Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Jhr Bau.
man die Schlag- und Blutader dergestalt anfülle, daß
sie zerbersten, und alsdann dringe das Wasser, oder der
eingesprizzte Saft in die Flieswassergefässe über (b). So
demonstrirte ehedem F. Ruysch (c), wenn er die Milz-
blutader band, und die Milz befülte, seine Flieswasser-
gefässe.

Durch die Schlagadern füllte sie C. Bartholin (d)
und Nuk (e) an. Durch die Blutadern blies sie Cow-
per
auf (f), und Mouro füllte sie mit Wasser an (g).

Jn den Thieren hat man sie längst überflüßig ge-
kannt, und zwar seit dem Anfange dieser Lehre von den
Blutgefässen; man findet sie beschrieben, selbst bei dem
J. Vesling (h), und Olaus Rudbek (i), wie auch
bei andern berümten Männern (k). Jn dem Menschen
weis man sich ihrer wenig zu erinnern. Cassebohm
sagt in seinen posthumis, daß er eins oder das andere
gesehen, und Ruysch gesteht, daß ihrer wenige sind,
wie auch Nuk (l): wie auch J. B. Winslow (m).
Man findet im Schweine welche von aussen, und in-
nen. Die inwendigen gehen im Menschen entwe-
der gar nicht (n), oder doch wenig tief in die Milz (o),

und
(b) [Spaltenumbruch] De gland. p. 11.
(c) De valv. lymph. c. 3.
(d) De diaphragm. S. IV. p. 91.
die Wassersucht hilft auch: im
Schweine gemeldet. Eph. Nat.
Cur. III. ann. 2. obs.
190.
(e) p. 52.
(f) Anthropolog. tab. 36. f. 1.
MORG. adv. II. n.
47.
(g) Epist. de vas. lymphat. p. 26.
Auch HUNTERI Schüler I. c.
(h) Berürt scheint Epist. post-
hum. n.
58.
(i) Mess. aur. f. nov. b.
(k) BARTHOLIN anat. p. 113.
Idem I. c. C.
der Sohn diaphragm.
I. c. LOSS lang lymph. n. 10.
[Spaltenumbruch] MALPIGH de liene p. 102. de
gland. conglob. p. 3. NUCK ad-
enograph. p. 52. 143. FANTON
p. 117. RUYSCH de valv. lymph.
p. 12. f. 8 MORGAGN. adv. II.
n. 47 DUVERNEY posthum. II.
p.
548. an der äussern Membran
KAAUW n. 631. 632. MONRO vaf.
lymph. p. 25. seq. HUNTER I. c.
(l) p. 144.
(m) n. 340. Sehr schwer zu
zeigen DREW de liene n. XI. VI-
EUSSENS system vasor. p.
115.
(n) FIZES p. 104. und gemeinig-
lich MALPIGHIUS VIEUSSENS
I. c.
(o) RUYSCH ibid.
H. Phisiol. 6. B. Q q

I. Abſchn. Jhr Bau.
man die Schlag- und Blutader dergeſtalt anfuͤlle, daß
ſie zerberſten, und alsdann dringe das Waſſer, oder der
eingeſprizzte Saft in die Flieswaſſergefaͤſſe uͤber (b). So
demonſtrirte ehedem F. Ruyſch (c), wenn er die Milz-
blutader band, und die Milz befuͤlte, ſeine Flieswaſſer-
gefaͤſſe.

Durch die Schlagadern fuͤllte ſie C. Bartholin (d)
und Nuk (e) an. Durch die Blutadern blies ſie Cow-
per
auf (f), und Mouro fuͤllte ſie mit Waſſer an (g).

Jn den Thieren hat man ſie laͤngſt uͤberfluͤßig ge-
kannt, und zwar ſeit dem Anfange dieſer Lehre von den
Blutgefaͤſſen; man findet ſie beſchrieben, ſelbſt bei dem
J. Vesling (h), und Olaus Rudbek (i), wie auch
bei andern beruͤmten Maͤnnern (k). Jn dem Menſchen
weis man ſich ihrer wenig zu erinnern. Caſſebohm
ſagt in ſeinen poſthumis, daß er eins oder das andere
geſehen, und Ruyſch geſteht, daß ihrer wenige ſind,
wie auch Nuk (l): wie auch J. B. Winslow (m).
Man findet im Schweine welche von auſſen, und in-
nen. Die inwendigen gehen im Menſchen entwe-
der gar nicht (n), oder doch wenig tief in die Milz (o),

und
(b) [Spaltenumbruch] De gland. p. 11.
(c) De valv. lymph. c. 3.
(d) De diaphragm. S. IV. p. 91.
die Waſſerſucht hilft auch: im
Schweine gemeldet. Eph. Nat.
Cur. III. ann. 2. obſ.
190.
(e) p. 52.
(f) Anthropolog. tab. 36. f. 1.
MORG. adv. II. n.
47.
(g) Epiſt. de vaſ. lymphat. p. 26.
Auch HUNTERI Schuͤler I. c.
(h) Beruͤrt ſcheint Epiſt. poſt-
hum. n.
58.
(i) Meſſ. aur. f. nov. b.
(k) BARTHOLIN anat. p. 113.
Idem I. c. C.
der Sohn diaphragm.
I. c. LOSS lang lymph. n. 10.
[Spaltenumbruch] MALPIGH de liene p. 102. de
gland. conglob. p. 3. NUCK ad-
enograph. p. 52. 143. FANTON
p. 117. RUYSCH de valv. lymph.
p. 12. f. 8 MORGAGN. adv. II.
n. 47 DUVERNEY poſthum. II.
p.
548. an der aͤuſſern Membran
KAAUW n. 631. 632. MONRO vaf.
lymph. p. 25. ſeq. HUNTER I. c.
(l) p. 144.
(m) n. 340. Sehr ſchwer zu
zeigen DREW de liene n. XI. VI-
EUSSENS ſyſtem vaſor. p.
115.
(n) FIZES p. 104. und gemeinig-
lich MALPIGHIUS VIEUSSENS
I. c.
(o) RUYSCH ibid.
H. Phiſiol. 6. B. Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0629" n="593[609]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Jhr Bau.</hi></fw><lb/>
man die Schlag- und Blutader derge&#x017F;talt anfu&#x0364;lle, daß<lb/>
&#x017F;ie zerber&#x017F;ten, und alsdann dringe das Wa&#x017F;&#x017F;er, oder der<lb/>
einge&#x017F;prizzte Saft in die Flieswa&#x017F;&#x017F;ergefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e u&#x0364;ber <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">De gland. p.</hi> 11.</note>. So<lb/>
demon&#x017F;trirte ehedem F. <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">De valv. lymph. c.</hi> 3.</note>, wenn er die Milz-<lb/>
blutader band, und die Milz befu&#x0364;lte, &#x017F;eine Flieswa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Durch die Schlagadern fu&#x0364;llte &#x017F;ie C. <hi rendition="#fr">Bartholin</hi> <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">De diaphragm. S. IV. p.</hi> 91.<lb/>
die Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht hilft auch: im<lb/>
Schweine gemeldet. <hi rendition="#aq">Eph. Nat.<lb/>
Cur. III. ann. 2. ob&#x017F;.</hi> 190.</note><lb/>
und <hi rendition="#fr">Nuk</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 52.</note> an. Durch die Blutadern blies &#x017F;ie <hi rendition="#fr">Cow-<lb/>
per</hi> auf <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Anthropolog. tab. 36. f. 1.<lb/>
MORG. adv. II. n.</hi> 47.</note>, und <hi rendition="#fr">Mouro</hi> fu&#x0364;llte &#x017F;ie mit Wa&#x017F;&#x017F;er an <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. de va&#x017F;. lymphat. p.</hi> 26.<lb/>
Auch <hi rendition="#aq">HUNTERI</hi> Schu&#x0364;ler <hi rendition="#aq">I. c.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Jn den Thieren hat man &#x017F;ie la&#x0364;ng&#x017F;t u&#x0364;berflu&#x0364;ßig ge-<lb/>
kannt, und zwar &#x017F;eit dem Anfange die&#x017F;er Lehre von den<lb/>
Blutgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; man findet &#x017F;ie be&#x017F;chrieben, &#x017F;elb&#x017F;t bei dem<lb/>
J. <hi rendition="#fr">Vesling</hi> <note place="foot" n="(h)">Beru&#x0364;rt &#x017F;cheint <hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. po&#x017F;t-<lb/>
hum. n.</hi> 58.</note>, und Olaus <hi rendition="#fr">Rudbek</hi> <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">Me&#x017F;&#x017F;. aur. f. nov. b.</hi></note>, wie auch<lb/>
bei andern beru&#x0364;mten Ma&#x0364;nnern <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">BARTHOLIN anat. p. 113.<lb/><hi rendition="#i">Idem</hi> I. c. C.</hi> der Sohn <hi rendition="#aq">diaphragm.<lb/>
I. c. <hi rendition="#g">LOSS</hi> lang lymph. n. 10.<lb/><cb/> <hi rendition="#g">MALPIGH</hi> de liene p. 102. de<lb/>
gland. conglob. p. 3. NUCK ad-<lb/>
enograph. p. 52. 143. FANTON<lb/>
p. 117. RUYSCH de valv. lymph.<lb/>
p. 12. f. 8 MORGAGN. adv. II.<lb/>
n. 47 DUVERNEY po&#x017F;thum. II.<lb/>
p.</hi> 548. an der a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Membran<lb/><hi rendition="#aq">KAAUW n. 631. 632. MONRO vaf.<lb/>
lymph. p. 25. &#x017F;eq. HUNTER I. c.</hi></note>. Jn dem Men&#x017F;chen<lb/>
weis man &#x017F;ich ihrer wenig zu erinnern. <hi rendition="#fr">Ca&#x017F;&#x017F;ebohm</hi><lb/>
&#x017F;agt in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">po&#x017F;thumis,</hi> daß er eins oder das andere<lb/>
ge&#x017F;ehen, und <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> ge&#x017F;teht, daß ihrer wenige &#x017F;ind,<lb/>
wie auch <hi rendition="#fr">Nuk</hi> <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 144.</note>: wie auch J. B. <hi rendition="#fr">Winslow</hi> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">n.</hi> 340. Sehr &#x017F;chwer zu<lb/>
zeigen <hi rendition="#aq">DREW de liene n. XI. VI-<lb/>
EUSSENS &#x017F;y&#x017F;tem va&#x017F;or. p.</hi> 115.</note>.<lb/>
Man findet im Schweine welche von au&#x017F;&#x017F;en, und in-<lb/>
nen. Die inwendigen gehen im Men&#x017F;chen entwe-<lb/>
der gar nicht <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">FIZES p.</hi> 104. und gemeinig-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">MALPIGHIUS VIEUSSENS<lb/>
I. c.</hi></note>, oder doch wenig tief in die Milz <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">RUYSCH ibid.</hi></note>,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 6. B.</hi> Q q</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593[609]/0629] I. Abſchn. Jhr Bau. man die Schlag- und Blutader dergeſtalt anfuͤlle, daß ſie zerberſten, und alsdann dringe das Waſſer, oder der eingeſprizzte Saft in die Flieswaſſergefaͤſſe uͤber (b). So demonſtrirte ehedem F. Ruyſch (c), wenn er die Milz- blutader band, und die Milz befuͤlte, ſeine Flieswaſſer- gefaͤſſe. Durch die Schlagadern fuͤllte ſie C. Bartholin (d) und Nuk (e) an. Durch die Blutadern blies ſie Cow- per auf (f), und Mouro fuͤllte ſie mit Waſſer an (g). Jn den Thieren hat man ſie laͤngſt uͤberfluͤßig ge- kannt, und zwar ſeit dem Anfange dieſer Lehre von den Blutgefaͤſſen; man findet ſie beſchrieben, ſelbſt bei dem J. Vesling (h), und Olaus Rudbek (i), wie auch bei andern beruͤmten Maͤnnern (k). Jn dem Menſchen weis man ſich ihrer wenig zu erinnern. Caſſebohm ſagt in ſeinen poſthumis, daß er eins oder das andere geſehen, und Ruyſch geſteht, daß ihrer wenige ſind, wie auch Nuk (l): wie auch J. B. Winslow (m). Man findet im Schweine welche von auſſen, und in- nen. Die inwendigen gehen im Menſchen entwe- der gar nicht (n), oder doch wenig tief in die Milz (o), und (b) De gland. p. 11. (c) De valv. lymph. c. 3. (d) De diaphragm. S. IV. p. 91. die Waſſerſucht hilft auch: im Schweine gemeldet. Eph. Nat. Cur. III. ann. 2. obſ. 190. (e) p. 52. (f) Anthropolog. tab. 36. f. 1. MORG. adv. II. n. 47. (g) Epiſt. de vaſ. lymphat. p. 26. Auch HUNTERI Schuͤler I. c. (h) Beruͤrt ſcheint Epiſt. poſt- hum. n. 58. (i) Meſſ. aur. f. nov. b. (k) BARTHOLIN anat. p. 113. Idem I. c. C. der Sohn diaphragm. I. c. LOSS lang lymph. n. 10. MALPIGH de liene p. 102. de gland. conglob. p. 3. NUCK ad- enograph. p. 52. 143. FANTON p. 117. RUYSCH de valv. lymph. p. 12. f. 8 MORGAGN. adv. II. n. 47 DUVERNEY poſthum. II. p. 548. an der aͤuſſern Membran KAAUW n. 631. 632. MONRO vaf. lymph. p. 25. ſeq. HUNTER I. c. (l) p. 144. (m) n. 340. Sehr ſchwer zu zeigen DREW de liene n. XI. VI- EUSSENS ſyſtem vaſor. p. 115. (n) FIZES p. 104. und gemeinig- lich MALPIGHIUS VIEUSSENS I. c. (o) RUYSCH ibid. H. Phiſiol. 6. B. Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/629
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 593[609]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/629>, abgerufen am 22.07.2024.