auch vom Bertrand(n), Galeacius(o), vom jün- gern Duverney(p), Littre(q) und Röderer(r) er- läutert worden. Wir haben den wahren Ursprung, seine Entstehungszeit und Umbildung aus einem Bläs- chen hinzugefügt, und wir erinnern uns dabei der nüzz- lichen Beihülfe eines Kuhlemanns mit Vergnügen.
§. 17. Der Saft des gelben Körpers.
Es nöthigte die Hipothese den berühmten von Buf- fon die gelbe Körper bereits vor der Begattung fertig zu halten, und sie mit einem gerinnbaren Safte voll or- ganischer Stoffe (a), dergleichen im Mannssaamen vor- kommen und beweglich sind, anzufüllen, da doch in dem Safte der Bläschen (b) von dergleichen Körperchen nichts angetroffen wird.
Der berühmte Mann will diese Flüßigkeit des gel- ben Körpers in dem Horne der Gebärmutter angetrof- fen haben (c), und er erwähnt diese Stoffe ebenfalls dar- innen gesehen zu haben.
Doch man ersieht aus dem obigen zur Gnüge (d), daß der gelbe Körper, wenn derselbe eben entsteht, groß, und zugleich zart, blutig, und mit einer gerinnbaren Limphe angefüllt ist. Daß in dergleichen Limphe keine Urstoffe von Beweglichkeit enthalten sind, ergiebt sich sogar aus dem Versuche des Buffons(e): und man würde nicht einsehen können, wenn der natürliche Saft
dieses
(n)[Spaltenumbruch]
Jm ersten Bande Miscell. Taurin.
(o) Jm ersten Bande Comm. Bonon.
(p)Mem. de l'Acad. ann. 1701.
(q)Ibid. ann. 1701. & Hist. 1705. 1706.
(r) Auf dem Kupfer der schwan- gern Gebärmutter VII.
(a)Hist. natur. II. p. 203. 205. [Spaltenumbruch]
206. 213. 216. 217. Med. de l'Acad. ann. 1748. p. 214. 215. 216 217. NEEDHAM. nouv. observat. p. 208. PANCOOK. p. 76
(b)p. 204 212. 215. 218.
(c)p. 207. & Mem. de l'Acad. ann. 1748. p. 218 in beiden Bü- chern sind eben dieselben Worte.
(d)p. 33.
(e)p. 38.
Die Frucht. XXIX. B.
auch vom Bertrand(n), Galeacius(o), vom juͤn- gern Duverney(p), Littre(q) und Roͤderer(r) er- laͤutert worden. Wir haben den wahren Urſprung, ſeine Entſtehungszeit und Umbildung aus einem Blaͤs- chen hinzugefuͤgt, und wir erinnern uns dabei der nuͤzz- lichen Beihuͤlfe eines Kuhlemanns mit Vergnuͤgen.
§. 17. Der Saft des gelben Koͤrpers.
Es noͤthigte die Hipotheſe den beruͤhmten von Buf- fon die gelbe Koͤrper bereits vor der Begattung fertig zu halten, und ſie mit einem gerinnbaren Safte voll or- ganiſcher Stoffe (a), dergleichen im Mannsſaamen vor- kommen und beweglich ſind, anzufuͤllen, da doch in dem Safte der Blaͤschen (b) von dergleichen Koͤrperchen nichts angetroffen wird.
Der beruͤhmte Mann will dieſe Fluͤßigkeit des gel- ben Koͤrpers in dem Horne der Gebaͤrmutter angetrof- fen haben (c), und er erwaͤhnt dieſe Stoffe ebenfalls dar- innen geſehen zu haben.
Doch man erſieht aus dem obigen zur Gnuͤge (d), daß der gelbe Koͤrper, wenn derſelbe eben entſteht, groß, und zugleich zart, blutig, und mit einer gerinnbaren Limphe angefuͤllt iſt. Daß in dergleichen Limphe keine Urſtoffe von Beweglichkeit enthalten ſind, ergiebt ſich ſogar aus dem Verſuche des Buffons(e): und man wuͤrde nicht einſehen koͤnnen, wenn der natuͤrliche Saft
dieſes
(n)[Spaltenumbruch]
Jm erſten Bande Miſcell. Taurin.
(o) Jm erſten Bande Comm. Bonon.
(p)Mém. de l’Acad. ann. 1701.
(q)Ibid. ann. 1701. & Hiſt. 1705. 1706.
(r) Auf dem Kupfer der ſchwan- gern Gebaͤrmutter VII.
(a)Hiſt. natur. II. p. 203. 205. [Spaltenumbruch]
206. 213. 216. 217. Med. de l’Acad. ann. 1748. p. 214. 215. 216 217. NEEDHAM. nouv. obſervat. p. 208. PANCOOK. p. 76
(b)p. 204 212. 215. 218.
(c)p. 207. & Mém. de l’Acad. ann. 1748. p. 218 in beiden Buͤ- chern ſind eben dieſelben Worte.
(d)p. 33.
(e)p. 38.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0118"n="66"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
auch vom <hirendition="#fr">Bertrand</hi><noteplace="foot"n="(n)"><cb/>
Jm erſten Bande <hirendition="#aq">Miſcell.<lb/>
Taurin.</hi></note>, <hirendition="#fr">Galeacius</hi><noteplace="foot"n="(o)">Jm erſten Bande <hirendition="#aq">Comm.<lb/>
Bonon.</hi></note>, vom juͤn-<lb/>
gern <hirendition="#fr">Duverney</hi><noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">Mém. de l’Acad. ann.</hi> 1701.</note>, <hirendition="#fr">Littre</hi><noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">Ibid. ann. 1701. & Hiſt.</hi> 1705.<lb/>
1706.</note> und <hirendition="#fr">Roͤderer</hi><noteplace="foot"n="(r)">Auf dem Kupfer der ſchwan-<lb/>
gern Gebaͤrmutter <hirendition="#aq">VII.</hi></note> er-<lb/>
laͤutert worden. Wir haben den wahren Urſprung,<lb/>ſeine Entſtehungszeit und Umbildung aus einem Blaͤs-<lb/>
chen hinzugefuͤgt, und wir erinnern uns dabei der nuͤzz-<lb/>
lichen Beihuͤlfe eines <hirendition="#fr">Kuhlemanns</hi> mit Vergnuͤgen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 17.<lb/>
Der Saft des gelben Koͤrpers.</head><lb/><p>Es noͤthigte die Hipotheſe den beruͤhmten von <hirendition="#fr">Buf-<lb/>
fon</hi> die gelbe Koͤrper bereits vor der Begattung fertig<lb/>
zu halten, und ſie mit einem gerinnbaren Safte voll or-<lb/>
ganiſcher Stoffe <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">Hiſt. natur. II. p.</hi> 203. 205.<lb/><cb/>
206. 213. 216. 217. <hirendition="#aq">Med. de l’Acad.<lb/>
ann. 1748. p. 214. 215. 216 217.<lb/>
NEEDHAM. nouv. obſervat. p.<lb/>
208. PANCOOK. p.</hi> 76</note>, dergleichen im Mannsſaamen vor-<lb/>
kommen und beweglich ſind, anzufuͤllen, da doch in dem<lb/>
Safte der Blaͤschen <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">p.</hi> 204 212. 215. 218.</note> von dergleichen Koͤrperchen<lb/>
nichts angetroffen wird.</p><lb/><p>Der beruͤhmte Mann will dieſe Fluͤßigkeit des gel-<lb/>
ben Koͤrpers in dem Horne der Gebaͤrmutter angetrof-<lb/>
fen haben <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">p. 207. & Mém. de l’Acad.<lb/>
ann. 1748. p.</hi> 218 in beiden Buͤ-<lb/>
chern ſind eben dieſelben Worte.</note>, und er erwaͤhnt dieſe Stoffe ebenfalls dar-<lb/>
innen geſehen zu haben.</p><lb/><p>Doch man erſieht aus dem obigen zur Gnuͤge <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">p.</hi> 33.</note>,<lb/>
daß der gelbe Koͤrper, wenn derſelbe eben entſteht, groß,<lb/>
und zugleich zart, blutig, und mit einer gerinnbaren<lb/>
Limphe angefuͤllt iſt. Daß in dergleichen Limphe keine<lb/>
Urſtoffe von Beweglichkeit enthalten ſind, ergiebt ſich<lb/>ſogar aus dem Verſuche des <hirendition="#fr">Buffons</hi><noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">p.</hi> 38.</note>: und man<lb/>
wuͤrde nicht einſehen koͤnnen, wenn der natuͤrliche Saft<lb/><fwplace="bottom"type="catch">dieſes</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[66/0118]
Die Frucht. XXIX. B.
auch vom Bertrand (n), Galeacius (o), vom juͤn-
gern Duverney (p), Littre (q) und Roͤderer (r) er-
laͤutert worden. Wir haben den wahren Urſprung,
ſeine Entſtehungszeit und Umbildung aus einem Blaͤs-
chen hinzugefuͤgt, und wir erinnern uns dabei der nuͤzz-
lichen Beihuͤlfe eines Kuhlemanns mit Vergnuͤgen.
§. 17.
Der Saft des gelben Koͤrpers.
Es noͤthigte die Hipotheſe den beruͤhmten von Buf-
fon die gelbe Koͤrper bereits vor der Begattung fertig
zu halten, und ſie mit einem gerinnbaren Safte voll or-
ganiſcher Stoffe (a), dergleichen im Mannsſaamen vor-
kommen und beweglich ſind, anzufuͤllen, da doch in dem
Safte der Blaͤschen (b) von dergleichen Koͤrperchen
nichts angetroffen wird.
Der beruͤhmte Mann will dieſe Fluͤßigkeit des gel-
ben Koͤrpers in dem Horne der Gebaͤrmutter angetrof-
fen haben (c), und er erwaͤhnt dieſe Stoffe ebenfalls dar-
innen geſehen zu haben.
Doch man erſieht aus dem obigen zur Gnuͤge (d),
daß der gelbe Koͤrper, wenn derſelbe eben entſteht, groß,
und zugleich zart, blutig, und mit einer gerinnbaren
Limphe angefuͤllt iſt. Daß in dergleichen Limphe keine
Urſtoffe von Beweglichkeit enthalten ſind, ergiebt ſich
ſogar aus dem Verſuche des Buffons (e): und man
wuͤrde nicht einſehen koͤnnen, wenn der natuͤrliche Saft
dieſes
(n)
Jm erſten Bande Miſcell.
Taurin.
(o) Jm erſten Bande Comm.
Bonon.
(p) Mém. de l’Acad. ann. 1701.
(q) Ibid. ann. 1701. & Hiſt. 1705.
1706.
(r) Auf dem Kupfer der ſchwan-
gern Gebaͤrmutter VII.
(a) Hiſt. natur. II. p. 203. 205.
206. 213. 216. 217. Med. de l’Acad.
ann. 1748. p. 214. 215. 216 217.
NEEDHAM. nouv. obſervat. p.
208. PANCOOK. p. 76
(b) p. 204 212. 215. 218.
(c) p. 207. & Mém. de l’Acad.
ann. 1748. p. 218 in beiden Buͤ-
chern ſind eben dieſelben Worte.
(d) p. 33.
(e) p. 38.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/118>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.