annos mortuus est. Klingenfeld: Dieser mag wol ein fürnehmer Mann gewesen seyn? Cereb. Tolluntur in altum, ut lapsu graviore ruant. Klingenfeld: Jst dann eure alte Braut auch noch fein gesund und starck? Cereb. Senectus ipsa morbus. Klingenfeld: Hat sie noch einen Bruder? Cereb. Cui Conradi nomen. Klingen- feld: Jst dann dieser ein wackerer Mann? Cereb. Odit tum literas, tum virtutes. Klingenfeld: Lebet er aber sonsten wol? Cereb. Dormit securus, bibit Jeju- nus, it cubitum bis pransus, ter coenatus. Klingenfeld: Gehet es ihm dann bey diesem unordentlichen Leben auch wol? Cereb. Probo viro nihil mali, improbo ni- hil boni contingere potest. Klingenfeld: So ist dieser Conradus ja wol ein Kumpe/ wie ihr seyd? Cereb. Hi[s] aemulamur, qui ea habent, quae nos cupimus. Klingen- feld: So ihr aber euer Leben nicht anders anstellet/ werdet ihr ein schlechtes Ende nehmen. Cereb. Non refert, qua quis moriatur imagine lethi; Unum iter ex aequo ducit ad astra pios. Klingenfeld: Wollet ihr aber mit der Zeit nicht anders Sinnes werden? Cereb. Meum solius peccatum corrigi non potest. Klingen- feld: Jst dann euer Sinn so gar beständig auf ein Ding vernarret? Cereb. De tuo ipsius studio conjectu- ram feceris. Klingenfeld: Habt ihr auch noch Credit in der Fremde? Cereb. Quantum quisque sua nummo- rum possidet arca, tantum habet & fidei. Klingenfeld: Was haltet ihr von eurem gewesenen Kriegerischen Bischoff von Galen, welcher bald Frantzösisch/ bald Käyserlich war? Cereb. Omne magnum exemplum habet aliquid iniquitatis, quod publica utilitate com- pensatur. Klingenfeld: Aber wie schickte sich die In- fula bey den Harnisch? Cereb. Nemo mortalium omnibus horis sapit. Klingenfeld: Warum gieng er doch vor Gröningen/ da er solchen Ort nichts anzu-
haben
O 3
Romans I. Buch.
annos mortuus eſt. Klingenfeld: Dieſer mag wol ein fuͤrnehmer Mann geweſen ſeyn? Cereb. Tolluntur in altum, ut lapſu graviore ruant. Klingenfeld: Jſt dann eure alte Braut auch noch fein geſund und ſtarck? Cereb. Senectus ipſa morbus. Klingenfeld: Hat ſie noch einen Bruder? Cereb. Cui Conradi nomen. Klingen- feld: Jſt dann dieſer ein wackerer Mann? Cereb. Odit tum literas, tum virtutes. Klingenfeld: Lebet er aber ſonſten wol? Cereb. Dormit ſecurus, bibit Jeju- nus, it cubitum bis pranſus, ter cœnatus. Klingenfeld: Gehet es ihm dann bey dieſem unordentlichen Leben auch wol? Cereb. Probo viro nihil mali, improbo ni- hil boni contingere poteſt. Klingenfeld: So iſt dieſer Conradus ja wol ein Kumpe/ wie ihr ſeyd? Cereb. Hi[s] æmulamur, qui ea habent, quæ nos cupimus. Klingen- feld: So ihr aber euer Leben nicht anders anſtellet/ werdet ihr ein ſchlechtes Ende nehmen. Cereb. Non refert, quâ quis moriatur imagine lethi; Unum iter ex æquo ducit ad aſtra pios. Klingenfeld: Wollet ihr aber mit der Zeit nicht anders Sinnes werden? Cereb. Meum ſolius peccatum corrigi non poteſt. Klingen- feld: Jſt dann euer Sinn ſo gar beſtaͤndig auf ein Ding vernarret? Cereb. De tuo ipſius ſtudio conjectu- ram feceris. Klingenfeld: Habt ihr auch noch Credit in der Fremde? Cereb. Quantum quisque ſuâ num̃o- rum poſſidet arcâ, tantum habet & fidei. Klingenfeld: Was haltet ihr von eurem geweſenen Kriegeriſchen Biſchoff von Galen, welcher bald Frantzoͤſiſch/ bald Kaͤyſerlich war? Cereb. Omne magnum exemplum habet aliquid iniquitatis, quod publicâ utilitate com- penſatur. Klingenfeld: Aber wie ſchickte ſich die In- fula bey den Harniſch? Cereb. Nemo mortalium omnibus horis ſapit. Klingenfeld: Warum gieng er doch vor Groͤningen/ da er ſolchen Ort nichts anzu-
haben
O 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0225"n="213"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Romans <hirendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">annos mortuus eſt.</hi> Klingenfeld: Dieſer mag wol ein<lb/>
fuͤrnehmer Mann geweſen ſeyn? <hirendition="#aq">Cereb. Tolluntur in<lb/>
altum, ut lapſu graviore ruant.</hi> Klingenfeld: Jſt dann<lb/>
eure alte Braut auch noch fein geſund und ſtarck?<lb/><hirendition="#aq">Cereb. Senectus ipſa morbus.</hi> Klingenfeld: Hat ſie noch<lb/>
einen Bruder? <hirendition="#aq">Cereb. Cui Conradi nomen.</hi> Klingen-<lb/>
feld: Jſt dann dieſer ein wackerer Mann? <hirendition="#aq">Cereb.<lb/>
Odit tum literas, tum virtutes.</hi> Klingenfeld: Lebet er<lb/>
aber ſonſten wol? <hirendition="#aq">Cereb. Dormit ſecurus, bibit Jeju-<lb/>
nus, it cubitum bis pranſus, ter cœnatus.</hi> Klingenfeld:<lb/>
Gehet es ihm dann bey dieſem unordentlichen Leben<lb/>
auch wol? <hirendition="#aq">Cereb. Probo viro nihil mali, improbo ni-<lb/>
hil boni contingere poteſt.</hi> Klingenfeld: So iſt dieſer<lb/><hirendition="#aq">Conradus</hi> ja wol ein Kumpe/ wie ihr ſeyd? <hirendition="#aq">Cereb. Hi<supplied>s</supplied><lb/>
æmulamur, qui ea habent, quæ nos cupimus.</hi> Klingen-<lb/>
feld: So ihr aber euer Leben nicht anders anſtellet/<lb/>
werdet ihr ein ſchlechtes Ende nehmen. <hirendition="#aq">Cereb. Non<lb/>
refert, quâ quis moriatur imagine lethi; Unum iter ex<lb/>
æquo ducit ad aſtra pios.</hi> Klingenfeld: Wollet ihr aber<lb/>
mit der Zeit nicht anders Sinnes werden? <hirendition="#aq">Cereb.<lb/>
Meum ſolius peccatum corrigi non poteſt.</hi> Klingen-<lb/>
feld: Jſt dann euer Sinn ſo gar beſtaͤndig auf ein<lb/>
Ding vernarret? <hirendition="#aq">Cereb. De tuo ipſius ſtudio conjectu-<lb/>
ram feceris.</hi> Klingenfeld: Habt ihr auch noch <hirendition="#aq">Credit</hi><lb/>
in der Fremde? <hirendition="#aq">Cereb. Quantum quisque ſuâ num̃o-<lb/>
rum poſſidet arcâ, tantum habet & fidei.</hi> Klingenfeld:<lb/>
Was haltet ihr von eurem geweſenen Kriegeriſchen<lb/>
Biſchoff von <hirendition="#aq">Galen,</hi> welcher bald Frantzoͤſiſch/ bald<lb/>
Kaͤyſerlich war? <hirendition="#aq">Cereb. Omne magnum exemplum<lb/>
habet aliquid iniquitatis, quod publicâ utilitate com-<lb/>
penſatur.</hi> Klingenfeld: Aber wie ſchickte ſich die <hirendition="#aq">In-<lb/>
fula</hi> bey den Harniſch? <hirendition="#aq">Cereb. Nemo mortalium<lb/>
omnibus horis ſapit.</hi> Klingenfeld: Warum gieng er<lb/>
doch vor Groͤningen/ da er ſolchen Ort nichts anzu-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">haben</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[213/0225]
Romans I. Buch.
annos mortuus eſt. Klingenfeld: Dieſer mag wol ein
fuͤrnehmer Mann geweſen ſeyn? Cereb. Tolluntur in
altum, ut lapſu graviore ruant. Klingenfeld: Jſt dann
eure alte Braut auch noch fein geſund und ſtarck?
Cereb. Senectus ipſa morbus. Klingenfeld: Hat ſie noch
einen Bruder? Cereb. Cui Conradi nomen. Klingen-
feld: Jſt dann dieſer ein wackerer Mann? Cereb.
Odit tum literas, tum virtutes. Klingenfeld: Lebet er
aber ſonſten wol? Cereb. Dormit ſecurus, bibit Jeju-
nus, it cubitum bis pranſus, ter cœnatus. Klingenfeld:
Gehet es ihm dann bey dieſem unordentlichen Leben
auch wol? Cereb. Probo viro nihil mali, improbo ni-
hil boni contingere poteſt. Klingenfeld: So iſt dieſer
Conradus ja wol ein Kumpe/ wie ihr ſeyd? Cereb. His
æmulamur, qui ea habent, quæ nos cupimus. Klingen-
feld: So ihr aber euer Leben nicht anders anſtellet/
werdet ihr ein ſchlechtes Ende nehmen. Cereb. Non
refert, quâ quis moriatur imagine lethi; Unum iter ex
æquo ducit ad aſtra pios. Klingenfeld: Wollet ihr aber
mit der Zeit nicht anders Sinnes werden? Cereb.
Meum ſolius peccatum corrigi non poteſt. Klingen-
feld: Jſt dann euer Sinn ſo gar beſtaͤndig auf ein
Ding vernarret? Cereb. De tuo ipſius ſtudio conjectu-
ram feceris. Klingenfeld: Habt ihr auch noch Credit
in der Fremde? Cereb. Quantum quisque ſuâ num̃o-
rum poſſidet arcâ, tantum habet & fidei. Klingenfeld:
Was haltet ihr von eurem geweſenen Kriegeriſchen
Biſchoff von Galen, welcher bald Frantzoͤſiſch/ bald
Kaͤyſerlich war? Cereb. Omne magnum exemplum
habet aliquid iniquitatis, quod publicâ utilitate com-
penſatur. Klingenfeld: Aber wie ſchickte ſich die In-
fula bey den Harniſch? Cereb. Nemo mortalium
omnibus horis ſapit. Klingenfeld: Warum gieng er
doch vor Groͤningen/ da er ſolchen Ort nichts anzu-
haben
O 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/225>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.