Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
Gefährten/ erzehlete er ihm mit sanfften Worten die
grosse Lust und Ergönung/ so er mit deß Wirths
Tochter dort in ihrem Bette gehabt hätte. Dieser
ließ ihn wol außreden/ und sprach hernach zu ihm:
Du magst dir was anders begangen haben/ hast du
meine Tochter geschändet/ so wil ich dich deßfalls
schon zu Recht zu stellen wissen. Der Edelmann er-
schrack dergestalt/ als er den Jrrthum der Personen
merckete/ daß er kein einziges Wörtlein mehr reden
kunte. Venereus aber ward von der Wirthin also
angesprochen: Mein lieber Mann/ was mögen doch
Jene dort im Bette zu Zancken haben? Dieser kun-
te sich der Antwort nicht entbrechen/ dannenhero
sprach er: Jch glaube/ sie reden Beyde im Schlaff.
Hierauß erkannte die Frau allererst ihren grossen
Jrrthum/ schlich demnach fein säuberlich auß diesem
Bette/ und legte sich zu ihrer Tochter/ da inzwischen
der Wirth immerfort brummete/ und es nicht ver-
gessen kunte/ daß ihm der Edelmann seine Tochter
verderbet hatte. Venereus aber rieff dem Edelmann
zu: Komme her Bruder/ ich habe dir es ja wol tau-
send mahl gesaget/ du soltest dich deß Nacht-Wan-
dels enthalten/ du kommest sonst noch einmahl in
grosse Ungelegenheit darüber. Zum Wirth sprach
er weiter: Wecket doch den Junckern auf/ er redet
im Schlaff/ er gehet im Schlaff und thut bey Nacht-
Zeiten noch mehr im Schlaff/ und alles was ihm
traumet/ das erzehlet er hernach auch im Schlaff.
Dem Wirth war es eine Freude/ wann der Edelmann
solches im Schlaff solte geredet haben/ stieß ihn dem-
nach etliche mahl in die Seiten/ worüber derselbe
gleichsam erwachte/ den Schlaff auß den Augen wi-
schete/ und deß verwechselten Bettes erschrack/ er ent-
schuldigte sich auch gegen den Wirth/ und wandte

sein

Romans II. Buch.
Gefaͤhrten/ erzehlete er ihm mit ſanfften Worten die
groſſe Luſt und Ergoͤnung/ ſo er mit deß Wirths
Tochter dort in ihrem Bette gehabt haͤtte. Dieſer
ließ ihn wol außreden/ und ſprach hernach zu ihm:
Du magſt dir was anders begangen haben/ haſt du
meine Tochter geſchaͤndet/ ſo wil ich dich deßfalls
ſchon zu Recht zu ſtellen wiſſen. Der Edelmann er-
ſchrack dergeſtalt/ als er den Jrꝛthum der Perſonen
merckete/ daß er kein einziges Woͤrtlein mehr reden
kunte. Venereus aber ward von der Wirthin alſo
angeſprochen: Mein lieber Mann/ was moͤgen doch
Jene dort im Bette zu Zancken haben? Dieſer kun-
te ſich der Antwort nicht entbrechen/ dannenhero
ſprach er: Jch glaube/ ſie reden Beyde im Schlaff.
Hierauß erkannte die Frau allererſt ihren groſſen
Jrꝛthum/ ſchlich demnach fein ſaͤuberlich auß dieſem
Bette/ und legte ſich zu ihrer Tochter/ da inzwiſchen
der Wirth immerfort brummete/ und es nicht ver-
geſſen kunte/ daß ihm der Edelmann ſeine Tochter
verderbet hatte. Venereus aber rieff dem Edelmann
zu: Komme her Bruder/ ich habe dir es ja wol tau-
ſend mahl geſaget/ du ſolteſt dich deß Nacht-Wan-
dels enthalten/ du kommeſt ſonſt noch einmahl in
groſſe Ungelegenheit daruͤber. Zum Wirth ſprach
er weiter: Wecket doch den Junckern auf/ er redet
im Schlaff/ er gehet im Schlaff und thut bey Nacht-
Zeiten noch mehr im Schlaff/ und alles was ihm
traumet/ das erzehlet er hernach auch im Schlaff.
Dem Wirth war es eine Freude/ wann der Edelmañ
ſolches im Schlaff ſolte geredet haben/ ſtieß ihn dem-
nach etliche mahl in die Seiten/ woruͤber derſelbe
gleichſam erwachte/ den Schlaff auß den Augen wi-
ſchete/ und deß verwechſelten Bettes erſchrack/ er ent-
ſchuldigte ſich auch gegen den Wirth/ und wandte

ſein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0637" n="619"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Gefa&#x0364;hrten/ erzehlete er ihm mit &#x017F;anfften Worten die<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Lu&#x017F;t und Ergo&#x0364;nung/ &#x017F;o er mit deß Wirths<lb/>
Tochter dort in ihrem Bette gehabt ha&#x0364;tte. Die&#x017F;er<lb/>
ließ ihn wol außreden/ und &#x017F;prach hernach zu ihm:<lb/>
Du mag&#x017F;t dir was anders begangen haben/ ha&#x017F;t du<lb/>
meine Tochter ge&#x017F;cha&#x0364;ndet/ &#x017F;o wil ich dich deßfalls<lb/>
&#x017F;chon zu Recht zu &#x017F;tellen wi&#x017F;&#x017F;en. Der Edelmann er-<lb/>
&#x017F;chrack derge&#x017F;talt/ als er den Jr&#xA75B;thum der Per&#x017F;onen<lb/>
merckete/ daß er kein einziges Wo&#x0364;rtlein mehr reden<lb/>
kunte. <hi rendition="#aq">Venereus</hi> aber ward von der Wirthin al&#x017F;o<lb/>
ange&#x017F;prochen: Mein lieber Mann/ was mo&#x0364;gen doch<lb/>
Jene dort im Bette zu Zancken haben? Die&#x017F;er kun-<lb/>
te &#x017F;ich der Antwort nicht entbrechen/ dannenhero<lb/>
&#x017F;prach er: Jch glaube/ &#x017F;ie reden Beyde im Schlaff.<lb/>
Hierauß erkannte die Frau allerer&#x017F;t ihren gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Jr&#xA75B;thum/ &#x017F;chlich demnach fein &#x017F;a&#x0364;uberlich auß die&#x017F;em<lb/>
Bette/ und legte &#x017F;ich zu ihrer Tochter/ da inzwi&#x017F;chen<lb/>
der Wirth immerfort brummete/ und es nicht ver-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en kunte/ daß ihm der Edelmann &#x017F;eine Tochter<lb/>
verderbet hatte. <hi rendition="#aq">Venereus</hi> aber rieff dem Edelmann<lb/>
zu: Komme her Bruder/ ich habe dir es ja wol tau-<lb/>
&#x017F;end mahl ge&#x017F;aget/ du &#x017F;olte&#x017F;t dich deß Nacht-Wan-<lb/>
dels enthalten/ du komme&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t noch einmahl in<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Ungelegenheit daru&#x0364;ber. Zum Wirth &#x017F;prach<lb/>
er weiter: Wecket doch den Junckern auf/ er redet<lb/>
im Schlaff/ er gehet im Schlaff und thut bey Nacht-<lb/>
Zeiten noch mehr im Schlaff/ und alles was ihm<lb/>
traumet/ das erzehlet er hernach auch im Schlaff.<lb/>
Dem Wirth war es eine Freude/ wann der Edelmañ<lb/>
&#x017F;olches im Schlaff &#x017F;olte geredet haben/ &#x017F;tieß ihn dem-<lb/>
nach etliche mahl in die Seiten/ woru&#x0364;ber der&#x017F;elbe<lb/>
gleich&#x017F;am erwachte/ den Schlaff auß den Augen wi-<lb/>
&#x017F;chete/ und deß verwech&#x017F;elten Bettes er&#x017F;chrack/ er ent-<lb/>
&#x017F;chuldigte &#x017F;ich auch gegen den Wirth/ und wandte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[619/0637] Romans II. Buch. Gefaͤhrten/ erzehlete er ihm mit ſanfften Worten die groſſe Luſt und Ergoͤnung/ ſo er mit deß Wirths Tochter dort in ihrem Bette gehabt haͤtte. Dieſer ließ ihn wol außreden/ und ſprach hernach zu ihm: Du magſt dir was anders begangen haben/ haſt du meine Tochter geſchaͤndet/ ſo wil ich dich deßfalls ſchon zu Recht zu ſtellen wiſſen. Der Edelmann er- ſchrack dergeſtalt/ als er den Jrꝛthum der Perſonen merckete/ daß er kein einziges Woͤrtlein mehr reden kunte. Venereus aber ward von der Wirthin alſo angeſprochen: Mein lieber Mann/ was moͤgen doch Jene dort im Bette zu Zancken haben? Dieſer kun- te ſich der Antwort nicht entbrechen/ dannenhero ſprach er: Jch glaube/ ſie reden Beyde im Schlaff. Hierauß erkannte die Frau allererſt ihren groſſen Jrꝛthum/ ſchlich demnach fein ſaͤuberlich auß dieſem Bette/ und legte ſich zu ihrer Tochter/ da inzwiſchen der Wirth immerfort brummete/ und es nicht ver- geſſen kunte/ daß ihm der Edelmann ſeine Tochter verderbet hatte. Venereus aber rieff dem Edelmann zu: Komme her Bruder/ ich habe dir es ja wol tau- ſend mahl geſaget/ du ſolteſt dich deß Nacht-Wan- dels enthalten/ du kommeſt ſonſt noch einmahl in groſſe Ungelegenheit daruͤber. Zum Wirth ſprach er weiter: Wecket doch den Junckern auf/ er redet im Schlaff/ er gehet im Schlaff und thut bey Nacht- Zeiten noch mehr im Schlaff/ und alles was ihm traumet/ das erzehlet er hernach auch im Schlaff. Dem Wirth war es eine Freude/ wann der Edelmañ ſolches im Schlaff ſolte geredet haben/ ſtieß ihn dem- nach etliche mahl in die Seiten/ woruͤber derſelbe gleichſam erwachte/ den Schlaff auß den Augen wi- ſchete/ und deß verwechſelten Bettes erſchrack/ er ent- ſchuldigte ſich auch gegen den Wirth/ und wandte ſein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/637
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 619. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/637>, abgerufen am 22.07.2024.