Erstlich, wenn sich überhaupt die Gefässe der Mut- ter mit den Gefässen der Frucht in einer Verbindung befinden, so kann man nicht zweifeln, daß nicht das, von den Schlagadern der Gebärmutter in die Blutadern des Kuchens hinein getriebene Blut, die von der Mut- ter empfangene Bewegung mit sich bringen, und sich mit derjenigen vereinigen sollte, welche in dem Blutader- blute des Kuchen schon vorhanden ist, nachdem dieses Blut auf seinem Wege durch den Kuchen, vermöge der allgemeinen Regel thierischer Körper, viel von seiner Be- wegung eingebüßt hat. Vielleicht entstehet daher der Nachdrukk des Blutes durch die Schlagadern der Na- belschnur (b),
Ferner muß nothwendig dieses Blut von der Mut- ter seinen Trieb bekommen, da dasselbe nach einem früh- zeitigen Tode der Frucht (c), den zurükkgebliebenen Ku- chen einigermaassen noch beim Leben erhält, und so gar noch die Wasser (d) hervorbringt, so wie nach dem obi- gen, dergleichen frühzeitig abgehende Eyer (e) von etli- chen Tagen, Wochen, Monaten und Jahren, noch an der Gebärmutter hängen bleiben und ohne zu faulen, ve- getiren (g), indem sie gleichsam Anhängsel der Mutter und der Gebärmutter sind.
Dergleichen Kuchen verwandeln sich, nebst der un- vollständigen Frucht (h) zu Mondkälbern (i) die bisweilen gros sind, viele Jahre lang in der Gebärmutter ver- harren, und gros wachsen, fäsrig und blutig sind (k). Auch die äussere Fruchthaut wächset zu einer Art von Ku- (f)
chen
(b)[Spaltenumbruch]SMELLIE III. p. 205.
(c)p. 65. 66. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. 10. obs. 192.
(d)p. 65.
(e)CESTARI Dissertatio apo- logetica.
(g)DENYS p. 156. CESTARI.
(h)[Spaltenumbruch]GEMMA p. 88. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 5. 6. obs. 226. BOEHMER p. 12.
(i)RUYSCH obs. 20. Thes. III. n. 7. Thes. VI. p. 25. 67. &c. DENYS p. 77. 141. 153. 155. MAU- RICEAU obs. 330. 485. 647. 511.
(k) Fleischige LEVRET p. 66. 67. &c.
(f)MAURICEAU obs. 57.
Die Frucht. XXIX. B.
Erſtlich, wenn ſich uͤberhaupt die Gefaͤſſe der Mut- ter mit den Gefaͤſſen der Frucht in einer Verbindung befinden, ſo kann man nicht zweifeln, daß nicht das, von den Schlagadern der Gebaͤrmutter in die Blutadern des Kuchens hinein getriebene Blut, die von der Mut- ter empfangene Bewegung mit ſich bringen, und ſich mit derjenigen vereinigen ſollte, welche in dem Blutader- blute des Kuchen ſchon vorhanden iſt, nachdem dieſes Blut auf ſeinem Wege durch den Kuchen, vermoͤge der allgemeinen Regel thieriſcher Koͤrper, viel von ſeiner Be- wegung eingebuͤßt hat. Vielleicht entſtehet daher der Nachdrukk des Blutes durch die Schlagadern der Na- belſchnur (b),
Ferner muß nothwendig dieſes Blut von der Mut- ter ſeinen Trieb bekommen, da daſſelbe nach einem fruͤh- zeitigen Tode der Frucht (c), den zuruͤkkgebliebenen Ku- chen einigermaaſſen noch beim Leben erhaͤlt, und ſo gar noch die Waſſer (d) hervorbringt, ſo wie nach dem obi- gen, dergleichen fruͤhzeitig abgehende Eyer (e) von etli- chen Tagen, Wochen, Monaten und Jahren, noch an der Gebaͤrmutter haͤngen bleiben und ohne zu faulen, ve- getiren (g), indem ſie gleichſam Anhaͤngſel der Mutter und der Gebaͤrmutter ſind.
Dergleichen Kuchen verwandeln ſich, nebſt der un- vollſtaͤndigen Frucht (h) zu Mondkaͤlbern (i) die bisweilen gros ſind, viele Jahre lang in der Gebaͤrmutter ver- harren, und gros wachſen, faͤſrig und blutig ſind (k). Auch die aͤuſſere Fruchthaut waͤchſet zu einer Art von Ku- (f)
chen
(b)[Spaltenumbruch]SMELLIE III. p. 205.
(c)p. 65. 66. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 9. 10. obſ. 192.
(d)p. 65.
(e)CESTARI Diſſertatio apo- logetica.
(g)DENYS p. 156. CESTARI.
(h)[Spaltenumbruch]GEMMA p. 88. Eph. Nat. Cur. Dec. III. ann. 5. 6. obſ. 226. BOEHMER p. 12.
(i)RUYSCH obſ. 20. Theſ. III. n. 7. Theſ. VI. p. 25. 67. &c. DENYS p. 77. 141. 153. 155. MAU- RICEAU obſ. 330. 485. 647. 511.
(k) Fleiſchige LEVRET p. 66. 67. &c.
(f)MAURICEAU obſ. 57.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0472"n="418[420]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/><p>Erſtlich, wenn ſich uͤberhaupt die Gefaͤſſe der Mut-<lb/>
ter mit den Gefaͤſſen der Frucht in einer Verbindung<lb/>
befinden, ſo kann man nicht zweifeln, daß nicht das,<lb/>
von den Schlagadern der Gebaͤrmutter in die Blutadern<lb/>
des Kuchens hinein getriebene Blut, die von der Mut-<lb/>
ter empfangene Bewegung mit ſich bringen, und ſich mit<lb/>
derjenigen vereinigen ſollte, welche in dem Blutader-<lb/>
blute des Kuchen ſchon vorhanden iſt, nachdem dieſes<lb/>
Blut auf ſeinem Wege durch den Kuchen, vermoͤge der<lb/>
allgemeinen Regel thieriſcher Koͤrper, viel von ſeiner Be-<lb/>
wegung eingebuͤßt hat. Vielleicht entſtehet daher der<lb/>
Nachdrukk des Blutes durch die Schlagadern der Na-<lb/>
belſchnur <noteplace="foot"n="(b)"><cb/><hirendition="#aq">SMELLIE III. p.</hi> 205.</note>,</p><lb/><p>Ferner muß nothwendig dieſes Blut von der Mut-<lb/>
ter ſeinen Trieb bekommen, da daſſelbe nach einem fruͤh-<lb/>
zeitigen Tode der Frucht <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">p. 65. 66. Eph. Nat. Cur.<lb/>
Dec. III. ann. 9. 10. obſ.</hi> 192.</note>, den zuruͤkkgebliebenen Ku-<lb/>
chen einigermaaſſen noch beim Leben erhaͤlt, und ſo gar<lb/>
noch die Waſſer <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">p.</hi> 65.</note> hervorbringt, ſo wie nach dem obi-<lb/>
gen, dergleichen fruͤhzeitig abgehende Eyer <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">CESTARI Diſſertatio apo-<lb/>
logetica.</hi></note> von etli-<lb/>
chen Tagen, Wochen, Monaten und Jahren, noch an<lb/>
der Gebaͤrmutter haͤngen bleiben und ohne zu faulen, ve-<lb/>
getiren <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">DENYS p. 156. CESTARI.</hi></note>, indem ſie gleichſam Anhaͤngſel der Mutter<lb/>
und der Gebaͤrmutter ſind.</p><lb/><p>Dergleichen Kuchen verwandeln ſich, nebſt der un-<lb/>
vollſtaͤndigen Frucht <noteplace="foot"n="(h)"><cb/><hirendition="#aq">GEMMA p. 88. Eph. Nat.<lb/>
Cur. Dec. III. ann. 5. 6. obſ. 226.<lb/>
BOEHMER p.</hi> 12.</note> zu Mondkaͤlbern <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">RUYSCH obſ. 20. Theſ. III.<lb/>
n. 7. Theſ. VI. p. 25. 67. &c.<lb/>
DENYS p. 77. 141. 153. 155. MAU-<lb/>
RICEAU obſ.</hi> 330. 485. 647. 511.</note> die bisweilen<lb/>
gros ſind, viele Jahre lang in der Gebaͤrmutter ver-<lb/>
harren, und gros wachſen, faͤſrig und blutig ſind <noteplace="foot"n="(k)">Fleiſchige <hirendition="#aq">LEVRET p. 66.<lb/>
67. &c.</hi></note>.<lb/>
Auch die aͤuſſere Fruchthaut waͤchſet zu einer Art von Ku-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">chen</fw><lb/><noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">MAURICEAU obſ.</hi> 57.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[418[420]/0472]
Die Frucht. XXIX. B.
Erſtlich, wenn ſich uͤberhaupt die Gefaͤſſe der Mut-
ter mit den Gefaͤſſen der Frucht in einer Verbindung
befinden, ſo kann man nicht zweifeln, daß nicht das,
von den Schlagadern der Gebaͤrmutter in die Blutadern
des Kuchens hinein getriebene Blut, die von der Mut-
ter empfangene Bewegung mit ſich bringen, und ſich mit
derjenigen vereinigen ſollte, welche in dem Blutader-
blute des Kuchen ſchon vorhanden iſt, nachdem dieſes
Blut auf ſeinem Wege durch den Kuchen, vermoͤge der
allgemeinen Regel thieriſcher Koͤrper, viel von ſeiner Be-
wegung eingebuͤßt hat. Vielleicht entſtehet daher der
Nachdrukk des Blutes durch die Schlagadern der Na-
belſchnur (b),
Ferner muß nothwendig dieſes Blut von der Mut-
ter ſeinen Trieb bekommen, da daſſelbe nach einem fruͤh-
zeitigen Tode der Frucht (c), den zuruͤkkgebliebenen Ku-
chen einigermaaſſen noch beim Leben erhaͤlt, und ſo gar
noch die Waſſer (d) hervorbringt, ſo wie nach dem obi-
gen, dergleichen fruͤhzeitig abgehende Eyer (e) von etli-
chen Tagen, Wochen, Monaten und Jahren, noch an
der Gebaͤrmutter haͤngen bleiben und ohne zu faulen, ve-
getiren (g), indem ſie gleichſam Anhaͤngſel der Mutter
und der Gebaͤrmutter ſind.
Dergleichen Kuchen verwandeln ſich, nebſt der un-
vollſtaͤndigen Frucht (h) zu Mondkaͤlbern (i) die bisweilen
gros ſind, viele Jahre lang in der Gebaͤrmutter ver-
harren, und gros wachſen, faͤſrig und blutig ſind (k).
Auch die aͤuſſere Fruchthaut waͤchſet zu einer Art von Ku-
chen
(f)
(b)
SMELLIE III. p. 205.
(c) p. 65. 66. Eph. Nat. Cur.
Dec. III. ann. 9. 10. obſ. 192.
(d) p. 65.
(e) CESTARI Diſſertatio apo-
logetica.
(g) DENYS p. 156. CESTARI.
(h)
GEMMA p. 88. Eph. Nat.
Cur. Dec. III. ann. 5. 6. obſ. 226.
BOEHMER p. 12.
(i) RUYSCH obſ. 20. Theſ. III.
n. 7. Theſ. VI. p. 25. 67. &c.
DENYS p. 77. 141. 153. 155. MAU-
RICEAU obſ. 330. 485. 647. 511.
(k) Fleiſchige LEVRET p. 66.
67. &c.
(f) MAURICEAU obſ. 57.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 418[420]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/472>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.