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/836
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 816. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/836>, abgerufen am 23.11.2024.