Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen tete. Wie nun der Mann/ mit ihren Brüdern/ soBlut-durstig anklopffen/ gehet sie mit dem Liecht hin/ machet ihnen auf/ und verwundert sich über ihre greßliche Antlitze/ sagend: Mit wem habt ihr es zu thun gehabt/ ihr lieben Kinder/ ist euch etwas Leydes widerfahren/ kommet herein/ ich wil euch ein Schreck- Pulver eingeben. Die Brüder sehen ihre Schwester gantz unverstöret/ und/ daß man nicht das Geringste von Schlägen an ihr mercket/ wissen demnach nicht/ wie sie mit ihr und ihrem Mann daran seyn. Die- ser hingegen schilt sie für eine leichtfertige Ehebreche- rin/ und gibt ihr sehr unnütze Worte/ worauf sie freundlich lachet/ sagend: Mein lieber Mann/ ihr seyd jetzo/ welches euch leyder! nichts Neues/ wol bezecht/ leget euch nur schlaffen/ ihr wisset nicht/ was auß eurem Munde gehet. Jndem kommet ihre Mut- ter auch herein getretten/ darauf fähret der Mann abermahl auf/ hält ihr die Sache mit dem Faden und dem beschiedenen Kerl vor/ erinnert sie auch/ ob sie nicht gute Schläge von ihm bekommen hätte? Die Frau verwundert sich/ und spricht: Ach Himmel! mein Mann ist nicht mehr bey Sinnen/ solte er mich wol mit Schlägen dürffen tractiren? Ey so müste ich keinen Adelichen Bluts-Tropffen mehr in mei- nem Leibe haben. Jch fürchte/ ihr würdet bald unter die Füsse geworffen werden. Die Mutter zörnet hier- auf über den Kauffmann/ und sagt: Was habt ihr uns dann für einen blinden Lärmen gemacht? Jch weiß wol/ wie ich meine Tochter in aller Zucht erzo- gen habe. Der Kauffmann stunde/ als ein Erstarreter/ daß er keine Schläge an seiner Frauen sehen kunte/ er langete aber die Haare auß der Taschen herfür/ und sprach: Du böses Weib/ habe ich dir nicht diese Haare zum Kennzeichen abgeschnitten? Die Con- stanti-
Deß Academiſchen tete. Wie nun der Mann/ mit ihren Bruͤdern/ ſoBlut-durſtig anklopffen/ gehet ſie mit dem Liecht hin/ machet ihnen auf/ und verwundert ſich uͤber ihre greßliche Antlitze/ ſagend: Mit wem habt ihr es zu thun gehabt/ ihr lieben Kinder/ iſt euch etwas Leydes widerfahren/ kommet herein/ ich wil euch ein Schreck- Pulver eingeben. Die Bruͤder ſehen ihre Schweſter gantz unverſtoͤret/ und/ daß man nicht das Geringſte von Schlaͤgen an ihr mercket/ wiſſen demnach nicht/ wie ſie mit ihr und ihrem Mann daran ſeyn. Die- ſer hingegen ſchilt ſie fuͤr eine leichtfertige Ehebreche- rin/ und gibt ihr ſehr unnuͤtze Worte/ worauf ſie freundlich lachet/ ſagend: Mein lieber Mann/ ihr ſeyd jetzo/ welches euch leyder! nichts Neues/ wol bezecht/ leget euch nur ſchlaffen/ ihr wiſſet nicht/ was auß eurem Munde gehet. Jndem kommet ihre Mut- ter auch herein getretten/ darauf faͤhret der Mann abermahl auf/ haͤlt ihr die Sache mit dem Faden und dem beſchiedenen Kerl vor/ erinnert ſie auch/ ob ſie nicht gute Schlaͤge von ihm bekommen haͤtte? Die Frau verwundert ſich/ und ſpricht: Ach Himmel! mein Mann iſt nicht mehr bey Sinnen/ ſolte er mich wol mit Schlaͤgen duͤrffen tractiren? Ey ſo muͤſte ich keinen Adelichen Bluts-Tropffen mehr in mei- nem Leibe haben. Jch fuͤrchte/ ihr wuͤrdet bald unter die Fuͤſſe geworffen werden. Die Mutter zoͤrnet hier- auf uͤber den Kauffmann/ und ſagt: Was habt ihr uns dann fuͤr einen blinden Laͤrmen gemacht? Jch weiß wol/ wie ich meine Tochter in aller Zucht erzo- gen habe. Der Kauffmann ſtunde/ als ein Erſtarreter/ daß er keine Schlaͤge an ſeiner Frauen ſehen kunte/ er langete aber die Haare auß der Taſchen herfuͤr/ und ſprach: Du boͤſes Weib/ habe ich dir nicht dieſe Haare zum Kennzeichen abgeſchnitten? Die Con- ſtanti-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0662" n="644"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> tete. Wie nun der Mann/ mit ihren Bruͤdern/ ſo<lb/> Blut-durſtig anklopffen/ gehet ſie mit dem Liecht hin/<lb/> machet ihnen auf/ und verwundert ſich uͤber ihre<lb/> greßliche Antlitze/ ſagend: Mit wem habt ihr es zu<lb/> thun gehabt/ ihr lieben Kinder/ iſt euch etwas Leydes<lb/> widerfahren/ kommet herein/ ich wil euch ein Schreck-<lb/> Pulver eingeben. Die Bruͤder ſehen ihre Schweſter<lb/> gantz unverſtoͤret/ und/ daß man nicht das Geringſte<lb/> von Schlaͤgen an ihr mercket/ wiſſen demnach nicht/<lb/> wie ſie mit ihr und ihrem Mann daran ſeyn. Die-<lb/> ſer hingegen ſchilt ſie fuͤr eine leichtfertige Ehebreche-<lb/> rin/ und gibt ihr ſehr unnuͤtze Worte/ worauf ſie<lb/> freundlich lachet/ ſagend: Mein lieber Mann/ ihr<lb/> ſeyd jetzo/ welches euch leyder! nichts Neues/ wol<lb/> bezecht/ leget euch nur ſchlaffen/ ihr wiſſet nicht/ was<lb/> auß eurem Munde gehet. Jndem kommet ihre Mut-<lb/> ter auch herein getretten/ darauf faͤhret der Mann<lb/> abermahl auf/ haͤlt ihr die Sache mit dem Faden und<lb/> dem beſchiedenen Kerl vor/ erinnert ſie auch/ ob ſie<lb/> nicht gute Schlaͤge von ihm bekommen haͤtte? Die<lb/> Frau verwundert ſich/ und ſpricht: Ach Himmel!<lb/> mein Mann iſt nicht mehr bey Sinnen/ ſolte er mich<lb/> wol mit Schlaͤgen duͤrffen <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren? Ey ſo muͤſte<lb/> ich keinen Adelichen Bluts-Tropffen mehr in mei-<lb/> nem Leibe haben. Jch fuͤrchte/ ihr wuͤrdet bald unter<lb/> die Fuͤſſe geworffen werden. Die Mutter zoͤrnet hier-<lb/> auf uͤber den Kauffmann/ und ſagt: Was habt ihr<lb/> uns dann fuͤr einen blinden Laͤrmen gemacht? Jch<lb/> weiß wol/ wie ich meine Tochter in aller Zucht erzo-<lb/> gen habe. Der Kauffmann ſtunde/ als ein Erſtarreter/<lb/> daß er keine Schlaͤge an ſeiner Frauen ſehen kunte/<lb/> er langete aber die Haare auß der Taſchen herfuͤr/<lb/> und ſprach: Du boͤſes Weib/ habe ich dir nicht dieſe<lb/> Haare zum Kennzeichen abgeſchnitten? Die <hi rendition="#aq">Con-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſtanti-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [644/0662]
Deß Academiſchen
tete. Wie nun der Mann/ mit ihren Bruͤdern/ ſo
Blut-durſtig anklopffen/ gehet ſie mit dem Liecht hin/
machet ihnen auf/ und verwundert ſich uͤber ihre
greßliche Antlitze/ ſagend: Mit wem habt ihr es zu
thun gehabt/ ihr lieben Kinder/ iſt euch etwas Leydes
widerfahren/ kommet herein/ ich wil euch ein Schreck-
Pulver eingeben. Die Bruͤder ſehen ihre Schweſter
gantz unverſtoͤret/ und/ daß man nicht das Geringſte
von Schlaͤgen an ihr mercket/ wiſſen demnach nicht/
wie ſie mit ihr und ihrem Mann daran ſeyn. Die-
ſer hingegen ſchilt ſie fuͤr eine leichtfertige Ehebreche-
rin/ und gibt ihr ſehr unnuͤtze Worte/ worauf ſie
freundlich lachet/ ſagend: Mein lieber Mann/ ihr
ſeyd jetzo/ welches euch leyder! nichts Neues/ wol
bezecht/ leget euch nur ſchlaffen/ ihr wiſſet nicht/ was
auß eurem Munde gehet. Jndem kommet ihre Mut-
ter auch herein getretten/ darauf faͤhret der Mann
abermahl auf/ haͤlt ihr die Sache mit dem Faden und
dem beſchiedenen Kerl vor/ erinnert ſie auch/ ob ſie
nicht gute Schlaͤge von ihm bekommen haͤtte? Die
Frau verwundert ſich/ und ſpricht: Ach Himmel!
mein Mann iſt nicht mehr bey Sinnen/ ſolte er mich
wol mit Schlaͤgen duͤrffen tractiren? Ey ſo muͤſte
ich keinen Adelichen Bluts-Tropffen mehr in mei-
nem Leibe haben. Jch fuͤrchte/ ihr wuͤrdet bald unter
die Fuͤſſe geworffen werden. Die Mutter zoͤrnet hier-
auf uͤber den Kauffmann/ und ſagt: Was habt ihr
uns dann fuͤr einen blinden Laͤrmen gemacht? Jch
weiß wol/ wie ich meine Tochter in aller Zucht erzo-
gen habe. Der Kauffmann ſtunde/ als ein Erſtarreter/
daß er keine Schlaͤge an ſeiner Frauen ſehen kunte/
er langete aber die Haare auß der Taſchen herfuͤr/
und ſprach: Du boͤſes Weib/ habe ich dir nicht dieſe
Haare zum Kennzeichen abgeſchnitten? Die Con-
ſtanti-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |