Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. Buch.
ses berichtet Poupart vom Wasserkefer, und es soll
dessen Hode den Saamen in eine Scheide ausgiessen (c).

Und nunmehr sezzt die Natur den Unterschied der
beiderlei Geschlechter immer mehr und mehr ins Licht.
So besizzet nämlich die nächste Klasse (d), ausser den
weiblichen Theilen, auch Eyer, und auch eine männliche
Ruthe, oder ein ähnliches Theilchen, durch welches sich
der schwängernde Saft ergiesset; oder man findet we-
nigstens deutliche männliche Werkzeuge, in denen sich
eine Flüßigkeit einfindet, deren Vermischung mit den
weiblichen Säften ein nothwendiges Stükk ist. Das
einfache Thierchen dieser Klasse scheinet das in der
Schaafsleber zu seyn, und es hat der berühmte Schäf-
fer
(f) daran eine männliche Ruthe und weibliche
Schaam gesehen.

Eine männliche Ruthe hat auch der Meerhaase (g),
so wie eine Oberhode und Hode (h), und ausserdem noch
einen Eyerstokk mit Eyern, welche von dem Safte der
Oberhode benezzet werden (i). Und so ist es auch mit
dem Flosfederwurme (apus) beschaffen (k). Folglich
sind dieses Zwitter mit beiderlei Geschlechtern, so sich
beider Zeugungstheile bedienen, und zu gleicher Zeit ein
anderes Thier ihrer Art beschwängern, und von selbigem
geschwängert werden. Von dieser Art ist auch fast die
fimbria, nur daß ihre männliche Ruthe unvollkommen
ist (l).

(e)
Hieher
(c) [Spaltenumbruch] Journ. sav. ann. 1696. ich
habe es aber nicht bei der Hand.
(d) ADANSON. p. 51.
(f) Jn einem eignen Buche
von Egelschneken.
(g) Mem. de l'Acad. 1715. p. 11.
(h) REAUMUR. BOHADSCH.
p.
31.
(i) BOHADSCH. p. 33.
(k) SCHEFFER. hat sowohl ei-
ne Ruthe als Eyerstökke.
(l) p. 56. 57.
(e) Man muß wissen, daß es
hin und wieder männliche Ruthen
ohne Löcher giebt, welche zur Er-
götzung des Männchens, und Rei-
zung des Weibchens gemacht sind,
indessen daß der männliche Saame
auf einem andern Wege auf die
Eyer gespritzt wird. Hieher gehö-
ret der Meerhaase BOHADSGH.
[Spaltenumbruch] p.
33. selbst die Biene L. XXVII.
p.
493.

Die Frucht. XXIX. Buch.
ſes berichtet Poupart vom Waſſerkefer, und es ſoll
deſſen Hode den Saamen in eine Scheide ausgieſſen (c).

Und nunmehr ſezzt die Natur den Unterſchied der
beiderlei Geſchlechter immer mehr und mehr ins Licht.
So beſizzet naͤmlich die naͤchſte Klaſſe (d), auſſer den
weiblichen Theilen, auch Eyer, und auch eine maͤnnliche
Ruthe, oder ein aͤhnliches Theilchen, durch welches ſich
der ſchwaͤngernde Saft ergieſſet; oder man findet we-
nigſtens deutliche maͤnnliche Werkzeuge, in denen ſich
eine Fluͤßigkeit einfindet, deren Vermiſchung mit den
weiblichen Saͤften ein nothwendiges Stuͤkk iſt. Das
einfache Thierchen dieſer Klaſſe ſcheinet das in der
Schaafsleber zu ſeyn, und es hat der beruͤhmte Schaͤf-
fer
(f) daran eine maͤnnliche Ruthe und weibliche
Schaam geſehen.

Eine maͤnnliche Ruthe hat auch der Meerhaaſe (g),
ſo wie eine Oberhode und Hode (h), und auſſerdem noch
einen Eyerſtokk mit Eyern, welche von dem Safte der
Oberhode benezzet werden (i). Und ſo iſt es auch mit
dem Flosfederwurme (apus) beſchaffen (k). Folglich
ſind dieſes Zwitter mit beiderlei Geſchlechtern, ſo ſich
beider Zeugungstheile bedienen, und zu gleicher Zeit ein
anderes Thier ihrer Art beſchwaͤngern, und von ſelbigem
geſchwaͤngert werden. Von dieſer Art iſt auch faſt die
fimbria, nur daß ihre maͤnnliche Ruthe unvollkommen
iſt (l).

(e)
Hieher
(c) [Spaltenumbruch] Journ. ſav. ann. 1696. ich
habe es aber nicht bei der Hand.
(d) ADANSON. p. 51.
(f) Jn einem eignen Buche
von Egelſchneken.
(g) Mém. de l’Acad. 1715. p. 11.
(h) REAUMUR. BOHADSCH.
p.
31.
(i) BOHADSCH. p. 33.
(k) SCHEFFER. hat ſowohl ei-
ne Ruthe als Eyerſtoͤkke.
(l) p. 56. 57.
(e) Man muß wiſſen, daß es
hin und wieder maͤnnliche Ruthen
ohne Loͤcher giebt, welche zur Er-
goͤtzung des Maͤnnchens, und Rei-
zung des Weibchens gemacht ſind,
indeſſen daß der maͤnnliche Saame
auf einem andern Wege auf die
Eyer geſpritzt wird. Hieher gehoͤ-
ret der Meerhaaſe BOHADSGH.
[Spaltenumbruch] p.
33. ſelbſt die Biene L. XXVII.
p.
493.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0062" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;es berichtet <hi rendition="#fr">Poupart</hi> vom Wa&#x017F;&#x017F;erkefer, und es &#x017F;oll<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Hode den Saamen in eine Scheide ausgie&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">Journ. &#x017F;av. ann.</hi> 1696. ich<lb/>
habe es aber nicht bei der Hand.</note>.</p><lb/>
              <p>Und nunmehr &#x017F;ezzt die Natur den Unter&#x017F;chied der<lb/>
beiderlei Ge&#x017F;chlechter immer mehr und mehr ins Licht.<lb/>
So be&#x017F;izzet na&#x0364;mlich die na&#x0364;ch&#x017F;te Kla&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">ADANSON. p.</hi> 51.</note>, au&#x017F;&#x017F;er den<lb/>
weiblichen Theilen, auch Eyer, und auch eine ma&#x0364;nnliche<lb/>
Ruthe, oder ein a&#x0364;hnliches Theilchen, durch welches &#x017F;ich<lb/>
der &#x017F;chwa&#x0364;ngernde Saft ergie&#x017F;&#x017F;et; oder man findet we-<lb/>
nig&#x017F;tens deutliche ma&#x0364;nnliche Werkzeuge, in denen &#x017F;ich<lb/>
eine Flu&#x0364;ßigkeit einfindet, deren Vermi&#x017F;chung mit den<lb/>
weiblichen Sa&#x0364;ften ein nothwendiges Stu&#x0364;kk i&#x017F;t. Das<lb/>
einfache Thierchen die&#x017F;er Kla&#x017F;&#x017F;e &#x017F;cheinet das in der<lb/>
Schaafsleber zu &#x017F;eyn, und es hat der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Scha&#x0364;f-<lb/>
fer</hi> <note place="foot" n="(f)">Jn einem eignen Buche<lb/><hi rendition="#aq">von Egel&#x017F;chneken.</hi></note> daran eine ma&#x0364;nnliche Ruthe und weibliche<lb/>
Schaam ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Eine ma&#x0364;nnliche Ruthe hat auch der Meerhaa&#x017F;e <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Mém. de l&#x2019;Acad. 1715. p.</hi> 11.</note>,<lb/>
&#x017F;o wie eine Oberhode und Hode <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">REAUMUR. BOHADSCH.<lb/>
p.</hi> 31.</note>, und au&#x017F;&#x017F;erdem noch<lb/>
einen Eyer&#x017F;tokk mit Eyern, welche von dem Safte der<lb/>
Oberhode benezzet werden <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">BOHADSCH. p.</hi> 33.</note>. Und &#x017F;o i&#x017F;t es auch mit<lb/>
dem Flosfederwurme (<hi rendition="#aq">apus</hi>) be&#x017F;chaffen <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">SCHEFFER.</hi> hat &#x017F;owohl ei-<lb/>
ne Ruthe als Eyer&#x017F;to&#x0364;kke.</note>. Folglich<lb/>
&#x017F;ind die&#x017F;es Zwitter mit beiderlei Ge&#x017F;chlechtern, &#x017F;o &#x017F;ich<lb/>
beider Zeugungstheile bedienen, und zu gleicher Zeit ein<lb/>
anderes Thier ihrer Art be&#x017F;chwa&#x0364;ngern, und von &#x017F;elbigem<lb/>
ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert werden. Von die&#x017F;er Art i&#x017F;t auch fa&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#aq">fimbria,</hi> nur daß ihre ma&#x0364;nnliche Ruthe unvollkommen<lb/>
i&#x017F;t <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 56. 57.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Hieher</fw><lb/>
              <note place="foot" n="(e)">Man muß wi&#x017F;&#x017F;en, daß es<lb/>
hin und wieder ma&#x0364;nnliche Ruthen<lb/>
ohne Lo&#x0364;cher giebt, welche zur Er-<lb/>
go&#x0364;tzung des Ma&#x0364;nnchens, und Rei-<lb/>
zung des Weibchens gemacht &#x017F;ind,<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en daß der ma&#x0364;nnliche Saame<lb/>
auf einem andern Wege auf die<lb/>
Eyer ge&#x017F;pritzt wird. Hieher geho&#x0364;-<lb/>
ret der Meerhaa&#x017F;e <hi rendition="#aq">BOHADSGH.<lb/><cb/>
p.</hi> 33. &#x017F;elb&#x017F;t die Biene <hi rendition="#aq">L. XXVII.<lb/>
p.</hi> 493.</note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0062] Die Frucht. XXIX. Buch. ſes berichtet Poupart vom Waſſerkefer, und es ſoll deſſen Hode den Saamen in eine Scheide ausgieſſen (c). Und nunmehr ſezzt die Natur den Unterſchied der beiderlei Geſchlechter immer mehr und mehr ins Licht. So beſizzet naͤmlich die naͤchſte Klaſſe (d), auſſer den weiblichen Theilen, auch Eyer, und auch eine maͤnnliche Ruthe, oder ein aͤhnliches Theilchen, durch welches ſich der ſchwaͤngernde Saft ergieſſet; oder man findet we- nigſtens deutliche maͤnnliche Werkzeuge, in denen ſich eine Fluͤßigkeit einfindet, deren Vermiſchung mit den weiblichen Saͤften ein nothwendiges Stuͤkk iſt. Das einfache Thierchen dieſer Klaſſe ſcheinet das in der Schaafsleber zu ſeyn, und es hat der beruͤhmte Schaͤf- fer (f) daran eine maͤnnliche Ruthe und weibliche Schaam geſehen. Eine maͤnnliche Ruthe hat auch der Meerhaaſe (g), ſo wie eine Oberhode und Hode (h), und auſſerdem noch einen Eyerſtokk mit Eyern, welche von dem Safte der Oberhode benezzet werden (i). Und ſo iſt es auch mit dem Flosfederwurme (apus) beſchaffen (k). Folglich ſind dieſes Zwitter mit beiderlei Geſchlechtern, ſo ſich beider Zeugungstheile bedienen, und zu gleicher Zeit ein anderes Thier ihrer Art beſchwaͤngern, und von ſelbigem geſchwaͤngert werden. Von dieſer Art iſt auch faſt die fimbria, nur daß ihre maͤnnliche Ruthe unvollkommen iſt (l). Hieher (e) (c) Journ. ſav. ann. 1696. ich habe es aber nicht bei der Hand. (d) ADANSON. p. 51. (f) Jn einem eignen Buche von Egelſchneken. (g) Mém. de l’Acad. 1715. p. 11. (h) REAUMUR. BOHADSCH. p. 31. (i) BOHADSCH. p. 33. (k) SCHEFFER. hat ſowohl ei- ne Ruthe als Eyerſtoͤkke. (l) p. 56. 57. (e) Man muß wiſſen, daß es hin und wieder maͤnnliche Ruthen ohne Loͤcher giebt, welche zur Er- goͤtzung des Maͤnnchens, und Rei- zung des Weibchens gemacht ſind, indeſſen daß der maͤnnliche Saame auf einem andern Wege auf die Eyer geſpritzt wird. Hieher gehoͤ- ret der Meerhaaſe BOHADSGH. p. 33. ſelbſt die Biene L. XXVII. p. 493.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/62
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/62>, abgerufen am 27.11.2024.