Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Weg zum Magen. XVIII. Buch.
untersucht. An der Seite dieses Loches teilet oft eine
Qveernaht (m) an zarten Körpern, den Gaumen (n),
doch mit dem Alter verschwindet dieselbe wieder.

Der hinterste Theil der Parabel wird von der vor-
dern gezakkten Linie, die vornenher convex ist, abgeson-
dert, da er zu einem andern Knochen, nemlich dem
Gaumenknochen gehört (p). Eben derselbe endigt
sich gegen den Schlund mit einem festen Rande (q), des-
sen mittler Theil, wo die beide gleiche Knochen zusam-
mengewachsen sind, sich in eine Spizze verlängert (r).
An beiden Seiten lagert sich zwischen dem hintern Ende
des Kinnbakkens und dem inwendigen Flügelfortfazze,
ein Fortgang, wie ein Kiel dazwischen (s).

§. 5.
Der untere Kinnbakken.

Es ist dieser ganze Kinnbakken am Menschen eben-
falls aus zween Knochen (t) zusammengewachsen, die in
der Mitte anfangs von häutigen (u) Bändern zusammen
gehalten werden, mit der Zeit aber an erwachsenen Men-
schen ein einziges Knochenstükke (x) ausmachen.

[Spaltenumbruch]

Ueber-
842. Undeutlich offen RUYSCH
Thes. VI. n. 21. & MORGAGNUS
I. c.
(m) BERTIN II. ALBIN t. 2.
fol.
1.
(n) Cl. JANKE dieser ungemein
fleißige Zergliederer diss. I. de pue-
ri septennis moxill.
sagt daß, sie
vor dem 7 Jahr verschwinde.
(p) ALBINUS tab. 2. Fol. 1.
(q) IDEM T. l. f. 2.
(r) SUE ibid.
(s) IDEM ibid. ALBIN t. 2. f. 1.
(t) BERTIN T. II. p. 219.
[Spaltenumbruch] VESAL. L. I. c. XI. & de rad.
chin. KERKRING osteog. c. 9.
INGRASSIAS. ALBIN. Jc. off.
fet. XLIII.
bis ins erste Jahr. FAL-
LOP. obs. anat. p.
52.
(u) RUYSCH Mus. rar. p. 110.
NESBIT p. 94. FERRFIN Mem.
de l'Acad. 1744. p.
428.
(x) Nach einem seltnen Fall am
Neugebornen ein einziger RUYSCH
Cat. Mus. p.
187. sotglich nenuen die
Alten ohne Grund zwei verschie-
dene Knochen. ARISTOT. hist.
anim.

Weg zum Magen. XVIII. Buch.
unterſucht. An der Seite dieſes Loches teilet oft eine
Qveernaht (m) an zarten Koͤrpern, den Gaumen (n),
doch mit dem Alter verſchwindet dieſelbe wieder.

Der hinterſte Theil der Parabel wird von der vor-
dern gezakkten Linie, die vornenher convex iſt, abgeſon-
dert, da er zu einem andern Knochen, nemlich dem
Gaumenknochen gehoͤrt (p). Eben derſelbe endigt
ſich gegen den Schlund mit einem feſten Rande (q), deſ-
ſen mittler Theil, wo die beide gleiche Knochen zuſam-
mengewachſen ſind, ſich in eine Spizze verlaͤngert (r).
An beiden Seiten lagert ſich zwiſchen dem hintern Ende
des Kinnbakkens und dem inwendigen Fluͤgelfortfazze,
ein Fortgang, wie ein Kiel dazwiſchen (s).

§. 5.
Der untere Kinnbakken.

Es iſt dieſer ganze Kinnbakken am Menſchen eben-
falls aus zween Knochen (t) zuſammengewachſen, die in
der Mitte anfangs von haͤutigen (u) Baͤndern zuſammen
gehalten werden, mit der Zeit aber an erwachſenen Men-
ſchen ein einziges Knochenſtuͤkke (x) ausmachen.

[Spaltenumbruch]

Ueber-
842. Undeutlich offen RUYSCH
Theſ. VI. n. 21. & MORGAGNUS
I. c.
(m) BERTIN II. ALBIN t. 2.
fol.
1.
(n) Cl. JANKE dieſer ungemein
fleißige Zergliederer diſſ. I. de pue-
ri ſeptennis moxill.
ſagt daß, ſie
vor dem 7 Jahr verſchwinde.
(p) ALBINUS tab. 2. Fol. 1.
(q) IDEM T. l. f. 2.
(r) SUE ibid.
(s) IDEM ibid. ALBIN t. 2. f. 1.
(t) BERTIN T. II. p. 219.
[Spaltenumbruch] VESAL. L. I. c. XI. & de rad.
chin. KERKRING oſteog. c. 9.
INGRASSIAS. ALBIN. Jc. off.
fet. XLIII.
bis ins erſte Jahr. FAL-
LOP. obſ. anat. p.
52.
(u) RUYSCH Muſ. rar. p. 110.
NESBIT p. 94. FERRFIN Mém.
de l’Acad. 1744. p.
428.
(x) Nach einem ſeltnen Fall am
Neugebornen ein einziger RUYSCH
Cat. Muſ. p.
187. ſotglich nenuen die
Alten ohne Grund zwei verſchie-
dene Knochen. ARISTOT. hiſt.
anim.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0030" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Weg zum Magen. <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
unter&#x017F;ucht. An der Seite die&#x017F;es Loches teilet oft eine<lb/>
Qveernaht <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">BERTIN II. ALBIN t. 2.<lb/>
fol.</hi> 1.</note> an zarten Ko&#x0364;rpern, den Gaumen <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Cl. JANKE</hi> die&#x017F;er ungemein<lb/>
fleißige Zergliederer <hi rendition="#aq">di&#x017F;&#x017F;. I. de pue-<lb/>
ri &#x017F;eptennis moxill.</hi> &#x017F;agt daß, &#x017F;ie<lb/>
vor dem 7 Jahr ver&#x017F;chwinde.</note>,<lb/>
doch mit dem Alter ver&#x017F;chwindet die&#x017F;elbe wieder.</p><lb/>
            <p>Der hinter&#x017F;te Theil der Parabel wird von der vor-<lb/>
dern gezakkten Linie, die vornenher convex i&#x017F;t, abge&#x017F;on-<lb/>
dert, da er zu einem andern Knochen, nemlich dem<lb/><hi rendition="#fr">Gaumenknochen</hi> geho&#x0364;rt <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">ALBINUS tab. 2. Fol.</hi> 1.</note>. Eben der&#x017F;elbe endigt<lb/>
&#x017F;ich gegen den Schlund mit einem fe&#x017F;ten Rande <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">IDEM T. l. f.</hi> 2.</note>, de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en mittler Theil, wo die beide gleiche Knochen zu&#x017F;am-<lb/>
mengewach&#x017F;en &#x017F;ind, &#x017F;ich in eine Spizze verla&#x0364;ngert <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">SUE ibid.</hi></note>.<lb/>
An beiden Seiten lagert &#x017F;ich zwi&#x017F;chen dem hintern Ende<lb/>
des Kinnbakkens und dem inwendigen Flu&#x0364;gelfortfazze,<lb/>
ein Fortgang, wie ein Kiel dazwi&#x017F;chen <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">IDEM ibid. ALBIN t. 2. f.</hi> 1.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.<lb/>
Der untere Kinnbakken.</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t die&#x017F;er ganze Kinnbakken am Men&#x017F;chen eben-<lb/>
falls aus zween Knochen <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIN</hi> T. II. p.</hi> 219.<lb/><cb/> <hi rendition="#aq">VESAL. L. I. c. XI. &amp; de rad.<lb/>
chin. KERKRING o&#x017F;teog. c. 9.<lb/>
INGRASSIAS. ALBIN. Jc. off.<lb/>
fet. XLIII.</hi> bis ins er&#x017F;te Jahr. <hi rendition="#aq">FAL-<lb/>
LOP. ob&#x017F;. anat. p.</hi> 52.</note> zu&#x017F;ammengewach&#x017F;en, die in<lb/>
der Mitte anfangs von ha&#x0364;utigen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">RUYSCH Mu&#x017F;. rar. p. 110.<lb/>
NESBIT p. 94. FERRFIN Mém.<lb/>
de l&#x2019;Acad. 1744. p.</hi> 428.</note> Ba&#x0364;ndern zu&#x017F;ammen<lb/>
gehalten werden, mit der Zeit aber an erwach&#x017F;enen Men-<lb/>
&#x017F;chen ein einziges Knochen&#x017F;tu&#x0364;kke <note xml:id="f05" next="#f06" place="foot" n="(x)">Nach einem &#x017F;eltnen Fall am<lb/>
Neugebornen ein einziger <hi rendition="#aq">RUYSCH<lb/>
Cat. Mu&#x017F;. p.</hi> 187. &#x017F;otglich nenuen die<lb/>
Alten ohne Grund zwei ver&#x017F;chie-<lb/>
dene Knochen. <hi rendition="#aq">ARISTOT. hi&#x017F;t.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">anim.</hi></fw></note> ausmachen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Ueber-</fw><lb/>
            <cb/>
            <p>
              <note xml:id="f04" prev="#f03" place="foot" n="(l)">842. Undeutlich offen <hi rendition="#aq">RUYSCH<lb/>
The&#x017F;. VI. n. 21. &amp; MORGAGNUS<lb/>
I. c.</hi></note>
            </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0030] Weg zum Magen. XVIII. Buch. unterſucht. An der Seite dieſes Loches teilet oft eine Qveernaht (m) an zarten Koͤrpern, den Gaumen (n), doch mit dem Alter verſchwindet dieſelbe wieder. Der hinterſte Theil der Parabel wird von der vor- dern gezakkten Linie, die vornenher convex iſt, abgeſon- dert, da er zu einem andern Knochen, nemlich dem Gaumenknochen gehoͤrt (p). Eben derſelbe endigt ſich gegen den Schlund mit einem feſten Rande (q), deſ- ſen mittler Theil, wo die beide gleiche Knochen zuſam- mengewachſen ſind, ſich in eine Spizze verlaͤngert (r). An beiden Seiten lagert ſich zwiſchen dem hintern Ende des Kinnbakkens und dem inwendigen Fluͤgelfortfazze, ein Fortgang, wie ein Kiel dazwiſchen (s). §. 5. Der untere Kinnbakken. Es iſt dieſer ganze Kinnbakken am Menſchen eben- falls aus zween Knochen (t) zuſammengewachſen, die in der Mitte anfangs von haͤutigen (u) Baͤndern zuſammen gehalten werden, mit der Zeit aber an erwachſenen Men- ſchen ein einziges Knochenſtuͤkke (x) ausmachen. Ueber- (l) (m) BERTIN II. ALBIN t. 2. fol. 1. (n) Cl. JANKE dieſer ungemein fleißige Zergliederer diſſ. I. de pue- ri ſeptennis moxill. ſagt daß, ſie vor dem 7 Jahr verſchwinde. (p) ALBINUS tab. 2. Fol. 1. (q) IDEM T. l. f. 2. (r) SUE ibid. (s) IDEM ibid. ALBIN t. 2. f. 1. (t) BERTIN T. II. p. 219. VESAL. L. I. c. XI. & de rad. chin. KERKRING oſteog. c. 9. INGRASSIAS. ALBIN. Jc. off. fet. XLIII. bis ins erſte Jahr. FAL- LOP. obſ. anat. p. 52. (u) RUYSCH Muſ. rar. p. 110. NESBIT p. 94. FERRFIN Mém. de l’Acad. 1744. p. 428. (x) Nach einem ſeltnen Fall am Neugebornen ein einziger RUYSCH Cat. Muſ. p. 187. ſotglich nenuen die Alten ohne Grund zwei verſchie- dene Knochen. ARISTOT. hiſt. anim. (l) 842. Undeutlich offen RUYSCH Theſ. VI. n. 21. & MORGAGNUS I. c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/30
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/30>, abgerufen am 23.11.2024.