Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen söhnung. Flora, die eine angenehme Stimme/ undgnugsamen Rausch hatte/ sang hierauf/ nachdem sich die Gäste wieder an die Tafel verfüget/ ein Liedlein auf ihre Weise/ und als solches zu Ende/ sprach sie zu Rogier: Mein Herr Bruder/ wie gefället euch dieses? Jungfrau von Qualität/ antwortete dieser/ dieses Lied- lein kommt mir vor/ wie eure Person/ dann es ist schon längst über die Strassen gelauffen/ und wird wieder neu von hohem Alter. Jch kan es außwendig/ und wolte wol mit euch eingestimmet haben/ wofern meine Stimme mit der Eurigen nur hätte überein kommen können/ aber jetzo bin ich unbequem/ ein Concert zu machen/ oder den Tact zu halten. Ey lieber/ sprach sie hierauf zu ihm/ besehet mir doch diß Jünckerchen ein- mahl/ (auf la Breche zeigend/) der sie mit einem ver- buhleten Angesicht anblickete/ ich wolte lieber ein Liedlein mit ihm anstimmen. Aber wie/ stummer Mensch/ sprach sie zu la Breche selber/ ihr sprechet ja nicht ein einziges Wörtlein/ oder lauret ihr/ um einige Streiche von unserm Handwerck zu lernen? Man hat/ gab la Breche zur Antwort/ nicht viel Zeit nöthig/ ein Handwerck zu lernen/ darinn der Lehrling den Meister übertrifft. Wann gefället es euch/ daß ich euch die verkehrete Metamorphosin lehre? Jch wil Andromeda, und ihr sollet Perseus seyn. Das ist ein loser Schelm/ war ihre Antwort/ und lachete/ daß sie den Bauch muste halten. Jm Anfang saß er/ als kön- te er nicht drey zehlen/ und ich wil mich geisseln lassen/ wann er nicht der Allerdurchtriebenste von uns allen/ der einen Jeden unter uns vexiren kan. Jnzwischen saß Lucas, als ein Block/ an der Ta- mit
Deß Academiſchen ſoͤhnung. Flora, die eine angenehme Stimme/ undgnugſamen Rauſch hatte/ ſang hierauf/ nachdem ſich die Gaͤſte wieder an die Tafel verfuͤget/ ein Liedlein auf ihre Weiſe/ und als ſolches zu Ende/ ſprach ſie zu Rogier: Mein Herꝛ Bruder/ wie gefaͤllet euch dieſes? Jungfrau von Qualitaͤt/ antwortete dieſer/ dieſes Lied- lein kom̃t mir vor/ wie eure Perſon/ dann es iſt ſchon laͤngſt uͤber die Straſſen gelauffen/ und wird wieder neu von hohem Alter. Jch kan es außwendig/ und wolte wol mit euch eingeſtim̃et haben/ wofern meine Stimme mit der Eurigen nur haͤtte uͤberein kommen koͤnnen/ aber jetzo bin ich unbequem/ ein Concert zu machen/ oder den Tact zu halten. Ey lieber/ ſprach ſie hierauf zu ihm/ beſehet mir doch diß Juͤnckerchen ein- mahl/ (auf la Breche zeigend/) der ſie mit einem ver- buhleten Angeſicht anblickete/ ich wolte lieber ein Liedlein mit ihm anſtimmen. Aber wie/ ſtummer Menſch/ ſprach ſie zu la Breche ſelber/ ihr ſprechet ja nicht ein einziges Woͤrtlein/ oder lauret ihr/ um einige Streiche von unſerm Handwerck zu lernen? Man hat/ gab la Breche zur Antwort/ nicht viel Zeit noͤthig/ ein Handwerck zu lernen/ darinn der Lehrling den Meiſter uͤbertrifft. Wann gefaͤllet es euch/ daß ich euch die verkehrete Metamorphoſin lehre? Jch wil Andromeda, und ihr ſollet Perſeus ſeyn. Das iſt ein loſer Schelm/ war ihre Antwort/ und lachete/ daß ſie den Bauch muſte halten. Jm Anfang ſaß er/ als koͤn- te er nicht drey zehlen/ und ich wil mich geiſſeln laſſen/ wann er nicht der Allerdurchtriebenſte von uns allen/ der einen Jeden unter uns vexiren kan. Jnzwiſchen ſaß Lucas, als ein Block/ an der Ta- mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="40"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> ſoͤhnung. <hi rendition="#aq">Flora,</hi> die eine angenehme Stimme/ und<lb/> gnugſamen Rauſch hatte/ ſang hierauf/ nachdem ſich<lb/> die Gaͤſte wieder an die Tafel verfuͤget/ ein Liedlein<lb/> auf ihre Weiſe/ und als ſolches zu Ende/ ſprach ſie zu<lb/><hi rendition="#aq">Rogier:</hi> Mein Herꝛ Bruder/ wie gefaͤllet euch dieſes?<lb/> Jungfrau von <hi rendition="#aq">Qualit</hi>aͤt/ antwortete dieſer/ dieſes Lied-<lb/> lein kom̃t mir vor/ wie eure Perſon/ dann es iſt ſchon<lb/> laͤngſt uͤber die Straſſen gelauffen/ und wird wieder<lb/> neu von hohem Alter. Jch kan es außwendig/ und<lb/> wolte wol mit euch eingeſtim̃et haben/ wofern meine<lb/> Stimme mit der Eurigen nur haͤtte uͤberein kommen<lb/> koͤnnen/ aber jetzo bin ich unbequem/ ein <hi rendition="#aq">Concert</hi> zu<lb/> machen/ oder den <hi rendition="#aq">Tact</hi> zu halten. Ey lieber/ ſprach ſie<lb/> hierauf zu ihm/ beſehet mir doch diß Juͤnckerchen ein-<lb/> mahl/ (auf <hi rendition="#aq">la Breche</hi> zeigend/) der ſie mit einem ver-<lb/> buhleten Angeſicht anblickete/ ich wolte lieber ein<lb/> Liedlein mit ihm anſtimmen. Aber wie/ ſtummer<lb/> Menſch/ ſprach ſie zu <hi rendition="#aq">la Breche</hi> ſelber/ ihr ſprechet ja<lb/> nicht ein einziges Woͤrtlein/ oder lauret ihr/ um einige<lb/> Streiche von unſerm Handwerck zu lernen? Man<lb/> hat/ gab <hi rendition="#aq">la Breche</hi> zur Antwort/ nicht viel Zeit noͤthig/<lb/> ein Handwerck zu lernen/ darinn der Lehrling den<lb/> Meiſter uͤbertrifft. Wann gefaͤllet es euch/ daß ich<lb/> euch die verkehrete <hi rendition="#aq">Metamorphoſin</hi> lehre? Jch wil<lb/><hi rendition="#aq">Andromeda,</hi> und ihr ſollet <hi rendition="#aq">Perſeus</hi> ſeyn. Das iſt ein<lb/> loſer Schelm/ war ihre Antwort/ und lachete/ daß ſie<lb/> den Bauch muſte halten. Jm Anfang ſaß er/ als koͤn-<lb/> te er nicht drey zehlen/ und ich wil mich geiſſeln laſſen/<lb/> wann er nicht der Allerdurchtriebenſte von uns allen/<lb/> der einen Jeden unter uns <hi rendition="#aq">vexi</hi>ren kan.</p><lb/> <p>Jnzwiſchen ſaß <hi rendition="#aq">Lucas,</hi> als ein Block/ an der Ta-<lb/> fel/ ohne ein einziges Woͤrtlein zu ſprechen/ oder einen<lb/> Lach auß ſeinem Mund gehen zu laſſen/ welches <hi rendition="#aq">Ra-<lb/> gonda</hi> merckend/ ihn etliche mahl beym Ermel zog/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0050]
Deß Academiſchen
ſoͤhnung. Flora, die eine angenehme Stimme/ und
gnugſamen Rauſch hatte/ ſang hierauf/ nachdem ſich
die Gaͤſte wieder an die Tafel verfuͤget/ ein Liedlein
auf ihre Weiſe/ und als ſolches zu Ende/ ſprach ſie zu
Rogier: Mein Herꝛ Bruder/ wie gefaͤllet euch dieſes?
Jungfrau von Qualitaͤt/ antwortete dieſer/ dieſes Lied-
lein kom̃t mir vor/ wie eure Perſon/ dann es iſt ſchon
laͤngſt uͤber die Straſſen gelauffen/ und wird wieder
neu von hohem Alter. Jch kan es außwendig/ und
wolte wol mit euch eingeſtim̃et haben/ wofern meine
Stimme mit der Eurigen nur haͤtte uͤberein kommen
koͤnnen/ aber jetzo bin ich unbequem/ ein Concert zu
machen/ oder den Tact zu halten. Ey lieber/ ſprach ſie
hierauf zu ihm/ beſehet mir doch diß Juͤnckerchen ein-
mahl/ (auf la Breche zeigend/) der ſie mit einem ver-
buhleten Angeſicht anblickete/ ich wolte lieber ein
Liedlein mit ihm anſtimmen. Aber wie/ ſtummer
Menſch/ ſprach ſie zu la Breche ſelber/ ihr ſprechet ja
nicht ein einziges Woͤrtlein/ oder lauret ihr/ um einige
Streiche von unſerm Handwerck zu lernen? Man
hat/ gab la Breche zur Antwort/ nicht viel Zeit noͤthig/
ein Handwerck zu lernen/ darinn der Lehrling den
Meiſter uͤbertrifft. Wann gefaͤllet es euch/ daß ich
euch die verkehrete Metamorphoſin lehre? Jch wil
Andromeda, und ihr ſollet Perſeus ſeyn. Das iſt ein
loſer Schelm/ war ihre Antwort/ und lachete/ daß ſie
den Bauch muſte halten. Jm Anfang ſaß er/ als koͤn-
te er nicht drey zehlen/ und ich wil mich geiſſeln laſſen/
wann er nicht der Allerdurchtriebenſte von uns allen/
der einen Jeden unter uns vexiren kan.
Jnzwiſchen ſaß Lucas, als ein Block/ an der Ta-
fel/ ohne ein einziges Woͤrtlein zu ſprechen/ oder einen
Lach auß ſeinem Mund gehen zu laſſen/ welches Ra-
gonda merckend/ ihn etliche mahl beym Ermel zog/
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/50 |
Zitationshilfe: | Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/50>, abgerufen am 17.02.2025. |