Man fügte endlich Exempel bei, und zwar solche, wodurch man zeigte, die Blase habe Schweislöcher, wel- che sich von aussen nach innen zu öffneten(z).
Man zog andere Beyspiele an, die der Zufall ver- ursachte, daß der Harn dennoch, obgleich die Nieren angegriffen und zerstört worden, ebenfalls abgesondert sei (a).
Man habe die Harngänge an lebendigen Thieren (b) gebunden, und dennoch habe man in der Blase Harn angetroffen, und Thiere hätten solchen von sich gege- ben (c), ob man gleich die Harngänge abgeschnitten.
Es sei Wasser, welches man in den holen Unterleib gebracht, innerhalb wenig Stunden resorbirt worden (d), und mit dem Urine weggegangen (e): und da die Was- sersucht vermittelst des Erbrechens so ungemein schnell cu- rirt worden, so müsse nothwendig ein solcher Schleifweg vorhanden seyn (e*).
Jn der That ist die Anzahl derjenigen Männer nicht klein(f), welche dieser Theorie die Hände geboten.
Nur waren sie in der Wahl der Strassen nicht ein- stimmig. Die meisten beliebten die resorbirende Schweis-
löcher
(z)[Spaltenumbruch]p. 330.
(a)TABARRAN. obs. II. RIO- LAN. p. 862. 863. in SILLERIO Giorn. de Letter. T. XXXIII p. 144. Phil. trans. Vol. L. II. P. II. p. 639. mit Eiter in der Niere.
(b)MORGAGN. principl. of phys. p. 194 Phil. trans. n. 65. 67. BRUNING de singultu Exper. 13. FRANKENAU. beim TEICH- MEYER. pag 143. KRAZEN- STEIN. de diabet. Exper. I.
(c)KRAZENSTEIN.
(d)L. XX. p 341.
(e)KRAZENSTEIN.
(e*)COLBACH. l. c.
(f)[Spaltenumbruch]DIEMERBROEK. pag. 99. 100. CORNEL. CONSENT. pag. 249. TILING vas. breve. CRAA- NEN. de hom. p. 108. 109. Ano- nimus in Zod. Gall. T. IV. Jan. Phil. trans. n. 65. 67. HARTSOE- KER. l. c. NILOE deferment. et Nutrit. c. 9. FRANKENAU dia- pedes restit FANTON. pag. 140. T. MORGAN Auctor. oecon. anim. goude 1655. edit. pag. 10. KRAZENSTEIN. COLBATH. CARTHEUSER. de aer. circ. p. 16 MORIN. Memoires de l'Acad. 1701.
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Man fuͤgte endlich Exempel bei, und zwar ſolche, wodurch man zeigte, die Blaſe habe Schweisloͤcher, wel- che ſich von auſſen nach innen zu oͤffneten(z).
Man zog andere Beyſpiele an, die der Zufall ver- urſachte, daß der Harn dennoch, obgleich die Nieren angegriffen und zerſtoͤrt worden, ebenfalls abgeſondert ſei (a).
Man habe die Harngaͤnge an lebendigen Thieren (b) gebunden, und dennoch habe man in der Blaſe Harn angetroffen, und Thiere haͤtten ſolchen von ſich gege- ben (c), ob man gleich die Harngaͤnge abgeſchnitten.
Es ſei Waſſer, welches man in den holen Unterleib gebracht, innerhalb wenig Stunden reſorbirt worden (d), und mit dem Urine weggegangen (e): und da die Waſ- ſerſucht vermittelſt des Erbrechens ſo ungemein ſchnell cu- rirt worden, ſo muͤſſe nothwendig ein ſolcher Schleifweg vorhanden ſeyn (e*).
Jn der That iſt die Anzahl derjenigen Maͤnner nicht klein(f), welche dieſer Theorie die Haͤnde geboten.
Nur waren ſie in der Wahl der Straſſen nicht ein- ſtimmig. Die meiſten beliebten die reſorbirende Schweis-
loͤcher
(z)[Spaltenumbruch]p. 330.
(a)TABARRAN. obſ. II. RIO- LAN. p. 862. 863. in SILLERIO Giorn. de Letter. T. XXXIII p. 144. Phil. tranſ. Vol. L. II. P. II. p. 639. mit Eiter in der Niere.
(b)MORGAGN. principl. of phyſ. p. 194 Phil. tranſ. n. 65. 67. BRUNING de ſingultu Exper. 13. FRANKENAU. beim TEICH- MEYER. pag 143. KRAZEN- STEIN. de diabet. Exper. I.
(c)KRAZENSTEIN.
(d)L. XX. p 341.
(e)KRAZENSTEIN.
(e*)COLBACH. l. c.
(f)[Spaltenumbruch]DIEMERBROEK. pag. 99. 100. CORNEL. CONSENT. pag. 249. TILING vaſ. breve. CRAA- NEN. de hom. p. 108. 109. Ano- nimus in Zod. Gall. T. IV. Jan. Phil. tranſ. n. 65. 67. HARTSOE- KER. l. c. NILOE deferment. et Nutrit. c. 9. FRANKENAU dia- pedes reſtit FANTON. pag. 140. T. MORGAN Auctor. oecon. anim. goude 1655. edit. pag. 10. KRAZENSTEIN. COLBATH. CARTHEUSER. de aer. circ. p. 16 MORIN. Mémoires de l’Acad. 1701.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0591"n="555"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">IV.</hi> Abſchn. die der Harn nimmt.</hi></fw><lb/><p>Man fuͤgte endlich Exempel bei, und zwar ſolche,<lb/>
wodurch man zeigte, die Blaſe habe Schweisloͤcher, wel-<lb/>
che ſich von auſſen nach innen zu oͤffneten<noteplace="foot"n="(z)"><cb/><hirendition="#aq">p.</hi> 330.</note>.</p><lb/><p>Man zog andere Beyſpiele an, die der Zufall ver-<lb/>
urſachte, daß der Harn dennoch, obgleich die Nieren<lb/>
angegriffen und zerſtoͤrt worden, ebenfalls abgeſondert<lb/>ſei <noteplace="foot"n="(a)"><hirendition="#aq">TABARRAN. obſ. II. RIO-<lb/>
LAN. p. 862. 863. in SILLERIO<lb/>
Giorn. de Letter. T. XXXIII p.<lb/>
144. Phil. tranſ. Vol. L. II. P. II.<lb/>
p.</hi> 639. mit Eiter in der Niere.</note>.</p><lb/><p>Man habe die Harngaͤnge an lebendigen Thieren <noteplace="foot"n="(b)"><hirendition="#aq">MORGAGN. principl. of<lb/>
phyſ. p. 194 Phil. tranſ. n. 65. 67.<lb/>
BRUNING de ſingultu Exper. 13.<lb/>
FRANKENAU.</hi> beim <hirendition="#aq"><hirendition="#g">TEICH-<lb/>
MEYER.</hi> pag 143. KRAZEN-<lb/>
STEIN. de diabet. Exper. I.</hi></note><lb/>
gebunden, und dennoch habe man in der Blaſe Harn<lb/>
angetroffen, und Thiere haͤtten ſolchen von ſich gege-<lb/>
ben <noteplace="foot"n="(c)"><hirendition="#aq">KRAZENSTEIN.</hi></note>, ob man gleich die Harngaͤnge abgeſchnitten.</p><lb/><p>Es ſei Waſſer, welches man in den holen Unterleib<lb/>
gebracht, innerhalb wenig Stunden reſorbirt worden <noteplace="foot"n="(d)"><hirendition="#aq">L. XX. p</hi> 341.</note>,<lb/>
und mit dem Urine weggegangen <noteplace="foot"n="(e)"><hirendition="#aq">KRAZENSTEIN.</hi></note>: und da die Waſ-<lb/>ſerſucht vermittelſt des Erbrechens ſo ungemein ſchnell cu-<lb/>
rirt worden, ſo muͤſſe nothwendig ein ſolcher Schleifweg<lb/>
vorhanden ſeyn <noteplace="foot"n="(e*)"><hirendition="#aq">COLBACH. l. c.</hi></note>.</p><lb/><p>Jn der That iſt die Anzahl derjenigen Maͤnner nicht<lb/>
klein<noteplace="foot"n="(f)"><cb/><hirendition="#aq">DIEMERBROEK. pag. 99.<lb/>
100. CORNEL. CONSENT. pag.<lb/>
249. TILING vaſ. breve. CRAA-<lb/>
NEN. de hom. p. 108. 109. Ano-<lb/>
nimus in Zod. Gall. T. IV. Jan.<lb/>
Phil. tranſ. n. 65. 67. HARTSOE-<lb/>
KER. l. c. NILOE deferment. et<lb/>
Nutrit. c. 9. FRANKENAU dia-<lb/>
pedes reſtit FANTON. pag. 140.<lb/>
T. <hirendition="#g">MORGAN</hi> Auctor. oecon.<lb/>
anim. goude 1655. edit. pag. 10.<lb/>
KRAZENSTEIN. <hirendition="#g">COLBATH.</hi><lb/>
CARTHEUSER. de aer. circ. p.<lb/>
16 MORIN. Mémoires de l’Acad.</hi><lb/>
1701.</note>, welche dieſer Theorie die Haͤnde geboten.</p><lb/><p>Nur waren ſie in der Wahl der Straſſen nicht ein-<lb/>ſtimmig. Die meiſten beliebten die reſorbirende Schweis-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">loͤcher</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[555/0591]
IV. Abſchn. die der Harn nimmt.
Man fuͤgte endlich Exempel bei, und zwar ſolche,
wodurch man zeigte, die Blaſe habe Schweisloͤcher, wel-
che ſich von auſſen nach innen zu oͤffneten (z).
Man zog andere Beyſpiele an, die der Zufall ver-
urſachte, daß der Harn dennoch, obgleich die Nieren
angegriffen und zerſtoͤrt worden, ebenfalls abgeſondert
ſei (a).
Man habe die Harngaͤnge an lebendigen Thieren (b)
gebunden, und dennoch habe man in der Blaſe Harn
angetroffen, und Thiere haͤtten ſolchen von ſich gege-
ben (c), ob man gleich die Harngaͤnge abgeſchnitten.
Es ſei Waſſer, welches man in den holen Unterleib
gebracht, innerhalb wenig Stunden reſorbirt worden (d),
und mit dem Urine weggegangen (e): und da die Waſ-
ſerſucht vermittelſt des Erbrechens ſo ungemein ſchnell cu-
rirt worden, ſo muͤſſe nothwendig ein ſolcher Schleifweg
vorhanden ſeyn (e*).
Jn der That iſt die Anzahl derjenigen Maͤnner nicht
klein (f), welche dieſer Theorie die Haͤnde geboten.
Nur waren ſie in der Wahl der Straſſen nicht ein-
ſtimmig. Die meiſten beliebten die reſorbirende Schweis-
loͤcher
(z)
p. 330.
(a) TABARRAN. obſ. II. RIO-
LAN. p. 862. 863. in SILLERIO
Giorn. de Letter. T. XXXIII p.
144. Phil. tranſ. Vol. L. II. P. II.
p. 639. mit Eiter in der Niere.
(b) MORGAGN. principl. of
phyſ. p. 194 Phil. tranſ. n. 65. 67.
BRUNING de ſingultu Exper. 13.
FRANKENAU. beim TEICH-
MEYER. pag 143. KRAZEN-
STEIN. de diabet. Exper. I.
(c) KRAZENSTEIN.
(d) L. XX. p 341.
(e) KRAZENSTEIN.
(e*) COLBACH. l. c.
(f)
DIEMERBROEK. pag. 99.
100. CORNEL. CONSENT. pag.
249. TILING vaſ. breve. CRAA-
NEN. de hom. p. 108. 109. Ano-
nimus in Zod. Gall. T. IV. Jan.
Phil. tranſ. n. 65. 67. HARTSOE-
KER. l. c. NILOE deferment. et
Nutrit. c. 9. FRANKENAU dia-
pedes reſtit FANTON. pag. 140.
T. MORGAN Auctor. oecon.
anim. goude 1655. edit. pag. 10.
KRAZENSTEIN. COLBATH.
CARTHEUSER. de aer. circ. p.
16 MORIN. Mémoires de l’Acad.
1701.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/591>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.