Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.Deß Academischen oder Coucou, herkomme/ womit man die Einfältigen/ auch die/denen etwa ein Hasen-Fuchs-oder Lämmer-Schwantz/ oder auch wol Schelien und Hörner angehenckt worden/ außzu- lachen pfleget/ wie dann auch der berühmte Scaliger in dieser Meynung stehet. Das Lateinische Wort Cornutus soll/ wie Be- soldus wil/ so viel seyn/ als Corde nudus, daß er diese Schande leyde. Das Teutsche Wort Hahnrey/ oder Hahn-Rehe/ aber leitet Herr Harsdörffer her von dem Wort/ Hahn und Rehe/ welches Letztere so viel gesagt seyn soll/ als alt/ deßwegen von den Pferden/ so unvermöglich sind/ und ihre Schuldigkeit nicht mehr verrichten können/ gesagt wird/ daß ste zu Reh geritten seyen/ wäre also/ seiner Meynung nach/ einen zum Hahnreyh machen/ so viel/ als bey eines andern Weib erweisen/ daß deren Mann ein alter und reher Hahn sey/ und daß er die Gebühr/ für ihn bezahle. Daß aber deß Weibes Schande ihrem Mann/ der zumahl hiervon nichts weiß/ unnachtheilig seyn müsse beweisen viele Rechts-Gelehrten/ und scheinet/ daß auß der Ursache sich ein grosser König selbsten ohne Scheu einen König der Hahn- Reyhen/ (der Name lautet so gut/ und wol besser/ als Rex Asi- norum,) genennet habe/ wie euch dann allen wol wiffend ist/ dero- wegen ihr auch nicht unrecht einen Spruch habt: Quelle satisse de Croire, que l'honneur d'un homme depend du devant de sa Femme. Jst wol und so viel gesagt: Es sey eine grosse Thorheit/ zu glauben/ daß deß Mannes Ehre an dem Vordertheil seines Weibes hange. Solte aber einen Ehemann seines Weibes Ver- halten schmertzen/ so hat er 3. Wege/ welche der Petrarcha zeiget/ entweder er schweige still/ gehe darvon/ oder räche. Das Erste scheinet zu gelind/ und schimpfflich/ das Letzte zu rauh und un- Christlich/ das Mittlere aber zielet auf das Kloster Leben/ wel- ches Recept doch denen wenigsten zu schmecken pfleget. Und also hat dieser Teutsche/ dem seinen Lands Leuten zum Vorwurff aufgeführten Sauff-Gott Bacho, die leichtfertige Göttin Ve- nus, ihren/ so zu sagen/ Leib-eigenen Clienten/ denen unzüchti- gen Frantzosen zu nicht geringerer Empfindlichkeit/ herb/ derb und artlich gnug entgegen gestellet. Jch habe zwar mir noch niemahls gefallen lassen/ daß/ rem
Deß Academiſchen oder Coucou, herkomme/ womit man die Einfaͤltigen/ auch die/denen etwa ein Haſen-Fuchs-oder Laͤmmer-Schwantz/ oder auch wol Schelien und Hoͤrner angehenckt worden/ außzu- lachen pfleget/ wie dann auch der beruͤhmte Scaliger in dieſer Meynung ſtehet. Das Lateiniſche Wort Cornutus ſoll/ wie Be- ſoldus wil/ ſo viel ſeyn/ als Corde nudus, daß er dieſe Schande leyde. Das Teutſche Wort Hahnrey/ oder Hahn-Rehe/ aber leitet Herꝛ Harsdoͤrffer her von dem Wort/ Hahn und Rehe/ welches Letztere ſo viel geſagt ſeyn ſoll/ als alt/ deßwegen von den Pferden/ ſo unvermoͤglich ſind/ und ihre Schuldigkeit nicht mehr verrichten koͤnnen/ geſagt wird/ daß ſte zu Reh geritten ſeyen/ waͤre alſo/ ſeiner Meynung nach/ einen zum Hahnreyh machen/ ſo viel/ als bey eines andern Weib erweiſen/ daß deren Mann ein alter und reher Hahn ſey/ und daß er die Gebuͤhr/ fuͤr ihn bezahle. Daß aber deß Weibes Schande ihrem Mann/ der zumahl hiervon nichts weiß/ unnachtheilig ſeyn muͤſſe beweiſen viele Rechts-Gelehrten/ und ſcheinet/ daß auß der Urſache ſich ein groſſer Koͤnig ſelbſten ohne Scheu einen Koͤnig der Hahn- Reyhen/ (der Name lautet ſo gut/ und wol beſſer/ als Rex Aſi- norum,) genennet habe/ wie euch dann allen wol wiffend iſt/ dero- wegen ihr auch nicht unrecht einen Spruch habt: Quelle ſatiſſe de Croire, que l’honneur d’un homme depend du devant de ſa Femme. Jſt wol und ſo viel geſagt: Es ſey eine groſſe Thorheit/ zu glauben/ daß deß Mannes Ehre an dem Vordertheil ſeines Weibes hange. Solte aber einen Ehemann ſeines Weibes Ver- halten ſchmertzen/ ſo hat er 3. Wege/ welche der Petrarcha zeiget/ entweder er ſchweige ſtill/ gehe darvon/ oder raͤche. Das Erſte ſcheinet zu gelind/ und ſchimpfflich/ das Letzte zu rauh und un- Chriſtlich/ das Mittlere aber zielet auf das Kloſter Leben/ wel- ches Recept doch denen wenigſten zu ſchmecken pfleget. Und alſo hat dieſer Teutſche/ dem ſeinen Lands Leuten zum Vorwurff aufgefuͤhrten Sauff-Gott Bacho, die leichtfertige Goͤttin Ve- nus, ihren/ ſo zu ſagen/ Leib-eigenen Clienten/ denen unzuͤchti- gen Frantzoſen zu nicht geringerer Empfindlichkeit/ herb/ derb und artlich gnug entgegen geſtellet. Jch habe zwar mir noch niemahls gefallen laſſen/ daß/ rem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0156" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>ſchen</hi></fw><lb/> oder <hi rendition="#aq">Coucou,</hi> herkomme/ womit man die Einfaͤltigen/ auch die/<lb/> denen etwa ein Haſen-Fuchs-oder Laͤmmer-Schwantz/ oder<lb/> auch wol Schelien und Hoͤrner angehenckt worden/ außzu-<lb/> lachen pfleget/ wie dann auch der beruͤhmte <hi rendition="#aq">Scaliger</hi> in dieſer<lb/> Meynung ſtehet. Das Lateiniſche Wort <hi rendition="#aq">Cornutus</hi> ſoll/ wie <hi rendition="#aq">Be-<lb/> ſoldus</hi> wil/ ſo viel ſeyn/ als <hi rendition="#aq">Corde nudus,</hi> daß er dieſe Schande<lb/> leyde. Das Teutſche Wort Hahnrey/ oder Hahn-Rehe/ aber<lb/> leitet Herꝛ Harsdoͤrffer her von dem Wort/ Hahn und Rehe/<lb/> welches Letztere ſo viel geſagt ſeyn ſoll/ als alt/ deßwegen von den<lb/> Pferden/ ſo unvermoͤglich ſind/ und ihre Schuldigkeit nicht<lb/> mehr verrichten koͤnnen/ geſagt wird/ daß ſte zu Reh geritten<lb/> ſeyen/ waͤre alſo/ ſeiner Meynung nach/ einen zum Hahnreyh<lb/> machen/ ſo viel/ als bey eines andern Weib erweiſen/ daß deren<lb/> Mann ein alter und reher Hahn ſey/ und daß er die Gebuͤhr/ fuͤr<lb/> ihn bezahle. Daß aber deß Weibes Schande ihrem Mann/ der<lb/> zumahl hiervon nichts weiß/ unnachtheilig ſeyn muͤſſe beweiſen<lb/> viele Rechts-Gelehrten/ und ſcheinet/ daß auß der Urſache ſich<lb/> ein groſſer Koͤnig ſelbſten ohne Scheu einen Koͤnig der Hahn-<lb/> Reyhen/ (der Name lautet ſo gut/ und wol beſſer/ als <hi rendition="#aq">Rex Aſi-<lb/> norum,)</hi> genennet habe/ wie euch dann allen wol wiffend iſt/ dero-<lb/> wegen ihr auch nicht unrecht einen Spruch habt: <hi rendition="#aq">Quelle ſatiſſe<lb/> de Croire, que l’honneur d’un homme depend du devant de ſa<lb/> Femme.</hi> Jſt wol und ſo viel geſagt: Es ſey eine groſſe Thorheit/<lb/> zu glauben/ daß deß Mannes Ehre an dem Vordertheil ſeines<lb/> Weibes hange. Solte aber einen Ehemann ſeines Weibes Ver-<lb/> halten ſchmertzen/ ſo hat er 3. Wege/ welche der <hi rendition="#aq">Petrarcha</hi> zeiget/<lb/> entweder er ſchweige ſtill/ gehe darvon/ oder raͤche. Das Erſte<lb/> ſcheinet zu gelind/ und ſchimpfflich/ das Letzte zu rauh und un-<lb/> Chriſtlich/ das Mittlere aber zielet auf das Kloſter Leben/ wel-<lb/> ches <hi rendition="#aq">Recept</hi> doch denen wenigſten zu ſchmecken pfleget. Und alſo<lb/> hat dieſer Teutſche/ dem ſeinen Lands Leuten zum Vorwurff<lb/> aufgefuͤhrten Sauff-Gott <hi rendition="#aq">Bacho,</hi> die leichtfertige Goͤttin <hi rendition="#aq">Ve-<lb/> nus,</hi> ihren/ ſo zu ſagen/ Leib-eigenen <hi rendition="#aq">Client</hi>en/ denen unzuͤchti-<lb/> gen Frantzoſen zu nicht geringerer Empfindlichkeit/ herb/ derb<lb/> und artlich gnug entgegen geſtellet.</p><lb/> <p>Jch habe zwar mir noch niemahls gefallen laſſen/ daß/<lb/> wann ein oder anderer wunderlicher Kautz/ ſich in dieſem oder<lb/> jenem Laſter hiebevorn etwa beruͤhme gemacht/ man ſolches<lb/> flugs gantzen <hi rendition="#aq">Nation</hi>en/ Laͤndern/ Provintzien und Staͤdten/ zu<lb/> ihrer Beſchimpffung auf gebuͤrdet und angeklebet hat/ es ver-<lb/> dreuſſt mich auch rechtſchaffen/ daß/ wann die Spanier mit ih-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [144/0156]
Deß Academiſchen
oder Coucou, herkomme/ womit man die Einfaͤltigen/ auch die/
denen etwa ein Haſen-Fuchs-oder Laͤmmer-Schwantz/ oder
auch wol Schelien und Hoͤrner angehenckt worden/ außzu-
lachen pfleget/ wie dann auch der beruͤhmte Scaliger in dieſer
Meynung ſtehet. Das Lateiniſche Wort Cornutus ſoll/ wie Be-
ſoldus wil/ ſo viel ſeyn/ als Corde nudus, daß er dieſe Schande
leyde. Das Teutſche Wort Hahnrey/ oder Hahn-Rehe/ aber
leitet Herꝛ Harsdoͤrffer her von dem Wort/ Hahn und Rehe/
welches Letztere ſo viel geſagt ſeyn ſoll/ als alt/ deßwegen von den
Pferden/ ſo unvermoͤglich ſind/ und ihre Schuldigkeit nicht
mehr verrichten koͤnnen/ geſagt wird/ daß ſte zu Reh geritten
ſeyen/ waͤre alſo/ ſeiner Meynung nach/ einen zum Hahnreyh
machen/ ſo viel/ als bey eines andern Weib erweiſen/ daß deren
Mann ein alter und reher Hahn ſey/ und daß er die Gebuͤhr/ fuͤr
ihn bezahle. Daß aber deß Weibes Schande ihrem Mann/ der
zumahl hiervon nichts weiß/ unnachtheilig ſeyn muͤſſe beweiſen
viele Rechts-Gelehrten/ und ſcheinet/ daß auß der Urſache ſich
ein groſſer Koͤnig ſelbſten ohne Scheu einen Koͤnig der Hahn-
Reyhen/ (der Name lautet ſo gut/ und wol beſſer/ als Rex Aſi-
norum,) genennet habe/ wie euch dann allen wol wiffend iſt/ dero-
wegen ihr auch nicht unrecht einen Spruch habt: Quelle ſatiſſe
de Croire, que l’honneur d’un homme depend du devant de ſa
Femme. Jſt wol und ſo viel geſagt: Es ſey eine groſſe Thorheit/
zu glauben/ daß deß Mannes Ehre an dem Vordertheil ſeines
Weibes hange. Solte aber einen Ehemann ſeines Weibes Ver-
halten ſchmertzen/ ſo hat er 3. Wege/ welche der Petrarcha zeiget/
entweder er ſchweige ſtill/ gehe darvon/ oder raͤche. Das Erſte
ſcheinet zu gelind/ und ſchimpfflich/ das Letzte zu rauh und un-
Chriſtlich/ das Mittlere aber zielet auf das Kloſter Leben/ wel-
ches Recept doch denen wenigſten zu ſchmecken pfleget. Und alſo
hat dieſer Teutſche/ dem ſeinen Lands Leuten zum Vorwurff
aufgefuͤhrten Sauff-Gott Bacho, die leichtfertige Goͤttin Ve-
nus, ihren/ ſo zu ſagen/ Leib-eigenen Clienten/ denen unzuͤchti-
gen Frantzoſen zu nicht geringerer Empfindlichkeit/ herb/ derb
und artlich gnug entgegen geſtellet.
Jch habe zwar mir noch niemahls gefallen laſſen/ daß/
wann ein oder anderer wunderlicher Kautz/ ſich in dieſem oder
jenem Laſter hiebevorn etwa beruͤhme gemacht/ man ſolches
flugs gantzen Nationen/ Laͤndern/ Provintzien und Staͤdten/ zu
ihrer Beſchimpffung auf gebuͤrdet und angeklebet hat/ es ver-
dreuſſt mich auch rechtſchaffen/ daß/ wann die Spanier mit ih-
rem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |