Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Deß Academischen
ihre Tochter zu lösen willens gewesen/ zu deß Scipio-
nis
Füssen/ mit demüthiger Bitte/ er möchte diese
Verehrung/ weil er ihnen ihre Tochter umsonst loß-
gebe/ als ein Zeichen ihrer Danckbarkeit/ nicht ver-
schmähen. Scipio aber/ der weder seiner Höflichkeit/
noch großmüthigen Mildigkeit durch solches Praesent
den Glantz vermindert wissen wolte/ brauchte solches
Geld zur Erhöhung seiner Leutseeligkeit/ versetzte eine
Gnade mit der andern/ befahl/ der Bräutigam solte
alles Gold mit einander hinnehmen/ und ihm solches
von seinetwegen geschencket seyn/ über den Braut-
Schatz/ den ihm der Braut Eltern geben würden.
Was soll man doch an diesem Helden am meisten
loben? Daß er so rühmlich das Gold und den Geitz/
oder die Augen-Lust überwunden; Beydes ist was
Fürtreffliches/ und ein Grosses von einem Kriegs-
Mann/ noch grösser von einem Heyden/ das Grösse-
ste von einem Feinde. Durch solche Preiß-würdige
Mässigkeit/ hohe Leutseeligkeit und Gnade/ hat er
vielmehr gewonnen/ weder solche ihm gepraesentirte
Beute außtrug. Dann mit diesem seydenen Faden
zog er einen grossen Theil von Spanien/ ohne
Schwerdt-Streich/ in Römischen Gewalt/ und zur
Gunst gegen seiner Person/ sintemahl die Land-
Herren gleichsam die Wette lieffen/ einer solchen
Tugend zu huldigen/ die nicht allein durch Tapffer-
keit/ sondern auch keusche Freundlichkeit den Lorbeer-
Krantz verdienete.

So wenig als ein schwartzer Mohr einem weissen
Menschen in der Farbe gleich siehet/ so wenig hat
auch der Mauritanische König Abderamines von
solcher Keuschheit etwas an sich gehabt. Man hatte
diesem Barbarischen König nach der Niederlag/ so
die Christen bey Juncaria, unter dem König Ordonio

empfan-

Deß Academiſchen
ihre Tochter zu loͤſen willens geweſen/ zu deß Scipio-
nis
Fuͤſſen/ mit demuͤthiger Bitte/ er moͤchte dieſe
Verehrung/ weil er ihnen ihre Tochter umſonſt loß-
gebe/ als ein Zeichen ihrer Danckbarkeit/ nicht ver-
ſchmaͤhen. Scipio aber/ der weder ſeiner Hoͤflichkeit/
noch großmuͤthigen Mildigkeit durch ſolches Præſent
den Glantz vermindert wiſſen wolte/ brauchte ſolches
Geld zur Erhoͤhung ſeiner Leutſeeligkeit/ verſetzte eine
Gnade mit der andern/ befahl/ der Braͤutigam ſolte
alles Gold mit einander hinnehmen/ und ihm ſolches
von ſeinetwegen geſchencket ſeyn/ uͤber den Braut-
Schatz/ den ihm der Braut Eltern geben wuͤrden.
Was ſoll man doch an dieſem Helden am meiſten
loben? Daß er ſo ruͤhmlich das Gold und den Geitz/
oder die Augen-Luſt uͤberwunden; Beydes iſt was
Fuͤrtreffliches/ und ein Groſſes von einem Kriegs-
Mann/ noch groͤſſer von einem Heyden/ das Groͤſſe-
ſte von einem Feinde. Durch ſolche Preiß-wuͤrdige
Maͤſſigkeit/ hohe Leutſeeligkeit und Gnade/ hat er
vielmehr gewonnen/ weder ſolche ihm gepræſentirte
Beute außtrug. Dann mit dieſem ſeydenen Faden
zog er einen groſſen Theil von Spanien/ ohne
Schwerdt-Streich/ in Roͤmiſchen Gewalt/ und zur
Gunſt gegen ſeiner Perſon/ ſintemahl die Land-
Herren gleichſam die Wette lieffen/ einer ſolchen
Tugend zu huldigen/ die nicht allein durch Tapffer-
keit/ ſondern auch keuſche Freundlichkeit den Lorbeer-
Krantz verdienete.

So wenig als ein ſchwartzer Mohr einem weiſſen
Menſchen in der Farbe gleich ſiehet/ ſo wenig hat
auch der Mauritaniſche Koͤnig Abderamines von
ſolcher Keuſchheit etwas an ſich gehabt. Man hatte
dieſem Barbariſchen Koͤnig nach der Niederlag/ ſo
die Chriſten bey Juncaria, unter dem Koͤnig Ordonio

empfan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1030" n="1008"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß <hi rendition="#aq">Academi</hi>&#x017F;chen</hi></fw><lb/>
ihre Tochter zu lo&#x0364;&#x017F;en willens gewe&#x017F;en/ zu deß <hi rendition="#aq">Scipio-<lb/>
nis</hi> Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ mit demu&#x0364;thiger Bitte/ er mo&#x0364;chte die&#x017F;e<lb/>
Verehrung/ weil er ihnen ihre Tochter um&#x017F;on&#x017F;t loß-<lb/>
gebe/ als ein Zeichen ihrer Danckbarkeit/ nicht ver-<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;hen. <hi rendition="#aq">Scipio</hi> aber/ der weder &#x017F;einer Ho&#x0364;flichkeit/<lb/>
noch großmu&#x0364;thigen Mildigkeit durch &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ent</hi><lb/>
den Glantz vermindert wi&#x017F;&#x017F;en wolte/ brauchte &#x017F;olches<lb/>
Geld zur Erho&#x0364;hung &#x017F;einer Leut&#x017F;eeligkeit/ ver&#x017F;etzte eine<lb/>
Gnade mit der andern/ befahl/ der Bra&#x0364;utigam &#x017F;olte<lb/>
alles Gold mit einander hinnehmen/ und ihm &#x017F;olches<lb/>
von &#x017F;einetwegen ge&#x017F;chencket &#x017F;eyn/ u&#x0364;ber den Braut-<lb/>
Schatz/ den ihm der Braut Eltern geben wu&#x0364;rden.<lb/>
Was &#x017F;oll man doch an die&#x017F;em Helden am mei&#x017F;ten<lb/>
loben? Daß er &#x017F;o ru&#x0364;hmlich das Gold und den Geitz/<lb/>
oder die Augen-Lu&#x017F;t u&#x0364;berwunden; Beydes i&#x017F;t was<lb/>
Fu&#x0364;rtreffliches/ und ein Gro&#x017F;&#x017F;es von einem Kriegs-<lb/>
Mann/ noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er von einem Heyden/ das Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
&#x017F;te von einem Feinde. Durch &#x017F;olche Preiß-wu&#x0364;rdige<lb/>
Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit/ hohe Leut&#x017F;eeligkeit und Gnade/ hat er<lb/>
vielmehr gewonnen/ weder &#x017F;olche ihm ge<hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti</hi>rte<lb/>
Beute außtrug. Dann mit die&#x017F;em &#x017F;eydenen Faden<lb/>
zog er einen gro&#x017F;&#x017F;en Theil von Spanien/ ohne<lb/>
Schwerdt-Streich/ in Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Gewalt/ und zur<lb/>
Gun&#x017F;t gegen &#x017F;einer Per&#x017F;on/ &#x017F;intemahl die Land-<lb/>
Herren gleich&#x017F;am die Wette lieffen/ einer &#x017F;olchen<lb/>
Tugend zu huldigen/ die nicht allein durch Tapffer-<lb/>
keit/ &#x017F;ondern auch keu&#x017F;che Freundlichkeit den Lorbeer-<lb/>
Krantz verdienete.</p><lb/>
          <p>So wenig als ein &#x017F;chwartzer Mohr einem wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Men&#x017F;chen in der Farbe gleich &#x017F;iehet/ &#x017F;o wenig hat<lb/>
auch der Mauritani&#x017F;che Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Abderamines</hi> von<lb/>
&#x017F;olcher Keu&#x017F;chheit etwas an &#x017F;ich gehabt. Man hatte<lb/>
die&#x017F;em Barbari&#x017F;chen Ko&#x0364;nig nach der Niederlag/ &#x017F;o<lb/>
die Chri&#x017F;ten bey <hi rendition="#aq">Juncaria,</hi> unter dem Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Ordonio</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">empfan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1008/1030] Deß Academiſchen ihre Tochter zu loͤſen willens geweſen/ zu deß Scipio- nis Fuͤſſen/ mit demuͤthiger Bitte/ er moͤchte dieſe Verehrung/ weil er ihnen ihre Tochter umſonſt loß- gebe/ als ein Zeichen ihrer Danckbarkeit/ nicht ver- ſchmaͤhen. Scipio aber/ der weder ſeiner Hoͤflichkeit/ noch großmuͤthigen Mildigkeit durch ſolches Præſent den Glantz vermindert wiſſen wolte/ brauchte ſolches Geld zur Erhoͤhung ſeiner Leutſeeligkeit/ verſetzte eine Gnade mit der andern/ befahl/ der Braͤutigam ſolte alles Gold mit einander hinnehmen/ und ihm ſolches von ſeinetwegen geſchencket ſeyn/ uͤber den Braut- Schatz/ den ihm der Braut Eltern geben wuͤrden. Was ſoll man doch an dieſem Helden am meiſten loben? Daß er ſo ruͤhmlich das Gold und den Geitz/ oder die Augen-Luſt uͤberwunden; Beydes iſt was Fuͤrtreffliches/ und ein Groſſes von einem Kriegs- Mann/ noch groͤſſer von einem Heyden/ das Groͤſſe- ſte von einem Feinde. Durch ſolche Preiß-wuͤrdige Maͤſſigkeit/ hohe Leutſeeligkeit und Gnade/ hat er vielmehr gewonnen/ weder ſolche ihm gepræſentirte Beute außtrug. Dann mit dieſem ſeydenen Faden zog er einen groſſen Theil von Spanien/ ohne Schwerdt-Streich/ in Roͤmiſchen Gewalt/ und zur Gunſt gegen ſeiner Perſon/ ſintemahl die Land- Herren gleichſam die Wette lieffen/ einer ſolchen Tugend zu huldigen/ die nicht allein durch Tapffer- keit/ ſondern auch keuſche Freundlichkeit den Lorbeer- Krantz verdienete. So wenig als ein ſchwartzer Mohr einem weiſſen Menſchen in der Farbe gleich ſiehet/ ſo wenig hat auch der Mauritaniſche Koͤnig Abderamines von ſolcher Keuſchheit etwas an ſich gehabt. Man hatte dieſem Barbariſchen Koͤnig nach der Niederlag/ ſo die Chriſten bey Juncaria, unter dem Koͤnig Ordonio empfan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1030
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 1008. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/1030>, abgerufen am 29.06.2024.