Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
ließ es ihn in der Stille lesen. Troll forschete/ was der
Bräutigam/ auf dessen Hochzeit er erscheinen solte/
für ein Mensch wäre/ dem antwortete die Dirne/ daß
er ein alter Gesell/ der das Freyen von einem Jahr
zum andern verschoben/ ja/ der auf jeden Monat et-
was zu sagen gehabt/ warum man darinn nicht freyen
solte/ biß er endlich durch seinen alten Vatter/ der ihm
die Haußhaltung übergeben/ zum ehelichen Leben an-
noch wäre beredet worden. Weil nun der Herr Rector
alleweil einen Reim-Geist bey sich spürete/ setzete er/
Statt deß Geschenckes/ dann er hatte nichts zu ge-
ben/ in aller Eyl folgendes Carmen auf/ welches er
hernach zu den Hochzeit-Geschencken legete/ und ne-
ben denselben dem Bräutigam überliefferte:

1.
BRing mir doch einer den Calender her/
Jch möchte gerne sehen ohngefähr/
Um welche Zeit es sey am allerbest/
Zu freyen/ und daß man sich freyen läst.
2.
Das Neu-Jahr fängt sich mit dem Jenner an/
Das bringt die rechte Kält und Schlitten-Bahn/
Drum schadet nichts/ wann zwey in einem Bett
Sich wärmen und sich drängen um die Wett.
3.
Weil sich zuweilen offt und vielmahl fügt/
Daß mancher in dem Hornung Hörner kriegt/
Drum düncket michs gar unbequem zu seyn/
Wann einer kan/ und schläffet doch allein.
4.
Der ungesunde Mertz-Mond kommet nun/
Wil/ daß man seinem Leib soll Gutes thun/
Wer gute Mittel in dem Hause hat/
Der pflege sein mit Gutem früh und spat.
5.
Alsdann mit Ungestümm kommt der April/
Da paart sich alles/ was sich paaren wil.
Wie solten wir dann jetzo uns nicht auch
Recht paaren nach der Vögel Art und Brauch.
6.
Jm Mäy da ist die angenehme Zeit/
Da wird das Feld mit Blumen dick bestreut/
Da sieht man einen hier/ den andern da
Jm grünen Graß bey seiner Sylvia.
7. Jm

Deß Academiſchen
ließ es ihn in der Stille leſen. Troll forſchete/ was der
Braͤutigam/ auf deſſen Hochzeit er erſcheinen ſolte/
fuͤr ein Menſch waͤre/ dem antwortete die Dirne/ daß
er ein alter Geſell/ der das Freyen von einem Jahr
zum andern verſchoben/ ja/ der auf jeden Monat et-
was zu ſagen gehabt/ warum man darinn nicht freyen
ſolte/ biß er endlich durch ſeinen alten Vatter/ der ihm
die Haußhaltung uͤbergeben/ zum ehelichen Leben an-
noch waͤre beredet worden. Weil nun der Herꝛ Rector
alleweil einen Reim-Geiſt bey ſich ſpuͤrete/ ſetzete er/
Statt deß Geſchenckes/ dann er hatte nichts zu ge-
ben/ in aller Eyl folgendes Carmen auf/ welches er
hernach zu den Hochzeit-Geſchencken legete/ und ne-
ben denſelben dem Braͤutigam uͤberliefferte:

1.
BRing mir doch einer den Calender her/
Jch moͤchte gerne ſehen ohngefaͤhr/
Um welche Zeit es ſey am allerbeſt/
Zu freyen/ und daß man ſich freyen laͤſt.
2.
Das Neu-Jahr faͤngt ſich mit dem Jenner an/
Das bringt die rechte Kaͤlt und Schlitten-Bahn/
Drum ſchadet nichts/ wann zwey in einem Bett
Sich waͤrmen und ſich draͤngen um die Wett.
3.
Weil ſich zuweilen offt und vielmahl fuͤgt/
Daß mancher in dem Hornung Hoͤrner kriegt/
Drum duͤncket michs gar unbequem zu ſeyn/
Wann einer kan/ und ſchlaͤffet doch allein.
4.
Der ungeſunde Mertz-Mond kommet nun/
Wil/ daß man ſeinem Leib ſoll Gutes thun/
Wer gute Mittel in dem Hauſe hat/
Der pflege ſein mit Gutem fruͤh und ſpat.
5.
Alsdann mit Ungeſtuͤmm kommt der April/
Da paart ſich alles/ was ſich paaren wil.
Wie ſolten wir dann jetzo uns nicht auch
Recht paaren nach der Voͤgel Art und Brauch.
6.
Jm Maͤy da iſt die angenehme Zeit/
Da wird das Feld mit Blumen dick beſtreut/
Da ſieht man einen hier/ den andern da
Jm gruͤnen Graß bey ſeiner Sylvia.
7. Jm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0808" n="788"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
ließ es ihn in der Stille le&#x017F;en. Troll for&#x017F;chete/ was der<lb/>
Bra&#x0364;utigam/ auf de&#x017F;&#x017F;en Hochzeit er er&#x017F;cheinen &#x017F;olte/<lb/>
fu&#x0364;r ein Men&#x017F;ch wa&#x0364;re/ dem antwortete die Dirne/ daß<lb/>
er ein alter Ge&#x017F;ell/ der das Freyen von einem Jahr<lb/>
zum andern ver&#x017F;choben/ ja/ der auf jeden Monat et-<lb/>
was zu &#x017F;agen gehabt/ warum man darinn nicht freyen<lb/>
&#x017F;olte/ biß er endlich durch &#x017F;einen alten Vatter/ der ihm<lb/>
die Haußhaltung u&#x0364;bergeben/ zum ehelichen Leben an-<lb/>
noch wa&#x0364;re beredet worden. Weil nun der Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Rector</hi><lb/>
alleweil einen Reim-Gei&#x017F;t bey &#x017F;ich &#x017F;pu&#x0364;rete/ &#x017F;etzete er/<lb/>
Statt deß Ge&#x017F;chenckes/ dann er hatte nichts zu ge-<lb/>
ben/ in aller Eyl folgendes <hi rendition="#aq">Carmen</hi> auf/ welches er<lb/>
hernach zu den Hochzeit-Ge&#x017F;chencken legete/ und ne-<lb/>
ben den&#x017F;elben dem Bra&#x0364;utigam u&#x0364;berliefferte:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <lg n="1">
                <head>1. </head>
                <l><hi rendition="#in">B</hi>Ring mir doch einer den Calender her/</l><lb/>
                <l>Jch mo&#x0364;chte gerne &#x017F;ehen ohngefa&#x0364;hr/</l><lb/>
                <l>Um welche Zeit es &#x017F;ey am allerbe&#x017F;t/</l><lb/>
                <l>Zu freyen/ und daß man &#x017F;ich freyen la&#x0364;&#x017F;t.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="2">
                <head>2. </head>
                <l>Das Neu-Jahr fa&#x0364;ngt &#x017F;ich mit dem Jenner an/</l><lb/>
                <l>Das bringt die rechte Ka&#x0364;lt und Schlitten-Bahn/</l><lb/>
                <l>Drum &#x017F;chadet nichts/ wann zwey in einem Bett</l><lb/>
                <l>Sich wa&#x0364;rmen und &#x017F;ich dra&#x0364;ngen um die Wett.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <head>3. </head>
                <l>Weil &#x017F;ich zuweilen offt und vielmahl fu&#x0364;gt/</l><lb/>
                <l>Daß mancher in dem Hornung Ho&#x0364;rner kriegt/</l><lb/>
                <l>Drum du&#x0364;ncket michs gar unbequem zu &#x017F;eyn/</l><lb/>
                <l>Wann einer kan/ und &#x017F;chla&#x0364;ffet doch allein.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <head>4. </head>
                <l>Der unge&#x017F;unde Mertz-Mond kommet nun/</l><lb/>
                <l>Wil/ daß man &#x017F;einem Leib &#x017F;oll Gutes thun/</l><lb/>
                <l>Wer gute Mittel in dem Hau&#x017F;e hat/</l><lb/>
                <l>Der pflege &#x017F;ein mit Gutem fru&#x0364;h und &#x017F;pat.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <head>5. </head>
                <l>Alsdann mit Unge&#x017F;tu&#x0364;mm kommt der April/</l><lb/>
                <l>Da paart &#x017F;ich alles/ was &#x017F;ich paaren wil.</l><lb/>
                <l>Wie &#x017F;olten wir dann jetzo uns nicht auch</l><lb/>
                <l>Recht paaren nach der Vo&#x0364;gel Art und Brauch.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <head>6. </head>
                <l>Jm Ma&#x0364;y da i&#x017F;t die angenehme Zeit/</l><lb/>
                <l>Da wird das Feld mit Blumen dick be&#x017F;treut/</l><lb/>
                <l>Da &#x017F;ieht man einen hier/ den andern da</l><lb/>
                <l>Jm gru&#x0364;nen Graß bey &#x017F;einer Sylvia.</l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">7. Jm</fw><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[788/0808] Deß Academiſchen ließ es ihn in der Stille leſen. Troll forſchete/ was der Braͤutigam/ auf deſſen Hochzeit er erſcheinen ſolte/ fuͤr ein Menſch waͤre/ dem antwortete die Dirne/ daß er ein alter Geſell/ der das Freyen von einem Jahr zum andern verſchoben/ ja/ der auf jeden Monat et- was zu ſagen gehabt/ warum man darinn nicht freyen ſolte/ biß er endlich durch ſeinen alten Vatter/ der ihm die Haußhaltung uͤbergeben/ zum ehelichen Leben an- noch waͤre beredet worden. Weil nun der Herꝛ Rector alleweil einen Reim-Geiſt bey ſich ſpuͤrete/ ſetzete er/ Statt deß Geſchenckes/ dann er hatte nichts zu ge- ben/ in aller Eyl folgendes Carmen auf/ welches er hernach zu den Hochzeit-Geſchencken legete/ und ne- ben denſelben dem Braͤutigam uͤberliefferte: 1. BRing mir doch einer den Calender her/ Jch moͤchte gerne ſehen ohngefaͤhr/ Um welche Zeit es ſey am allerbeſt/ Zu freyen/ und daß man ſich freyen laͤſt. 2. Das Neu-Jahr faͤngt ſich mit dem Jenner an/ Das bringt die rechte Kaͤlt und Schlitten-Bahn/ Drum ſchadet nichts/ wann zwey in einem Bett Sich waͤrmen und ſich draͤngen um die Wett. 3. Weil ſich zuweilen offt und vielmahl fuͤgt/ Daß mancher in dem Hornung Hoͤrner kriegt/ Drum duͤncket michs gar unbequem zu ſeyn/ Wann einer kan/ und ſchlaͤffet doch allein. 4. Der ungeſunde Mertz-Mond kommet nun/ Wil/ daß man ſeinem Leib ſoll Gutes thun/ Wer gute Mittel in dem Hauſe hat/ Der pflege ſein mit Gutem fruͤh und ſpat. 5. Alsdann mit Ungeſtuͤmm kommt der April/ Da paart ſich alles/ was ſich paaren wil. Wie ſolten wir dann jetzo uns nicht auch Recht paaren nach der Voͤgel Art und Brauch. 6. Jm Maͤy da iſt die angenehme Zeit/ Da wird das Feld mit Blumen dick beſtreut/ Da ſieht man einen hier/ den andern da Jm gruͤnen Graß bey ſeiner Sylvia. 7. Jm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/808
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 788. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/808>, abgerufen am 22.07.2024.