mit Hülfe der Sonne und des Mistes (s) die Hüner- chen aus: diese Naturkopirung haben wisbegierige Män- ner hie und da in Etrurien (t), auf Malta (u), in Frankreich (x), England (y), und so gar in Schwe- den (z) und Dännemark (zz) mit gutem Fortgange ver- sucht.
Man weis, und dieses aus mehrmals wiederholten Versuchen, daß sich durch das Lampenfeuer (a), durch die Mistwärme (b), durch die Hizze der Gerberlohe (c), in dem Frauenzimmerbusen (d), durch die Hizze des Wassers von Balarukk (heisses Bad bei Montpelier in Frankreich) (e), und endlich durch die blosse Sonnen- hizze im Sande die Eyer des Krokodils (f), der Schildkröte (g), des Strausvogels (h) ausgebrütet
wer-
(s)[Spaltenumbruch]SICARD. FURER p. 30. THEVENOT. Le BRUN. RUD- ZIVIL und vormals ARISTOTE- LES.
(t)THEVENOT T. II. c. 11. La BOULAYE p. 367. gieng nicht wohl von statten. NELLI hist. lit. Florent. p. 106.
(u)PORTA.
(x)ASTRUG. REAUMUR art. de faire eclore. I. p. 62.
(y) Daselbst glaube ich, daß DREBBELIUS die Eyer künstlich ausgebrütet habe BIRCH II. p. 456. daselbst bediente sich auch eines Ofens über einem balneo KUFLER BIRCH T. II. p. 455. adde p. 233.
(z) Jn einer Wärme von 94 bis zu 100 Fahrenh. Grade. Der berühmte CEDERHIELM K. Swensk. acad. handl. 1748. Trim. IV.
(zz)BARTHOL Cent. III. hist. 100. VI. hist. 11. WORM Epist. Cent. I. n. 96.
(a)PORTA I. c. R. HOCKE anno 1675. bei dem BIRCH III. [Spaltenumbruch]
p. 247. LANGE beim WOLF würkung. n. 444.
(b)ARISTOT. l. c. REAUMUR art. de faire eclore BRADLEY farm. direct. p. 65. NOLLET le- cons de physique IV. p. 292.
(c)BRADLEY ibid.
(d) Vom Hühnchen DESWIG fet. form. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 10. obs. 4. BURGGRAV. Vom Stieglizzen REAUMUR art. de faire eclore I. p. 11. ferner BEGUELIN in Mem. de Berlin ann. 1749. HAMBURG. Magaz. T. XIX. p. 118.
(e)ASTRUC. Mem. sur l'hist. naturel. du Langu@doc. p. 300.
(f)BORRICH Sap. hermet. Aegypt.
(g)Hora 24. Historie des ter- res australes II. p. 197.
(h)DERHAM L. VII. c. 4. den- noch brütet der Amerikanische Straus seine Jungen im Neste aus, und der Arabische brütet die Nacht über. REAUMUR l. c. II. p. 240. add p. 152.
R 3
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
mit Huͤlfe der Sonne und des Miſtes (s) die Huͤner- chen aus: dieſe Naturkopirung haben wisbegierige Maͤn- ner hie und da in Etrurien (t), auf Malta (u), in Frankreich (x), England (y), und ſo gar in Schwe- den (z) und Daͤnnemark (zz) mit gutem Fortgange ver- ſucht.
Man weis, und dieſes aus mehrmals wiederholten Verſuchen, daß ſich durch das Lampenfeuer (a), durch die Miſtwaͤrme (b), durch die Hizze der Gerberlohe (c), in dem Frauenzimmerbuſen (d), durch die Hizze des Waſſers von Balarukk (heiſſes Bad bei Montpelier in Frankreich) (e), und endlich durch die bloſſe Sonnen- hizze im Sande die Eyer des Krokodils (f), der Schildkroͤte (g), des Strausvogels (h) ausgebruͤtet
wer-
(s)[Spaltenumbruch]SICARD. FURER p. 30. THEVENOT. Le BRUN. RUD- ZIVIL und vormals ARISTOTE- LES.
(t)THEVENOT T. II. c. 11. La BOULAYE p. 367. gieng nicht wohl von ſtatten. NELLI hiſt. lit. Florent. p. 106.
(u)PORTA.
(x)ASTRUG. REAUMUR art. de faire èclore. I. p. 62.
(y) Daſelbſt glaube ich, daß DREBBELIUS die Eyer kuͤnſtlich ausgebruͤtet habe BIRCH II. p. 456. daſelbſt bediente ſich auch eines Ofens uͤber einem balneo KUFLER BIRCH T. II. p. 455. adde p. 233.
(z) Jn einer Waͤrme von 94 bis zu 100 Fahrenh. Grade. Der beruͤhmte CEDERHIELM K. Swensk. acad. handl. 1748. Trim. IV.
(zz)BARTHOL Cent. III. hiſt. 100. VI. hiſt. 11. WORM Epiſt. Cent. I. n. 96.
(a)PORTA I. c. R. HOCKE anno 1675. bei dem BIRCH III. [Spaltenumbruch]
p. 247. LANGE beim WOLF würkung. n. 444.
(b)ARISTOT. l. c. REAUMUR art. de faire èclore BRADLEY farm. direct. p. 65. NOLLET le- çons de phyſique IV. p. 292.
(c)BRADLEY ibid.
(d) Vom Huͤhnchen DESWIG fet. form. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 10. obſ. 4. BURGGRAV. Vom Stieglizzen REAUMUR art. de faire èclore I. p. 11. ferner BEGUELIN in Mem. de Berlin ann. 1749. HAMBURG. Magaz. T. XIX. p. 118.
(e)ASTRUC. Mem. ſur l’hiſt. naturel. du Languədoc. p. 300.
(f)BORRICH Sap. hermet. Aegypt.
(g)Hora 24. Hiſtorie des ter- res auſtrales II. p. 197.
(h)DERHAM L. VII. c. 4. den- noch bruͤtet der Amerikaniſche Straus ſeine Jungen im Neſte aus, und der Arabiſche bruͤtet die Nacht uͤber. REAUMUR l. c. II. p. 240. add p. 152.
R 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0313"n="261"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Abſ. Anfaͤnge des Thieres.</hi></fw><lb/>
mit Huͤlfe der Sonne und des Miſtes <noteplace="foot"n="(s)"><cb/><hirendition="#aq">SICARD. FURER p. 30.<lb/>
THEVENOT. Le BRUN. RUD-<lb/>
ZIVIL</hi> und vormals <hirendition="#aq">ARISTOTE-<lb/>
LES.</hi></note> die Huͤner-<lb/>
chen aus: dieſe Naturkopirung haben wisbegierige Maͤn-<lb/>
ner hie und da in Etrurien <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">THEVENOT T. II. c. 11.<lb/>
La BOULAYE p.</hi> 367. gieng nicht<lb/>
wohl von ſtatten. <hirendition="#aq">NELLI hiſt. lit.<lb/>
Florent. p.</hi> 106.</note>, auf Malta <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">PORTA.</hi></note>, in<lb/>
Frankreich <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">ASTRUG. REAUMUR art.<lb/>
de faire èclore. I. p.</hi> 62.</note>, England <noteplace="foot"n="(y)">Daſelbſt glaube ich, daß<lb/><hirendition="#aq">DREBBELIUS</hi> die Eyer kuͤnſtlich<lb/>
ausgebruͤtet habe <hirendition="#aq">BIRCH II. p.</hi><lb/>
456. daſelbſt bediente ſich auch<lb/>
eines Ofens uͤber einem <hirendition="#aq">balneo<lb/>
KUFLER BIRCH T. II. p. 455.<lb/>
adde p.</hi> 233.</note>, und ſo gar in Schwe-<lb/>
den <noteplace="foot"n="(z)">Jn einer Waͤrme von 94<lb/>
bis zu 100 Fahrenh. Grade. Der<lb/>
beruͤhmte <hirendition="#aq"><hirendition="#g">CEDERHIELM</hi> K.<lb/>
Swensk. acad. handl. 1748. Trim.<lb/>
IV.</hi></note> und Daͤnnemark <noteplace="foot"n="(zz)"><hirendition="#aq">BARTHOL Cent. III. hiſt.<lb/>
100. VI. hiſt. 11. WORM Epiſt.<lb/>
Cent. I. n.</hi> 96.</note> mit gutem Fortgange ver-<lb/>ſucht.</p><lb/><p>Man weis, und dieſes aus mehrmals wiederholten<lb/>
Verſuchen, daß ſich durch das Lampenfeuer <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">PORTA I. c. R. HOCKE<lb/>
anno</hi> 1675. bei dem <hirendition="#aq">BIRCH III.<lb/><cb/>
p. 247. <hirendition="#g">LANGE</hi></hi> beim <hirendition="#aq">WOLF<lb/>
würkung. n.</hi> 444.</note>, durch<lb/>
die Miſtwaͤrme <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">ARISTOT. l. c. REAUMUR<lb/>
art. de faire èclore BRADLEY<lb/>
farm. direct. p. 65. NOLLET le-<lb/>
çons de phyſique IV. p.</hi> 292.</note>, durch die Hizze der Gerberlohe <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">BRADLEY ibid.</hi></note>,<lb/>
in dem Frauenzimmerbuſen <noteplace="foot"n="(d)">Vom Huͤhnchen <hirendition="#aq">DESWIG<lb/>
fet. form. Eph. Nat. Cur. Dec. II.<lb/>
ann. 10. obſ. 4. BURGGRAV.</hi><lb/>
Vom Stieglizzen <hirendition="#aq">REAUMUR art.<lb/>
de faire èclore I. p.</hi> 11. ferner<lb/><hirendition="#aq">BEGUELIN in Mem. de Berlin<lb/>
ann. 1749. HAMBURG. Magaz.<lb/>
T. XIX. p.</hi> 118.</note>, durch die Hizze des<lb/>
Waſſers von Balarukk (heiſſes Bad bei Montpelier in<lb/>
Frankreich) <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">ASTRUC. Mem. ſur l’hiſt.<lb/>
naturel. du Languədoc. p.</hi> 300.</note>, und endlich durch die bloſſe Sonnen-<lb/>
hizze im Sande die Eyer des Krokodils <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">BORRICH Sap. hermet.<lb/>
Aegypt.</hi></note>, der<lb/>
Schildkroͤte <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#aq">Hora 24. Hiſtorie des ter-<lb/>
res auſtrales II. p.</hi> 197.</note>, des Strausvogels <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">DERHAM L. VII. c.</hi> 4. den-<lb/>
noch bruͤtet der Amerikaniſche<lb/>
Straus ſeine Jungen im Neſte aus,<lb/>
und der Arabiſche bruͤtet die Nacht<lb/>
uͤber. <hirendition="#aq">REAUMUR l. c. II. p. 240.<lb/>
add p.</hi> 152.</note> ausgebruͤtet<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">wer-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[261/0313]
II. Abſ. Anfaͤnge des Thieres.
mit Huͤlfe der Sonne und des Miſtes (s) die Huͤner-
chen aus: dieſe Naturkopirung haben wisbegierige Maͤn-
ner hie und da in Etrurien (t), auf Malta (u), in
Frankreich (x), England (y), und ſo gar in Schwe-
den (z) und Daͤnnemark (zz) mit gutem Fortgange ver-
ſucht.
Man weis, und dieſes aus mehrmals wiederholten
Verſuchen, daß ſich durch das Lampenfeuer (a), durch
die Miſtwaͤrme (b), durch die Hizze der Gerberlohe (c),
in dem Frauenzimmerbuſen (d), durch die Hizze des
Waſſers von Balarukk (heiſſes Bad bei Montpelier in
Frankreich) (e), und endlich durch die bloſſe Sonnen-
hizze im Sande die Eyer des Krokodils (f), der
Schildkroͤte (g), des Strausvogels (h) ausgebruͤtet
wer-
(s)
SICARD. FURER p. 30.
THEVENOT. Le BRUN. RUD-
ZIVIL und vormals ARISTOTE-
LES.
(t) THEVENOT T. II. c. 11.
La BOULAYE p. 367. gieng nicht
wohl von ſtatten. NELLI hiſt. lit.
Florent. p. 106.
(u) PORTA.
(x) ASTRUG. REAUMUR art.
de faire èclore. I. p. 62.
(y) Daſelbſt glaube ich, daß
DREBBELIUS die Eyer kuͤnſtlich
ausgebruͤtet habe BIRCH II. p.
456. daſelbſt bediente ſich auch
eines Ofens uͤber einem balneo
KUFLER BIRCH T. II. p. 455.
adde p. 233.
(z) Jn einer Waͤrme von 94
bis zu 100 Fahrenh. Grade. Der
beruͤhmte CEDERHIELM K.
Swensk. acad. handl. 1748. Trim.
IV.
(zz) BARTHOL Cent. III. hiſt.
100. VI. hiſt. 11. WORM Epiſt.
Cent. I. n. 96.
(a) PORTA I. c. R. HOCKE
anno 1675. bei dem BIRCH III.
p. 247. LANGE beim WOLF
würkung. n. 444.
(b) ARISTOT. l. c. REAUMUR
art. de faire èclore BRADLEY
farm. direct. p. 65. NOLLET le-
çons de phyſique IV. p. 292.
(c) BRADLEY ibid.
(d) Vom Huͤhnchen DESWIG
fet. form. Eph. Nat. Cur. Dec. II.
ann. 10. obſ. 4. BURGGRAV.
Vom Stieglizzen REAUMUR art.
de faire èclore I. p. 11. ferner
BEGUELIN in Mem. de Berlin
ann. 1749. HAMBURG. Magaz.
T. XIX. p. 118.
(e) ASTRUC. Mem. ſur l’hiſt.
naturel. du Languədoc. p. 300.
(f) BORRICH Sap. hermet.
Aegypt.
(g) Hora 24. Hiſtorie des ter-
res auſtrales II. p. 197.
(h) DERHAM L. VII. c. 4. den-
noch bruͤtet der Amerikaniſche
Straus ſeine Jungen im Neſte aus,
und der Arabiſche bruͤtet die Nacht
uͤber. REAUMUR l. c. II. p. 240.
add p. 152.
R 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/313>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.