Respiration davon die Ursach sey. Es verengert sich hierauf das eirunde Loch, und dieses leidet erst alsdenn eine Veränderung, wenn nunmehr durch den Schlagader- gang weniger Blut, hingegen mehr durch die Aeste der gleichnamigen Schlagader geht.
Wir haben auch bereits erwähnet, daß das eirunde Loch mehr Mühe habe zu verwachsen, je leichter sich der Schlagadergang verstopfte.
Es wächst also billig der Schlagadergang eher zu- sammen (a), und dieses thut das eirunde Loch später.
Jch habe bereits den dritten Tag nach der Geburt (a*) in dem Schlagadergange eine Art von Blutpolypus gefunden, welcher mit der pulpösen Membran dieses Gan- ges beinahe zusammen gewachsen war; und ich traf den ganzen Gang am sechs und funfzigsten Tage verschlossen an. Dahingegen fand ich ihn am neunzigsten Tage noch weit offen stehend, und eben dieses begegnete mir auch im achtzehnten Monate.
Jch fand ihn übrigens bei einem zweijährigen Kna- ben (b) verschlossen, und nicht über das dritte Jahr hin- aus offen.
Ein einziges mal habe ich ihn bei einem erwachsenen Menschen, in der Gegend der Lungenschlagader, und zwar nur ein Stükk eben dieses Schlagaderganges, drei Linien lang offen gesehen (b*).
Andere berühmte Männer haben ihn noch nach ei- nigen Monaten (c), am funfzigsten Tage (d), am sech-
zig-
(a)[Spaltenumbruch]L. VIII. p. 161. ARANTIUS p. 40. RIOLAN. mot cord. p. 91. HABICOT L. VIII. D. IV.
(a*) Fange sich einem, oder den andern Tag nach der Geburt an zu schliessen. GALENUS util. part. L. XV. c. 6.
(b) An einem Kinde von 77 Ta- gen TREW. de fetus differ. p. 28. f. 42. 43. 44. An einem Kinde von [Spaltenumbruch]
42 Monaten. MOEBIUS n. 5. am Jünglinge Phil. trans. n. 439.
(b*)L. VIII. p. 161. ich wieder- hole, des Zusammenhanges wegen, was diese Veränderung betrift.
(c)HARVEI p. 64. CARCA- NUS doch daß es enger wird.
(d)P. C. FABRIC. in progr. p 56 57.
D d d 5
I. Abſ. Das Wachſen des Koͤrpers.
Reſpiration davon die Urſach ſey. Es verengert ſich hierauf das eirunde Loch, und dieſes leidet erſt alsdenn eine Veraͤnderung, wenn nunmehr durch den Schlagader- gang weniger Blut, hingegen mehr durch die Aeſte der gleichnamigen Schlagader geht.
Wir haben auch bereits erwaͤhnet, daß das eirunde Loch mehr Muͤhe habe zu verwachſen, je leichter ſich der Schlagadergang verſtopfte.
Es waͤchſt alſo billig der Schlagadergang eher zu- ſammen (a), und dieſes thut das eirunde Loch ſpaͤter.
Jch habe bereits den dritten Tag nach der Geburt (a*) in dem Schlagadergange eine Art von Blutpolypus gefunden, welcher mit der pulpoͤſen Membran dieſes Gan- ges beinahe zuſammen gewachſen war; und ich traf den ganzen Gang am ſechs und funfzigſten Tage verſchloſſen an. Dahingegen fand ich ihn am neunzigſten Tage noch weit offen ſtehend, und eben dieſes begegnete mir auch im achtzehnten Monate.
Jch fand ihn uͤbrigens bei einem zweijaͤhrigen Kna- ben (b) verſchloſſen, und nicht uͤber das dritte Jahr hin- aus offen.
Ein einziges mal habe ich ihn bei einem erwachſenen Menſchen, in der Gegend der Lungenſchlagader, und zwar nur ein Stuͤkk eben dieſes Schlagaderganges, drei Linien lang offen geſehen (b*).
Andere beruͤhmte Maͤnner haben ihn noch nach ei- nigen Monaten (c), am funfzigſten Tage (d), am ſech-
zig-
(a)[Spaltenumbruch]L. VIII. p. 161. ARANTIUS p. 40. RIOLAN. mot cord. p. 91. HABICOT L. VIII. D. IV.
(a*) Fange ſich einem, oder den andern Tag nach der Geburt an zu ſchlieſſen. GALENUS util. part. L. XV. c. 6.
(b) An einem Kinde von 77 Ta- gen TREW. de fetus differ. p. 28. f. 42. 43. 44. An einem Kinde von [Spaltenumbruch]
42 Monaten. MOEBIUS n. 5. am Juͤnglinge Phil. tranſ. n. 439.
(b*)L. VIII. p. 161. ich wieder- hole, des Zuſammenhanges wegen, was dieſe Veraͤnderung betrift.
(c)HARVEI p. 64. CARCA- NUS doch daß es enger wird.
(d)P. C. FABRIC. in progr. p 56 57.
D d d 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0845"n="791[793]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſ. Das Wachſen des Koͤrpers.</hi></fw><lb/>
Reſpiration davon die Urſach ſey. Es verengert ſich<lb/>
hierauf das eirunde Loch, und dieſes leidet erſt alsdenn<lb/>
eine Veraͤnderung, wenn nunmehr durch den Schlagader-<lb/>
gang weniger Blut, hingegen mehr durch die Aeſte der<lb/>
gleichnamigen Schlagader geht.</p><lb/><p>Wir haben auch bereits erwaͤhnet, daß das eirunde<lb/>
Loch mehr Muͤhe habe zu verwachſen, je leichter ſich der<lb/>
Schlagadergang verſtopfte.</p><lb/><p>Es waͤchſt alſo billig der Schlagadergang eher zu-<lb/>ſammen <noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">L. VIII. p. 161. ARANTIUS<lb/>
p. 40. RIOLAN. mot cord. p. 91.<lb/>
HABICOT L. VIII. D. IV.</hi></note>, und dieſes thut das eirunde Loch ſpaͤter.</p><lb/><p>Jch habe bereits den dritten Tag nach der Geburt<lb/><noteplace="foot"n="(a*)">Fange ſich einem, oder den<lb/>
andern Tag nach der Geburt an<lb/>
zu ſchlieſſen. <hirendition="#aq">GALENUS util. part.<lb/>
L. XV. c.</hi> 6.</note> in dem Schlagadergange eine Art von Blutpolypus<lb/>
gefunden, welcher mit der pulpoͤſen Membran dieſes Gan-<lb/>
ges beinahe zuſammen gewachſen war; und ich traf den<lb/>
ganzen Gang am ſechs und funfzigſten Tage verſchloſſen<lb/>
an. Dahingegen fand ich ihn am neunzigſten Tage noch<lb/>
weit offen ſtehend, und eben dieſes begegnete mir auch<lb/>
im achtzehnten Monate.</p><lb/><p>Jch fand ihn uͤbrigens bei einem zweijaͤhrigen Kna-<lb/>
ben <noteplace="foot"n="(b)">An einem Kinde von 77 Ta-<lb/>
gen <hirendition="#aq">TREW. de fetus differ. p. 28.<lb/>
f.</hi> 42. 43. 44. An einem Kinde von<lb/><cb/>
42 Monaten. <hirendition="#aq">MOEBIUS n.</hi> 5. am<lb/>
Juͤnglinge <hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 439.</note> verſchloſſen, und nicht uͤber das dritte Jahr hin-<lb/>
aus offen.</p><lb/><p>Ein einziges mal habe ich ihn bei einem erwachſenen<lb/>
Menſchen, in der Gegend der Lungenſchlagader, und<lb/>
zwar nur ein Stuͤkk eben dieſes Schlagaderganges, drei<lb/>
Linien lang offen geſehen <noteplace="foot"n="(b*)"><hirendition="#aq">L. VIII. p.</hi> 161. ich wieder-<lb/>
hole, des Zuſammenhanges wegen,<lb/>
was dieſe Veraͤnderung betrift.</note>.</p><lb/><p>Andere beruͤhmte Maͤnner haben ihn noch nach ei-<lb/>
nigen Monaten <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">HARVEI p. 64. CARCA-<lb/>
NUS</hi> doch daß es enger wird.</note>, am funfzigſten Tage <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">P. C. FABRIC. in progr.<lb/>
p</hi> 56 57.</note>, am ſech-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D d d 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">zig-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[791[793]/0845]
I. Abſ. Das Wachſen des Koͤrpers.
Reſpiration davon die Urſach ſey. Es verengert ſich
hierauf das eirunde Loch, und dieſes leidet erſt alsdenn
eine Veraͤnderung, wenn nunmehr durch den Schlagader-
gang weniger Blut, hingegen mehr durch die Aeſte der
gleichnamigen Schlagader geht.
Wir haben auch bereits erwaͤhnet, daß das eirunde
Loch mehr Muͤhe habe zu verwachſen, je leichter ſich der
Schlagadergang verſtopfte.
Es waͤchſt alſo billig der Schlagadergang eher zu-
ſammen (a), und dieſes thut das eirunde Loch ſpaͤter.
Jch habe bereits den dritten Tag nach der Geburt
(a*) in dem Schlagadergange eine Art von Blutpolypus
gefunden, welcher mit der pulpoͤſen Membran dieſes Gan-
ges beinahe zuſammen gewachſen war; und ich traf den
ganzen Gang am ſechs und funfzigſten Tage verſchloſſen
an. Dahingegen fand ich ihn am neunzigſten Tage noch
weit offen ſtehend, und eben dieſes begegnete mir auch
im achtzehnten Monate.
Jch fand ihn uͤbrigens bei einem zweijaͤhrigen Kna-
ben (b) verſchloſſen, und nicht uͤber das dritte Jahr hin-
aus offen.
Ein einziges mal habe ich ihn bei einem erwachſenen
Menſchen, in der Gegend der Lungenſchlagader, und
zwar nur ein Stuͤkk eben dieſes Schlagaderganges, drei
Linien lang offen geſehen (b*).
Andere beruͤhmte Maͤnner haben ihn noch nach ei-
nigen Monaten (c), am funfzigſten Tage (d), am ſech-
zig-
(a)
L. VIII. p. 161. ARANTIUS
p. 40. RIOLAN. mot cord. p. 91.
HABICOT L. VIII. D. IV.
(a*) Fange ſich einem, oder den
andern Tag nach der Geburt an
zu ſchlieſſen. GALENUS util. part.
L. XV. c. 6.
(b) An einem Kinde von 77 Ta-
gen TREW. de fetus differ. p. 28.
f. 42. 43. 44. An einem Kinde von
42 Monaten. MOEBIUS n. 5. am
Juͤnglinge Phil. tranſ. n. 439.
(b*) L. VIII. p. 161. ich wieder-
hole, des Zuſammenhanges wegen,
was dieſe Veraͤnderung betrift.
(c) HARVEI p. 64. CARCA-
NUS doch daß es enger wird.
(d) P. C. FABRIC. in progr.
p 56 57.
D d d 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 791[793]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/845>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.