Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
gete sich endlich der Vorsteher der Teutschen vor
dem Magnifico, und sagte: Es haben zwar die Herren
Jtaliäner/ und andere Mittägige Gelehrten/ Ursach/
uns Teutsche/ wegen dieser aufgebürdeten Schuld/ in
etwas zu tadeln/ doch ist es wol/ und bleibet auch eine
wichtige Frage: Ob es besser sey/ von allem etwas/
oder eine Sache allein/ vollständig wissen/ und verste-
hen? Mit Eurer Magnificentz Vergünstigung ant-
worte ich darauf also: Wann man nur eine Sache
studiren wil/ so bedarff man nur einerley Bücher/
oder wol nur ein einziges Buch/ und ist alles so weit-
läufftig/ daß deß Menschen Leben viel zu kurtz/ viele
Wissenschafften gründlich zu fassen/ und mit Nutzen
zu Werck zu bringen. Wie wir nur eine Sache recht
und eigentlich ansehen/ und betrachten können; Also
mag das Aug unsens Verstandes mehr nicht/ als eine
Sache/ in gleicher Linie anschauen/ und gleichsam
von Punct auf Punct (wie auß der Sehe-Kunst be-
wußt ist/) anstrahlen. Das Geringste in der Na-
tur bringet die gröste Betrachtungen mit sich/ wie
wir sehen/ daß Lucianus über einer Mucken lange Zeit
philosophiret/ und Jener 43. Jahre mit Betrachtung
der Ameiß zugebracht. Messala hat von einem jeden
Buchstaben ein Buch geschrieben/ und hat Heinsius
von dem Esel/ und von der Lauß/ Pirkamer von dem
Zipperlein/ Diocles von der Rüben/ andere von an-
dern geringen Sachen geschrieben. Darauß zu
schliessen/ wann man eine weitschweiffige gantze Wis-
senschafft Stückweiß erkundigen/ und untersuchen
solle/ daß man in den andern nicht viel werde lernen
können/ zumahlen Verulamius erheischet/ daß man
von jeder Sache/ als von dem Schwefel/ dem Saltz/
von jedem Gewürtze/ &c. besondere Bücher schreiben
solle/ damit unser Wissen nicht in allgemeinen/ son-

dern
E e 3

Romans I. Buch.
gete ſich endlich der Vorſteher der Teutſchen vor
dem Magnifico, und ſagte: Es haben zwar die Herren
Jtaliaͤner/ und andere Mittaͤgige Gelehrten/ Urſach/
uns Teutſche/ wegen dieſer aufgebuͤrdeten Schuld/ in
etwas zu tadeln/ doch iſt es wol/ und bleibet auch eine
wichtige Frage: Ob es beſſer ſey/ von allem etwas/
oder eine Sache allein/ vollſtaͤndig wiſſen/ und verſte-
hen? Mit Eurer Magnificentz Verguͤnſtigung ant-
worte ich darauf alſo: Wann man nur eine Sache
ſtudiren wil/ ſo bedarff man nur einerley Buͤcher/
oder wol nur ein einziges Buch/ und iſt alles ſo weit-
laͤufftig/ daß deß Menſchen Leben viel zu kurtz/ viele
Wiſſenſchafften gruͤndlich zu faſſen/ und mit Nutzen
zu Werck zu bringen. Wie wir nur eine Sache recht
und eigentlich anſehen/ und betrachten koͤnnen; Alſo
mag das Aug unſens Verſtandes mehr nicht/ als eine
Sache/ in gleicher Linie anſchauen/ und gleichſam
von Punct auf Punct (wie auß der Sehe-Kunſt be-
wußt iſt/) anſtrahlen. Das Geringſte in der Na-
tur bringet die groͤſte Betrachtungen mit ſich/ wie
wir ſehen/ daß Lucianus uͤber einer Mucken lange Zeit
philoſophiret/ und Jener 43. Jahre mit Betrachtung
der Ameiß zugebracht. Meſſala hat von einem jeden
Buchſtaben ein Buch geſchrieben/ und hat Heinſius
von dem Eſel/ und von der Lauß/ Pirkamer von dem
Zipperlein/ Diocles von der Ruͤben/ andere von an-
dern geringen Sachen geſchrieben. Darauß zu
ſchlieſſen/ wann man eine weitſchweiffige gantze Wiſ-
ſenſchafft Stuͤckweiß erkundigen/ und unterſuchen
ſolle/ daß man in den andern nicht viel werde lernen
koͤnnen/ zumahlen Verulamius erheiſchet/ daß man
von jeder Sache/ als von dem Schwefel/ dem Saltz/
von jedem Gewuͤrtze/ &c. beſondere Buͤcher ſchreiben
ſolle/ damit unſer Wiſſen nicht in allgemeinen/ ſon-

dern
E e 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0451" n="437"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
gete &#x017F;ich endlich der Vor&#x017F;teher der Teut&#x017F;chen vor<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Magnifico,</hi> und &#x017F;agte: Es haben zwar die Herren<lb/>
Jtalia&#x0364;ner/ und andere Mitta&#x0364;gige Gelehrten/ Ur&#x017F;ach/<lb/>
uns Teut&#x017F;che/ wegen die&#x017F;er aufgebu&#x0364;rdeten Schuld/ in<lb/>
etwas zu tadeln/ doch i&#x017F;t es wol/ und bleibet auch eine<lb/>
wichtige Frage: Ob es be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey/ von allem etwas/<lb/>
oder eine Sache allein/ voll&#x017F;ta&#x0364;ndig wi&#x017F;&#x017F;en/ und ver&#x017F;te-<lb/>
hen? Mit Eurer <hi rendition="#aq">Magnificen</hi>tz Vergu&#x0364;n&#x017F;tigung ant-<lb/>
worte ich darauf al&#x017F;o: Wann man nur eine Sache<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;tudi</hi>ren wil/ &#x017F;o bedarff man nur einerley Bu&#x0364;cher/<lb/>
oder wol nur ein einziges Buch/ und i&#x017F;t alles &#x017F;o weit-<lb/>
la&#x0364;ufftig/ daß deß Men&#x017F;chen Leben viel zu kurtz/ viele<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften gru&#x0364;ndlich zu fa&#x017F;&#x017F;en/ und mit Nutzen<lb/>
zu Werck zu bringen. Wie wir nur eine Sache recht<lb/>
und eigentlich an&#x017F;ehen/ und betrachten ko&#x0364;nnen; Al&#x017F;o<lb/>
mag das Aug un&#x017F;ens Ver&#x017F;tandes mehr nicht/ als eine<lb/>
Sache/ in gleicher <hi rendition="#aq">Linie</hi> an&#x017F;chauen/ und gleich&#x017F;am<lb/>
von Punct auf Punct (wie auß der Sehe-Kun&#x017F;t be-<lb/>
wußt i&#x017F;t/) an&#x017F;trahlen. Das Gering&#x017F;te in der Na-<lb/>
tur bringet die gro&#x0364;&#x017F;te Betrachtungen mit &#x017F;ich/ wie<lb/>
wir &#x017F;ehen/ daß <hi rendition="#aq">Lucianus</hi> u&#x0364;ber einer Mucken lange Zeit<lb/><hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophi</hi>ret/ und Jener 43. Jahre mit Betrachtung<lb/>
der Ameiß zugebracht. <hi rendition="#aq">Me&#x017F;&#x017F;ala</hi> hat von einem jeden<lb/>
Buch&#x017F;taben ein Buch ge&#x017F;chrieben/ und hat <hi rendition="#aq">Hein&#x017F;ius</hi><lb/>
von dem E&#x017F;el/ und von der Lauß/ Pirkamer von dem<lb/>
Zipperlein/ <hi rendition="#aq">Diocles</hi> von der Ru&#x0364;ben/ andere von an-<lb/>
dern geringen Sachen ge&#x017F;chrieben. Darauß zu<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ wann man eine weit&#x017F;chweiffige gantze Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft Stu&#x0364;ckweiß erkundigen/ und unter&#x017F;uchen<lb/>
&#x017F;olle/ daß man in den andern nicht viel werde lernen<lb/>
ko&#x0364;nnen/ zumahlen <hi rendition="#aq">Verulamius</hi> erhei&#x017F;chet/ daß man<lb/>
von jeder Sache/ als von dem Schwefel/ dem Saltz/<lb/>
von jedem Gewu&#x0364;rtze/ <hi rendition="#aq">&amp;c.</hi> be&#x017F;ondere Bu&#x0364;cher &#x017F;chreiben<lb/>
&#x017F;olle/ damit un&#x017F;er Wi&#x017F;&#x017F;en nicht in allgemeinen/ &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0451] Romans I. Buch. gete ſich endlich der Vorſteher der Teutſchen vor dem Magnifico, und ſagte: Es haben zwar die Herren Jtaliaͤner/ und andere Mittaͤgige Gelehrten/ Urſach/ uns Teutſche/ wegen dieſer aufgebuͤrdeten Schuld/ in etwas zu tadeln/ doch iſt es wol/ und bleibet auch eine wichtige Frage: Ob es beſſer ſey/ von allem etwas/ oder eine Sache allein/ vollſtaͤndig wiſſen/ und verſte- hen? Mit Eurer Magnificentz Verguͤnſtigung ant- worte ich darauf alſo: Wann man nur eine Sache ſtudiren wil/ ſo bedarff man nur einerley Buͤcher/ oder wol nur ein einziges Buch/ und iſt alles ſo weit- laͤufftig/ daß deß Menſchen Leben viel zu kurtz/ viele Wiſſenſchafften gruͤndlich zu faſſen/ und mit Nutzen zu Werck zu bringen. Wie wir nur eine Sache recht und eigentlich anſehen/ und betrachten koͤnnen; Alſo mag das Aug unſens Verſtandes mehr nicht/ als eine Sache/ in gleicher Linie anſchauen/ und gleichſam von Punct auf Punct (wie auß der Sehe-Kunſt be- wußt iſt/) anſtrahlen. Das Geringſte in der Na- tur bringet die groͤſte Betrachtungen mit ſich/ wie wir ſehen/ daß Lucianus uͤber einer Mucken lange Zeit philoſophiret/ und Jener 43. Jahre mit Betrachtung der Ameiß zugebracht. Meſſala hat von einem jeden Buchſtaben ein Buch geſchrieben/ und hat Heinſius von dem Eſel/ und von der Lauß/ Pirkamer von dem Zipperlein/ Diocles von der Ruͤben/ andere von an- dern geringen Sachen geſchrieben. Darauß zu ſchlieſſen/ wann man eine weitſchweiffige gantze Wiſ- ſenſchafft Stuͤckweiß erkundigen/ und unterſuchen ſolle/ daß man in den andern nicht viel werde lernen koͤnnen/ zumahlen Verulamius erheiſchet/ daß man von jeder Sache/ als von dem Schwefel/ dem Saltz/ von jedem Gewuͤrtze/ &c. beſondere Buͤcher ſchreiben ſolle/ damit unſer Wiſſen nicht in allgemeinen/ ſon- dern E e 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/451
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/451>, abgerufen am 22.07.2024.