Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Magen. XIX. Buch.
unempfindlich (c), schlafsüchtig (d), närrisch (e), oder
wegen verstopfter Nerven (f) fühllos waren.

Bei diesen Kranken konnte die Seele die Reize der
Natur durch taube Werkzeuge nicht vernehmen (g), und
an vielen war aller Aufwand der ernärenden Säfte,
wegen der beständigen Trägheit, und weil sie die ganze
Zeit über zu Bette lagen, dergestalt gehemmt (h), daß
die Maria Jehnfels das reine Leder nicht einmal schmu-
zig machte, in welches man sie eingenäht hatte, noch eine
andre das Leinenzeug, wovon uns der berümte Planque (i)
Nachricht giebt. Gemeiniglich haben solche Leute so lange
keinen Stulgang (k).

Jn den überwinternden Thieren findet der Kreislauf
des Blutes so wenig statt, daß so gar das Blut gefriert (l).
Gemeiniglich ist der Puls, bei der Enthaltung von Speise
nur klein (l*), es verliert sich das Reiben des Magens
völlig, indem sie keinen Kot lassen, und derselbe wirklich
so lange im Gedärme aufbehalten wird (m). Die Jn-

sekten
(c) [Spaltenumbruch] apud SYLVAM ein anderes
Mädchen RHOD CII. n. 55.
(d) JEHNFELSIA beim LOS-
SAU cas. ined.
und MACAS prom-
tuart. p.
946.
(e) Eine Närrin war unsere
Apollonia SCHREYER apud
LENTULUM & HORST L. II.
obs.
15. Närrisch in N. de la Rep.
des Lettres 1685. Febr.
eine När-
rin beim PLANQUE p 64 Un-
sinniger bei FABR. in HERNAN-
DEZ p.
734. Wahnwizzige Jour-
nal de Medec. 1757. M Febr.
(f) Journ. des Sav. 1688 n. 18.
da ein Rad das Rükkenmark be-
schädigte.
(g) So am Alten FISCHER de
Senio p.
111. der keine Speise ver-
langte.
(h) Cl. BECCARI Comm. Bo-
non. T. II. P. I.
(i) Kein Schweis Journal de
[Spaltenumbruch] Medec. I. c.
Die Haut trokken.
Das Mädchen von Hadersleben.
Ein Kind machte kaum den Spie-
gel naß Journ. med. t. 17. p. 441.
(k) L. XXIV. kein Kot PLAN-
QUE p. 64. 74. in puella conso-
lentanea,
ferner STAALPART I.
c.
und in obs. Cl. SAMPSON Eph.
Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obs. 173.
& in M. TAYLOR & Journ. des
Sav. 1688. n. 18. & Journ. de
med. T. IV. P. 4. t. 17. I. c.
(l) L V. p. 129
(l*) Siehe das Kind. Journ. de
med T. XVII. p.
442 Auch der
SCHREYERAE Puls war tief und
undeutlich HILDAND Epist. lad
LENT. ann.
1607. gar kein Puls
nach Atemholen bei dem STAAL-
PART I. c.
(m) Am Bären FIELLSTROEM
I. c. HILLERSTROEM I. c. RO-
BERG de urso p. 29. Oeconom.

besk.

Der Magen. XIX. Buch.
unempfindlich (c), ſchlafſuͤchtig (d), naͤrriſch (e), oder
wegen verſtopfter Nerven (f) fuͤhllos waren.

Bei dieſen Kranken konnte die Seele die Reize der
Natur durch taube Werkzeuge nicht vernehmen (g), und
an vielen war aller Aufwand der ernaͤrenden Saͤfte,
wegen der beſtaͤndigen Traͤgheit, und weil ſie die ganze
Zeit uͤber zu Bette lagen, dergeſtalt gehemmt (h), daß
die Maria Jehnfels das reine Leder nicht einmal ſchmu-
zig machte, in welches man ſie eingenaͤht hatte, noch eine
andre das Leinenzeug, wovon uns der beruͤmte Planque (i)
Nachricht giebt. Gemeiniglich haben ſolche Leute ſo lange
keinen Stulgang (k).

Jn den uͤberwinternden Thieren findet der Kreislauf
des Blutes ſo wenig ſtatt, daß ſo gar das Blut gefriert (l).
Gemeiniglich iſt der Puls, bei der Enthaltung von Speiſe
nur klein (l*), es verliert ſich das Reiben des Magens
voͤllig, indem ſie keinen Kot laſſen, und derſelbe wirklich
ſo lange im Gedaͤrme aufbehalten wird (m). Die Jn-

ſekten
(c) [Spaltenumbruch] apud SYLVAM ein anderes
Maͤdchen RHOD CII. n. 55.
(d) JEHNFELSIA beim LOS-
SAU caſ. ined.
und MACAS prom-
tuart. p.
946.
(e) Eine Naͤrrin war unſere
Apollonia SCHREYER apud
LENTULUM & HORST L. II.
obſ.
15. Naͤrriſch in N. de la Rep.
des Lettres 1685. Febr.
eine Naͤr-
rin beim PLANQUE p 64 Un-
ſinniger bei FABR. in HERNAN-
DEZ p.
734. Wahnwizzige Jour-
nal de Medec. 1757. M Febr.
(f) Journ. des Sav. 1688 n. 18.
da ein Rad das Ruͤkkenmark be-
ſchaͤdigte.
(g) So am Alten FISCHER de
Senio p.
111. der keine Speiſe ver-
langte.
(h) Cl. BECCARI Comm. Bo-
non. T. II. P. I.
(i) Kein Schweis Journal de
[Spaltenumbruch] Medec. I. c.
Die Haut trokken.
Das Maͤdchen von Hadersleben.
Ein Kind machte kaum den Spie-
gel naß Journ. med. t. 17. p. 441.
(k) L. XXIV. kein Kot PLAN-
QUE p. 64. 74. in puella conſo-
lentanea,
ferner STAALPART I.
c.
und in obſ. Cl. SAMPSON Eph.
Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obſ. 173.
& in M. TAYLOR & Journ. des
Sav. 1688. n. 18. & Journ. de
med. T. IV. P. 4. t. 17. I. c.
(l) L V. p. 129
(l*) Siehe das Kind. Journ. de
med T. XVII. p.
442 Auch der
SCHREYERÆ Puls war tief und
undeutlich HILDAND Epiſt. lad
LENT. ann.
1607. gar kein Puls
nach Atemholen bei dem STAAL-
PART I. c.
(m) Am Baͤren FIELLSTROEM
I. c. HILLERSTROEM I. c. RO-
BERG de urſo p. 29. Oeconom.

besk.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0286" n="250[266]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
unempfindlich <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">apud SYLVAM</hi> ein anderes<lb/>
Ma&#x0364;dchen <hi rendition="#aq">RHOD CII. n.</hi> 55.</note>, &#x017F;chlaf&#x017F;u&#x0364;chtig <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">JEHNFELSIA</hi> beim <hi rendition="#aq">LOS-<lb/>
SAU ca&#x017F;. ined.</hi> und <hi rendition="#aq">MACAS prom-<lb/>
tuart. p.</hi> 946.</note>, na&#x0364;rri&#x017F;ch <note place="foot" n="(e)">Eine Na&#x0364;rrin war un&#x017F;ere<lb/><hi rendition="#aq">Apollonia <hi rendition="#g">SCHREYER</hi> apud<lb/>
LENTULUM &amp; HORST L. II.<lb/>
ob&#x017F;.</hi> 15. Na&#x0364;rri&#x017F;ch in <hi rendition="#aq">N. de la Rep.<lb/>
des Lettres 1685. Febr.</hi> eine Na&#x0364;r-<lb/>
rin beim <hi rendition="#aq">PLANQUE p</hi> 64 Un-<lb/>
&#x017F;inniger bei <hi rendition="#aq">FABR. in HERNAN-<lb/>
DEZ p.</hi> 734. Wahnwizzige <hi rendition="#aq">Jour-<lb/>
nal de Medec. 1757. M Febr.</hi></note>, oder<lb/>
wegen ver&#x017F;topfter Nerven <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">Journ. des Sav. 1688 n.</hi> 18.<lb/>
da ein Rad das Ru&#x0364;kkenmark be-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;digte.</note> fu&#x0364;hllos waren.</p><lb/>
            <p>Bei die&#x017F;en Kranken konnte die Seele die Reize der<lb/>
Natur durch taube Werkzeuge nicht vernehmen <note place="foot" n="(g)">So am Alten <hi rendition="#aq">FISCHER de<lb/>
Senio p.</hi> 111. der keine Spei&#x017F;e ver-<lb/>
langte.</note>, und<lb/>
an vielen war aller Aufwand der erna&#x0364;renden Sa&#x0364;fte,<lb/>
wegen der be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Tra&#x0364;gheit, und weil &#x017F;ie die ganze<lb/>
Zeit u&#x0364;ber zu Bette lagen, derge&#x017F;talt gehemmt <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Cl. BECCARI Comm. Bo-<lb/>
non. T. II. P. I.</hi></note>, daß<lb/>
die Maria <hi rendition="#fr">Jehnfels</hi> das reine Leder nicht einmal &#x017F;chmu-<lb/>
zig machte, in welches man &#x017F;ie eingena&#x0364;ht hatte, noch eine<lb/>
andre das Leinenzeug, wovon uns der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Planque</hi> <note place="foot" n="(i)">Kein Schweis <hi rendition="#aq">Journal de<lb/><cb/>
Medec. I. c.</hi> Die Haut trokken.<lb/>
Das Ma&#x0364;dchen von Hadersleben.<lb/>
Ein Kind machte kaum den Spie-<lb/>
gel naß <hi rendition="#aq">Journ. med. t. 17. p.</hi> 441.</note><lb/>
Nachricht giebt. Gemeiniglich haben &#x017F;olche Leute &#x017F;o lange<lb/>
keinen Stulgang <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">L. XXIV.</hi> kein Kot <hi rendition="#aq">PLAN-<lb/>
QUE p. 64. 74. in puella con&#x017F;o-<lb/>
lentanea,</hi> ferner <hi rendition="#aq">STAALPART I.<lb/>
c.</hi> und <hi rendition="#aq">in ob&#x017F;. Cl. SAMPSON Eph.<lb/>
Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. ob&#x017F;. 173.<lb/>
&amp; in M. TAYLOR &amp; Journ. des<lb/>
Sav. 1688. n. 18. &amp; Journ. de<lb/>
med. T. IV. P. 4. t. 17. I. c.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Jn den u&#x0364;berwinternden Thieren findet der Kreislauf<lb/>
des Blutes &#x017F;o wenig &#x017F;tatt, daß &#x017F;o gar das Blut gefriert <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">L V. p.</hi> 129</note>.<lb/>
Gemeiniglich i&#x017F;t der Puls, bei der Enthaltung von Spei&#x017F;e<lb/>
nur klein <note place="foot" n="(l*)">Siehe das Kind. <hi rendition="#aq">Journ. de<lb/>
med T. XVII. p.</hi> 442 Auch der<lb/><hi rendition="#aq">SCHREYERÆ</hi> Puls war tief und<lb/>
undeutlich <hi rendition="#aq">HILDAND Epi&#x017F;t. lad<lb/>
LENT. ann.</hi> 1607. gar kein Puls<lb/>
nach Atemholen bei dem <hi rendition="#aq">STAAL-<lb/>
PART I. c.</hi></note>, es verliert &#x017F;ich das Reiben des Magens<lb/>
vo&#x0364;llig, indem &#x017F;ie keinen Kot la&#x017F;&#x017F;en, und der&#x017F;elbe wirklich<lb/>
&#x017F;o lange im Geda&#x0364;rme aufbehalten wird <note xml:id="f45" next="#f46" place="foot" n="(m)">Am Ba&#x0364;ren <hi rendition="#aq">FIELLSTROEM<lb/>
I. c. HILLERSTROEM I. c. RO-<lb/>
BERG de ur&#x017F;o p. 29. Oeconom.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">besk.</hi></fw></note>. Die Jn-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ekten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250[266]/0286] Der Magen. XIX. Buch. unempfindlich (c), ſchlafſuͤchtig (d), naͤrriſch (e), oder wegen verſtopfter Nerven (f) fuͤhllos waren. Bei dieſen Kranken konnte die Seele die Reize der Natur durch taube Werkzeuge nicht vernehmen (g), und an vielen war aller Aufwand der ernaͤrenden Saͤfte, wegen der beſtaͤndigen Traͤgheit, und weil ſie die ganze Zeit uͤber zu Bette lagen, dergeſtalt gehemmt (h), daß die Maria Jehnfels das reine Leder nicht einmal ſchmu- zig machte, in welches man ſie eingenaͤht hatte, noch eine andre das Leinenzeug, wovon uns der beruͤmte Planque (i) Nachricht giebt. Gemeiniglich haben ſolche Leute ſo lange keinen Stulgang (k). Jn den uͤberwinternden Thieren findet der Kreislauf des Blutes ſo wenig ſtatt, daß ſo gar das Blut gefriert (l). Gemeiniglich iſt der Puls, bei der Enthaltung von Speiſe nur klein (l*), es verliert ſich das Reiben des Magens voͤllig, indem ſie keinen Kot laſſen, und derſelbe wirklich ſo lange im Gedaͤrme aufbehalten wird (m). Die Jn- ſekten (c) apud SYLVAM ein anderes Maͤdchen RHOD CII. n. 55. (d) JEHNFELSIA beim LOS- SAU caſ. ined. und MACAS prom- tuart. p. 946. (e) Eine Naͤrrin war unſere Apollonia SCHREYER apud LENTULUM & HORST L. II. obſ. 15. Naͤrriſch in N. de la Rep. des Lettres 1685. Febr. eine Naͤr- rin beim PLANQUE p 64 Un- ſinniger bei FABR. in HERNAN- DEZ p. 734. Wahnwizzige Jour- nal de Medec. 1757. M Febr. (f) Journ. des Sav. 1688 n. 18. da ein Rad das Ruͤkkenmark be- ſchaͤdigte. (g) So am Alten FISCHER de Senio p. 111. der keine Speiſe ver- langte. (h) Cl. BECCARI Comm. Bo- non. T. II. P. I. (i) Kein Schweis Journal de Medec. I. c. Die Haut trokken. Das Maͤdchen von Hadersleben. Ein Kind machte kaum den Spie- gel naß Journ. med. t. 17. p. 441. (k) L. XXIV. kein Kot PLAN- QUE p. 64. 74. in puella conſo- lentanea, ferner STAALPART I. c. und in obſ. Cl. SAMPSON Eph. Nat. Cur. Dec. I. ann. 3. obſ. 173. & in M. TAYLOR & Journ. des Sav. 1688. n. 18. & Journ. de med. T. IV. P. 4. t. 17. I. c. (l) L V. p. 129 (l*) Siehe das Kind. Journ. de med T. XVII. p. 442 Auch der SCHREYERÆ Puls war tief und undeutlich HILDAND Epiſt. lad LENT. ann. 1607. gar kein Puls nach Atemholen bei dem STAAL- PART I. c. (m) Am Baͤren FIELLSTROEM I. c. HILLERSTROEM I. c. RO- BERG de urſo p. 29. Oeconom. besk.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/286
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 250[266]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/286>, abgerufen am 18.06.2024.