Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
wenig belauffen sind/ oder eine Chreiam oder kleine
Oratiunculam, oder ein Carmen in diesem oder jenem
Genere machen kan. Da legen sie alsbald prächtige
Kleider zu/ damit man sie nicht mehr kenne. Die meiste
werden deß Debouchirens bey sothaner Gelegenheit
dergestalt angewöhnet/ daß sie es sich hernach nit wie-
der abgewöhnen mögen. Wann dann sothane aber-
witzige Pursche zu den Jhrigen kommen/ und von Acade-
mi
schen Sachen viel Prahlens machen/ meynen ihre
Eltern/ (von den Einfältigen rede ich/ die selber nicht
studiret haben/) was für Wunder-wackere Söhne
sie haben erzogen. Andere Studenten legen sich auf
den Degen/ und schlagen sich alle Tage herum/ daß
die Hunde das Blut lecken möchten.

Noch andere gehen aufs Courtisiren/ und ver-
führen manche ehrliche Frau/ und züchtige Tochter/
wiewol darneben nicht zu läugnen/ daß auch viel wa-
ckere Studenten von dem Academischen Frauenzim-
mer zur Unkeuschheit verleitet werden. Andere gehen
in ihren Pracht- und Stutz-Kleidern auf den Gassen
stäts spatzieren/ und diese können weder trincken/ noch
einen blancken Degen sehen/ die Studia sind ihnen zu
schwer/ und zum Courtisiren sind sie auch nicht capa-
bel.
Etliche wenige legen sich auf die Studia auß allen
Kräfften/ und diese sind ins gemein armer Leute Kin-
der/ die wol wissen/ daß ihre Erbschafft wenig zu be-
deuten/ und daß durch ihren Fleiß sie sich aufbringen
müssen. Auß solchen werden hernach die besten Leute/
deren man in Regiments-Sachen nicht entbähren
kan/ sondern man muß sie Heroum filiis oxis fürzie-
hen. Daher höret man/ daß jetzo die Geschlechter der
Schützen/ Schülzen/ Möllern/ daß die Fabricii, Fabri,
Sartorii, Vietor
n/ Piscatorn/ Meyern/ Bauern/ Krü-
gern/ Steindeckern/ Färbern/ Webern/ &c. vor an-

dern
G g

Romans I. Buch.
wenig belauffen ſind/ oder eine Chreiam oder kleine
Oratiunculam, oder ein Carmen in dieſem oder jenem
Genere machen kan. Da legen ſie alsbald praͤchtige
Kleider zu/ damit man ſie nicht mehr keñe. Die meiſte
werden deß Debouchirens bey ſothaner Gelegenheit
dergeſtalt angewoͤhnet/ daß ſie es ſich hernach nit wie-
der abgewoͤhnen moͤgen. Wann dann ſothane aber-
witzige Purſche zu den Jhrigen kom̃en/ uñ von Acade-
mi
ſchen Sachen viel Prahlens machen/ meynen ihre
Eltern/ (von den Einfaͤltigen rede ich/ die ſelber nicht
ſtudiret haben/) was fuͤr Wunder-wackere Soͤhne
ſie haben erzogen. Andere Studenten legen ſich auf
den Degen/ und ſchlagen ſich alle Tage herum/ daß
die Hunde das Blut lecken moͤchten.

Noch andere gehen aufs Courtiſiren/ und ver-
fuͤhren manche ehrliche Frau/ und zuͤchtige Tochter/
wiewol darneben nicht zu laͤugnen/ daß auch viel wa-
ckere Studenten von dem Academiſchen Frauenzim-
mer zur Unkeuſchheit verleitet werden. Andere gehen
in ihren Pracht- und Stutz-Kleidern auf den Gaſſen
ſtaͤts ſpatzieren/ und dieſe koͤnnen weder trincken/ noch
einen blancken Degen ſehen/ die Studia ſind ihnen zu
ſchwer/ und zum Courtiſiren ſind ſie auch nicht capa-
bel.
Etliche wenige legen ſich auf die Studia auß allen
Kraͤfften/ und dieſe ſind ins gemein armer Leute Kin-
der/ die wol wiſſen/ daß ihre Erbſchafft wenig zu be-
deuten/ und daß durch ihren Fleiß ſie ſich aufbringen
muͤſſen. Auß ſolchen werden hernach die beſten Leute/
deren man in Regiments-Sachen nicht entbaͤhren
kan/ ſondern man muß ſie Heroum filiis oxis fuͤrzie-
hen. Daher hoͤret man/ daß jetzo die Geſchlechter der
Schuͤtzen/ Schuͤlzen/ Moͤllern/ daß die Fabricii, Fabri,
Sartorii, Vietor
n/ Piſcatorn/ Meyern/ Bauern/ Kruͤ-
gern/ Steindeckern/ Faͤrbern/ Webern/ &c. vor an-

dern
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0479" n="465"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
wenig belauffen &#x017F;ind/ oder eine <hi rendition="#aq">Chreiam</hi> oder kleine<lb/><hi rendition="#aq">Oratiunculam,</hi> oder ein <hi rendition="#aq">Carmen</hi> in die&#x017F;em oder jenem<lb/><hi rendition="#aq">Genere</hi> machen kan. Da legen &#x017F;ie alsbald pra&#x0364;chtige<lb/>
Kleider zu/ damit man &#x017F;ie nicht mehr keñe. Die mei&#x017F;te<lb/>
werden deß <hi rendition="#aq">Debouchi</hi>rens bey &#x017F;othaner Gelegenheit<lb/>
derge&#x017F;talt angewo&#x0364;hnet/ daß &#x017F;ie es &#x017F;ich hernach nit wie-<lb/>
der abgewo&#x0364;hnen mo&#x0364;gen. Wann dann &#x017F;othane aber-<lb/>
witzige Pur&#x017F;che zu den Jhrigen kom&#x0303;en/ uñ von <hi rendition="#aq">Acade-<lb/>
mi</hi>&#x017F;chen Sachen viel Prahlens machen/ meynen ihre<lb/>
Eltern/ (von den Einfa&#x0364;ltigen rede ich/ die &#x017F;elber nicht<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ret haben/) was fu&#x0364;r Wunder-wackere So&#x0364;hne<lb/>
&#x017F;ie haben erzogen. Andere Studenten legen &#x017F;ich auf<lb/>
den Degen/ und &#x017F;chlagen &#x017F;ich alle Tage herum/ daß<lb/>
die Hunde das Blut lecken mo&#x0364;chten.</p><lb/>
          <p>Noch andere gehen aufs <hi rendition="#aq">Courti&#x017F;i</hi>ren/ und ver-<lb/>
fu&#x0364;hren manche ehrliche Frau/ und zu&#x0364;chtige Tochter/<lb/>
wiewol darneben nicht zu la&#x0364;ugnen/ daß auch viel wa-<lb/>
ckere Studenten von dem <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen Frauenzim-<lb/>
mer zur Unkeu&#x017F;chheit verleitet werden. Andere gehen<lb/>
in ihren Pracht- und Stutz-Kleidern auf den Ga&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ts &#x017F;patzieren/ und die&#x017F;e ko&#x0364;nnen weder trincken/ noch<lb/>
einen blancken Degen &#x017F;ehen/ die <hi rendition="#aq">Studia</hi> &#x017F;ind ihnen zu<lb/>
&#x017F;chwer/ und zum <hi rendition="#aq">Courti&#x017F;i</hi>ren &#x017F;ind &#x017F;ie auch nicht <hi rendition="#aq">capa-<lb/>
bel.</hi> Etliche wenige legen &#x017F;ich auf die <hi rendition="#aq">Studia</hi> auß allen<lb/>
Kra&#x0364;fften/ und die&#x017F;e &#x017F;ind ins gemein armer Leute Kin-<lb/>
der/ die wol wi&#x017F;&#x017F;en/ daß ihre Erb&#x017F;chafft wenig zu be-<lb/>
deuten/ und daß durch ihren Fleiß &#x017F;ie &#x017F;ich aufbringen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Auß &#x017F;olchen werden hernach die be&#x017F;ten Leute/<lb/>
deren man in Regiments-Sachen nicht entba&#x0364;hren<lb/>
kan/ &#x017F;ondern man muß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Heroum filiis oxis</hi> fu&#x0364;rzie-<lb/>
hen. Daher ho&#x0364;ret man/ daß jetzo die Ge&#x017F;chlechter der<lb/>
Schu&#x0364;tzen/ Schu&#x0364;lzen/ Mo&#x0364;llern/ daß die <hi rendition="#aq">Fabricii, Fabri,<lb/>
Sartorii, Vietor</hi>n/ <hi rendition="#aq">Pi&#x017F;cator</hi>n/ Meyern/ Bauern/ Kru&#x0364;-<lb/>
gern/ Steindeckern/ Fa&#x0364;rbern/ Webern/ <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> vor an-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0479] Romans I. Buch. wenig belauffen ſind/ oder eine Chreiam oder kleine Oratiunculam, oder ein Carmen in dieſem oder jenem Genere machen kan. Da legen ſie alsbald praͤchtige Kleider zu/ damit man ſie nicht mehr keñe. Die meiſte werden deß Debouchirens bey ſothaner Gelegenheit dergeſtalt angewoͤhnet/ daß ſie es ſich hernach nit wie- der abgewoͤhnen moͤgen. Wann dann ſothane aber- witzige Purſche zu den Jhrigen kom̃en/ uñ von Acade- miſchen Sachen viel Prahlens machen/ meynen ihre Eltern/ (von den Einfaͤltigen rede ich/ die ſelber nicht ſtudiret haben/) was fuͤr Wunder-wackere Soͤhne ſie haben erzogen. Andere Studenten legen ſich auf den Degen/ und ſchlagen ſich alle Tage herum/ daß die Hunde das Blut lecken moͤchten. Noch andere gehen aufs Courtiſiren/ und ver- fuͤhren manche ehrliche Frau/ und zuͤchtige Tochter/ wiewol darneben nicht zu laͤugnen/ daß auch viel wa- ckere Studenten von dem Academiſchen Frauenzim- mer zur Unkeuſchheit verleitet werden. Andere gehen in ihren Pracht- und Stutz-Kleidern auf den Gaſſen ſtaͤts ſpatzieren/ und dieſe koͤnnen weder trincken/ noch einen blancken Degen ſehen/ die Studia ſind ihnen zu ſchwer/ und zum Courtiſiren ſind ſie auch nicht capa- bel. Etliche wenige legen ſich auf die Studia auß allen Kraͤfften/ und dieſe ſind ins gemein armer Leute Kin- der/ die wol wiſſen/ daß ihre Erbſchafft wenig zu be- deuten/ und daß durch ihren Fleiß ſie ſich aufbringen muͤſſen. Auß ſolchen werden hernach die beſten Leute/ deren man in Regiments-Sachen nicht entbaͤhren kan/ ſondern man muß ſie Heroum filiis oxis fuͤrzie- hen. Daher hoͤret man/ daß jetzo die Geſchlechter der Schuͤtzen/ Schuͤlzen/ Moͤllern/ daß die Fabricii, Fabri, Sartorii, Vietorn/ Piſcatorn/ Meyern/ Bauern/ Kruͤ- gern/ Steindeckern/ Faͤrbern/ Webern/ &c. vor an- dern G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/479
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/479>, abgerufen am 22.07.2024.