Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Harnwege, XXVI. Buch.
in die Gefässe der Haut und Lunge resorbirt werde, weil
die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den
Trank und Speise, und endlich das Gewichte des gan-
zen Körpers übertrift. Wir haben davon an einem an-
dern Orte geredet(t).

Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der
Urin ungemein geschwinde abgegangen, entweder bei der
Bauchwassersucht, die man durch geschikkte Arzeneien ge-
hoben (u), oder nach dem Harnverhalten (x): oder bei
dem Gebrauche medicinischer Brunnen. Einige (y)
haben 100 Unzen, andere 240(z) innerhalb wenig Stun-
den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun-
den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem
Mittagsessen, alles durch den Stulgang und Urin wie-
der weggehen gesehen. Es scheinen die zwölf Maaße des
F. Hoffmanns 480 Unzen ausgemacht zu haben (z*).
Jch lese, daß Jemand gewesen, welcher innerhalb 64
Tagen, 2689 Karlsbaderwasser aus getrunken, nämlich
42 auf den Tag, wobei der Erfolg glükklich ablief, indem
eine käsige Materie, welche im Körper lange Zeit gestok-
ket hatte, aufgelößt weggieng (a). Es ist dieses eins von
den stärksten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es
hies, hundert Pinten auf den Tag zu sich nahm, hatte
nicht über zehn oder zwöls getrunken, und gemeiniglich
steigt man nicht über 16 oder 17 Becher, oder 80 Un-
zen (a*).

§. 8.
(t) [Spaltenumbruch] L. XII. p. 89. So dachte
schon MARTIANUS apud GA-
TINARIAM.
(u) WILLI de stup. abdom.
tum. p.
6.
(x) LINDEN. select. p. 163.
(y) BORRICH. beim BARTH.
Epist. 35. Cent. IV.
(z) [Spaltenumbruch] Auch 280. LINDEN. select.
p.
729.
(z*) Med Cons. l. c.
(a) BERGER. font. Bohem.
p.
11. 12.
(a*) Nouv. Amusem. des Eaux
de spae. p. 387. seqq.

Die Harnwege, XXVI. Buch.
in die Gefaͤſſe der Haut und Lunge reſorbirt werde, weil
die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den
Trank und Speiſe, und endlich das Gewichte des gan-
zen Koͤrpers uͤbertrift. Wir haben davon an einem an-
dern Orte geredet(t).

Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der
Urin ungemein geſchwinde abgegangen, entweder bei der
Bauchwaſſerſucht, die man durch geſchikkte Arzeneien ge-
hoben (u), oder nach dem Harnverhalten (x): oder bei
dem Gebrauche mediciniſcher Brunnen. Einige (y)
haben 100 Unzen, andere 240(z) innerhalb wenig Stun-
den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun-
den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem
Mittagseſſen, alles durch den Stulgang und Urin wie-
der weggehen geſehen. Es ſcheinen die zwoͤlf Maaße des
F. Hoffmanns 480 Unzen ausgemacht zu haben (z*).
Jch leſe, daß Jemand geweſen, welcher innerhalb 64
Tagen, 2689 Karlsbaderwaſſer aus getrunken, naͤmlich
42 auf den Tag, wobei der Erfolg gluͤkklich ablief, indem
eine kaͤſige Materie, welche im Koͤrper lange Zeit geſtok-
ket hatte, aufgeloͤßt weggieng (a). Es iſt dieſes eins von
den ſtaͤrkſten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es
hies, hundert Pinten auf den Tag zu ſich nahm, hatte
nicht uͤber zehn oder zwoͤlſ getrunken, und gemeiniglich
ſteigt man nicht uͤber 16 oder 17 Becher, oder 80 Un-
zen (a*).

§. 8.
(t) [Spaltenumbruch] L. XII. p. 89. So dachte
ſchon MARTIANUS apud GA-
TINARIAM.
(u) WILLI de ſtup. abdom.
tum. p.
6.
(x) LINDEN. ſelect. p. 163.
(y) BORRICH. beim BARTH.
Epiſt. 35. Cent. IV.
(z) [Spaltenumbruch] Auch 280. LINDEN. ſelect.
p.
729.
(z*) Med Conſ. l. c.
(a) BERGER. font. Bohem.
p.
11. 12.
(a*) Nouv. Amuſem. des Eaux
de ſpæ. p. 387. ſeqq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0612" n="576"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Harnwege, <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
in die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Haut und Lunge re&#x017F;orbirt werde, weil<lb/>
die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den<lb/>
Trank und Spei&#x017F;e, und endlich das Gewichte des gan-<lb/>
zen Ko&#x0364;rpers u&#x0364;bertrift. Wir haben davon an einem an-<lb/>
dern Orte geredet<note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">L. XII. p.</hi> 89. So dachte<lb/>
&#x017F;chon <hi rendition="#aq">MARTIANUS apud GA-<lb/>
TINARIAM.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der<lb/>
Urin ungemein ge&#x017F;chwinde abgegangen, entweder bei der<lb/>
Bauchwa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht, die man durch ge&#x017F;chikkte Arzeneien ge-<lb/>
hoben <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WILLI</hi> de &#x017F;tup. abdom.<lb/>
tum. p.</hi> 6.</note>, oder nach dem Harnverhalten <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">LINDEN. &#x017F;elect. p.</hi> 163.</note>: oder bei<lb/>
dem Gebrauche medicini&#x017F;cher Brunnen. Einige <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">BORRICH.</hi> beim <hi rendition="#aq">BARTH.<lb/>
Epi&#x017F;t. 35. Cent. IV.</hi></note><lb/>
haben 100 Unzen, andere 240<note place="foot" n="(z)"><cb/>
Auch 280. <hi rendition="#aq">LINDEN. &#x017F;elect.<lb/>
p.</hi> 729.</note> innerhalb wenig Stun-<lb/>
den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun-<lb/>
den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem<lb/>
Mittagse&#x017F;&#x017F;en, alles durch den Stulgang und Urin wie-<lb/>
der weggehen ge&#x017F;ehen. Es &#x017F;cheinen die zwo&#x0364;lf Maaße des<lb/>
F. <hi rendition="#fr">Hoffmanns</hi> 480 Unzen ausgemacht zu haben <note place="foot" n="(z*)"><hi rendition="#aq">Med Con&#x017F;. l. c.</hi></note>.<lb/>
Jch le&#x017F;e, daß Jemand gewe&#x017F;en, welcher innerhalb 64<lb/>
Tagen, 2689 Karlsbaderwa&#x017F;&#x017F;er aus getrunken, na&#x0364;mlich<lb/>
42 auf den Tag, wobei der Erfolg glu&#x0364;kklich ablief, indem<lb/>
eine ka&#x0364;&#x017F;ige Materie, welche im Ko&#x0364;rper lange Zeit ge&#x017F;tok-<lb/>
ket hatte, aufgelo&#x0364;ßt weggieng <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERGER.</hi> font. Bohem.<lb/>
p.</hi> 11. 12.</note>. Es i&#x017F;t die&#x017F;es eins von<lb/>
den &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es<lb/>
hies, hundert Pinten auf den Tag zu &#x017F;ich nahm, hatte<lb/>
nicht u&#x0364;ber zehn oder zwo&#x0364;l&#x017F; getrunken, und gemeiniglich<lb/>
&#x017F;teigt man nicht u&#x0364;ber 16 oder 17 Becher, oder 80 Un-<lb/>
zen <note place="foot" n="(a*)"><hi rendition="#aq">Nouv. Amu&#x017F;em. des Eaux<lb/>
de &#x017F;pæ. p. 387. &#x017F;eqq.</hi></note>.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 8.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[576/0612] Die Harnwege, XXVI. Buch. in die Gefaͤſſe der Haut und Lunge reſorbirt werde, weil die Menge des, in kurzer Zeit verlohrnen Urins, den Trank und Speiſe, und endlich das Gewichte des gan- zen Koͤrpers uͤbertrift. Wir haben davon an einem an- dern Orte geredet (t). Man hat auch Exempel, daß ohne Krankheit, der Urin ungemein geſchwinde abgegangen, entweder bei der Bauchwaſſerſucht, die man durch geſchikkte Arzeneien ge- hoben (u), oder nach dem Harnverhalten (x): oder bei dem Gebrauche mediciniſcher Brunnen. Einige (y) haben 100 Unzen, andere 240 (z) innerhalb wenig Stun- den getrunken: ich habe 205 Unzen innerhalb zwo Stun- den trinken, und nicht lange darauf, und noch vor dem Mittagseſſen, alles durch den Stulgang und Urin wie- der weggehen geſehen. Es ſcheinen die zwoͤlf Maaße des F. Hoffmanns 480 Unzen ausgemacht zu haben (z*). Jch leſe, daß Jemand geweſen, welcher innerhalb 64 Tagen, 2689 Karlsbaderwaſſer aus getrunken, naͤmlich 42 auf den Tag, wobei der Erfolg gluͤkklich ablief, indem eine kaͤſige Materie, welche im Koͤrper lange Zeit geſtok- ket hatte, aufgeloͤßt weggieng (a). Es iſt dieſes eins von den ſtaͤrkſten Exempeln. Derjenige, welcher, wie es hies, hundert Pinten auf den Tag zu ſich nahm, hatte nicht uͤber zehn oder zwoͤlſ getrunken, und gemeiniglich ſteigt man nicht uͤber 16 oder 17 Becher, oder 80 Un- zen (a*). §. 8. (t) L. XII. p. 89. So dachte ſchon MARTIANUS apud GA- TINARIAM. (u) WILLI de ſtup. abdom. tum. p. 6. (x) LINDEN. ſelect. p. 163. (y) BORRICH. beim BARTH. Epiſt. 35. Cent. IV. (z) Auch 280. LINDEN. ſelect. p. 729. (z*) Med Conſ. l. c. (a) BERGER. font. Bohem. p. 11. 12. (a*) Nouv. Amuſem. des Eaux de ſpæ. p. 387. ſeqq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/612
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/612>, abgerufen am 26.11.2024.