Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Abs. Der Zustand des Menschen.

Mehr als einmal hat das glükkselige Jtalien sehr alte
Kardinäle (a), und bejahrte Päbste gesehen, wie auch ge-
lehrte Männer, und vor kurzen den Scipio Maffei (b):
wie auch den grossen Schriftsteller J. Baptista Mor-
gagni,
einen Mann, der von allen Seiten betrach-
tet, ein sehr seltenes Beyspiel ist. Jn eben diesem
Lande regierte der Herzog Henrich Dandolo (c) die
Staatsgeschäfte seiner Republik mit grossem Verstande
bis in sein neunzigstes Jahr. Zu Spoletto lebte ein
munterer Greis von 105 Jahren. Auf den itahänischen
Alpen gelangen die Leute bis zum 110 und 112 Jahre,
und sie sind in diesem Stükke glükklicher als unsere Al-
penbewohner, welche nicht so alt werden (d). Wir haben
von einem bereits geredet, welcher noch im hunderten
Jahre lebte, und am Gesichte, an den Zähnen und an
der Gesundheit noch ungeschwächt war (e). Gartius
Aretinus
des Petrarcha Ureltervater lebte 104
Jahre (f).

Viele Greise an einerlei Orte erwähnt Valisneri
(g); und unter diesen zwey, welche nach dem Ablaufe
ihres Jahrhundertes neue Zähne bekamen. Ein Car-
dinal von 104 Jahren konnte noch ein wildes Pferd bän-
digen, wie Lancisius berichtet (g*), und Manetti
erwähnt eines starken Greises (h) von hundert siebenzehn
Jahren. Endlich hatte in dem berühmten Verzeichnisse
des Plinii (i) Orbilius, ein Schulmeister, hundert
Jahr erreicht, so wie Asinius Pollio, es ließ sich die
Lucceia, eine Comödiantinn, noch in ihrem hunderten

Jahre
(a) [Spaltenumbruch] Der dritte Theil der Kar-
dinäle lebt achtzig Jahre, oder auch
länger, LANCIS aer. Rom qualit.
(b) ZEVIANI p. 171.
(c) LAUGIER hist. de venif. II.
p.
292.
(d) DONIUS p. 92.
(e) [Spaltenumbruch] SOMIS raggion p. 25.
(f) VERULAMIUS.
(g) Oper. T. III. p. 328.
(g*) Ibid. c. 18.
(h) Ad SAUVAGES de modo
quo modic. p.
29.
(i) L. VII. c. 48.
H. Phisiol. 8 B. P p p
III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen.

Mehr als einmal hat das gluͤkkſelige Jtalien ſehr alte
Kardinaͤle (a), und bejahrte Paͤbſte geſehen, wie auch ge-
lehrte Maͤnner, und vor kurzen den Scipio Maffei (b):
wie auch den groſſen Schriftſteller J. Baptiſta Mor-
gagni,
einen Mann, der von allen Seiten betrach-
tet, ein ſehr ſeltenes Beyſpiel iſt. Jn eben dieſem
Lande regierte der Herzog Henrich Dandolo (c) die
Staatsgeſchaͤfte ſeiner Republik mit groſſem Verſtande
bis in ſein neunzigſtes Jahr. Zu Spoletto lebte ein
munterer Greis von 105 Jahren. Auf den itahaͤniſchen
Alpen gelangen die Leute bis zum 110 und 112 Jahre,
und ſie ſind in dieſem Stuͤkke gluͤkklicher als unſere Al-
penbewohner, welche nicht ſo alt werden (d). Wir haben
von einem bereits geredet, welcher noch im hunderten
Jahre lebte, und am Geſichte, an den Zaͤhnen und an
der Geſundheit noch ungeſchwaͤcht war (e). Gartius
Aretinus
des Petrarcha Ureltervater lebte 104
Jahre (f).

Viele Greiſe an einerlei Orte erwaͤhnt Valisneri
(g); und unter dieſen zwey, welche nach dem Ablaufe
ihres Jahrhundertes neue Zaͤhne bekamen. Ein Car-
dinal von 104 Jahren konnte noch ein wildes Pferd baͤn-
digen, wie Lanciſius berichtet (g*), und Manetti
erwaͤhnt eines ſtarken Greiſes (h) von hundert ſiebenzehn
Jahren. Endlich hatte in dem beruͤhmten Verzeichniſſe
des Plinii (i) Orbilius, ein Schulmeiſter, hundert
Jahr erreicht, ſo wie Aſinius Pollio, es ließ ſich die
Lucceia, eine Comoͤdiantinn, noch in ihrem hunderten

Jahre
(a) [Spaltenumbruch] Der dritte Theil der Kar-
dinaͤle lebt achtzig Jahre, oder auch
laͤnger, LANCIS aer. Rom qualit.
(b) ZEVIANI p. 171.
(c) LAUGIER hiſt. de venif. II.
p.
292.
(d) DONIUS p. 92.
(e) [Spaltenumbruch] SOMIS raggion p. 25.
(f) VERULAMIUS.
(g) Oper. T. III. p. 328.
(g*) Ibid. c. 18.
(h) Ad SAUVAGES de modo
quo modic. p.
29.
(i) L. VII. c. 48.
H. Phiſiol. 8 B. P p p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f1013" n="959[961]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Ab&#x017F;. Der Zu&#x017F;tand des Men&#x017F;chen.</hi> </fw><lb/>
              <p>Mehr als einmal hat das glu&#x0364;kk&#x017F;elige Jtalien &#x017F;ehr alte<lb/>
Kardina&#x0364;le <note place="foot" n="(a)"><cb/>
Der dritte Theil der Kar-<lb/>
dina&#x0364;le lebt achtzig Jahre, oder auch<lb/>
la&#x0364;nger, <hi rendition="#aq">LANCIS aer. Rom qualit.</hi></note>, und bejahrte Pa&#x0364;b&#x017F;te ge&#x017F;ehen, wie auch ge-<lb/>
lehrte Ma&#x0364;nner, und vor kurzen den Scipio <hi rendition="#fr">Maffei</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">ZEVIANI p.</hi> 171.</note>:<lb/>
wie auch den gro&#x017F;&#x017F;en Schrift&#x017F;teller J. Bapti&#x017F;ta <hi rendition="#fr">Mor-<lb/>
gagni,</hi> einen Mann, der von allen Seiten betrach-<lb/>
tet, ein &#x017F;ehr &#x017F;eltenes Bey&#x017F;piel i&#x017F;t. Jn eben die&#x017F;em<lb/>
Lande regierte der Herzog Henrich <hi rendition="#fr">Dandolo</hi> <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">LAUGIER hi&#x017F;t. de venif. II.<lb/>
p.</hi> 292.</note> die<lb/>
Staatsge&#x017F;cha&#x0364;fte &#x017F;einer Republik mit gro&#x017F;&#x017F;em Ver&#x017F;tande<lb/>
bis in &#x017F;ein neunzig&#x017F;tes Jahr. Zu Spoletto lebte ein<lb/>
munterer Greis von 105 Jahren. Auf den itaha&#x0364;ni&#x017F;chen<lb/>
Alpen gelangen die Leute bis zum 110 und 112 Jahre,<lb/>
und &#x017F;ie &#x017F;ind in die&#x017F;em Stu&#x0364;kke glu&#x0364;kklicher als un&#x017F;ere Al-<lb/>
penbewohner, welche nicht &#x017F;o alt werden <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">DONIUS p.</hi> 92.</note>. Wir haben<lb/>
von einem bereits geredet, welcher noch im hunderten<lb/>
Jahre lebte, und am Ge&#x017F;ichte, an den Za&#x0364;hnen und an<lb/>
der Ge&#x017F;undheit noch unge&#x017F;chwa&#x0364;cht war <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq">SOMIS raggion p.</hi> 25.</note>. <hi rendition="#fr">Gartius<lb/>
Aretinus</hi> des <hi rendition="#fr">Petrarcha</hi> Ureltervater lebte 104<lb/>
Jahre <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">VERULAMIUS.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Viele Grei&#x017F;e an einerlei Orte erwa&#x0364;hnt <hi rendition="#fr">Valisneri</hi><lb/><note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Oper. T. III. p.</hi> 328.</note>; und unter die&#x017F;en zwey, welche nach dem Ablaufe<lb/>
ihres Jahrhundertes neue Za&#x0364;hne bekamen. Ein Car-<lb/>
dinal von 104 Jahren konnte noch ein wildes Pferd ba&#x0364;n-<lb/>
digen, wie <hi rendition="#fr">Lanci&#x017F;ius</hi> berichtet <note place="foot" n="(g*)"><hi rendition="#aq">Ibid. c.</hi> 18.</note>, und <hi rendition="#fr">Manetti</hi><lb/>
erwa&#x0364;hnt eines &#x017F;tarken Grei&#x017F;es <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Ad SAUVAGES de modo<lb/>
quo modic. p.</hi> 29.</note> von hundert &#x017F;iebenzehn<lb/>
Jahren. Endlich hatte in dem beru&#x0364;hmten Verzeichni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Plinii <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">L. VII. c.</hi> 48.</note> <hi rendition="#fr">Orbilius,</hi> ein Schulmei&#x017F;ter, hundert<lb/>
Jahr erreicht, &#x017F;o wie <hi rendition="#fr">A&#x017F;inius Pollio,</hi> es ließ &#x017F;ich die<lb/><hi rendition="#fr">Lucceia,</hi> eine Como&#x0364;diantinn, noch in ihrem hunderten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Jahre</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 8 B.</hi> P p p</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[959[961]/1013] III. Abſ. Der Zuſtand des Menſchen. Mehr als einmal hat das gluͤkkſelige Jtalien ſehr alte Kardinaͤle (a), und bejahrte Paͤbſte geſehen, wie auch ge- lehrte Maͤnner, und vor kurzen den Scipio Maffei (b): wie auch den groſſen Schriftſteller J. Baptiſta Mor- gagni, einen Mann, der von allen Seiten betrach- tet, ein ſehr ſeltenes Beyſpiel iſt. Jn eben dieſem Lande regierte der Herzog Henrich Dandolo (c) die Staatsgeſchaͤfte ſeiner Republik mit groſſem Verſtande bis in ſein neunzigſtes Jahr. Zu Spoletto lebte ein munterer Greis von 105 Jahren. Auf den itahaͤniſchen Alpen gelangen die Leute bis zum 110 und 112 Jahre, und ſie ſind in dieſem Stuͤkke gluͤkklicher als unſere Al- penbewohner, welche nicht ſo alt werden (d). Wir haben von einem bereits geredet, welcher noch im hunderten Jahre lebte, und am Geſichte, an den Zaͤhnen und an der Geſundheit noch ungeſchwaͤcht war (e). Gartius Aretinus des Petrarcha Ureltervater lebte 104 Jahre (f). Viele Greiſe an einerlei Orte erwaͤhnt Valisneri (g); und unter dieſen zwey, welche nach dem Ablaufe ihres Jahrhundertes neue Zaͤhne bekamen. Ein Car- dinal von 104 Jahren konnte noch ein wildes Pferd baͤn- digen, wie Lanciſius berichtet (g*), und Manetti erwaͤhnt eines ſtarken Greiſes (h) von hundert ſiebenzehn Jahren. Endlich hatte in dem beruͤhmten Verzeichniſſe des Plinii (i) Orbilius, ein Schulmeiſter, hundert Jahr erreicht, ſo wie Aſinius Pollio, es ließ ſich die Lucceia, eine Comoͤdiantinn, noch in ihrem hunderten Jahre (a) Der dritte Theil der Kar- dinaͤle lebt achtzig Jahre, oder auch laͤnger, LANCIS aer. Rom qualit. (b) ZEVIANI p. 171. (c) LAUGIER hiſt. de venif. II. p. 292. (d) DONIUS p. 92. (e) SOMIS raggion p. 25. (f) VERULAMIUS. (g) Oper. T. III. p. 328. (g*) Ibid. c. 18. (h) Ad SAUVAGES de modo quo modic. p. 29. (i) L. VII. c. 48. H. Phiſiol. 8 B. P p p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/1013
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 959[961]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/1013>, abgerufen am 19.05.2024.