Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
sionen zieren/ auch alles besser behalten/ (zu Folge der Propor-
tion,
die man bey den Facultäten deß Verftandes und dem Ge-
dächtnüß gefunden hat/ von welchen/ wie die Schale in einer
Wage/ (da die Eine eben so tieff hinunter gehet/ als die andere
aufsteiget/) und können derhalben/ eigentlich darvon zu reden/
nur allein für gelehrte Leute gehalten werden/ weilen wir mehr
nicht wissen/ als wir behalten haben. Jnmassen dann das Ge-
dächtnüß hierauß für das nöthigste Instrument, zu den Wissen-
schafften zu gelangen/ ist erkannt worden. Diese grosse Arbeit
aber muß fürnemlich dem grossen Verstand/ in Ubung der jeni-
gen Künste und Disciplinen/ die in der Action bestehen/ und die
man/ je mehr man sie practiciret/ je besser auch lernet/ vorgezo-
gen werden/ und ist es eine unmögliche Sache/ ohne Arbeit etwas
zu thun. Weßwegen die Alten gar wol gesaget/ daß die Götter
alles um Arbeit verkaufften/ gleich/ als wann sie sagen wolten/
daß nichts wäre/ wor zu man nicht durch Arbeit gelangen könte.

Darauf ward von dem vorigen Teutschen geantwortet/
daß der Verstand gleichsam die Hand der Wissenschafften/ und
daß der Jenige/ der sich mit wenigem Verstand/ als dar zu erfor-
dert wird/ auf dieselben legen wil/ endlich befinde/ daß er seine
Zeit gantz vergeblich zubringe. Und wie einer/ der von Natur zu
den Exercitien deß Leibes bequem ist/ sich nicht geschickt darzu
machen kan/ wo er sich gar zu sehr aufs Studiren leget. Also im
Gegentheil ist er nicht zum Studiren gebohren/ oder mit keinem
sonderbaren Verstand begabet/ so wird er gewiß mit allem sei-
nem Fleiß und Arbeit/ so er darzu hat angeleget/ gar wenig dar-
inn außrichten. Dahero kommen so viel Klagen der Eltern/
welche/ ob sie gleich Mittel und Ambition gnug haben/ ihre Kin-
der zum Studiren zu halten/ dannoch endlich erfahren müssen/
daß deren gantze Jugend/ und alles Geld/ so sie auf die Kinder/
selbige etwas Rechtschaffenes lernen zu lassen/ gewandt/ ohne
einzigen Nutzen angeleget sey. An Statt/ daß andere arme Kin-
der/ die zu vielen geringern Dingen auferzogen werden/ sich
durch ihren grossen Verstand fortbringen/ und zu den wichtig-
sten Dingen geschickt machen. Wir müssen auch dieses conside-
ri
ren/ daß alle Wissenschafften gantz unvollkommen seyn/ und
weilen sie alles durch das Jenige erhält/ verbessert und erhöhet/
worauß es entstanden ist/ so folget darauß/ daß die Wissenschaff-
ten/ so durch verständige und scharffsinnige Leute sind erfunden
worden/ auch nur durch einen guten Verstand können excoliret/
und zu grössern Vollkommenheiten gebracht werden/ welches

man

Deß Academiſchen
ſionen zieren/ auch alles beſſer behalten/ (zu Folge der Propor-
tion,
die man bey den Facultaͤten deß Verftandes und dem Ge-
daͤchtnuͤß gefunden hat/ von welchen/ wie die Schale in einer
Wage/ (da die Eine eben ſo tieff hinunter gehet/ als die andere
aufſteiget/) und koͤnnen derhalben/ eigentlich darvon zu reden/
nur allein fuͤr gelehrte Leute gehalten werden/ weilen wir mehr
nicht wiſſen/ als wir behalten haben. Jnmaſſen dann das Ge-
daͤchtnuͤß hierauß fuͤr das noͤthigſte Inſtrument, zu den Wiſſen-
ſchafften zu gelangen/ iſt erkannt worden. Dieſe groſſe Arbeit
aber muß fuͤrnemlich dem groſſen Verſtand/ in Ubung der jeni-
gen Kuͤnſte und Diſciplinen/ die in der Action beſtehen/ und die
man/ je mehr man ſie practiciret/ je beſſer auch lernet/ vorgezo-
gen werden/ und iſt es eine unmoͤgliche Sache/ ohne Arbeit etwas
zu thun. Weßwegen die Alten gar wol geſaget/ daß die Goͤtter
alles um Arbeit verkaufften/ gleich/ als wann ſie ſagen wolten/
daß nichts waͤre/ wor zu man nicht durch Arbeit gelangen koͤnte.

Darauf ward von dem vorigen Teutſchen geantwortet/
daß der Verſtand gleichſam die Hand der Wiſſenſchafften/ und
daß der Jenige/ der ſich mit wenigem Verſtand/ als dar zu erfor-
dert wird/ auf dieſelben legen wil/ endlich befinde/ daß er ſeine
Zeit gantz vergeblich zubringe. Und wie einer/ der von Natur zu
den Exercitien deß Leibes bequem iſt/ ſich nicht geſchickt darzu
machen kan/ wo er ſich gar zu ſehr aufs Studiren leget. Alſo im
Gegentheil iſt er nicht zum Studiren gebohren/ oder mit keinem
ſonderbaren Verſtand begabet/ ſo wird er gewiß mit allem ſei-
nem Fleiß und Arbeit/ ſo er darzu hat angeleget/ gar wenig dar-
inn außrichten. Dahero kommen ſo viel Klagen der Eltern/
welche/ ob ſie gleich Mittel und Ambition gnug haben/ ihre Kin-
der zum Studiren zu halten/ dannoch endlich erfahren muͤſſen/
daß deren gantze Jugend/ und alles Geld/ ſo ſie auf die Kinder/
ſelbige etwas Rechtſchaffenes lernen zu laſſen/ gewandt/ ohne
einzigen Nutzen angeleget ſey. An Statt/ daß andere arme Kin-
der/ die zu vielen geringern Dingen auferzogen werden/ ſich
durch ihren groſſen Verſtand fortbringen/ und zu den wichtig-
ſten Dingen geſchickt machen. Wir muͤſſen auch dieſes conſide-
ri
ren/ daß alle Wiſſenſchafften gantz unvollkommen ſeyn/ und
weilen ſie alles durch das Jenige erhaͤlt/ verbeſſert und erhoͤhet/
worauß es entſtanden iſt/ ſo folget darauß/ daß die Wiſſenſchaff-
ten/ ſo durch verſtaͤndige und ſcharffſinnige Leute ſind erfunden
worden/ auch nur durch einen guten Verſtand koͤnnen excoliret/
und zu groͤſſern Vollkommenheiten gebracht werden/ welches

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0528" n="512"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;ion</hi>en zieren/ auch alles be&#x017F;&#x017F;er behalten/ (zu Folge der <hi rendition="#aq">Propor-<lb/>
tion,</hi> die man bey den <hi rendition="#aq">Facult</hi>a&#x0364;ten deß Verftandes und dem Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß gefunden hat/ von welchen/ wie die Schale in einer<lb/>
Wage/ (da die Eine eben &#x017F;o tieff hinunter gehet/ als die andere<lb/>
auf&#x017F;teiget/) und ko&#x0364;nnen derhalben/ eigentlich darvon zu reden/<lb/>
nur allein fu&#x0364;r gelehrte Leute gehalten werden/ weilen wir mehr<lb/>
nicht wi&#x017F;&#x017F;en/ als wir behalten haben. Jnma&#x017F;&#x017F;en dann das Ge-<lb/>
da&#x0364;chtnu&#x0364;ß hierauß fu&#x0364;r das no&#x0364;thig&#x017F;te <hi rendition="#aq">In&#x017F;trument,</hi> zu den Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chafften zu gelangen/ i&#x017F;t erkannt worden. Die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Arbeit<lb/>
aber muß fu&#x0364;rnemlich dem gro&#x017F;&#x017F;en Ver&#x017F;tand/ in Ubung der jeni-<lb/>
gen Ku&#x0364;n&#x017F;te und <hi rendition="#aq">Di&#x017F;ciplin</hi>en/ die in der <hi rendition="#aq">Action</hi> be&#x017F;tehen/ und die<lb/>
man/ je mehr man &#x017F;ie <hi rendition="#aq">practici</hi>ret/ je be&#x017F;&#x017F;er auch lernet/ vorgezo-<lb/>
gen werden/ und i&#x017F;t es eine unmo&#x0364;gliche Sache/ ohne Arbeit etwas<lb/>
zu thun. Weßwegen die Alten gar wol ge&#x017F;aget/ daß die Go&#x0364;tter<lb/>
alles um Arbeit verkaufften/ gleich/ als wann &#x017F;ie &#x017F;agen wolten/<lb/>
daß nichts wa&#x0364;re/ wor zu man nicht durch Arbeit gelangen ko&#x0364;nte.</p><lb/>
          <p>Darauf ward von dem vorigen Teut&#x017F;chen geantwortet/<lb/>
daß der Ver&#x017F;tand gleich&#x017F;am die Hand der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften/ und<lb/>
daß der Jenige/ der &#x017F;ich mit wenigem Ver&#x017F;tand/ als dar zu erfor-<lb/>
dert wird/ auf die&#x017F;elben legen wil/ endlich befinde/ daß er &#x017F;eine<lb/>
Zeit gantz vergeblich zubringe. Und wie einer/ der von Natur zu<lb/>
den <hi rendition="#aq">Exerciti</hi>en deß Leibes bequem i&#x017F;t/ &#x017F;ich nicht ge&#x017F;chickt darzu<lb/>
machen kan/ wo er &#x017F;ich gar zu &#x017F;ehr aufs <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren leget. Al&#x017F;o im<lb/>
Gegentheil i&#x017F;t er nicht zum <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren gebohren/ oder mit keinem<lb/>
&#x017F;onderbaren Ver&#x017F;tand begabet/ &#x017F;o wird er gewiß mit allem &#x017F;ei-<lb/>
nem Fleiß und Arbeit/ &#x017F;o er darzu hat angeleget/ gar wenig dar-<lb/>
inn außrichten. Dahero kommen &#x017F;o viel Klagen der Eltern/<lb/>
welche/ ob &#x017F;ie gleich Mittel und <hi rendition="#aq">Ambition</hi> gnug haben/ ihre Kin-<lb/>
der zum <hi rendition="#aq">Studi</hi>ren zu halten/ dannoch endlich erfahren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß deren gantze Jugend/ und alles Geld/ &#x017F;o &#x017F;ie auf die Kinder/<lb/>
&#x017F;elbige etwas Recht&#x017F;chaffenes lernen zu la&#x017F;&#x017F;en/ gewandt/ ohne<lb/>
einzigen Nutzen angeleget &#x017F;ey. An Statt/ daß andere arme Kin-<lb/>
der/ die zu vielen geringern Dingen auferzogen werden/ &#x017F;ich<lb/>
durch ihren gro&#x017F;&#x017F;en Ver&#x017F;tand fortbringen/ und zu den wichtig-<lb/>
&#x017F;ten Dingen ge&#x017F;chickt machen. Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch die&#x017F;es <hi rendition="#aq">con&#x017F;ide-<lb/>
ri</hi>ren/ daß alle Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften gantz unvollkommen &#x017F;eyn/ und<lb/>
weilen &#x017F;ie alles durch das Jenige erha&#x0364;lt/ verbe&#x017F;&#x017F;ert und erho&#x0364;het/<lb/>
worauß es ent&#x017F;tanden i&#x017F;t/ &#x017F;o folget darauß/ daß die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaff-<lb/>
ten/ &#x017F;o durch ver&#x017F;ta&#x0364;ndige und &#x017F;charff&#x017F;innige Leute &#x017F;ind erfunden<lb/>
worden/ auch nur durch einen guten Ver&#x017F;tand ko&#x0364;nnen <hi rendition="#aq">excoli</hi>ret/<lb/>
und zu gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Vollkommenheiten gebracht werden/ welches<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[512/0528] Deß Academiſchen ſionen zieren/ auch alles beſſer behalten/ (zu Folge der Propor- tion, die man bey den Facultaͤten deß Verftandes und dem Ge- daͤchtnuͤß gefunden hat/ von welchen/ wie die Schale in einer Wage/ (da die Eine eben ſo tieff hinunter gehet/ als die andere aufſteiget/) und koͤnnen derhalben/ eigentlich darvon zu reden/ nur allein fuͤr gelehrte Leute gehalten werden/ weilen wir mehr nicht wiſſen/ als wir behalten haben. Jnmaſſen dann das Ge- daͤchtnuͤß hierauß fuͤr das noͤthigſte Inſtrument, zu den Wiſſen- ſchafften zu gelangen/ iſt erkannt worden. Dieſe groſſe Arbeit aber muß fuͤrnemlich dem groſſen Verſtand/ in Ubung der jeni- gen Kuͤnſte und Diſciplinen/ die in der Action beſtehen/ und die man/ je mehr man ſie practiciret/ je beſſer auch lernet/ vorgezo- gen werden/ und iſt es eine unmoͤgliche Sache/ ohne Arbeit etwas zu thun. Weßwegen die Alten gar wol geſaget/ daß die Goͤtter alles um Arbeit verkaufften/ gleich/ als wann ſie ſagen wolten/ daß nichts waͤre/ wor zu man nicht durch Arbeit gelangen koͤnte. Darauf ward von dem vorigen Teutſchen geantwortet/ daß der Verſtand gleichſam die Hand der Wiſſenſchafften/ und daß der Jenige/ der ſich mit wenigem Verſtand/ als dar zu erfor- dert wird/ auf dieſelben legen wil/ endlich befinde/ daß er ſeine Zeit gantz vergeblich zubringe. Und wie einer/ der von Natur zu den Exercitien deß Leibes bequem iſt/ ſich nicht geſchickt darzu machen kan/ wo er ſich gar zu ſehr aufs Studiren leget. Alſo im Gegentheil iſt er nicht zum Studiren gebohren/ oder mit keinem ſonderbaren Verſtand begabet/ ſo wird er gewiß mit allem ſei- nem Fleiß und Arbeit/ ſo er darzu hat angeleget/ gar wenig dar- inn außrichten. Dahero kommen ſo viel Klagen der Eltern/ welche/ ob ſie gleich Mittel und Ambition gnug haben/ ihre Kin- der zum Studiren zu halten/ dannoch endlich erfahren muͤſſen/ daß deren gantze Jugend/ und alles Geld/ ſo ſie auf die Kinder/ ſelbige etwas Rechtſchaffenes lernen zu laſſen/ gewandt/ ohne einzigen Nutzen angeleget ſey. An Statt/ daß andere arme Kin- der/ die zu vielen geringern Dingen auferzogen werden/ ſich durch ihren groſſen Verſtand fortbringen/ und zu den wichtig- ſten Dingen geſchickt machen. Wir muͤſſen auch dieſes conſide- riren/ daß alle Wiſſenſchafften gantz unvollkommen ſeyn/ und weilen ſie alles durch das Jenige erhaͤlt/ verbeſſert und erhoͤhet/ worauß es entſtanden iſt/ ſo folget darauß/ daß die Wiſſenſchaff- ten/ ſo durch verſtaͤndige und ſcharffſinnige Leute ſind erfunden worden/ auch nur durch einen guten Verſtand koͤnnen excoliret/ und zu groͤſſern Vollkommenheiten gebracht werden/ welches man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/528
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/528>, abgerufen am 22.07.2024.