Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.ständen der Argwohn von selbst entstehen müsse/ daß J. C. Dippel ü- berall mit der Religion nur ein Ge- spött treibe/ und daß er die durch ihn entstandene Unruhe und Aergernis- se aus fleischlicher und sündlicher Abstcht in der Kirchen erreget habe? Erläuterung. Man erfähret es leyder! gar zu oft/ daß Leute ihr
ſtaͤnden der Argwohn von ſelbſt entſtehen muͤſſe/ daß J. C. Dippel uͤ- berall mit der Religion nur ein Ge- ſpoͤtt treibe/ und daß er die durch ihn entſtandene Unruhe und Aergerniſ- ſe aus fleiſchlicher und ſuͤndlicher Abſtcht in der Kirchen erreget habe? Erlaͤuterung. Man erfaͤhret es leyder! gar zu oft/ daß Leute ihr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <head> <pb facs="#f0242" n="190"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <hi rendition="#b">ſtaͤnden der Argwohn von ſelbſt<lb/> entſtehen muͤſſe/ daß</hi> <hi rendition="#aq">J. C. Dippel</hi> <hi rendition="#b">uͤ-<lb/> berall mit der Religion nur ein Ge-<lb/> ſpoͤtt treibe/ und daß er die durch ihn<lb/> entſtandene Unruhe und Aergerniſ-<lb/> ſe aus fleiſchlicher und ſuͤndlicher<lb/> Abſtcht in der Kirchen erreget habe?</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Erlaͤuterung.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Man erfaͤhret es leyder! gar zu oft/ daß Leute<lb/> eine unzeitige Achtung fuͤr ſich ſelbſt kriegen/ und ſich<lb/> von der Schaͤrffe ihres Verſtandes und denen be-<lb/> ſonderen Gaben ihrer Tiefſinnigkeit eine groſſe Mey-<lb/> nung machen. Wann ſie aber doch dabey mer-<lb/> cken/ daß ſie zu ſchwach in andern Wiſſenſchaften/<lb/> die uͤber das Ziel der Windmacherey geſetzet ſind/<lb/> etwas rechtes auszurichten; ſo machen ſie ſich ge-<lb/> meiniglich an die Religion/ und dieß um deſtomehr/<lb/> weil jederman an derſelben Theil nimmt und man<lb/> dadurch am erſten eine Aufmerckſamkeit in der<lb/> Welt erwecken kan. Was ſind nicht vor vieler-<lb/> ley Gattungen von laſterhaften Empfindungen/<lb/> wornach ſich die Abſichten der Menſchen richten?<lb/> Darum gehen viele auch ſelbſt mit der Religion<lb/> boßhaft um. Etliche wollen ihrem hungernden<lb/> Ehrgeitz auf ſolche Art Nahrung ſchaffen: Etliche<lb/> Kitzeln ſich daran/ daß ſie mit denen bloͤden Gei-<lb/> ſtern/ dergleichen es viele in der Welt gibt/ koͤnnen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0242]
ſtaͤnden der Argwohn von ſelbſt
entſtehen muͤſſe/ daß J. C. Dippel uͤ-
berall mit der Religion nur ein Ge-
ſpoͤtt treibe/ und daß er die durch ihn
entſtandene Unruhe und Aergerniſ-
ſe aus fleiſchlicher und ſuͤndlicher
Abſtcht in der Kirchen erreget habe?
Erlaͤuterung.
Man erfaͤhret es leyder! gar zu oft/ daß Leute
eine unzeitige Achtung fuͤr ſich ſelbſt kriegen/ und ſich
von der Schaͤrffe ihres Verſtandes und denen be-
ſonderen Gaben ihrer Tiefſinnigkeit eine groſſe Mey-
nung machen. Wann ſie aber doch dabey mer-
cken/ daß ſie zu ſchwach in andern Wiſſenſchaften/
die uͤber das Ziel der Windmacherey geſetzet ſind/
etwas rechtes auszurichten; ſo machen ſie ſich ge-
meiniglich an die Religion/ und dieß um deſtomehr/
weil jederman an derſelben Theil nimmt und man
dadurch am erſten eine Aufmerckſamkeit in der
Welt erwecken kan. Was ſind nicht vor vieler-
ley Gattungen von laſterhaften Empfindungen/
wornach ſich die Abſichten der Menſchen richten?
Darum gehen viele auch ſelbſt mit der Religion
boßhaft um. Etliche wollen ihrem hungernden
Ehrgeitz auf ſolche Art Nahrung ſchaffen: Etliche
Kitzeln ſich daran/ daß ſie mit denen bloͤden Gei-
ſtern/ dergleichen es viele in der Welt gibt/ koͤnnen
ihr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/242 |
Zitationshilfe: | Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/242>, abgerufen am 16.02.2025. |