§. 26. Die ausführenden Gänge des Saamenbläschens. Der Hahnenkopf.
Nun erst können wir diejenigen Wege beschreiben, und genau beschreiben, welche aus dem Saamenbläs- chen, und aus dem zurükkführenden Saamengange, in die Harnröhre führen.
Es bringt nämlich ein jedes Bläschen gemeiniglich seinen eignen, glatten und kurzen Gang hervor, welcher sich einwärts gegen seinen Nebengang neigt, und unter einem der spizzigsten Winkel(a) mit dem zurükkführen- den Saamengang seiner Seite zusammen läuft, den er jedoch an Weite übertrift. Von der Behandlung ent- steht ein halbrechter Winkel (b), wenn man das Faden- gewebe auf die Seite schaft, wie man am Gallengange sehen kann.
Jndessen findet es sich doch auch, daß das Saamen- bläschen keinen Gang gehabt, und sich in dieses Bläs- chen der zurükkführende Saamengang inserirt, und die- ses habe ich ebenfalls wahrgenommen.
Doch es entsteht gemeiniglich, und fast allezeit, aus dem ausführenden Kanale des Bläschen und aus dem zurükkführenden Saamengange, ein gemeinschaftlicher Kanal (c), der dem zurükkführenden Gange eben so- wohl, als dem Bläschen zugehört, eigentlicher aber mit dem zurükkführenden Gange(d) zusammenpasset. Es lieget selbiger an seinem Nebenkanale an (e), wird von dem Vorsteher bedekkt (f), und läuft zu dem vordersten
Stükke
(a)[Spaltenumbruch]GRAAF. t. 6. f. 2. COW- PER. append. f. 25. ALBIN.
(b)LEAL. ic. CLARKE Phil. trans. n. 35.
(c)GRAAF. l. c. DARAN. f. 2.
(d)[Spaltenumbruch]Phil. trans. n. 494. auch GRAAF. t. 6. f. 2. BASS. t. 2. f. 1.
(e)ALBIN. l. c. f. 2. et p. 22. WINSLOW. n. 549.
(f)GRAAF. t. 7. Phil. trans. loc. cit.
H. Phisiol. 7. B. U u
I. Abſchn. und deren Saamen.
§. 26. Die ausfuͤhrenden Gaͤnge des Saamenblaͤschens. Der Hahnenkopf.
Nun erſt koͤnnen wir diejenigen Wege beſchreiben, und genau beſchreiben, welche aus dem Saamenblaͤs- chen, und aus dem zuruͤkkfuͤhrenden Saamengange, in die Harnroͤhre fuͤhren.
Es bringt naͤmlich ein jedes Blaͤschen gemeiniglich ſeinen eignen, glatten und kurzen Gang hervor, welcher ſich einwaͤrts gegen ſeinen Nebengang neigt, und unter einem der ſpizzigſten Winkel(a) mit dem zuruͤkkfuͤhren- den Saamengang ſeiner Seite zuſammen laͤuft, den er jedoch an Weite uͤbertrift. Von der Behandlung ent- ſteht ein halbrechter Winkel (b), wenn man das Faden- gewebe auf die Seite ſchaft, wie man am Gallengange ſehen kann.
Jndeſſen findet es ſich doch auch, daß das Saamen- blaͤschen keinen Gang gehabt, und ſich in dieſes Blaͤs- chen der zuruͤkkfuͤhrende Saamengang inſerirt, und die- ſes habe ich ebenfalls wahrgenommen.
Doch es entſteht gemeiniglich, und faſt allezeit, aus dem ausfuͤhrenden Kanale des Blaͤschen und aus dem zuruͤkkfuͤhrenden Saamengange, ein gemeinſchaftlicher Kanal (c), der dem zuruͤkkfuͤhrenden Gange eben ſo- wohl, als dem Blaͤschen zugehoͤrt, eigentlicher aber mit dem zuruͤkkfuͤhrenden Gange(d) zuſammenpaſſet. Es lieget ſelbiger an ſeinem Nebenkanale an (e), wird von dem Vorſteher bedekkt (f), und laͤuft zu dem vorderſten
Stuͤkke
(a)[Spaltenumbruch]GRAAF. t. 6. f. 2. COW- PER. append. f. 25. ALBIN.
(b)LEAL. ic. CLARKE Phil. tranſ. n. 35.
(c)GRAAF. l. c. DARAN. f. 2.
(d)[Spaltenumbruch]Phil. tranſ. n. 494. auch GRAAF. t. 6. f. 2. BASS. t. 2. f. 1.
(e)ALBIN. l. c. f. 2. et p. 22. WINSLOW. n. 549.
(f)GRAAF. t. 7. Phil. tranſ. loc. cit.
H. Phiſiol. 7. B. U u
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0709"n="673"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchn. und deren Saamen.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>§. 26.<lb/><hirendition="#b">Die ausfuͤhrenden Gaͤnge des Saamenblaͤschens.<lb/>
Der Hahnenkopf.</hi></head><lb/><p>Nun erſt koͤnnen wir diejenigen Wege beſchreiben,<lb/>
und genau beſchreiben, welche aus dem Saamenblaͤs-<lb/>
chen, und aus dem zuruͤkkfuͤhrenden Saamengange, in<lb/>
die Harnroͤhre fuͤhren.</p><lb/><p>Es bringt naͤmlich ein jedes Blaͤschen gemeiniglich<lb/>ſeinen eignen, glatten und kurzen Gang hervor, welcher<lb/>ſich einwaͤrts gegen ſeinen Nebengang neigt, und unter<lb/>
einem der ſpizzigſten Winkel<noteplace="foot"n="(a)"><cb/><hirendition="#aq">GRAAF. t. 6. f. 2. COW-<lb/>
PER. append. f. 25. ALBIN.</hi></note> mit dem zuruͤkkfuͤhren-<lb/>
den Saamengang ſeiner Seite zuſammen laͤuft, den er<lb/>
jedoch an Weite uͤbertrift. Von der Behandlung ent-<lb/>ſteht ein halbrechter Winkel <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">LEAL. ic. CLARKE Phil.<lb/>
tranſ. n.</hi> 35.</note>, wenn man das Faden-<lb/>
gewebe auf die Seite ſchaft, wie man am Gallengange<lb/>ſehen kann.</p><lb/><p>Jndeſſen findet es ſich doch auch, daß das Saamen-<lb/>
blaͤschen keinen Gang gehabt, und ſich in dieſes Blaͤs-<lb/>
chen der zuruͤkkfuͤhrende Saamengang inſerirt, und die-<lb/>ſes habe ich ebenfalls wahrgenommen.</p><lb/><p>Doch es entſteht gemeiniglich, und faſt allezeit, aus<lb/>
dem ausfuͤhrenden Kanale des Blaͤschen und aus dem<lb/>
zuruͤkkfuͤhrenden Saamengange, ein gemeinſchaftlicher<lb/>
Kanal <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">GRAAF. l. c. DARAN. f.</hi> 2.</note>, der dem zuruͤkkfuͤhrenden Gange eben ſo-<lb/>
wohl, als dem Blaͤschen zugehoͤrt, eigentlicher aber mit<lb/>
dem zuruͤkkfuͤhrenden Gange<noteplace="foot"n="(d)"><cb/><hirendition="#aq">Phil. tranſ. n.</hi> 494. auch<lb/><hirendition="#aq">GRAAF. t. 6. f. 2. BASS. t. 2. f.</hi> 1.</note> zuſammenpaſſet. Es<lb/>
lieget ſelbiger an ſeinem Nebenkanale an <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">ALBIN. l. c. f. 2. et p. 22.<lb/>
WINSLOW. n.</hi> 549.</note>, wird von<lb/>
dem Vorſteher bedekkt <noteplace="foot"n="(f)"><hirendition="#aq">GRAAF. t. 7. Phil. tranſ.<lb/>
loc. cit.</hi></note>, und laͤuft zu dem vorderſten<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Stuͤkke</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#fr">H. Phiſiol. 7. B.</hi> U u</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[673/0709]
I. Abſchn. und deren Saamen.
§. 26.
Die ausfuͤhrenden Gaͤnge des Saamenblaͤschens.
Der Hahnenkopf.
Nun erſt koͤnnen wir diejenigen Wege beſchreiben,
und genau beſchreiben, welche aus dem Saamenblaͤs-
chen, und aus dem zuruͤkkfuͤhrenden Saamengange, in
die Harnroͤhre fuͤhren.
Es bringt naͤmlich ein jedes Blaͤschen gemeiniglich
ſeinen eignen, glatten und kurzen Gang hervor, welcher
ſich einwaͤrts gegen ſeinen Nebengang neigt, und unter
einem der ſpizzigſten Winkel (a) mit dem zuruͤkkfuͤhren-
den Saamengang ſeiner Seite zuſammen laͤuft, den er
jedoch an Weite uͤbertrift. Von der Behandlung ent-
ſteht ein halbrechter Winkel (b), wenn man das Faden-
gewebe auf die Seite ſchaft, wie man am Gallengange
ſehen kann.
Jndeſſen findet es ſich doch auch, daß das Saamen-
blaͤschen keinen Gang gehabt, und ſich in dieſes Blaͤs-
chen der zuruͤkkfuͤhrende Saamengang inſerirt, und die-
ſes habe ich ebenfalls wahrgenommen.
Doch es entſteht gemeiniglich, und faſt allezeit, aus
dem ausfuͤhrenden Kanale des Blaͤschen und aus dem
zuruͤkkfuͤhrenden Saamengange, ein gemeinſchaftlicher
Kanal (c), der dem zuruͤkkfuͤhrenden Gange eben ſo-
wohl, als dem Blaͤschen zugehoͤrt, eigentlicher aber mit
dem zuruͤkkfuͤhrenden Gange (d) zuſammenpaſſet. Es
lieget ſelbiger an ſeinem Nebenkanale an (e), wird von
dem Vorſteher bedekkt (f), und laͤuft zu dem vorderſten
Stuͤkke
(a)
GRAAF. t. 6. f. 2. COW-
PER. append. f. 25. ALBIN.
(b) LEAL. ic. CLARKE Phil.
tranſ. n. 35.
(c) GRAAF. l. c. DARAN. f. 2.
(d)
Phil. tranſ. n. 494. auch
GRAAF. t. 6. f. 2. BASS. t. 2. f. 1.
(e) ALBIN. l. c. f. 2. et p. 22.
WINSLOW. n. 549.
(f) GRAAF. t. 7. Phil. tranſ.
loc. cit.
H. Phiſiol. 7. B. U u
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 673. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/709>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.