Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abs. Anfänge des Thieres.
den Herzen ausgedehnt, und es mus folglich in das
kleine Herz mehr Blut zurükke kommen, es mus davon
mehr gereizt werden, weil das Blut sein angeborner
Reiz ist, es werden davon die Schlagadern in grössere
Winkel gedrengt, es entstehen Zwischenräume, wodurch
den Gefässen der Wiederstand benommen wird, und die-
se werden immer folgsamer, um sich ausdehnen zu
lassen.

Die Seele weis von der Empfängnis nicht das
mindeste, und sie stellet sich nichts weiter, als etwa ein
verwirrtes Gewül der schönen Leidenschaft vor (l).

Man lieset hie und da, daß auch Frauenspersonen
im Schlafe (m) und Blödsinnige (n) geschwängert wor-
den; sie empfangen meistentheils sehr ungern, sonderlich
die, welche sich einer unerlaubten Liebe Preis geben,
indem sich fast alle für dem Gebären fürchten.

Schwer ist es, die wenige Exempel, da die Blat-
läuse ohne Zuthun des Männchens Junge zur Welt
bringen (o) zu entziefern; es sei denn, daß man diesem
Saamen so grosse Kräfte zuschreibt, daß derselbe durch
alle die Bekleidungen dringe, und die Eyer der Jungen
in der Mutter schon beleben könnte. Doch wie läst sich
solches begreifen.

Soviel schreibe ich auf die Rechnung des männlichen
Saamens; die Wollust, so die Frau empfindet, ver-
ursacht die Aufrichtung der Trompete, und diese klebet
vermittelst ihrer eignen Flüßigkeit an dem Eyerstokke an,
es zerreist durch die Krämpfe der Wollust das reife
Bläschen, das neue Thier wird in die Trompete hinein-
geführt, und durch die Trompete erreichet es endlich die
Strasse, welche bis in die Gebärmutter leitet.

§. 32.
(l) [Spaltenumbruch] L. XXIX. p. 24. und auch
diesen Schauer nicht allezeit.
(m) ZITTMAN Cent. III. cas.
76. Cent. V. cas. 21. Act. Erud.
[Spaltenumbruch] Lips. ann. 1715. p. 122. HOFMAN
med. cons. T. IV. Dec. I. c. 6.
Eph. Nat. Cur. Cent. III. obs.
49.
(n) ZITTMAN Cent. V. cas. 21.
(o) p. 92.
R 5

II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
den Herzen ausgedehnt, und es mus folglich in das
kleine Herz mehr Blut zuruͤkke kommen, es mus davon
mehr gereizt werden, weil das Blut ſein angeborner
Reiz iſt, es werden davon die Schlagadern in groͤſſere
Winkel gedrengt, es entſtehen Zwiſchenraͤume, wodurch
den Gefaͤſſen der Wiederſtand benommen wird, und die-
ſe werden immer folgſamer, um ſich ausdehnen zu
laſſen.

Die Seele weis von der Empfaͤngnis nicht das
mindeſte, und ſie ſtellet ſich nichts weiter, als etwa ein
verwirrtes Gewuͤl der ſchoͤnen Leidenſchaft vor (l).

Man lieſet hie und da, daß auch Frauensperſonen
im Schlafe (m) und Bloͤdſinnige (n) geſchwaͤngert wor-
den; ſie empfangen meiſtentheils ſehr ungern, ſonderlich
die, welche ſich einer unerlaubten Liebe Preis geben,
indem ſich faſt alle fuͤr dem Gebaͤren fuͤrchten.

Schwer iſt es, die wenige Exempel, da die Blat-
laͤuſe ohne Zuthun des Maͤnnchens Junge zur Welt
bringen (o) zu entziefern; es ſei denn, daß man dieſem
Saamen ſo groſſe Kraͤfte zuſchreibt, daß derſelbe durch
alle die Bekleidungen dringe, und die Eyer der Jungen
in der Mutter ſchon beleben koͤnnte. Doch wie laͤſt ſich
ſolches begreifen.

Soviel ſchreibe ich auf die Rechnung des maͤnnlichen
Saamens; die Wolluſt, ſo die Frau empfindet, ver-
urſacht die Aufrichtung der Trompete, und dieſe klebet
vermittelſt ihrer eignen Fluͤßigkeit an dem Eyerſtokke an,
es zerreiſt durch die Kraͤmpfe der Wolluſt das reife
Blaͤschen, das neue Thier wird in die Trompete hinein-
gefuͤhrt, und durch die Trompete erreichet es endlich die
Straſſe, welche bis in die Gebaͤrmutter leitet.

§. 32.
(l) [Spaltenumbruch] L. XXIX. p. 24. und auch
dieſen Schauer nicht allezeit.
(m) ZITTMAN Cent. III. caſ.
76. Cent. V. caſ. 21. Act. Erud.
[Spaltenumbruch] Lipſ. ann. 1715. p. 122. HOFMAN
med. conſ. T. IV. Dec. I. c. 6.
Eph. Nat. Cur. Cent. III. obſ.
49.
(n) ZITTMAN Cent. V. caſ. 21.
(o) p. 92.
R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0317" n="265"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;. Anfa&#x0364;nge des Thieres.</hi></fw><lb/>
den Herzen ausgedehnt, und es mus folglich in das<lb/>
kleine Herz mehr Blut zuru&#x0364;kke kommen, es mus davon<lb/>
mehr gereizt werden, weil das Blut &#x017F;ein angeborner<lb/>
Reiz i&#x017F;t, es werden davon die Schlagadern in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Winkel gedrengt, es ent&#x017F;tehen Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume, wodurch<lb/>
den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der Wieder&#x017F;tand benommen wird, und die-<lb/>
&#x017F;e werden immer folg&#x017F;amer, um &#x017F;ich ausdehnen zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Die Seele weis von der Empfa&#x0364;ngnis nicht das<lb/>
minde&#x017F;te, und &#x017F;ie &#x017F;tellet &#x017F;ich nichts weiter, als etwa ein<lb/>
verwirrtes Gewu&#x0364;l der &#x017F;cho&#x0364;nen Leiden&#x017F;chaft vor <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">L. XXIX. p.</hi> 24. und auch<lb/>
die&#x017F;en Schauer nicht allezeit.</note>.</p><lb/>
              <p>Man lie&#x017F;et hie und da, daß auch Frauensper&#x017F;onen<lb/>
im Schlafe <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">ZITTMAN Cent. III. ca&#x017F;.<lb/>
76. Cent. V. ca&#x017F;. 21. Act. Erud.<lb/><cb/>
Lip&#x017F;. ann. 1715. p. 122. HOFMAN<lb/>
med. con&#x017F;. T. IV. Dec. I. c. 6.<lb/>
Eph. Nat. Cur. Cent. III. ob&#x017F;.</hi> 49.</note> und Blo&#x0364;d&#x017F;innige <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">ZITTMAN Cent. V. ca&#x017F;.</hi> 21.</note> ge&#x017F;chwa&#x0364;ngert wor-<lb/>
den; &#x017F;ie empfangen mei&#x017F;tentheils &#x017F;ehr ungern, &#x017F;onderlich<lb/>
die, welche &#x017F;ich einer unerlaubten Liebe Preis geben,<lb/>
indem &#x017F;ich fa&#x017F;t alle fu&#x0364;r dem Geba&#x0364;ren fu&#x0364;rchten.</p><lb/>
              <p>Schwer i&#x017F;t es, die wenige Exempel, da die Blat-<lb/>
la&#x0364;u&#x017F;e ohne Zuthun des Ma&#x0364;nnchens Junge zur Welt<lb/>
bringen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 92.</note> zu entziefern; es &#x017F;ei denn, daß man die&#x017F;em<lb/>
Saamen &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Kra&#x0364;fte zu&#x017F;chreibt, daß der&#x017F;elbe durch<lb/>
alle die Bekleidungen dringe, und die Eyer der Jungen<lb/>
in der Mutter &#x017F;chon beleben ko&#x0364;nnte. Doch wie la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;olches begreifen.</p><lb/>
              <p>Soviel &#x017F;chreibe ich auf die Rechnung des ma&#x0364;nnlichen<lb/>
Saamens; die Wollu&#x017F;t, &#x017F;o die Frau empfindet, ver-<lb/>
ur&#x017F;acht die Aufrichtung der Trompete, und die&#x017F;e klebet<lb/>
vermittel&#x017F;t ihrer eignen Flu&#x0364;ßigkeit an dem Eyer&#x017F;tokke an,<lb/>
es zerrei&#x017F;t durch die Kra&#x0364;mpfe der Wollu&#x017F;t das reife<lb/>
Bla&#x0364;schen, das neue Thier wird in die Trompete hinein-<lb/>
gefu&#x0364;hrt, und durch die Trompete erreichet es endlich die<lb/>
Stra&#x017F;&#x017F;e, welche bis in die Geba&#x0364;rmutter leitet.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">R 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 32.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0317] II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres. den Herzen ausgedehnt, und es mus folglich in das kleine Herz mehr Blut zuruͤkke kommen, es mus davon mehr gereizt werden, weil das Blut ſein angeborner Reiz iſt, es werden davon die Schlagadern in groͤſſere Winkel gedrengt, es entſtehen Zwiſchenraͤume, wodurch den Gefaͤſſen der Wiederſtand benommen wird, und die- ſe werden immer folgſamer, um ſich ausdehnen zu laſſen. Die Seele weis von der Empfaͤngnis nicht das mindeſte, und ſie ſtellet ſich nichts weiter, als etwa ein verwirrtes Gewuͤl der ſchoͤnen Leidenſchaft vor (l). Man lieſet hie und da, daß auch Frauensperſonen im Schlafe (m) und Bloͤdſinnige (n) geſchwaͤngert wor- den; ſie empfangen meiſtentheils ſehr ungern, ſonderlich die, welche ſich einer unerlaubten Liebe Preis geben, indem ſich faſt alle fuͤr dem Gebaͤren fuͤrchten. Schwer iſt es, die wenige Exempel, da die Blat- laͤuſe ohne Zuthun des Maͤnnchens Junge zur Welt bringen (o) zu entziefern; es ſei denn, daß man dieſem Saamen ſo groſſe Kraͤfte zuſchreibt, daß derſelbe durch alle die Bekleidungen dringe, und die Eyer der Jungen in der Mutter ſchon beleben koͤnnte. Doch wie laͤſt ſich ſolches begreifen. Soviel ſchreibe ich auf die Rechnung des maͤnnlichen Saamens; die Wolluſt, ſo die Frau empfindet, ver- urſacht die Aufrichtung der Trompete, und dieſe klebet vermittelſt ihrer eignen Fluͤßigkeit an dem Eyerſtokke an, es zerreiſt durch die Kraͤmpfe der Wolluſt das reife Blaͤschen, das neue Thier wird in die Trompete hinein- gefuͤhrt, und durch die Trompete erreichet es endlich die Straſſe, welche bis in die Gebaͤrmutter leitet. §. 32. (l) L. XXIX. p. 24. und auch dieſen Schauer nicht allezeit. (m) ZITTMAN Cent. III. caſ. 76. Cent. V. caſ. 21. Act. Erud. Lipſ. ann. 1715. p. 122. HOFMAN med. conſ. T. IV. Dec. I. c. 6. Eph. Nat. Cur. Cent. III. obſ. 49. (n) ZITTMAN Cent. V. caſ. 21. (o) p. 92. R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/317
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/317>, abgerufen am 23.11.2024.