Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Die Nieren, und deren Bau.
den Lendenmuskel (psoas)(t), und vor den grossen Bek-
kenadern, fast mitten (u) und daselbst vorbei, wo er oft
vor der Bekkenschlagader enger, und zu einem Beutel-
chen wird (x). Dieses thut er entweder oberhalb, oder
unterhalb der Schlagader.

Nunmehr steiget er im Bekken niederwärts, neiget
sich gegen seinen Nebengang (y), im Fadengewebe, neben
der Hinterseite der Harnblase, und an der gemeinschaft-
lichen Grenze der flachen und untersten Blasenfläche (z)
und der niedersteigenden hintern Fläche, und nähert
sich den abführenden Gängen, er umfasset diese in der
Mitte (a), läufet weit, und beinahe einen Zoll lang,
schief zwischen der fleischigen und nervigen Membran der
Blase (b) einwärts fort, so daß die beide Oeffnungen
der beiden Harngänge wenig von einander abstehen, er
öffnet sich endlich mit einer abgekürzten Mündung, wel-
che schief (c) und enger(d) auswärts stumpf, einwärts
spizz ist, ohne Klappe (e), da er auf seiner ganzen Reise
keine Klappen hat, ob schon eine Verengerung, welche
che unter den erweiterten Theilchen folgt, die Haut des
(w)

Harn-
(t) [Spaltenumbruch] Tab. art. renal.
(u) Confer. CHESELD. COW-
PER. append. T. IV. VESAL. SPI-
GEL. L. VIII. t. 11. 12. tab. art. rer.
et arter. corp. tot.
(x) Tab. art. renat.
(y) SPIGEL. l. c.
(z) WEITBRECHT. Comm.
Acad. Petrop. T. V. tab.
13.
(a) EUSTACH. t. 12. f. 7.
WINSLOW. n.
459.
(b) WINSLOW. p. 460. RUT-
TY. t. 2. m.
(c) EUSTACH. p. 79. RUTTY.
HEUERMAN. T. IV. p.
126.
(d) [Spaltenumbruch] EUSTACH. MORGAGN.
Adv. III. p. 100. WINSLOW. n.
461. RUTTY.
recht t. 2. f. 1. klein
bei dem ACHILLINUS p. 7. gar
zu groß PARSONS. t. 2.
(e) Eine Klappe hat GALEN.
us. part. L. V. c. 13. Adm. anat. L.
VI. c. 13. VESAL. p. 637. CO-
LUMBUS p. 233. MARCHETT.
p. 34. PERRAULT. Ess. de physiq.
T. III. p. 252. t. 16. f.
2. 3. einen
vorragenden Rand PARSONS. os
the bladder. p.
36. im rana pisca-
trix
will es gefunden haben CHAR-
LETON. mantiss. p.
81. mit Recht
verwirft es MARTIN. ad EUST.
p. 75. et EUSTACH. p. 79. RIO-
LANUS, DIEMERBROECK
und
andre.
(w) Diesem schreibt es COW-
PER.
zu, erinnert aber mit Recht,
daß es nicht von dieser Ursache al-
lein herkomme. MORGAGNUS et
RUTTY p.
10.

I. Abſchn. Die Nieren, und deren Bau.
den Lendenmuſkel (pſoas)(t), und vor den groſſen Bek-
kenadern, faſt mitten (u) und daſelbſt vorbei, wo er oft
vor der Bekkenſchlagader enger, und zu einem Beutel-
chen wird (x). Dieſes thut er entweder oberhalb, oder
unterhalb der Schlagader.

Nunmehr ſteiget er im Bekken niederwaͤrts, neiget
ſich gegen ſeinen Nebengang (y), im Fadengewebe, neben
der Hinterſeite der Harnblaſe, und an der gemeinſchaft-
lichen Grenze der flachen und unterſten Blaſenflaͤche (z)
und der niederſteigenden hintern Flaͤche, und naͤhert
ſich den abfuͤhrenden Gaͤngen, er umfaſſet dieſe in der
Mitte (a), laͤufet weit, und beinahe einen Zoll lang,
ſchief zwiſchen der fleiſchigen und nervigen Membran der
Blaſe (b) einwaͤrts fort, ſo daß die beide Oeffnungen
der beiden Harngaͤnge wenig von einander abſtehen, er
oͤffnet ſich endlich mit einer abgekuͤrzten Muͤndung, wel-
che ſchief (c) und enger(d) auswaͤrts ſtumpf, einwaͤrts
ſpizz iſt, ohne Klappe (e), da er auf ſeiner ganzen Reiſe
keine Klappen hat, ob ſchon eine Verengerung, welche
che unter den erweiterten Theilchen folgt, die Haut des
(w)

Harn-
(t) [Spaltenumbruch] Tab. art. renal.
(u) Confer. CHESELD. COW-
PER. append. T. IV. VESAL. SPI-
GEL. L. VIII. t. 11. 12. tab. art. rer.
et arter. corp. tot.
(x) Tab. art. renat.
(y) SPIGEL. l. c.
(z) WEITBRECHT. Comm.
Acad. Petrop. T. V. tab.
13.
(a) EUSTACH. t. 12. f. 7.
WINSLOW. n.
459.
(b) WINSLOW. p. 460. RUT-
TY. t. 2. m.
(c) EUSTACH. p. 79. RUTTY.
HEUERMAN. T. IV. p.
126.
(d) [Spaltenumbruch] EUSTACH. MORGAGN.
Adv. III. p. 100. WINSLOW. n.
461. RUTTY.
recht t. 2. f. 1. klein
bei dem ACHILLINUS p. 7. gar
zu groß PARSONS. t. 2.
(e) Eine Klappe hat GALEN.
uſ. part. L. V. c. 13. Adm. anat. L.
VI. c. 13. VESAL. p. 637. CO-
LUMBUS p. 233. MARCHETT.
p. 34. PERRAULT. Eſſ. de phyſiq.
T. III. p. 252. t. 16. f.
2. 3. einen
vorragenden Rand PARSONS. oſ
the bladder. p.
36. im rana piſca-
trix
will es gefunden haben CHAR-
LETON. mantiſſ. p.
81. mit Recht
verwirft es MARTIN. ad EUST.
p. 75. et EUSTACH. p. 79. RIO-
LANUS, DIEMERBROECK
und
andre.
(w) Dieſem ſchreibt es COW-
PER.
zu, erinnert aber mit Recht,
daß es nicht von dieſer Urſache al-
lein herkomme. MORGAGNUS et
RUTTY p.
10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0417" n="381"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Nieren, und deren Bau.</hi></fw><lb/>
den Lendenmu&#x017F;kel (<hi rendition="#aq">p&#x017F;oas</hi>)<note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">Tab. art. renal.</hi></note>, und vor den gro&#x017F;&#x017F;en Bek-<lb/>
kenadern, fa&#x017F;t mitten <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">Confer. CHESELD. COW-<lb/>
PER. append. T. IV. VESAL. SPI-<lb/>
GEL. L. VIII. t. 11. 12. tab. art. rer.<lb/>
et arter. corp. tot.</hi></note> und da&#x017F;elb&#x017F;t vorbei, wo er oft<lb/>
vor der Bekken&#x017F;chlagader enger, und zu einem Beutel-<lb/>
chen wird <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Tab. art. renat.</hi></note>. Die&#x017F;es thut er entweder oberhalb, oder<lb/>
unterhalb der Schlagader.</p><lb/>
              <p>Nunmehr &#x017F;teiget er im Bekken niederwa&#x0364;rts, neiget<lb/>
&#x017F;ich gegen &#x017F;einen Nebengang <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">SPIGEL. l. c.</hi></note>, im Fadengewebe, neben<lb/>
der Hinter&#x017F;eite der Harnbla&#x017F;e, und an der gemein&#x017F;chaft-<lb/>
lichen Grenze der flachen und unter&#x017F;ten Bla&#x017F;enfla&#x0364;che <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">WEITBRECHT. Comm.<lb/>
Acad. Petrop. T. V. tab.</hi> 13.</note><lb/>
und der nieder&#x017F;teigenden hintern Fla&#x0364;che, und na&#x0364;hert<lb/>
&#x017F;ich den abfu&#x0364;hrenden Ga&#x0364;ngen, er umfa&#x017F;&#x017F;et die&#x017F;e in der<lb/>
Mitte <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EUSTACH.</hi> t. 12. f. 7.<lb/>
WINSLOW. n.</hi> 459.</note>, la&#x0364;ufet weit, und beinahe einen Zoll lang,<lb/>
&#x017F;chief zwi&#x017F;chen der flei&#x017F;chigen und nervigen Membran der<lb/>
Bla&#x017F;e <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">WINSLOW. p. 460. RUT-<lb/>
TY. t. 2. m.</hi></note> einwa&#x0364;rts fort, &#x017F;o daß die beide Oeffnungen<lb/>
der beiden Harnga&#x0364;nge wenig von einander ab&#x017F;tehen, er<lb/>
o&#x0364;ffnet &#x017F;ich endlich mit einer abgeku&#x0364;rzten Mu&#x0364;ndung, wel-<lb/>
che &#x017F;chief <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. p. 79. RUTTY.<lb/>
HEUERMAN. T. IV. p.</hi> 126.</note> und enger<note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">EUSTACH. MORGAGN.<lb/>
Adv. III. p. 100. WINSLOW. n.<lb/>
461. RUTTY.</hi> recht <hi rendition="#aq">t. 2. f.</hi> 1. klein<lb/>
bei dem <hi rendition="#aq">ACHILLINUS p.</hi> 7. gar<lb/>
zu groß <hi rendition="#aq">PARSONS. t.</hi> 2.</note> auswa&#x0364;rts &#x017F;tumpf, einwa&#x0364;rts<lb/>
&#x017F;pizz i&#x017F;t, ohne Klappe <note place="foot" n="(e)">Eine Klappe hat <hi rendition="#aq">GALEN.<lb/>
u&#x017F;. part. L. V. c. 13. Adm. anat. L.<lb/>
VI. c. 13. VESAL. p. 637. CO-<lb/>
LUMBUS p. 233. MARCHETT.<lb/>
p. 34. PERRAULT. E&#x017F;&#x017F;. de phy&#x017F;iq.<lb/>
T. III. p. 252. t. 16. f.</hi> 2. 3. einen<lb/>
vorragenden Rand <hi rendition="#aq">PARSONS. o&#x017F;<lb/>
the bladder. p.</hi> 36. im <hi rendition="#aq">rana pi&#x017F;ca-<lb/>
trix</hi> will es gefunden haben <hi rendition="#aq">CHAR-<lb/>
LETON. manti&#x017F;&#x017F;. p.</hi> 81. mit Recht<lb/>
verwirft es <hi rendition="#aq">MARTIN. ad EUST.<lb/>
p. 75. et EUSTACH. p. 79. RIO-<lb/>
LANUS, DIEMERBROECK</hi> und<lb/>
andre.</note>, da er auf &#x017F;einer ganzen Rei&#x017F;e<lb/>
keine Klappen hat, ob &#x017F;chon eine Verengerung, welche<lb/>
che unter den erweiterten Theilchen folgt, die Haut des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Harn-</fw><lb/><note place="foot" n="(w)">Die&#x017F;em &#x017F;chreibt es <hi rendition="#aq">COW-<lb/>
PER.</hi> zu, erinnert aber mit Recht,<lb/>
daß es nicht von die&#x017F;er Ur&#x017F;ache al-<lb/>
lein herkomme. <hi rendition="#aq">MORGAGNUS et<lb/>
RUTTY p.</hi> 10.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0417] I. Abſchn. Die Nieren, und deren Bau. den Lendenmuſkel (pſoas) (t), und vor den groſſen Bek- kenadern, faſt mitten (u) und daſelbſt vorbei, wo er oft vor der Bekkenſchlagader enger, und zu einem Beutel- chen wird (x). Dieſes thut er entweder oberhalb, oder unterhalb der Schlagader. Nunmehr ſteiget er im Bekken niederwaͤrts, neiget ſich gegen ſeinen Nebengang (y), im Fadengewebe, neben der Hinterſeite der Harnblaſe, und an der gemeinſchaft- lichen Grenze der flachen und unterſten Blaſenflaͤche (z) und der niederſteigenden hintern Flaͤche, und naͤhert ſich den abfuͤhrenden Gaͤngen, er umfaſſet dieſe in der Mitte (a), laͤufet weit, und beinahe einen Zoll lang, ſchief zwiſchen der fleiſchigen und nervigen Membran der Blaſe (b) einwaͤrts fort, ſo daß die beide Oeffnungen der beiden Harngaͤnge wenig von einander abſtehen, er oͤffnet ſich endlich mit einer abgekuͤrzten Muͤndung, wel- che ſchief (c) und enger (d) auswaͤrts ſtumpf, einwaͤrts ſpizz iſt, ohne Klappe (e), da er auf ſeiner ganzen Reiſe keine Klappen hat, ob ſchon eine Verengerung, welche che unter den erweiterten Theilchen folgt, die Haut des Harn- (w) (t) Tab. art. renal. (u) Confer. CHESELD. COW- PER. append. T. IV. VESAL. SPI- GEL. L. VIII. t. 11. 12. tab. art. rer. et arter. corp. tot. (x) Tab. art. renat. (y) SPIGEL. l. c. (z) WEITBRECHT. Comm. Acad. Petrop. T. V. tab. 13. (a) EUSTACH. t. 12. f. 7. WINSLOW. n. 459. (b) WINSLOW. p. 460. RUT- TY. t. 2. m. (c) EUSTACH. p. 79. RUTTY. HEUERMAN. T. IV. p. 126. (d) EUSTACH. MORGAGN. Adv. III. p. 100. WINSLOW. n. 461. RUTTY. recht t. 2. f. 1. klein bei dem ACHILLINUS p. 7. gar zu groß PARSONS. t. 2. (e) Eine Klappe hat GALEN. uſ. part. L. V. c. 13. Adm. anat. L. VI. c. 13. VESAL. p. 637. CO- LUMBUS p. 233. MARCHETT. p. 34. PERRAULT. Eſſ. de phyſiq. T. III. p. 252. t. 16. f. 2. 3. einen vorragenden Rand PARSONS. oſ the bladder. p. 36. im rana piſca- trix will es gefunden haben CHAR- LETON. mantiſſ. p. 81. mit Recht verwirft es MARTIN. ad EUST. p. 75. et EUSTACH. p. 79. RIO- LANUS, DIEMERBROECK und andre. (w) Dieſem ſchreibt es COW- PER. zu, erinnert aber mit Recht, daß es nicht von dieſer Urſache al- lein herkomme. MORGAGNUS et RUTTY p. 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/417
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/417>, abgerufen am 03.05.2024.