Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Harnwege. XXVI. Buch.
für ein solches Eingeweide nothwendigen Schlagaderbau
und ihre ausführende Gänge hat [Spaltenumbruch] (a*).

Jn der menschlichen Frucht ist (b) dieser Bau sicht-
bar genug, indem die Niere derselben aus Hübelchen
besteht, die vermittelst eines Fadengewebes zu einem
einzigen Eingeweide vereinigt werden (c), und es ent-
hält ein jedes solches Hübelchen sein Wärzchen, und sei-
nen Ast von den Harngängen.

Eben solche Beschaffenheit hat es auch mit den Rinder-
nieren (d), welche aus rundlichen Hübelchen zusammen ge-
setzt sind, die von aussen von einander unterschieden werden,
ob sie gleich im Fortgehen in einem einzigen Körper zusam-
menlaufen. Eben so verhält sich auch die Niere im Meer-
kalbe (e). Fast so sehen die Nieren aus in der Schild-
kröte (f), im Krampffische (g), in der Karpe (h), und
in andern Fischen (i). Etwas ähnliches hat der Löwe (k),
und die Kazze (l), nur daß aussen aufliegende Blutge-
fässe die Zwischenräume der Läppchen bezeichnen. Jn

den
(a*) FEOREIN. Mem. de 1749.
p.
500.
(b) RONDELET. p. 446. VES-
LING. synt. anat. c. 8. t. 2. f. 2.
MARCHETT. p. 31. MALPIGH.
SPIGEL. form. fet. t. 9. BIRCH.
T. IV. p. 536. HEUERMAN. T.
IV. p. 51. RUYSCH. Thes. I. assil.
n. 11. Thes. IV. n.
35. auch an der
Schaafsfrucht BLAS. anat. anim.
p.
94. den vierten Monat HARVEI.
p.
186. fünf und einen halben WRIS-
BERG. Embr. p.
49. wären in ei-
ner sehr zarten Frucht glatt. SE-
NAC. du coeur. T. II. p.
684.
(c) HARVEI. ebendas.
(d) PLIN. L. XI. p. 631. FUS-
TACH p. 32. DUVERNEY posth.
T. II. p. 953. BUFFON T. IV.
tab. 22. f. 1. 2. COLLINS. tab. 11.
f. 6. p. 480. REDI. DROYSEN.
p.
10. an der Rinderniere. REDI.
(e) ARISTOT. hist. anim. l. c.
[Spaltenumbruch] c.
17. sie wären ungemein feste.
PARIS T. III. P. I. p. 195. SEVE-
RIN. p. 32. HARTMAN. anat.
p. 12. RONDELET. p. 455. Eph.
Nat. Cur. I. ann 9. obs.
96. hun-
dert und zwanzig rechnet. FER-
REIN Mem. de 1749. p.
499.
(f) REDI. SEVERIN. Zootom.
p. 321. RONDELET p. 446. JA-
COB. p. 106. CALDES. p. 52.
t. 4. f. 2. ARISTOT. hist. anim.
L. II. c.
16.
(g) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.
9. 10. obs. 172. LORENCINI.
(h) COLLINS. t. 42 f. 1.
(i) Hundert und funzig in einem
Fische. Mem de l'Acad. 1749. p.
449.
(k) PARIS. ferner in der Kazze,
in der Hyäne, und in der Men-
schenfrucht. MALPIGHIUS. p. 96.
(l) DUVERNEY. posth. T. II.
p.
456.

Die Harnwege. XXVI. Buch.
fuͤr ein ſolches Eingeweide nothwendigen Schlagaderbau
und ihre ausfuͤhrende Gaͤnge hat [Spaltenumbruch] (a*).

Jn der menſchlichen Frucht iſt (b) dieſer Bau ſicht-
bar genug, indem die Niere derſelben aus Huͤbelchen
beſteht, die vermittelſt eines Fadengewebes zu einem
einzigen Eingeweide vereinigt werden (c), und es ent-
haͤlt ein jedes ſolches Huͤbelchen ſein Waͤrzchen, und ſei-
nen Aſt von den Harngaͤngen.

Eben ſolche Beſchaffenheit hat es auch mit den Rinder-
nieren (d), welche aus rundlichen Huͤbelchen zuſammen ge-
ſetzt ſind, die von auſſen von einander unterſchieden werden,
ob ſie gleich im Fortgehen in einem einzigen Koͤrper zuſam-
menlaufen. Eben ſo verhaͤlt ſich auch die Niere im Meer-
kalbe (e). Faſt ſo ſehen die Nieren aus in der Schild-
kroͤte (f), im Krampffiſche (g), in der Karpe (h), und
in andern Fiſchen (i). Etwas aͤhnliches hat der Loͤwe (k),
und die Kazze (l), nur daß auſſen aufliegende Blutge-
faͤſſe die Zwiſchenraͤume der Laͤppchen bezeichnen. Jn

den
(a*) FEOREIN. Mém. de 1749.
p.
500.
(b) RONDELET. p. 446. VES-
LING. ſynt. anat. c. 8. t. 2. f. 2.
MARCHETT. p. 31. MALPIGH.
SPIGEL. form. fet. t. 9. BIRCH.
T. IV. p. 536. HEUERMAN. T.
IV. p. 51. RUYSCH. Theſ. I. aſſil.
n. 11. Theſ. IV. n.
35. auch an der
Schaafsfrucht BLAS. anat. anim.
p.
94. den vierten Monat HARVEI.
p.
186. fuͤnf und einen halben WRIS-
BERG. Embr. p.
49. waͤren in ei-
ner ſehr zarten Frucht glatt. SE-
NAC. du coeur. T. II. p.
684.
(c) HARVEI. ebendaſ.
(d) PLIN. L. XI. p. 631. FUS-
TACH p. 32. DUVERNEY poſth.
T. II. p. 953. BUFFON T. IV.
tab. 22. f. 1. 2. COLLINS. tab. 11.
f. 6. p. 480. REDI. DROYSEN.
p.
10. an der Rinderniere. REDI.
(e) ARISTOT. hiſt. anim. l. c.
[Spaltenumbruch] c.
17. ſie waͤren ungemein feſte.
PARIS T. III. P. I. p. 195. SEVE-
RIN. p. 32. HARTMAN. anat.
p. 12. RONDELET. p. 455. Eph.
Nat. Cur. I. ann 9. obſ.
96. hun-
dert und zwanzig rechnet. FER-
REIN Mém. de 1749. p.
499.
(f) REDI. SEVERIN. Zootom.
p. 321. RONDELET p. 446. JA-
COB. p. 106. CALDES. p. 52.
t. 4. f. 2. ARISTOT. hiſt. anim.
L. II. c.
16.
(g) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.
9. 10. obſ. 172. LORENCINI.
(h) COLLINS. t. 42 f. 1.
(i) Hundert und funzig in einem
Fiſche. Mém de l’Acad. 1749. p.
449.
(k) PARIS. ferner in der Kazze,
in der Hyaͤne, und in der Men-
ſchenfrucht. MALPIGHIUS. p. 96.
(l) DUVERNEY. poſth. T. II.
p.
456.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0402" n="366"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Harnwege. <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;r ein &#x017F;olches Eingeweide nothwendigen Schlagaderbau<lb/>
und ihre ausfu&#x0364;hrende Ga&#x0364;nge hat <cb/>
<note place="foot" n="(a*)"><hi rendition="#aq">FEOREIN. Mém. de 1749.<lb/>
p.</hi> 500.</note>.</p><lb/>
              <p>Jn der men&#x017F;chlichen Frucht i&#x017F;t <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">RONDELET. p. 446. VES-<lb/>
LING. &#x017F;ynt. anat. c. 8. t. 2. f. 2.<lb/>
MARCHETT. p. 31. MALPIGH.<lb/>
SPIGEL. form. fet. t. 9. BIRCH.<lb/>
T. IV. p. 536. HEUERMAN. T.<lb/>
IV. p. 51. RUYSCH. The&#x017F;. I. a&#x017F;&#x017F;il.<lb/>
n. 11. The&#x017F;. IV. n.</hi> 35. auch an der<lb/>
Schaafsfrucht <hi rendition="#aq">BLAS. anat. anim.<lb/>
p.</hi> 94. den vierten Monat <hi rendition="#aq">HARVEI.<lb/>
p.</hi> 186. fu&#x0364;nf und einen halben <hi rendition="#aq">WRIS-<lb/>
BERG. Embr. p.</hi> 49. wa&#x0364;ren in ei-<lb/>
ner &#x017F;ehr zarten Frucht glatt. <hi rendition="#aq">SE-<lb/>
NAC. du coeur. T. II. p.</hi> 684.</note> die&#x017F;er Bau &#x017F;icht-<lb/>
bar genug, indem die Niere der&#x017F;elben aus Hu&#x0364;belchen<lb/>
be&#x017F;teht, die vermittel&#x017F;t eines Fadengewebes zu einem<lb/>
einzigen Eingeweide vereinigt werden <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">HARVEI.</hi> ebenda&#x017F;.</note>, und es ent-<lb/>
ha&#x0364;lt ein jedes &#x017F;olches Hu&#x0364;belchen &#x017F;ein Wa&#x0364;rzchen, und &#x017F;ei-<lb/>
nen A&#x017F;t von den Harnga&#x0364;ngen.</p><lb/>
              <p>Eben &#x017F;olche Be&#x017F;chaffenheit hat es auch mit den Rinder-<lb/>
nieren <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">PLIN. L. XI. p. 631. FUS-<lb/>
TACH p. 32. DUVERNEY po&#x017F;th.<lb/>
T. II. p. 953. BUFFON T. IV.<lb/>
tab. 22. f. 1. 2. COLLINS. tab. 11.<lb/>
f. 6. p. 480. REDI. DROYSEN.<lb/>
p.</hi> 10. an der Rinderniere. <hi rendition="#aq">REDI.</hi></note>, welche aus rundlichen Hu&#x0364;belchen zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;etzt &#x017F;ind, die von au&#x017F;&#x017F;en von einander unter&#x017F;chieden werden,<lb/>
ob &#x017F;ie gleich im Fortgehen in einem einzigen Ko&#x0364;rper zu&#x017F;am-<lb/>
menlaufen. Eben &#x017F;o verha&#x0364;lt &#x017F;ich auch die Niere im Meer-<lb/>
kalbe <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">ARISTOT. hi&#x017F;t. anim. l. c.<lb/><cb/>
c.</hi> 17. &#x017F;ie wa&#x0364;ren ungemein fe&#x017F;te.<lb/><hi rendition="#aq">PARIS T. III. P. I. p. 195. SEVE-<lb/>
RIN. p. 32. HARTMAN. anat.<lb/>
p. 12. RONDELET. p. 455. Eph.<lb/>
Nat. Cur. I. ann 9. ob&#x017F;.</hi> 96. hun-<lb/>
dert und zwanzig rechnet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FER-</hi><lb/>
REIN Mém. de 1749. p.</hi> 499.</note>. Fa&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;ehen die Nieren aus in der Schild-<lb/>
kro&#x0364;te <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">REDI. SEVERIN. Zootom.<lb/>
p. 321. RONDELET p. 446. JA-<lb/>
COB. p. 106. CALDES. p. 52.<lb/>
t. 4. f. 2. ARISTOT. hi&#x017F;t. anim.<lb/>
L. II. c.</hi> 16.</note>, im Krampffi&#x017F;che <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann.<lb/>
9. 10. ob&#x017F;. 172. LORENCINI.</hi></note>, in der Karpe <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">COLLINS. t. 42 f.</hi> 1.</note>, und<lb/>
in andern Fi&#x017F;chen <note place="foot" n="(i)">Hundert und funzig in einem<lb/>
Fi&#x017F;che. <hi rendition="#aq">Mém de l&#x2019;Acad. 1749. p.</hi><lb/>
449.</note>. Etwas a&#x0364;hnliches hat der Lo&#x0364;we <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">PARIS.</hi> ferner in der Kazze,<lb/>
in der Hya&#x0364;ne, und in der Men-<lb/>
&#x017F;chenfrucht. <hi rendition="#aq">MALPIGHIUS. p.</hi> 96.</note>,<lb/>
und die Kazze <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">DUVERNEY. po&#x017F;th. T. II.<lb/>
p.</hi> 456.</note>, nur daß au&#x017F;&#x017F;en aufliegende Blutge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume der La&#x0364;ppchen bezeichnen. Jn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0402] Die Harnwege. XXVI. Buch. fuͤr ein ſolches Eingeweide nothwendigen Schlagaderbau und ihre ausfuͤhrende Gaͤnge hat (a*). Jn der menſchlichen Frucht iſt (b) dieſer Bau ſicht- bar genug, indem die Niere derſelben aus Huͤbelchen beſteht, die vermittelſt eines Fadengewebes zu einem einzigen Eingeweide vereinigt werden (c), und es ent- haͤlt ein jedes ſolches Huͤbelchen ſein Waͤrzchen, und ſei- nen Aſt von den Harngaͤngen. Eben ſolche Beſchaffenheit hat es auch mit den Rinder- nieren (d), welche aus rundlichen Huͤbelchen zuſammen ge- ſetzt ſind, die von auſſen von einander unterſchieden werden, ob ſie gleich im Fortgehen in einem einzigen Koͤrper zuſam- menlaufen. Eben ſo verhaͤlt ſich auch die Niere im Meer- kalbe (e). Faſt ſo ſehen die Nieren aus in der Schild- kroͤte (f), im Krampffiſche (g), in der Karpe (h), und in andern Fiſchen (i). Etwas aͤhnliches hat der Loͤwe (k), und die Kazze (l), nur daß auſſen aufliegende Blutge- faͤſſe die Zwiſchenraͤume der Laͤppchen bezeichnen. Jn den (a*) FEOREIN. Mém. de 1749. p. 500. (b) RONDELET. p. 446. VES- LING. ſynt. anat. c. 8. t. 2. f. 2. MARCHETT. p. 31. MALPIGH. SPIGEL. form. fet. t. 9. BIRCH. T. IV. p. 536. HEUERMAN. T. IV. p. 51. RUYSCH. Theſ. I. aſſil. n. 11. Theſ. IV. n. 35. auch an der Schaafsfrucht BLAS. anat. anim. p. 94. den vierten Monat HARVEI. p. 186. fuͤnf und einen halben WRIS- BERG. Embr. p. 49. waͤren in ei- ner ſehr zarten Frucht glatt. SE- NAC. du coeur. T. II. p. 684. (c) HARVEI. ebendaſ. (d) PLIN. L. XI. p. 631. FUS- TACH p. 32. DUVERNEY poſth. T. II. p. 953. BUFFON T. IV. tab. 22. f. 1. 2. COLLINS. tab. 11. f. 6. p. 480. REDI. DROYSEN. p. 10. an der Rinderniere. REDI. (e) ARISTOT. hiſt. anim. l. c. c. 17. ſie waͤren ungemein feſte. PARIS T. III. P. I. p. 195. SEVE- RIN. p. 32. HARTMAN. anat. p. 12. RONDELET. p. 455. Eph. Nat. Cur. I. ann 9. obſ. 96. hun- dert und zwanzig rechnet. FER- REIN Mém. de 1749. p. 499. (f) REDI. SEVERIN. Zootom. p. 321. RONDELET p. 446. JA- COB. p. 106. CALDES. p. 52. t. 4. f. 2. ARISTOT. hiſt. anim. L. II. c. 16. (g) Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 9. 10. obſ. 172. LORENCINI. (h) COLLINS. t. 42 f. 1. (i) Hundert und funzig in einem Fiſche. Mém de l’Acad. 1749. p. 449. (k) PARIS. ferner in der Kazze, in der Hyaͤne, und in der Men- ſchenfrucht. MALPIGHIUS. p. 96. (l) DUVERNEY. poſth. T. II. p. 456.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/402
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/402>, abgerufen am 04.05.2024.