Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Romans I. Buch. Kind zu sehen. Hiermit wandte er sich zu der andernJungfrau/ die sich Ilmene nennete/ und forschete/ wie sie so genau zuhörete/ ob sie etwa auch die Lateinische Sprache verstünde? Aures hominum, war ihre Ant- wort/ plerumque novitate laetantur. Diese Antwort bestürtzete den Teutschen noch mehr/ daß er meynete/ er wäre unter lauter Musen gerathen. Er bekannte aber dieser Ilmene, daß man in gantz Teutschland von der gelehrten Carola Catharina Patina zu sagen wüste/ und daß mancher Printz verlangete/ sie zu sehen. Ilme- ne sprach hierauf anders nichts/ als dieses: Principi- bus placuisse viris non ultima laus est. Und Klingen- feld forschete/ was sie bewogen hätte/ die schwere Stu- dia anzutretten? Die Antwort war diese: Invenio apud sapientes, honestisfimum esse, majorum vestigia sequi, si modo recto itinere praecesserint. Nachdem endlich der Printz seinen Discurs mit schaff- S 3
Romans I. Buch. Kind zu ſehen. Hiermit wandte er ſich zu der andernJungfrau/ die ſich Ilmene nennete/ und forſchete/ wie ſie ſo genau zuhoͤrete/ ob ſie etwa auch die Lateiniſche Sprache verſtuͤnde? Aures hominum, war ihre Ant- wort/ plerumque novitate lætantur. Dieſe Antwort beſtuͤrtzete den Teutſchen noch mehr/ daß er meynete/ er waͤre unter lauter Muſen gerathen. Er bekannte aber dieſer Ilmene, daß man in gantz Teutſchland von der gelehrten Carola Catharina Patina zu ſagen wuͤſte/ und daß mancher Printz verlangete/ ſie zu ſehen. Ilme- ne ſprach hierauf anders nichts/ als dieſes: Principi- bus placuiſſe viris non ultima laus eſt. Und Klingen- feld forſchete/ was ſie bewogen haͤtte/ die ſchwere Stu- dia anzutretten? Die Antwort war dieſe: Invenio apud ſapientes, honeſtiſfimum eſſe, majorum veſtigia ſequi, ſi modò rectô itinere præceſſerint. Nachdem endlich der Printz ſeinen Diſcurs mit ſchaff- S 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0289" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/> Kind zu ſehen. Hiermit wandte er ſich zu der andern<lb/> Jungfrau/ die ſich <hi rendition="#aq">Ilmene</hi> nennete/ und forſchete/ wie<lb/> ſie ſo genau zuhoͤrete/ ob ſie etwa auch die Lateiniſche<lb/> Sprache verſtuͤnde? <hi rendition="#aq">Aures hominum,</hi> war ihre Ant-<lb/> wort/ <hi rendition="#aq">plerumque novitate lætantur.</hi> Dieſe Antwort<lb/> beſtuͤrtzete den Teutſchen noch mehr/ daß er meynete/<lb/> er waͤre unter lauter <hi rendition="#aq">Muſ</hi>en gerathen. Er bekannte<lb/> aber dieſer <hi rendition="#aq">Ilmene,</hi> daß man in gantz Teutſchland von<lb/> der gelehrten <hi rendition="#aq">Carola Catharina Patina</hi> zu ſagen wuͤſte/<lb/> und daß mancher Printz verlangete/ ſie zu ſehen. <hi rendition="#aq">Ilme-<lb/> ne</hi> ſprach hierauf anders nichts/ als dieſes: <hi rendition="#aq">Principi-<lb/> bus placuiſſe viris non ultima laus eſt.</hi> Und Klingen-<lb/> feld forſchete/ was ſie bewogen haͤtte/ die ſchwere <hi rendition="#aq">Stu-<lb/> dia</hi> anzutretten? Die Antwort war dieſe: <hi rendition="#aq">Invenio<lb/> apud ſapientes, honeſtiſfimum eſſe, majorum veſtigia<lb/> ſequi, ſi modò rectô itinere præceſſerint.</hi></p><lb/> <p>Nachdem endlich der Printz ſeinen <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> mit<lb/> der andern <hi rendition="#aq">Damoiſelle</hi> geendiget/ bekannte er/ daß er<lb/> ihres gleichen unter dem Fraͤulichen Geſchlecht ſein<lb/> Lebtage nicht gefunden/ glaube auch nicht/ daß jemah-<lb/> len eine <hi rendition="#aq">Dame</hi> auf die <hi rendition="#aq">Studia</hi> ſich inſonderheit geleget<lb/> haͤtte. Klingenfeld fiel ihm jetzo mit groſſer Beſchei-<lb/> denheit ins Wort/ und ſagte: Mein Printz/ ich muß<lb/> zwar ſelber bekennen/ daß ich nimmer das Gluͤck ge-<lb/> habt/ mit dergleichen gelehrten Jungfrauen/ wie dieſe<lb/> ſind/ zu reden/ inzwiſchen aber iſt nicht zu laͤugnen/<lb/> daß man wol ehe in der Welt dergleichen kluge und<lb/> hochgelehrte Jungfrauen und Frauen gehabt/ als er<lb/> nun erſuchet ward/ als ein gelehrter <hi rendition="#aq">Cavallier,</hi> ihnen<lb/> etliche Exempel fuͤrzuſtellen/ da ließ er ſich in folgen-<lb/> den <hi rendition="#aq">Diſcurs</hi> herauß: Ein gemeiner Mann ſtehet in<lb/> den Gedancken/ je einfaͤltiger ein Weibs-Bild/ je<lb/> zuͤchtiger es ſey/ dahero tadelt ein ſolcher an dem<lb/> Frauenzimmer die freyen Kuͤnſte und hohen Wiſſen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchaff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [277/0289]
Romans I. Buch.
Kind zu ſehen. Hiermit wandte er ſich zu der andern
Jungfrau/ die ſich Ilmene nennete/ und forſchete/ wie
ſie ſo genau zuhoͤrete/ ob ſie etwa auch die Lateiniſche
Sprache verſtuͤnde? Aures hominum, war ihre Ant-
wort/ plerumque novitate lætantur. Dieſe Antwort
beſtuͤrtzete den Teutſchen noch mehr/ daß er meynete/
er waͤre unter lauter Muſen gerathen. Er bekannte
aber dieſer Ilmene, daß man in gantz Teutſchland von
der gelehrten Carola Catharina Patina zu ſagen wuͤſte/
und daß mancher Printz verlangete/ ſie zu ſehen. Ilme-
ne ſprach hierauf anders nichts/ als dieſes: Principi-
bus placuiſſe viris non ultima laus eſt. Und Klingen-
feld forſchete/ was ſie bewogen haͤtte/ die ſchwere Stu-
dia anzutretten? Die Antwort war dieſe: Invenio
apud ſapientes, honeſtiſfimum eſſe, majorum veſtigia
ſequi, ſi modò rectô itinere præceſſerint.
Nachdem endlich der Printz ſeinen Diſcurs mit
der andern Damoiſelle geendiget/ bekannte er/ daß er
ihres gleichen unter dem Fraͤulichen Geſchlecht ſein
Lebtage nicht gefunden/ glaube auch nicht/ daß jemah-
len eine Dame auf die Studia ſich inſonderheit geleget
haͤtte. Klingenfeld fiel ihm jetzo mit groſſer Beſchei-
denheit ins Wort/ und ſagte: Mein Printz/ ich muß
zwar ſelber bekennen/ daß ich nimmer das Gluͤck ge-
habt/ mit dergleichen gelehrten Jungfrauen/ wie dieſe
ſind/ zu reden/ inzwiſchen aber iſt nicht zu laͤugnen/
daß man wol ehe in der Welt dergleichen kluge und
hochgelehrte Jungfrauen und Frauen gehabt/ als er
nun erſuchet ward/ als ein gelehrter Cavallier, ihnen
etliche Exempel fuͤrzuſtellen/ da ließ er ſich in folgen-
den Diſcurs herauß: Ein gemeiner Mann ſtehet in
den Gedancken/ je einfaͤltiger ein Weibs-Bild/ je
zuͤchtiger es ſey/ dahero tadelt ein ſolcher an dem
Frauenzimmer die freyen Kuͤnſte und hohen Wiſſen-
ſchaff-
S 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |