Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans I. Buch.
mit mir bringe? Jch sage: Homo hominem ducit,
terra terram, cinis cinerem,
bin ich ein Mensch/ Erde/
und Asche/ so ist es dieser Kerl auch/ diesen bringe ich
mit mir/ würdet ihr mich aber fragen/ was mein De-
siderium
sey/ so würde longe aliud, warlich etwas
Wichtigers herauß kommen. Der Hertzog hatte grosses
Behagen an der lustigen Humeur dieses Manns/
fragte demnach/ was er verlange? Darauf dann
Troll sich recht gegen seinen Widerparth überstellete/
und zu demselben also sprach: Jam de tuo luditur co-
rio,
mein Freund/ du bist Kläger/ so must du auch am
ersten litem contestiren/ die Klage anstellen/ und ge-
wärtig seyn/ was für eine redliche Exceptio mei-
ner Seits darauf folgen wird. Wolan/ aperi Os, er-
hebe deine Stimme/ wie dorten in deß Richters Hauß/
da warest du ja lauter Maul/ profer quae scis, sage/
was du zu sagen hast/ oder ich absolvire mich und mei-
nen Herum stante pede coram judice competente.
Jch glaube der Hertzog wird schon zufrieden seyn/
mit dem/ was dieser ansehnliche Mann zwischen uns
determinirt.

Jetzo sahe der Hertzog den andern Mann an/
welcher seine Reverentz für ihm biß auf die Erde
machte/ darauf sprach er: Durchleuchtigster Gnä-
diger/ als ich gestern Abend späth auß dem Felde nach
meinem Adelichen Hof ritte/ erblickete ich einen Mann
zu Pferde mit einem rothen Rock/ der einen Hasen
verfolgete/ und Feuer auf ihn gab/ ich setzte mit mei-
nen Dienern auf ihn loß/ und stellete ihn zu Rede/
wer ihm vergönnet hätte/ auf meinem Guth zu jagen;
Er verantwortete sich/ daß er es zur Lust gethan/ und
mir den Hasen gerne bezahlen wolte/ aber wir nah-
men ihn mit uns/ und als wir nur ein wenig fortge-
ritten waren/ funden wir den Cörper deß Obristen

Rosaldo,
H 3

Romans I. Buch.
mit mir bringe? Jch ſage: Homo hominem ducit,
terra terram, cinis cinerem,
bin ich ein Menſch/ Erde/
und Aſche/ ſo iſt es dieſer Kerl auch/ dieſen bringe ich
mit mir/ wuͤrdet ihr mich aber fragen/ was mein De-
ſiderium
ſey/ ſo wuͤrde longè aliud, warlich etwas
Wichtigers herauß kom̃en. Der Hertzog hatte groſſes
Behagen an der luſtigen Humeur dieſes Manns/
fragte demnach/ was er verlange? Darauf dann
Troll ſich recht gegen ſeinen Widerparth uͤberſtellete/
und zu demſelben alſo ſprach: Jam de tuo luditur co-
rio,
mein Freund/ du biſt Klaͤger/ ſo muſt du auch am
erſten litem conteſtiren/ die Klage anſtellen/ und ge-
waͤrtig ſeyn/ was fuͤr eine redliche Exceptio mei-
ner Seits darauf folgen wird. Wolan/ aperi Os, er-
hebe deine Stim̃e/ wie dorten in deß Richters Hauß/
da wareſt du ja lauter Maul/ profer quæ ſcis, ſage/
was du zu ſagen haſt/ oder ich abſolvire mich und mei-
nen Herum ſtante pede coram judice competente.
Jch glaube der Hertzog wird ſchon zufrieden ſeyn/
mit dem/ was dieſer anſehnliche Mann zwiſchen uns
determinirt.

Jetzo ſahe der Hertzog den andern Mann an/
welcher ſeine Reverentz fuͤr ihm biß auf die Erde
machte/ darauf ſprach er: Durchleuchtigſter Gnaͤ-
diger/ als ich geſtern Abend ſpaͤth auß dem Felde nach
meinem Adelichen Hof ritte/ erblickete ich einen Mañ
zu Pferde mit einem rothen Rock/ der einen Haſen
verfolgete/ und Feuer auf ihn gab/ ich ſetzte mit mei-
nen Dienern auf ihn loß/ und ſtellete ihn zu Rede/
wer ihm vergoͤnnet haͤtte/ auf meinem Guth zu jagen;
Er verantwortete ſich/ daß er es zur Luſt gethan/ und
mir den Haſen gerne bezahlen wolte/ aber wir nah-
men ihn mit uns/ und als wir nur ein wenig fortge-
ritten waren/ funden wir den Coͤrper deß Obriſten

Roſaldo,
H 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0129" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">I.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
mit mir bringe? Jch &#x017F;age: <hi rendition="#aq">Homo hominem ducit,<lb/>
terra terram, cinis cinerem,</hi> bin ich ein Men&#x017F;ch/ Erde/<lb/>
und A&#x017F;che/ &#x017F;o i&#x017F;t es die&#x017F;er Kerl auch/ die&#x017F;en bringe ich<lb/>
mit mir/ wu&#x0364;rdet ihr mich aber fragen/ was mein <hi rendition="#aq">De-<lb/>
&#x017F;iderium</hi> &#x017F;ey/ &#x017F;o wu&#x0364;rde <hi rendition="#aq">longè aliud,</hi> warlich etwas<lb/>
Wichtigers herauß kom&#x0303;en. Der Hertzog hatte gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Behagen an der lu&#x017F;tigen <hi rendition="#aq">Humeur</hi> die&#x017F;es Manns/<lb/>
fragte demnach/ was er verlange? Darauf dann<lb/>
Troll &#x017F;ich recht gegen &#x017F;einen Widerparth u&#x0364;ber&#x017F;tellete/<lb/>
und zu dem&#x017F;elben al&#x017F;o &#x017F;prach: <hi rendition="#aq">Jam de tuo luditur co-<lb/>
rio,</hi> mein Freund/ du bi&#x017F;t Kla&#x0364;ger/ &#x017F;o mu&#x017F;t du auch am<lb/>
er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">litem conte&#x017F;ti</hi>ren/ die Klage an&#x017F;tellen/ und ge-<lb/>
wa&#x0364;rtig &#x017F;eyn/ was fu&#x0364;r eine redliche <hi rendition="#aq">Exceptio</hi> mei-<lb/>
ner Seits darauf folgen wird. Wolan/ <hi rendition="#aq">aperi Os,</hi> er-<lb/>
hebe deine Stim&#x0303;e/ wie dorten in deß Richters Hauß/<lb/>
da ware&#x017F;t du ja lauter Maul/ <hi rendition="#aq">profer quæ &#x017F;cis,</hi> &#x017F;age/<lb/>
was du zu &#x017F;agen ha&#x017F;t/ oder ich <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olvi</hi>re mich und mei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Herum &#x017F;tante pede coram judice competente.</hi><lb/>
Jch glaube der Hertzog wird &#x017F;chon zufrieden &#x017F;eyn/<lb/>
mit dem/ was die&#x017F;er an&#x017F;ehnliche Mann zwi&#x017F;chen uns<lb/><hi rendition="#aq">determini</hi>rt.</p><lb/>
          <p>Jetzo &#x017F;ahe der Hertzog den andern Mann an/<lb/>
welcher &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Reveren</hi>tz fu&#x0364;r ihm biß auf die Erde<lb/>
machte/ darauf &#x017F;prach er: Durchleuchtig&#x017F;ter Gna&#x0364;-<lb/>
diger/ als ich ge&#x017F;tern Abend &#x017F;pa&#x0364;th auß dem Felde nach<lb/>
meinem Adelichen Hof ritte/ erblickete ich einen Mañ<lb/>
zu Pferde mit einem rothen Rock/ der einen Ha&#x017F;en<lb/>
verfolgete/ und Feuer auf ihn gab/ ich &#x017F;etzte mit mei-<lb/>
nen Dienern auf ihn loß/ und &#x017F;tellete ihn zu Rede/<lb/>
wer ihm vergo&#x0364;nnet ha&#x0364;tte/ auf meinem Guth zu jagen;<lb/>
Er verantwortete &#x017F;ich/ daß er es zur Lu&#x017F;t gethan/ und<lb/>
mir den Ha&#x017F;en gerne bezahlen wolte/ aber wir nah-<lb/>
men ihn mit uns/ und als wir nur ein wenig fortge-<lb/>
ritten waren/ funden wir den Co&#x0364;rper deß Obri&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;aldo,</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0129] Romans I. Buch. mit mir bringe? Jch ſage: Homo hominem ducit, terra terram, cinis cinerem, bin ich ein Menſch/ Erde/ und Aſche/ ſo iſt es dieſer Kerl auch/ dieſen bringe ich mit mir/ wuͤrdet ihr mich aber fragen/ was mein De- ſiderium ſey/ ſo wuͤrde longè aliud, warlich etwas Wichtigers herauß kom̃en. Der Hertzog hatte groſſes Behagen an der luſtigen Humeur dieſes Manns/ fragte demnach/ was er verlange? Darauf dann Troll ſich recht gegen ſeinen Widerparth uͤberſtellete/ und zu demſelben alſo ſprach: Jam de tuo luditur co- rio, mein Freund/ du biſt Klaͤger/ ſo muſt du auch am erſten litem conteſtiren/ die Klage anſtellen/ und ge- waͤrtig ſeyn/ was fuͤr eine redliche Exceptio mei- ner Seits darauf folgen wird. Wolan/ aperi Os, er- hebe deine Stim̃e/ wie dorten in deß Richters Hauß/ da wareſt du ja lauter Maul/ profer quæ ſcis, ſage/ was du zu ſagen haſt/ oder ich abſolvire mich und mei- nen Herum ſtante pede coram judice competente. Jch glaube der Hertzog wird ſchon zufrieden ſeyn/ mit dem/ was dieſer anſehnliche Mann zwiſchen uns determinirt. Jetzo ſahe der Hertzog den andern Mann an/ welcher ſeine Reverentz fuͤr ihm biß auf die Erde machte/ darauf ſprach er: Durchleuchtigſter Gnaͤ- diger/ als ich geſtern Abend ſpaͤth auß dem Felde nach meinem Adelichen Hof ritte/ erblickete ich einen Mañ zu Pferde mit einem rothen Rock/ der einen Haſen verfolgete/ und Feuer auf ihn gab/ ich ſetzte mit mei- nen Dienern auf ihn loß/ und ſtellete ihn zu Rede/ wer ihm vergoͤnnet haͤtte/ auf meinem Guth zu jagen; Er verantwortete ſich/ daß er es zur Luſt gethan/ und mir den Haſen gerne bezahlen wolte/ aber wir nah- men ihn mit uns/ und als wir nur ein wenig fortge- ritten waren/ funden wir den Coͤrper deß Obriſten Roſaldo, H 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/129
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/129>, abgerufen am 26.06.2024.