Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite
Bekleidung des Unterleib. XX. Buch

Es macht eine, um vielmal weitere Tasche, als das
vorige Nezz (a), und steiget unterhalb dem Magen, und
dem überzwerch liegenden Grimmdarm, vor dem dün-
nen Gedärme nieder. Es hat eine verschiedene Länge,
da es in Kindern kürzer, in erwachsenen Personen län-
ger ist. Jch habe gesehen, daß es sich disseits des Na-
bels, und bis zum Nabel (b) auch unterhalb demselben (c),
auch bis zum Anfange des Bekkens (d) geendigt, indem
es sich auch in die Brüche herabsenkt (d*) und endlich
ins Bekken läuft (d**), daß es sich auch an die Gebär-
mutter anhänget (e), und zu dem Ausspruche des Hip-
pokrates
(f) Gelegenheit geben können. Gemeinig-
lich zieht es sich links zurükke, und ist an dieser Seite
länger (g). Es legt sich überall zwischen das Darmfell,
und Gedärme, senkt sich zwischen deren Falten herab,
und ich habe es so gar hinterwärts hinter dem Gedär-
me, liegen gesehen (h).

Jn der Frucht ist es dünne, in erwachsenen Men-
schen auf allerlei Art mit Fett belegt, und wiegt ein hal-

bes
(a) [Spaltenumbruch] VESAL. L. V. f. 4. 5.
WINSLOW n.
353.
(b) BIDLOO tab. 33. RUYSCH
obs. n.
63.
(c) EUSTACH. tab. 9. JEN-
TY tab. I. f.
4.
(d) HIGHMOR c. 16. COLLINS
p. 180. BARTHOLIN. Cent I.
Hist. 32. RHOD. mantiss. n.
16.
(d*) steige in dem Hodensakk
hinab GALEN admin. anat. L. VI.
c.
5. solches sahe VESALIUS
p.
495 erscheinet oft im Leisten-
druche. LAVATER enteroperist.
n.
8. doch dieses ist gar zu gemein.
(d**) SEVERIN p. 61. BAR-
THOLIN p 61. SPIGEL.
es sei
was Seltenes VESAL. rad. chir.
p.
111.
(e) SANTORIN istor d'un
feto. n. 34. BARTHOL. p. 61.
LUDWIG I. c.
(f) [Spaltenumbruch] Aphorisin. V. n. 46. Er
habe eine davon entstandne Un-
fruchtbarkeit gesehen FABRICIUS,
und von gedrükkter Trompete VA-
LISNERI Oper. T. II. p.
258. und
von hartem Nezze PANAROL
III.
6. Solches glaubt nicht HOF-
NANN de oment p.
13. ich habe
sehr fette Frauen gebären sehen.
(g) VESAL. p. 613. T. BAR-
THOL. in CASP. Instit. anat.
p. 41. LUDWIG de situ visc.
Abd. p. n. p. V. BOURDON
f. 43. MONTABOURG de hern.
p.
742.
(h) BARTHOLIN Cent. I.
Hist.
32. am Affen BLAS anat.
p.
254 am Elefanten PARIS.
Bekleidung des Unterleib. XX. Buch

Es macht eine, um vielmal weitere Taſche, als das
vorige Nezz (a), und ſteiget unterhalb dem Magen, und
dem uͤberzwerch liegenden Grimmdarm, vor dem duͤn-
nen Gedaͤrme nieder. Es hat eine verſchiedene Laͤnge,
da es in Kindern kuͤrzer, in erwachſenen Perſonen laͤn-
ger iſt. Jch habe geſehen, daß es ſich diſſeits des Na-
bels, und bis zum Nabel (b) auch unterhalb demſelben (c),
auch bis zum Anfange des Bekkens (d) geendigt, indem
es ſich auch in die Bruͤche herabſenkt (d*) und endlich
ins Bekken laͤuft (d**), daß es ſich auch an die Gebaͤr-
mutter anhaͤnget (e), und zu dem Ausſpruche des Hip-
pokrates
(f) Gelegenheit geben koͤnnen. Gemeinig-
lich zieht es ſich links zuruͤkke, und iſt an dieſer Seite
laͤnger (g). Es legt ſich uͤberall zwiſchen das Darmfell,
und Gedaͤrme, ſenkt ſich zwiſchen deren Falten herab,
und ich habe es ſo gar hinterwaͤrts hinter dem Gedaͤr-
me, liegen geſehen (h).

Jn der Frucht iſt es duͤnne, in erwachſenen Men-
ſchen auf allerlei Art mit Fett belegt, und wiegt ein hal-

bes
(a) [Spaltenumbruch] VESAL. L. V. f. 4. 5.
WINSLOW n.
353.
(b) BIDLOO tab. 33. RUYSCH
obſ. n.
63.
(c) EUSTACH. tab. 9. JEN-
TY tab. I. f.
4.
(d) HIGHMOR c. 16. COLLINS
p. 180. BARTHOLIN. Cent I.
Hiſt. 32. RHOD. mantiſſ. n.
16.
(d*) ſteige in dem Hodenſakk
hinab GALEN admin. anat. L. VI.
c.
5. ſolches ſahe VESALIUS
p.
495 erſcheinet oft im Leiſten-
druche. LAVATER enteroperiſt.
n.
8. doch dieſes iſt gar zu gemein.
(d**) SEVERIN p. 61. BAR-
THOLIN p 61. SPIGEL.
es ſei
was Seltenes VESAL. rad. chir.
p.
111.
(e) SANTORIN iſtor d’un
feto. n. 34. BARTHOL. p. 61.
LUDWIG I. c.
(f) [Spaltenumbruch] Aphoriſin. V. n. 46. Er
habe eine davon entſtandne Un-
fruchtbarkeit geſehen FABRICIUS,
und von gedruͤkkter Trompete VA-
LISNERI Oper. T. II. p.
258. und
von hartem Nezze PANAROL
III.
6. Solches glaubt nicht HOF-
NANN de oment p.
13. ich habe
ſehr fette Frauen gebaͤren ſehen.
(g) VESAL. p. 613. T. BAR-
THOL. in CASP. Inſtit. anat.
p. 41. LUDWIG de ſitu viſc.
Abd. p. n. p. V. BOURDON
f. 43. MONTABOURG de hern.
p.
742.
(h) BARTHOLIN Cent. I.
Hiſt.
32. am Affen BLAS anat.
p.
254 am Elefanten PARIS.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0570" n="534[550]"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Bekleidung des Unterleib. <hi rendition="#aq">XX.</hi> Buch</hi> </fw><lb/>
            <p>Es macht eine, um vielmal weitere Ta&#x017F;che, als das<lb/>
vorige Nezz <note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESAL.</hi> L. V. f. 4. 5.<lb/>
WINSLOW n.</hi> 353.</note>, und &#x017F;teiget unterhalb dem Magen, und<lb/>
dem u&#x0364;berzwerch liegenden Grimmdarm, vor dem du&#x0364;n-<lb/>
nen Geda&#x0364;rme nieder. Es hat eine ver&#x017F;chiedene La&#x0364;nge,<lb/>
da es in Kindern ku&#x0364;rzer, in erwach&#x017F;enen Per&#x017F;onen la&#x0364;n-<lb/>
ger i&#x017F;t. Jch habe ge&#x017F;ehen, daß es &#x017F;ich di&#x017F;&#x017F;eits des Na-<lb/>
bels, und bis zum Nabel <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">BIDLOO tab. 33. RUYSCH<lb/>
ob&#x017F;. n.</hi> 63.</note> auch unterhalb dem&#x017F;elben <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. tab. 9. JEN-<lb/>
TY tab. I. f.</hi> 4.</note>,<lb/>
auch bis zum Anfange des Bekkens <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">HIGHMOR c. 16. COLLINS<lb/>
p. 180. BARTHOLIN. Cent I.<lb/>
Hi&#x017F;t. 32. RHOD. manti&#x017F;&#x017F;. n.</hi> 16.</note> geendigt, indem<lb/>
es &#x017F;ich auch in die Bru&#x0364;che herab&#x017F;enkt <note place="foot" n="(d*)">&#x017F;teige in dem Hoden&#x017F;akk<lb/>
hinab <hi rendition="#aq">GALEN admin. anat. L. VI.<lb/>
c.</hi> 5. &#x017F;olches &#x017F;ahe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VESALIUS</hi><lb/>
p.</hi> 495 er&#x017F;cheinet oft im Lei&#x017F;ten-<lb/>
druche. <hi rendition="#aq">LAVATER enteroperi&#x017F;t.<lb/>
n.</hi> 8. doch die&#x017F;es i&#x017F;t gar zu gemein.</note> und endlich<lb/>
ins Bekken la&#x0364;uft <note place="foot" n="(d**)"><hi rendition="#aq">SEVERIN p. 61. BAR-<lb/>
THOLIN p 61. SPIGEL.</hi> es &#x017F;ei<lb/>
was Seltenes <hi rendition="#aq">VESAL. rad. chir.<lb/>
p.</hi> 111.</note>, daß es &#x017F;ich auch an die Geba&#x0364;r-<lb/>
mutter anha&#x0364;nget <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SANTORIN</hi> i&#x017F;tor d&#x2019;un<lb/>
feto. n. 34. BARTHOL. p. 61.<lb/>
LUDWIG I. c.</hi></note>, und zu dem Aus&#x017F;pruche des <hi rendition="#fr">Hip-<lb/>
pokrates</hi> <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">Aphori&#x017F;in. V. n.</hi> 46. Er<lb/>
habe eine davon ent&#x017F;tandne Un-<lb/>
fruchtbarkeit ge&#x017F;ehen <hi rendition="#aq">FABRICIUS,</hi><lb/>
und von gedru&#x0364;kkter Trompete <hi rendition="#aq">VA-<lb/>
LISNERI Oper. T. II. p.</hi> 258. und<lb/>
von hartem Nezze <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PANAROL</hi><lb/>
III.</hi> 6. Solches glaubt nicht <hi rendition="#aq">HOF-<lb/>
NANN de oment p.</hi> 13. ich habe<lb/>
&#x017F;ehr fette Frauen geba&#x0364;ren &#x017F;ehen.</note> Gelegenheit geben ko&#x0364;nnen. Gemeinig-<lb/>
lich zieht es &#x017F;ich links zuru&#x0364;kke, und i&#x017F;t an die&#x017F;er Seite<lb/>
la&#x0364;nger <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">VESAL. p. 613. T. BAR-<lb/>
THOL. in CASP. In&#x017F;tit. anat.<lb/>
p. 41. <hi rendition="#g">LUDWIG</hi> de &#x017F;itu vi&#x017F;c.<lb/>
Abd. p. n. p. V. <hi rendition="#g">BOURDON</hi><lb/>
f. 43. MONTABOURG de hern.<lb/>
p.</hi> 742.</note>. Es legt &#x017F;ich u&#x0364;berall zwi&#x017F;chen das Darmfell,<lb/>
und Geda&#x0364;rme, &#x017F;enkt &#x017F;ich zwi&#x017F;chen deren Falten herab,<lb/>
und ich habe es &#x017F;o gar hinterwa&#x0364;rts hinter dem Geda&#x0364;r-<lb/>
me, liegen ge&#x017F;ehen <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BARTHOLIN</hi> Cent. I.<lb/>
Hi&#x017F;t.</hi> 32. am Affen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BLAS</hi> anat.<lb/>
p.</hi> 254 am Elefanten <hi rendition="#aq">PARIS.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Jn der Frucht i&#x017F;t es du&#x0364;nne, in erwach&#x017F;enen Men-<lb/>
&#x017F;chen auf allerlei Art mit Fett belegt, und wiegt ein hal-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bes</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534[550]/0570] Bekleidung des Unterleib. XX. Buch Es macht eine, um vielmal weitere Taſche, als das vorige Nezz (a), und ſteiget unterhalb dem Magen, und dem uͤberzwerch liegenden Grimmdarm, vor dem duͤn- nen Gedaͤrme nieder. Es hat eine verſchiedene Laͤnge, da es in Kindern kuͤrzer, in erwachſenen Perſonen laͤn- ger iſt. Jch habe geſehen, daß es ſich diſſeits des Na- bels, und bis zum Nabel (b) auch unterhalb demſelben (c), auch bis zum Anfange des Bekkens (d) geendigt, indem es ſich auch in die Bruͤche herabſenkt (d*) und endlich ins Bekken laͤuft (d**), daß es ſich auch an die Gebaͤr- mutter anhaͤnget (e), und zu dem Ausſpruche des Hip- pokrates (f) Gelegenheit geben koͤnnen. Gemeinig- lich zieht es ſich links zuruͤkke, und iſt an dieſer Seite laͤnger (g). Es legt ſich uͤberall zwiſchen das Darmfell, und Gedaͤrme, ſenkt ſich zwiſchen deren Falten herab, und ich habe es ſo gar hinterwaͤrts hinter dem Gedaͤr- me, liegen geſehen (h). Jn der Frucht iſt es duͤnne, in erwachſenen Men- ſchen auf allerlei Art mit Fett belegt, und wiegt ein hal- bes (a) VESAL. L. V. f. 4. 5. WINSLOW n. 353. (b) BIDLOO tab. 33. RUYSCH obſ. n. 63. (c) EUSTACH. tab. 9. JEN- TY tab. I. f. 4. (d) HIGHMOR c. 16. COLLINS p. 180. BARTHOLIN. Cent I. Hiſt. 32. RHOD. mantiſſ. n. 16. (d*) ſteige in dem Hodenſakk hinab GALEN admin. anat. L. VI. c. 5. ſolches ſahe VESALIUS p. 495 erſcheinet oft im Leiſten- druche. LAVATER enteroperiſt. n. 8. doch dieſes iſt gar zu gemein. (d**) SEVERIN p. 61. BAR- THOLIN p 61. SPIGEL. es ſei was Seltenes VESAL. rad. chir. p. 111. (e) SANTORIN iſtor d’un feto. n. 34. BARTHOL. p. 61. LUDWIG I. c. (f) Aphoriſin. V. n. 46. Er habe eine davon entſtandne Un- fruchtbarkeit geſehen FABRICIUS, und von gedruͤkkter Trompete VA- LISNERI Oper. T. II. p. 258. und von hartem Nezze PANAROL III. 6. Solches glaubt nicht HOF- NANN de oment p. 13. ich habe ſehr fette Frauen gebaͤren ſehen. (g) VESAL. p. 613. T. BAR- THOL. in CASP. Inſtit. anat. p. 41. LUDWIG de ſitu viſc. Abd. p. n. p. V. BOURDON f. 43. MONTABOURG de hern. p. 742. (h) BARTHOLIN Cent. I. Hiſt. 32. am Affen BLAS anat. p. 254 am Elefanten PARIS.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/570
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 534[550]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/570>, abgerufen am 26.06.2024.