Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731.

Bild:
<< vorherige Seite



braucht wird/ deutet an/ daß solches von guter
Wirckung gewesen und daß die Götter durch selbi-
ges versöhnet worden. Kipping. antiqu. Rom. L. I. c.
XI. §. IX.
Jhre Priester beurtheilten esaus dem Ein-
geweide und machten den Leuten kund/ ob sie sich
Gnade oder Zorn zu versprechen hätten. Wenn das
erste Opffer keine gute Anzeige gab/ so schlachte-
ten sie mehrere/ um durch die Menge die Götter zu
versöhnen. Suetonius erzehlt in dem Leben des Julii
Caesaris,
daß dieser Monarch eben dergleichen ge-
than/ da aber alle Opffer lauter Zorn der Götter
und nichts als Unglück gedrohet/ sey er verdrieß-
lich geworden/ und habe das eine mit dem andern
verachtet. L. I. c. 81. Damit auch allerley unziemli-
che und das Gewissen verunreinigende Thaten nicht
möchten hinderlich seyn/ sowohl die Opffer als auch
andere Stücke des Gottesdienstes zum Gefallen
ihrer Götter zu verrichten; so waren sie bedacht/
sich von denenselben vorhero zu reinigen/ und meyn-
ten/ solches würde geschehen/ wenn sie sich mit rei-
nem fliessenden Wasser wüschen. Es geben sol-
ches nachfolgende Zeugnüsse zu erkennen:

Tu Genitor cape sacra manu patriosque penates,
Me bello e tanto digressum ac caede recenti
Attrectare nefas, donec me flumine vivo
Abluero. Virg. L. II. AEneid.

imgleichen

omne nefas, omnemque mali'purgamine causam
credebant nostri tollere posse senes
Ovid. L. II. fastorum.

wie



braucht wird/ deutet an/ daß ſolches von guter
Wirckung geweſen und daß die Goͤtter durch ſelbi-
ges verſoͤhnet worden. Kipping. antiqu. Rom. L. I. c.
XI. §. IX.
Jhre Prieſter beurtheilten esaus dem Ein-
geweide und machten den Leuten kund/ ob ſie ſich
Gnade oder Zorn zu verſprechen haͤtten. Wenn das
erſte Opffer keine gute Anzeige gab/ ſo ſchlachte-
ten ſie mehrere/ um durch die Menge die Goͤtter zu
verſoͤhnen. Suetonius erzehlt in dem Leben des Julii
Cæſaris,
daß dieſer Monarch eben dergleichen ge-
than/ da aber alle Opffer lauter Zorn der Goͤtter
und nichts als Ungluͤck gedrohet/ ſey er verdrieß-
lich geworden/ und habe das eine mit dem andern
verachtet. L. I. c. 81. Damit auch allerley unziemli-
che und das Gewiſſen verunreinigende Thaten nicht
moͤchten hinderlich ſeyn/ ſowohl die Opffer als auch
andere Stuͤcke des Gottesdienſtes zum Gefallen
ihrer Goͤtter zu verrichten; ſo waren ſie bedacht/
ſich von denenſelben vorhero zu reinigen/ und meyn-
ten/ ſolches wuͤrde geſchehen/ wenn ſie ſich mit rei-
nem flieſſenden Waſſer wuͤſchen. Es geben ſol-
ches nachfolgende Zeugnuͤſſe zu erkennen:

Tu Genitor cape ſacra manu patriosque penates,
Me bello e tanto digreſſum ac cæde recenti
Attrectare nefas, donec me flumine vivo
Abluero. Virg. L. II. Æneid.

imgleichen

omne nefas, omnemque mali’purgamine cauſam
credebant noſtri tollere poſſe ſenes
Ovid. L. II. faſtorum.

wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0147" n="95"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
braucht wird/ deutet an/ daß &#x017F;olches von guter<lb/>
Wirckung gewe&#x017F;en und daß die Go&#x0364;tter durch &#x017F;elbi-<lb/>
ges ver&#x017F;o&#x0364;hnet worden. <hi rendition="#aq">Kipping. antiqu. Rom. L. I. c.<lb/>
XI. §. IX.</hi> Jhre Prie&#x017F;ter beurtheilten esaus dem Ein-<lb/>
geweide und machten den Leuten kund/ ob &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
Gnade oder Zorn zu ver&#x017F;prechen ha&#x0364;tten. Wenn das<lb/>
er&#x017F;te Opffer keine gute Anzeige gab/ &#x017F;o &#x017F;chlachte-<lb/>
ten &#x017F;ie mehrere/ um durch die Menge die Go&#x0364;tter zu<lb/>
ver&#x017F;o&#x0364;hnen. <hi rendition="#aq">Suetonius</hi> erzehlt in dem Leben des <hi rendition="#aq">Julii<lb/>&#x017F;aris,</hi> daß die&#x017F;er Monarch eben dergleichen ge-<lb/>
than/ da aber alle Opffer lauter Zorn der Go&#x0364;tter<lb/>
und nichts als Unglu&#x0364;ck gedrohet/ &#x017F;ey er verdrieß-<lb/>
lich geworden/ und habe das eine mit dem andern<lb/>
verachtet. <hi rendition="#aq">L. I. c.</hi> 81. Damit auch allerley unziemli-<lb/>
che und das Gewi&#x017F;&#x017F;en verunreinigende Thaten nicht<lb/>
mo&#x0364;chten hinderlich &#x017F;eyn/ &#x017F;owohl die Opffer als auch<lb/>
andere Stu&#x0364;cke des Gottesdien&#x017F;tes zum Gefallen<lb/>
ihrer Go&#x0364;tter zu verrichten; &#x017F;o waren &#x017F;ie bedacht/<lb/>
&#x017F;ich von denen&#x017F;elben vorhero zu reinigen/ und meyn-<lb/>
ten/ &#x017F;olches wu&#x0364;rde ge&#x017F;chehen/ wenn &#x017F;ie &#x017F;ich mit rei-<lb/>
nem flie&#x017F;&#x017F;enden Wa&#x017F;&#x017F;er wu&#x0364;&#x017F;chen. Es geben &#x017F;ol-<lb/>
ches nachfolgende Zeugnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu erkennen:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Tu Genitor cape &#x017F;acra manu patriosque penates,<lb/>
Me bello e tanto digre&#x017F;&#x017F;um ac cæde recenti<lb/>
Attrectare nefas, donec me flumine vivo<lb/>
Abluero. <hi rendition="#et">Virg. L. II. Æneid.</hi></hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>imgleichen</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">omne nefas, omnemque mali&#x2019;purgamine cau&#x017F;am<lb/>
credebant no&#x017F;tri tollere po&#x017F;&#x017F;e &#x017F;enes<lb/><hi rendition="#et">Ovid. L. II. fa&#x017F;torum.</hi></hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0147] braucht wird/ deutet an/ daß ſolches von guter Wirckung geweſen und daß die Goͤtter durch ſelbi- ges verſoͤhnet worden. Kipping. antiqu. Rom. L. I. c. XI. §. IX. Jhre Prieſter beurtheilten esaus dem Ein- geweide und machten den Leuten kund/ ob ſie ſich Gnade oder Zorn zu verſprechen haͤtten. Wenn das erſte Opffer keine gute Anzeige gab/ ſo ſchlachte- ten ſie mehrere/ um durch die Menge die Goͤtter zu verſoͤhnen. Suetonius erzehlt in dem Leben des Julii Cæſaris, daß dieſer Monarch eben dergleichen ge- than/ da aber alle Opffer lauter Zorn der Goͤtter und nichts als Ungluͤck gedrohet/ ſey er verdrieß- lich geworden/ und habe das eine mit dem andern verachtet. L. I. c. 81. Damit auch allerley unziemli- che und das Gewiſſen verunreinigende Thaten nicht moͤchten hinderlich ſeyn/ ſowohl die Opffer als auch andere Stuͤcke des Gottesdienſtes zum Gefallen ihrer Goͤtter zu verrichten; ſo waren ſie bedacht/ ſich von denenſelben vorhero zu reinigen/ und meyn- ten/ ſolches wuͤrde geſchehen/ wenn ſie ſich mit rei- nem flieſſenden Waſſer wuͤſchen. Es geben ſol- ches nachfolgende Zeugnuͤſſe zu erkennen: Tu Genitor cape ſacra manu patriosque penates, Me bello e tanto digreſſum ac cæde recenti Attrectare nefas, donec me flumine vivo Abluero. Virg. L. II. Æneid. imgleichen omne nefas, omnemque mali’purgamine cauſam credebant noſtri tollere poſſe ſenes Ovid. L. II. faſtorum. wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/147
Zitationshilfe: Hanssen, Petrus: Achtzig erläuterte Grund-Fragen. Lübeck u. a., 1731, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hanssen_grundfragen_1731/147>, abgerufen am 21.11.2024.