Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans II. Buch. sich Venereus um/ und fand nur einen einzigenSchlaff-Gesellen neben sich/ der damahlen eben glei- cher Gestalt erwachete. Diese Beyde sahen nun mit offenen Augen/ wie heßlich sie hintergangen waren. Alle ihre Kleider waren mit den andern Menschen zu- gleich unsichtbar worden/ und man hatte ihnen auch so gar die Unter-Hosen und Hemder außgezogen/ und etliche alte Lumpen neben sie geleget/ um ihre Blösse einiger Massen darmit zu bedecken. Sie kunten leicht- lich erachten/ daß sie unter eine böse Gesellschafft ge- rathen/ die ihnen diesen Possen gespielet/ und darun- ter der angemassete Wirth ausser Zweiffel der oberste Hahn im Korbe gewesen. Es kunte aber nicht anders seyn/ diese Buben musten sich einer Kunst bedienet haben/ diese 2. Unschuldige in einen solchen Todes- Schlaff zu bringen/ daß sie nicht erwachen können/ als man ihnen das Hemd außgezogen hatte. Sie thei- leten demnach die neben ligende alte Lumpen in der Güte/ und ein Jeder wand etwas darvon um die Len- den. Der andere bekannte/ daß er ein Teutscher von Geburt/ und nach Venedig auf der Räyse begriffen/ auch nicht anders gemeynet/ dann daß er allhier in ei- ne feine Herberge komme. Sie giengen mit ihren meist blossen Leibern nach dem Stall/ und fanden denselben so wol/ als das gantze Hauß so gar außge- leeret/ ihre Pferde/ und alles mit einander/ was sie mitgebracht hatten/ war ihnen diese Nacht gestoh- len/ und fand sich weder Wirth/ noch Gäste/ sondern diese 2. Betrogene waren gantz allein/ und von Je- dermann verlassen. Gleichwie aber der Teutsche end- lich nach Süden/ also erhub sich hingegen Venereus nach Norden/ und kamen einander bald auß dem Ge- sicht. Dieser wünschete anjetzo bey den heiß brennen- den Sonnen-Strahlen nur ein grobes Leinen-Hemd/ sich R r 4
Romans II. Buch. ſich Venereus um/ und fand nur einen einzigenSchlaff-Geſellen neben ſich/ der damahlen eben glei- cher Geſtalt erwachete. Dieſe Beyde ſahen nun mit offenen Augen/ wie heßlich ſie hintergangen waren. Alle ihre Kleider waren mit den andern Menſchen zu- gleich unſichtbar worden/ und man hatte ihnen auch ſo gar die Unter-Hoſen und Hemder außgezogen/ und etliche alte Lumpen neben ſie geleget/ um ihre Bloͤſſe einiger Maſſen darmit zu bedecken. Sie kunten leicht- lich erachten/ daß ſie unter eine boͤſe Geſellſchafft ge- rathen/ die ihnen dieſen Poſſen geſpielet/ und darun- ter der angemaſſete Wirth auſſer Zweiffel der oberſte Hahn im Korbe geweſen. Es kunte aber nicht anders ſeyn/ dieſe Buben muſten ſich einer Kunſt bedienet haben/ dieſe 2. Unſchuldige in einen ſolchen Todes- Schlaff zu bringen/ daß ſie nicht erwachen koͤnnen/ als man ihnen das Hemd außgezogen hatte. Sie thei- leten demnach die neben ligende alte Lumpen in der Guͤte/ und ein Jeder wand etwas darvon um die Len- den. Der andere bekannte/ daß er ein Teutſcher von Geburt/ und nach Venedig auf der Raͤyſe begriffen/ auch nicht anders gemeynet/ dann daß er allhier in ei- ne feine Herberge komme. Sie giengen mit ihren meiſt bloſſen Leibern nach dem Stall/ und fanden denſelben ſo wol/ als das gantze Hauß ſo gar außge- leeret/ ihre Pferde/ und alles mit einander/ was ſie mitgebracht hatten/ war ihnen dieſe Nacht geſtoh- len/ und fand ſich weder Wirth/ noch Gaͤſte/ ſondern dieſe 2. Betrogene waren gantz allein/ und von Je- dermann verlaſſen. Gleichwie aber der Teutſche end- lich nach Suͤden/ alſo erhub ſich hingegen Venereus nach Norden/ und kamen einander bald auß dem Ge- ſicht. Dieſer wuͤnſchete anjetzo bey den heiß brennen- den Sonnen-Strahlen nur ein grobes Leinen-Hemd/ ſich R r 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0649" n="631"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> ſich <hi rendition="#aq">Venereus</hi> um/ und fand nur einen einzigen<lb/> Schlaff-Geſellen neben ſich/ der damahlen eben glei-<lb/> cher Geſtalt erwachete. Dieſe Beyde ſahen nun mit<lb/> offenen Augen/ wie heßlich ſie hintergangen waren.<lb/> Alle ihre Kleider waren mit den andern Menſchen zu-<lb/> gleich unſichtbar worden/ und man hatte ihnen auch<lb/> ſo gar die Unter-Hoſen und Hemder außgezogen/ und<lb/> etliche alte Lumpen neben ſie geleget/ um ihre Bloͤſſe<lb/> einiger Maſſen darmit zu bedecken. Sie kunten leicht-<lb/> lich erachten/ daß ſie unter eine boͤſe Geſellſchafft ge-<lb/> rathen/ die ihnen dieſen Poſſen geſpielet/ und darun-<lb/> ter der angemaſſete Wirth auſſer Zweiffel der oberſte<lb/> Hahn im Korbe geweſen. Es kunte aber nicht anders<lb/> ſeyn/ dieſe Buben muſten ſich einer Kunſt bedienet<lb/> haben/ dieſe 2. Unſchuldige in einen ſolchen Todes-<lb/> Schlaff zu bringen/ daß ſie nicht erwachen koͤnnen/<lb/> als man ihnen das Hemd außgezogen hatte. Sie thei-<lb/> leten demnach die neben ligende alte Lumpen in der<lb/> Guͤte/ und ein Jeder wand etwas darvon um die Len-<lb/> den. Der andere bekannte/ daß er ein Teutſcher von<lb/> Geburt/ und nach Venedig auf der Raͤyſe begriffen/<lb/> auch nicht anders gemeynet/ dann daß er allhier in ei-<lb/> ne feine Herberge komme. Sie giengen mit ihren<lb/> meiſt bloſſen Leibern nach dem Stall/ und fanden<lb/> denſelben ſo wol/ als das gantze Hauß ſo gar außge-<lb/> leeret/ ihre Pferde/ und alles mit einander/ was ſie<lb/> mitgebracht hatten/ war ihnen dieſe Nacht geſtoh-<lb/> len/ und fand ſich weder Wirth/ noch Gaͤſte/ ſondern<lb/> dieſe 2. Betrogene waren gantz allein/ und von Je-<lb/> dermann verlaſſen. Gleichwie aber der Teutſche end-<lb/> lich nach Suͤden/ alſo erhub ſich hingegen <hi rendition="#aq">Venereus</hi><lb/> nach Norden/ und kamen einander bald auß dem Ge-<lb/> ſicht. Dieſer wuͤnſchete anjetzo bey den heiß brennen-<lb/> den Sonnen-Strahlen nur ein grobes Leinen-Hemd/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [631/0649]
Romans II. Buch.
ſich Venereus um/ und fand nur einen einzigen
Schlaff-Geſellen neben ſich/ der damahlen eben glei-
cher Geſtalt erwachete. Dieſe Beyde ſahen nun mit
offenen Augen/ wie heßlich ſie hintergangen waren.
Alle ihre Kleider waren mit den andern Menſchen zu-
gleich unſichtbar worden/ und man hatte ihnen auch
ſo gar die Unter-Hoſen und Hemder außgezogen/ und
etliche alte Lumpen neben ſie geleget/ um ihre Bloͤſſe
einiger Maſſen darmit zu bedecken. Sie kunten leicht-
lich erachten/ daß ſie unter eine boͤſe Geſellſchafft ge-
rathen/ die ihnen dieſen Poſſen geſpielet/ und darun-
ter der angemaſſete Wirth auſſer Zweiffel der oberſte
Hahn im Korbe geweſen. Es kunte aber nicht anders
ſeyn/ dieſe Buben muſten ſich einer Kunſt bedienet
haben/ dieſe 2. Unſchuldige in einen ſolchen Todes-
Schlaff zu bringen/ daß ſie nicht erwachen koͤnnen/
als man ihnen das Hemd außgezogen hatte. Sie thei-
leten demnach die neben ligende alte Lumpen in der
Guͤte/ und ein Jeder wand etwas darvon um die Len-
den. Der andere bekannte/ daß er ein Teutſcher von
Geburt/ und nach Venedig auf der Raͤyſe begriffen/
auch nicht anders gemeynet/ dann daß er allhier in ei-
ne feine Herberge komme. Sie giengen mit ihren
meiſt bloſſen Leibern nach dem Stall/ und fanden
denſelben ſo wol/ als das gantze Hauß ſo gar außge-
leeret/ ihre Pferde/ und alles mit einander/ was ſie
mitgebracht hatten/ war ihnen dieſe Nacht geſtoh-
len/ und fand ſich weder Wirth/ noch Gaͤſte/ ſondern
dieſe 2. Betrogene waren gantz allein/ und von Je-
dermann verlaſſen. Gleichwie aber der Teutſche end-
lich nach Suͤden/ alſo erhub ſich hingegen Venereus
nach Norden/ und kamen einander bald auß dem Ge-
ſicht. Dieſer wuͤnſchete anjetzo bey den heiß brennen-
den Sonnen-Strahlen nur ein grobes Leinen-Hemd/
ſich
R r 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |