Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
ihn seine Liebste missen/ welcher er vor der Abräyse
kaum 4. Wochen beygewohnet hatte. Sie betrübete
sich aber Zeit seiner Abwesenheit dermassen/ daß sie
nicht lange hernach starb/ und nur eine Tochter nach
sich verließ.

Wo man in Vestungen Academien hat/ da fin-
det sich zwischen den Studenten und Soldaten eine
stäts-währende Antipathie, worbey bald diese/ bald
jene Parthey/ den Kürtzern ziehet. Und thut ein Printz
sehr wol/ wann er an solchen Orten Commendanten
verordnet/ die Studenten-Freunde; Dann/ die Sol-
daten müssen ihnen pariren/ die Studenten aber/ wo
er ihr Freund nicht ist/ achten ihn nicht einen Pfiffer-
ling/ worvon ich eine denckwürdige Rencontre zu er-
zehlen weiß? Ein gewisser Commendant, ein General
und Edelmann in einer Vestung/ darinnen eine be-
rühmte Academie, thut den Studenten allen erdenck-
lichen Verdruß an/ also/ daß er weder Fürnehme/
noch Geringe/ ja nicht einmahl die Professores und
Magnificum achten wolte. Wie nun einsmahls
2. Studenten in dem nah-gelegenen Feld spatzieren
gehen/ kommen etliche Soldaten hinter ihnen her/
welche hören/ daß die Vorgehenden Lateinisch mit
einander reden; Weil sie nun wusten/ daß ihnen ihr
Commendant wider die Studenten in allem favori-
si
rte/ begehrten die unverschämten Gesellen/ sie solten
Teutsch reden/ damit sie es verstehen könten. Diese
hergegen lacheten deß Anmuthens/ und sagten/ sie
möchten nur auch Lateinisch reden/ so verstünden sie
einander gar wol.

Die Soldaten werden sehr unwillig hierauf/
weil sie aber sehen/ daß die 2. Studenten gute Reso-
lution
hatten/ durfften sie es zu keiner Thätlichkeit
kommen lassen/ sondern liessen es bey Schmähen und

Schel-
Z 5

Romans I. Buch.
ihn ſeine Liebſte miſſen/ welcher er vor der Abraͤyſe
kaum 4. Wochen beygewohnet hatte. Sie betruͤbete
ſich aber Zeit ſeiner Abweſenheit dermaſſen/ daß ſie
nicht lange hernach ſtarb/ und nur eine Tochter nach
ſich verließ.

Wo man in Veſtungen Academien hat/ da fin-
det ſich zwiſchen den Studenten und Soldaten eine
ſtaͤts-waͤhrende Antipathie, worbey bald dieſe/ bald
jene Parthey/ den Kuͤrtzern ziehet. Und thut ein Printz
ſehr wol/ wann er an ſolchen Orten Commendanten
verordnet/ die Studenten-Freunde; Dann/ die Sol-
daten muͤſſen ihnen pariren/ die Studenten aber/ wo
er ihr Freund nicht iſt/ achten ihn nicht einen Pfiffer-
ling/ worvon ich eine denckwuͤrdige Rencontre zu er-
zehlen weiß? Ein gewiſſer Commendant, ein General
und Edelmann in einer Veſtung/ darinnen eine be-
ruͤhmte Academie, thut den Studenten allen erdenck-
lichen Verdruß an/ alſo/ daß er weder Fuͤrnehme/
noch Geringe/ ja nicht einmahl die Profeſſores und
Magnificum achten wolte. Wie nun einsmahls
2. Studenten in dem nah-gelegenen Feld ſpatzieren
gehen/ kommen etliche Soldaten hinter ihnen her/
welche hoͤren/ daß die Vorgehenden Lateiniſch mit
einander reden; Weil ſie nun wuſten/ daß ihnen ihr
Commendant wider die Studenten in allem favori-
ſi
rte/ begehrten die unverſchaͤmten Geſellen/ ſie ſolten
Teutſch reden/ damit ſie es verſtehen koͤnten. Dieſe
hergegen lacheten deß Anmuthens/ und ſagten/ ſie
moͤchten nur auch Lateiniſch reden/ ſo verſtuͤnden ſie
einander gar wol.

Die Soldaten werden ſehr unwillig hierauf/
weil ſie aber ſehen/ daß die 2. Studenten gute Reſo-
lution
hatten/ durfften ſie es zu keiner Thaͤtlichkeit
kommen laſſen/ ſondern lieſſen es bey Schmaͤhen und

Schel-
Z 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0375" n="361"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
ihn &#x017F;eine Lieb&#x017F;te mi&#x017F;&#x017F;en/ welcher er vor der Abra&#x0364;y&#x017F;e<lb/>
kaum 4. Wochen beygewohnet hatte. Sie betru&#x0364;bete<lb/>
&#x017F;ich aber Zeit &#x017F;einer Abwe&#x017F;enheit derma&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht lange hernach &#x017F;tarb/ und nur eine Tochter nach<lb/>
&#x017F;ich verließ.</p><lb/>
          <p>Wo man in Ve&#x017F;tungen <hi rendition="#aq">Academi</hi>en hat/ da fin-<lb/>
det &#x017F;ich zwi&#x017F;chen den Studenten und Soldaten eine<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ts-wa&#x0364;hrende <hi rendition="#aq">Antipathie,</hi> worbey bald die&#x017F;e/ bald<lb/>
jene Parthey/ den Ku&#x0364;rtzern ziehet. Und thut ein Printz<lb/>
&#x017F;ehr wol/ wann er an &#x017F;olchen Orten <hi rendition="#aq">Commendant</hi>en<lb/>
verordnet/ die Studenten-Freunde; Dann/ die Sol-<lb/>
daten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihnen <hi rendition="#aq">pari</hi>ren/ die Studenten aber/ wo<lb/>
er ihr Freund nicht i&#x017F;t/ achten ihn nicht einen Pfiffer-<lb/>
ling/ worvon ich eine denckwu&#x0364;rdige <hi rendition="#aq">Rencontre</hi> zu er-<lb/>
zehlen weiß? Ein gewi&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Commendant,</hi> ein <hi rendition="#aq">General</hi><lb/>
und Edelmann in einer Ve&#x017F;tung/ darinnen eine be-<lb/>
ru&#x0364;hmte <hi rendition="#aq">Academie,</hi> thut den Studenten allen erdenck-<lb/>
lichen Verdruß an/ al&#x017F;o/ daß er weder Fu&#x0364;rnehme/<lb/>
noch Geringe/ ja nicht einmahl die <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ores</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Magnificum</hi> achten wolte. Wie nun einsmahls<lb/>
2. Studenten in dem nah-gelegenen Feld &#x017F;patzieren<lb/>
gehen/ kommen etliche Soldaten hinter ihnen her/<lb/>
welche ho&#x0364;ren/ daß die Vorgehenden Lateini&#x017F;ch mit<lb/>
einander reden; Weil &#x017F;ie nun wu&#x017F;ten/ daß ihnen ihr<lb/><hi rendition="#aq">Commendant</hi> wider die Studenten in allem <hi rendition="#aq">favori-<lb/>
&#x017F;i</hi>rte/ begehrten die unver&#x017F;cha&#x0364;mten Ge&#x017F;ellen/ &#x017F;ie &#x017F;olten<lb/>
Teut&#x017F;ch reden/ damit &#x017F;ie es ver&#x017F;tehen ko&#x0364;nten. Die&#x017F;e<lb/>
hergegen lacheten deß Anmuthens/ und &#x017F;agten/ &#x017F;ie<lb/>
mo&#x0364;chten nur auch Lateini&#x017F;ch reden/ &#x017F;o ver&#x017F;tu&#x0364;nden &#x017F;ie<lb/>
einander gar wol.</p><lb/>
          <p>Die Soldaten werden &#x017F;ehr unwillig hierauf/<lb/>
weil &#x017F;ie aber &#x017F;ehen/ daß die 2. Studenten gute <hi rendition="#aq">Re&#x017F;o-<lb/>
lution</hi> hatten/ durfften &#x017F;ie es zu keiner Tha&#x0364;tlichkeit<lb/>
kommen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern lie&#x017F;&#x017F;en es bey Schma&#x0364;hen und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Schel-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0375] Romans I. Buch. ihn ſeine Liebſte miſſen/ welcher er vor der Abraͤyſe kaum 4. Wochen beygewohnet hatte. Sie betruͤbete ſich aber Zeit ſeiner Abweſenheit dermaſſen/ daß ſie nicht lange hernach ſtarb/ und nur eine Tochter nach ſich verließ. Wo man in Veſtungen Academien hat/ da fin- det ſich zwiſchen den Studenten und Soldaten eine ſtaͤts-waͤhrende Antipathie, worbey bald dieſe/ bald jene Parthey/ den Kuͤrtzern ziehet. Und thut ein Printz ſehr wol/ wann er an ſolchen Orten Commendanten verordnet/ die Studenten-Freunde; Dann/ die Sol- daten muͤſſen ihnen pariren/ die Studenten aber/ wo er ihr Freund nicht iſt/ achten ihn nicht einen Pfiffer- ling/ worvon ich eine denckwuͤrdige Rencontre zu er- zehlen weiß? Ein gewiſſer Commendant, ein General und Edelmann in einer Veſtung/ darinnen eine be- ruͤhmte Academie, thut den Studenten allen erdenck- lichen Verdruß an/ alſo/ daß er weder Fuͤrnehme/ noch Geringe/ ja nicht einmahl die Profeſſores und Magnificum achten wolte. Wie nun einsmahls 2. Studenten in dem nah-gelegenen Feld ſpatzieren gehen/ kommen etliche Soldaten hinter ihnen her/ welche hoͤren/ daß die Vorgehenden Lateiniſch mit einander reden; Weil ſie nun wuſten/ daß ihnen ihr Commendant wider die Studenten in allem favori- ſirte/ begehrten die unverſchaͤmten Geſellen/ ſie ſolten Teutſch reden/ damit ſie es verſtehen koͤnten. Dieſe hergegen lacheten deß Anmuthens/ und ſagten/ ſie moͤchten nur auch Lateiniſch reden/ ſo verſtuͤnden ſie einander gar wol. Die Soldaten werden ſehr unwillig hierauf/ weil ſie aber ſehen/ daß die 2. Studenten gute Reſo- lution hatten/ durfften ſie es zu keiner Thaͤtlichkeit kommen laſſen/ ſondern lieſſen es bey Schmaͤhen und Schel- Z 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/375
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/375>, abgerufen am 23.11.2024.