Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. So ist dann zu wissen/ daß zwey fürnehme Fürstl. Ob nun gleich/ ersagter Massen/ diese zween mit
Romans I. Buch. So iſt dann zu wiſſen/ daß zwey fuͤrnehme Fuͤrſtl. Ob nun gleich/ erſagter Maſſen/ dieſe zween mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0411" n="397"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/> <p>So iſt dann zu wiſſen/ daß zwey fuͤrnehme Fuͤrſtl.<lb/> Geſchlechter/ das eine von <hi rendition="#aq">Turſis,</hi> ſonſten <hi rendition="#aq">Nocera</hi> in<lb/><hi rendition="#aq">Baſilicata,</hi> und das andere von <hi rendition="#aq">Trepalda</hi> in <hi rendition="#aq">Calabria,</hi><lb/> zu naͤchſt mit ihren groſſen Laͤndereyen in dem unter-<lb/> ſten Theil Jtaliens an einander graͤntzen/ deren<lb/> Haͤupter jedes mahl nicht allein wegen gleichen Uhr-<lb/> alten hohen Geſchlecht/ ſondern/ weil ſie unter die<lb/> Maͤchtigſten ihres Gleichen gezehlet wurden/ in groſ-<lb/> ſer Vertraͤulichkeit mit einander gelebet/ und wann<lb/> dieſe zween Hertzogen zuſammen ſpanneten/ waren<lb/> die andern ihre Nachbarn zuſammen nicht maͤchtig<lb/> gnug/ ihnen mit Gewalt einen Vortheil abzujagen.<lb/> Es begab ſich aber vor einigen Jahren/ daß <hi rendition="#aq">Agoſtino,</hi><lb/> der alte Hertzog von <hi rendition="#aq">Nocera,</hi> ſo zu <hi rendition="#aq">Turſis</hi> an der See<lb/><hi rendition="#aq">reſidi</hi>ret/ auf die Jagd außzog/ und ſeine Hunde/ in<lb/> Verfolgung eines Haſen/ auf das angraͤntzende Ge-<lb/> bieth deß Hertzogen <hi rendition="#aq">Antonio</hi> von <hi rendition="#aq">Trepalda,</hi> der zu<lb/><hi rendition="#aq">Roſſano</hi> ſeine Wohnung hat/ geriethen/ weil nun<lb/> auch dieſer eben im Feld war/ ſeine Schnitter in der<lb/> Erndte fleiſſig aufzumuntern/ ergrimmete er ſehr/ als<lb/> er fremde Jagd-Hunde mit einem Haſen vor ihnen/<lb/> naͤchſt an ſeinem Pferd/ daher ſtreichen ſahe. Er eyle-<lb/> te demnach alſobald nach ſeiner Burg/ ließ alle ſeine<lb/> Jagd-Hunde auf die andern/ die endlich den Haſen<lb/> verlieſſen/ weil ſie ſich ſchon muͤde gelauffen/ loßge-<lb/> hen/ und ſie mit einander zerreiſſen/ ließ auch derer<lb/> zween recht an der Graͤntze alſobald an einen Baum<lb/> aufhencken.</p><lb/> <p>Ob nun gleich/ erſagter Maſſen/ dieſe zween<lb/> Printzen in groſſer Vertraͤulichkeit bißhero gelebet/<lb/> ſo war doch dieſer Streich eine Urſach zu vielen dar-<lb/> auf erfolgeten Ungelegenheiten. Dann der Hertzog<lb/> von <hi rendition="#aq">Nocera</hi> zohe ihm den angethanen Schimpff der-<lb/> maſſen zu Hertzen/ daß er ſelbigen nicht anderſt/ als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [397/0411]
Romans I. Buch.
So iſt dann zu wiſſen/ daß zwey fuͤrnehme Fuͤrſtl.
Geſchlechter/ das eine von Turſis, ſonſten Nocera in
Baſilicata, und das andere von Trepalda in Calabria,
zu naͤchſt mit ihren groſſen Laͤndereyen in dem unter-
ſten Theil Jtaliens an einander graͤntzen/ deren
Haͤupter jedes mahl nicht allein wegen gleichen Uhr-
alten hohen Geſchlecht/ ſondern/ weil ſie unter die
Maͤchtigſten ihres Gleichen gezehlet wurden/ in groſ-
ſer Vertraͤulichkeit mit einander gelebet/ und wann
dieſe zween Hertzogen zuſammen ſpanneten/ waren
die andern ihre Nachbarn zuſammen nicht maͤchtig
gnug/ ihnen mit Gewalt einen Vortheil abzujagen.
Es begab ſich aber vor einigen Jahren/ daß Agoſtino,
der alte Hertzog von Nocera, ſo zu Turſis an der See
reſidiret/ auf die Jagd außzog/ und ſeine Hunde/ in
Verfolgung eines Haſen/ auf das angraͤntzende Ge-
bieth deß Hertzogen Antonio von Trepalda, der zu
Roſſano ſeine Wohnung hat/ geriethen/ weil nun
auch dieſer eben im Feld war/ ſeine Schnitter in der
Erndte fleiſſig aufzumuntern/ ergrimmete er ſehr/ als
er fremde Jagd-Hunde mit einem Haſen vor ihnen/
naͤchſt an ſeinem Pferd/ daher ſtreichen ſahe. Er eyle-
te demnach alſobald nach ſeiner Burg/ ließ alle ſeine
Jagd-Hunde auf die andern/ die endlich den Haſen
verlieſſen/ weil ſie ſich ſchon muͤde gelauffen/ loßge-
hen/ und ſie mit einander zerreiſſen/ ließ auch derer
zween recht an der Graͤntze alſobald an einen Baum
aufhencken.
Ob nun gleich/ erſagter Maſſen/ dieſe zween
Printzen in groſſer Vertraͤulichkeit bißhero gelebet/
ſo war doch dieſer Streich eine Urſach zu vielen dar-
auf erfolgeten Ungelegenheiten. Dann der Hertzog
von Nocera zohe ihm den angethanen Schimpff der-
maſſen zu Hertzen/ daß er ſelbigen nicht anderſt/ als
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |