Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. sophie, Theologie und Historien. Auß demselbenKönigl. Stamm ist auch wegen ihrer hohen Wissen- schafft berühmt gewesen/ Arbella Stuart. Von den Hoch-Teutschen/ wie sie in uhralten Roswida, von Sachsen geboren/ eine Kloster- Elisabeth/ eine Aebtissin zu Schönaugen im Ertz- Eine andere Hildegradis von Mäyntz/ auch eine Adria- T
Romans I. Buch. ſophie, Theologie und Hiſtorien. Auß demſelbenKoͤnigl. Stamm iſt auch wegen ihrer hohen Wiſſen- ſchafft beruͤhmt geweſen/ Arbella Stuart. Von den Hoch-Teutſchen/ wie ſie in uhralten Roswida, von Sachſen geboren/ eine Kloſter- Eliſabeth/ eine Aebtiſſin zu Schoͤnaugen im Ertz- Eine andere Hildegradis von Maͤyntz/ auch eine Adria- T
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0301" n="289"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſophie, Theologie</hi> und Hiſtorien. Auß demſelben<lb/> Koͤnigl. Stamm iſt auch wegen ihrer hohen Wiſſen-<lb/> ſchafft beruͤhmt geweſen/ <hi rendition="#aq">Arbella Stuart.</hi></p><lb/> <p>Von den Hoch-Teutſchen/ wie ſie in uhralten<lb/> Zeiten gelebet/ duͤrffen wir deßfalls nicht viel Ruͤh-<lb/> mens machen. Dann Maͤnner und Weiber verſtun-<lb/> den gleiche viel von hohen Wiſſenſchafften/ das iſt/<lb/> Beyde nichts. Aber mit der Zeit ſind die guten Sit-<lb/> ten und Wiſſenſchafften auch in unſere Graͤntzen ge-<lb/> ſchlichen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Roswida,</hi> von Sachſen geboren/ eine Kloſter-<lb/> Jungfrau zu Gandersheim/ hat nicht allein die Grie-<lb/> chiſche und Lateiniſche Sprache wol verſtanden/ ſon-<lb/> dern auch viel herꝛliche Schrifften und <hi rendition="#aq">Tractat</hi>en her-<lb/> auß gegeben.</p><lb/> <p>Eliſabeth/ eine Aebtiſſin zu Schoͤnaugen im Ertz-<lb/> Stifft Trier/ hat an ihre Kloſter-Schweſtern in La-<lb/> tein gar viel geſchrieben. Unter andern von dem Weg<lb/> gen Himmel/ und ein Buch voll gelehrter Brieffe. Zu<lb/> Zeiten Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Henrici I.</hi> und Papſts <hi rendition="#aq">Eugenii,</hi> lebete<lb/><hi rendition="#aq">Hildegradis,</hi> Aebtiſſin von St. Robberts Berg am<lb/> Nahe-Fluß/ von Edlem Geſchlecht/ und groſſen Wiſ-<lb/> ſenſchafften/ deſſen ihre Schrifften/ und die Brieffe<lb/> der gelehrteſten Biſchoͤffe in der gantzen Welt Zeug-<lb/> nuͤß ſind. Etwas von ihren Wercken/ und die ſchwe-<lb/> reſten Fragen in heiligen Sachen/ ſind <hi rendition="#aq">A.</hi> 1566. zu<lb/> Coͤlln gedruckt.</p><lb/> <p>Eine andere <hi rendition="#aq">Hildegradis</hi> von Maͤyntz/ auch eine<lb/> Aebtiſſin/ hat viel herauß gegeben/ welches annoch im<lb/> Weſen iſt/ wie dann auch der H. <hi rendition="#aq">Bernhardus</hi> an ſie/<lb/> als eine hochgelehrte <hi rendition="#aq">Dame,</hi> gar offt und viel geſchrie-<lb/> ben hat. Sie hat viel <hi rendition="#aq">Theologi</hi>ſche <hi rendition="#aq">Tractat</hi>en außge-<lb/> geben/ und/ wegen ihrer ſonderbaren Wiſſenſchafft/<lb/> haben die Paͤpſte/ <hi rendition="#aq">Eugenius III. Anaſtaſius IV.</hi> und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Adria-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0301]
Romans I. Buch.
ſophie, Theologie und Hiſtorien. Auß demſelben
Koͤnigl. Stamm iſt auch wegen ihrer hohen Wiſſen-
ſchafft beruͤhmt geweſen/ Arbella Stuart.
Von den Hoch-Teutſchen/ wie ſie in uhralten
Zeiten gelebet/ duͤrffen wir deßfalls nicht viel Ruͤh-
mens machen. Dann Maͤnner und Weiber verſtun-
den gleiche viel von hohen Wiſſenſchafften/ das iſt/
Beyde nichts. Aber mit der Zeit ſind die guten Sit-
ten und Wiſſenſchafften auch in unſere Graͤntzen ge-
ſchlichen.
Roswida, von Sachſen geboren/ eine Kloſter-
Jungfrau zu Gandersheim/ hat nicht allein die Grie-
chiſche und Lateiniſche Sprache wol verſtanden/ ſon-
dern auch viel herꝛliche Schrifften und Tractaten her-
auß gegeben.
Eliſabeth/ eine Aebtiſſin zu Schoͤnaugen im Ertz-
Stifft Trier/ hat an ihre Kloſter-Schweſtern in La-
tein gar viel geſchrieben. Unter andern von dem Weg
gen Himmel/ und ein Buch voll gelehrter Brieffe. Zu
Zeiten Kaͤyſers Henrici I. und Papſts Eugenii, lebete
Hildegradis, Aebtiſſin von St. Robberts Berg am
Nahe-Fluß/ von Edlem Geſchlecht/ und groſſen Wiſ-
ſenſchafften/ deſſen ihre Schrifften/ und die Brieffe
der gelehrteſten Biſchoͤffe in der gantzen Welt Zeug-
nuͤß ſind. Etwas von ihren Wercken/ und die ſchwe-
reſten Fragen in heiligen Sachen/ ſind A. 1566. zu
Coͤlln gedruckt.
Eine andere Hildegradis von Maͤyntz/ auch eine
Aebtiſſin/ hat viel herauß gegeben/ welches annoch im
Weſen iſt/ wie dann auch der H. Bernhardus an ſie/
als eine hochgelehrte Dame, gar offt und viel geſchrie-
ben hat. Sie hat viel Theologiſche Tractaten außge-
geben/ und/ wegen ihrer ſonderbaren Wiſſenſchafft/
haben die Paͤpſte/ Eugenius III. Anaſtaſius IV. und
Adria-
T
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |