Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abschnitt. Das Auge.

Es sind keine Schlagadern, ob sie sich gleich durch
die Schlagadern aussprizzen lassen, und vom Heister
(u) und Ruysch (x), oder andern (y) für Schlagadern
gehalten werden: Jch (z) und Zinn haben bereits erin-
nert (a), daß es Blutadern sind.

Von diesen Schlünden laufen grade Gefässe (b), wel-
che sich mit ihren langen Aesten vermischen, strahlig zu
dem Regenbogen hin, ohne einen wirklichen Kreiß zu
beschreiben.

Das zweite Geschlecht der venarum ciliarium sind
die langen Adern (c), welche Zinn entdekket hat. Sie
sehen wie lange Nerven aus, sind aber klein, gra-
de vorne oder auswendig liegend, gehen nach dem kleinen
Kreise des Sternbändchens, zerscheitlen sich in demselben
unter sehr grossen Winkeln, wie überhaupt die gleichna-
migen Schlagadern, verstrikken sich mit den Zweigen
der Schlünde, laufen nach dem Regenbogen hin, und
enthalten Blut (d).

Endlich sind die vordern venae ciliares (e) ebenfals
denen gleichnamigen Schlagadern sehr ähnlich, sie ent-
springen von den Muskelästen, vereinigen sich mit ihres
gleichen zu Bogen, durchbohren die dunkle Hornhaut,
gelangen zum Kreise des Sternbändchens, und laufen
theils mit den krausen Blutadern zusammen (f), theils ge-
hen sie grade zu den Regenbogen hin (g).

Jm Ochsen machen sie (h), und in den Vögeln einen
deutlichen Kreiß, aber dieses thun sie nicht im Menschen (i).

§. 38.
(u) [Spaltenumbruch] L. c.
(x) Epist. XVIII. t. 16. f. 8.
9. 10.
(y) Petrus LOBE n. 40. BER-
TRANDI n. 27. &c.
(z) Prim. lin. 520. Fascic. VII.
pag.
49.
(a) pag. 234.
(b) F. 2.
(c) p. 237. t. 4. f. 1. 2.
(d) ibid.
(e) [Spaltenumbruch] Entdekkt a ZINNIO be-
siehe dessen p. 238. f. 2.
(f) ibid.
(g) ibid.
(h) ARUYSCHIO. gemalt.
Thel. II. t. I. f. 6. von andern
wiederholt, und auch a CASSE-
BOHMIO, HEISTERO de cho-
roid. ed. nov. n.
26. Doch ge-
steht er ein, daß die Sache schwer
sei. Auch BERTRANDI p. 61.
(i) p. 239. 240. 241.
H. Phisiol. 5. B. M m m
II. Abſchnitt. Das Auge.

Es ſind keine Schlagadern, ob ſie ſich gleich durch
die Schlagadern ausſprizzen laſſen, und vom Heiſter
(u) und Ruyſch (x), oder andern (y) fuͤr Schlagadern
gehalten werden: Jch (z) und Zinn haben bereits erin-
nert (a), daß es Blutadern ſind.

Von dieſen Schluͤnden laufen grade Gefaͤſſe (b), wel-
che ſich mit ihren langen Aeſten vermiſchen, ſtrahlig zu
dem Regenbogen hin, ohne einen wirklichen Kreiß zu
beſchreiben.

Das zweite Geſchlecht der venarum ciliarium ſind
die langen Adern (c), welche Zinn entdekket hat. Sie
ſehen wie lange Nerven aus, ſind aber klein, gra-
de vorne oder auswendig liegend, gehen nach dem kleinen
Kreiſe des Sternbaͤndchens, zerſcheitlen ſich in demſelben
unter ſehr groſſen Winkeln, wie uͤberhaupt die gleichna-
migen Schlagadern, verſtrikken ſich mit den Zweigen
der Schluͤnde, laufen nach dem Regenbogen hin, und
enthalten Blut (d).

Endlich ſind die vordern venæ ciliares (e) ebenfals
denen gleichnamigen Schlagadern ſehr aͤhnlich, ſie ent-
ſpringen von den Muſkelaͤſten, vereinigen ſich mit ihres
gleichen zu Bogen, durchbohren die dunkle Hornhaut,
gelangen zum Kreiſe des Sternbaͤndchens, und laufen
theils mit den krauſen Blutadern zuſammen (f), theils ge-
hen ſie grade zu den Regenbogen hin (g).

Jm Ochſen machen ſie (h), und in den Voͤgeln einen
deutlichen Kreiß, aber dieſes thun ſie nicht im Menſchen (i).

§. 38.
(u) [Spaltenumbruch] L. c.
(x) Epiſt. XVIII. t. 16. f. 8.
9. 10.
(y) Petrus LOBE n. 40. BER-
TRANDI n. 27. &c.
(z) Prim. lin. 520. Faſcic. VII.
pag.
49.
(a) pag. 234.
(b) F. 2.
(c) p. 237. t. 4. f. 1. 2.
(d) ibid.
(e) [Spaltenumbruch] Entdekkt a ZINNIO be-
ſiehe deſſen p. 238. f. 2.
(f) ibid.
(g) ibid.
(h) ARUYSCHIO. gemalt.
Thel. II. t. I. f. 6. von andern
wiederholt, und auch a CASSE-
BOHMIO, HEISTERO de cho-
roid. ed. nov. n.
26. Doch ge-
ſteht er ein, daß die Sache ſchwer
ſei. Auch BERTRANDI p. 61.
(i) p. 239. 240. 241.
H. Phiſiol. 5. B. M m m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0931" n="913"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Auge.</hi> </fw><lb/>
            <p>Es &#x017F;ind keine Schlagadern, ob &#x017F;ie &#x017F;ich gleich durch<lb/>
die Schlagadern aus&#x017F;prizzen la&#x017F;&#x017F;en, und vom <hi rendition="#fr">Hei&#x017F;ter</hi><lb/><note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">L. c.</hi></note> und <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. XVIII. t. 16. f.</hi> 8.<lb/>
9. 10.</note>, oder andern <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">Petrus LOBE n. 40. BER-<lb/>
TRANDI n. 27. &amp;c.</hi></note> fu&#x0364;r Schlagadern<lb/>
gehalten werden: Jch <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">Prim. lin. 520. Fa&#x017F;cic. VII.<lb/>
pag.</hi> 49.</note> und <hi rendition="#fr">Zinn</hi> haben bereits erin-<lb/>
nert <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">pag.</hi> 234.</note>, daß es Blutadern &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Von die&#x017F;en Schlu&#x0364;nden laufen grade Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">F.</hi> 2.</note>, wel-<lb/>
che &#x017F;ich mit ihren langen Ae&#x017F;ten vermi&#x017F;chen, &#x017F;trahlig zu<lb/>
dem Regenbogen hin, ohne einen wirklichen Kreiß zu<lb/>
be&#x017F;chreiben.</p><lb/>
            <p>Das zweite Ge&#x017F;chlecht der <hi rendition="#aq">venarum ciliarium</hi> &#x017F;ind<lb/>
die <hi rendition="#fr">langen</hi> Adern <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">p. 237. t. 4. f.</hi> 1. 2.</note>, welche <hi rendition="#fr">Zinn</hi> entdekket hat. Sie<lb/>
&#x017F;ehen wie lange Nerven aus, &#x017F;ind aber klein, gra-<lb/>
de vorne oder auswendig liegend, gehen nach dem kleinen<lb/>
Krei&#x017F;e des Sternba&#x0364;ndchens, zer&#x017F;cheitlen &#x017F;ich in dem&#x017F;elben<lb/>
unter &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;en Winkeln, wie u&#x0364;berhaupt die gleichna-<lb/>
migen Schlagadern, ver&#x017F;trikken &#x017F;ich mit den Zweigen<lb/>
der Schlu&#x0364;nde, laufen nach dem Regenbogen hin, und<lb/>
enthalten Blut <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">ibid.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;ind die <hi rendition="#fr">vordern</hi> <hi rendition="#aq">venæ ciliares</hi> <note place="foot" n="(e)"><cb/>
Entdekkt <hi rendition="#aq">a ZINNIO</hi> be-<lb/>
&#x017F;iehe de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">p. 238. f.</hi> 2.</note> ebenfals<lb/>
denen gleichnamigen Schlagadern &#x017F;ehr a&#x0364;hnlich, &#x017F;ie ent-<lb/>
&#x017F;pringen von den Mu&#x017F;kela&#x0364;&#x017F;ten, vereinigen &#x017F;ich mit ihres<lb/>
gleichen zu Bogen, durchbohren die dunkle Hornhaut,<lb/>
gelangen zum Krei&#x017F;e des Sternba&#x0364;ndchens, und laufen<lb/>
theils mit den krau&#x017F;en Blutadern zu&#x017F;ammen <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">ibid.</hi></note>, theils ge-<lb/>
hen &#x017F;ie grade zu den Regenbogen hin <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">ibid.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Jm Och&#x017F;en machen &#x017F;ie <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARUYSCHIO.</hi></hi> gemalt.<lb/><hi rendition="#aq">Thel. II. t. I. f.</hi> 6. von andern<lb/>
wiederholt, und auch <hi rendition="#aq">a CASSE-<lb/>
BOHMIO, HEISTERO de cho-<lb/>
roid. ed. nov. n.</hi> 26. Doch ge-<lb/>
&#x017F;teht er ein, daß die Sache &#x017F;chwer<lb/>
&#x017F;ei. Auch <hi rendition="#aq">BERTRANDI p.</hi> 61.</note>, und in den Vo&#x0364;geln einen<lb/>
deutlichen Kreiß, aber die&#x017F;es thun &#x017F;ie nicht im Men&#x017F;chen <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 239. 240. 241.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 38.</fw><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">H. Phi&#x017F;iol. 5. B.</hi> M m m</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[913/0931] II. Abſchnitt. Das Auge. Es ſind keine Schlagadern, ob ſie ſich gleich durch die Schlagadern ausſprizzen laſſen, und vom Heiſter (u) und Ruyſch (x), oder andern (y) fuͤr Schlagadern gehalten werden: Jch (z) und Zinn haben bereits erin- nert (a), daß es Blutadern ſind. Von dieſen Schluͤnden laufen grade Gefaͤſſe (b), wel- che ſich mit ihren langen Aeſten vermiſchen, ſtrahlig zu dem Regenbogen hin, ohne einen wirklichen Kreiß zu beſchreiben. Das zweite Geſchlecht der venarum ciliarium ſind die langen Adern (c), welche Zinn entdekket hat. Sie ſehen wie lange Nerven aus, ſind aber klein, gra- de vorne oder auswendig liegend, gehen nach dem kleinen Kreiſe des Sternbaͤndchens, zerſcheitlen ſich in demſelben unter ſehr groſſen Winkeln, wie uͤberhaupt die gleichna- migen Schlagadern, verſtrikken ſich mit den Zweigen der Schluͤnde, laufen nach dem Regenbogen hin, und enthalten Blut (d). Endlich ſind die vordern venæ ciliares (e) ebenfals denen gleichnamigen Schlagadern ſehr aͤhnlich, ſie ent- ſpringen von den Muſkelaͤſten, vereinigen ſich mit ihres gleichen zu Bogen, durchbohren die dunkle Hornhaut, gelangen zum Kreiſe des Sternbaͤndchens, und laufen theils mit den krauſen Blutadern zuſammen (f), theils ge- hen ſie grade zu den Regenbogen hin (g). Jm Ochſen machen ſie (h), und in den Voͤgeln einen deutlichen Kreiß, aber dieſes thun ſie nicht im Menſchen (i). §. 38. (u) L. c. (x) Epiſt. XVIII. t. 16. f. 8. 9. 10. (y) Petrus LOBE n. 40. BER- TRANDI n. 27. &c. (z) Prim. lin. 520. Faſcic. VII. pag. 49. (a) pag. 234. (b) F. 2. (c) p. 237. t. 4. f. 1. 2. (d) ibid. (e) Entdekkt a ZINNIO be- ſiehe deſſen p. 238. f. 2. (f) ibid. (g) ibid. (h) ARUYSCHIO. gemalt. Thel. II. t. I. f. 6. von andern wiederholt, und auch a CASSE- BOHMIO, HEISTERO de cho- roid. ed. nov. n. 26. Doch ge- ſteht er ein, daß die Sache ſchwer ſei. Auch BERTRANDI p. 61. (i) p. 239. 240. 241. H. Phiſiol. 5. B. M m m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/931
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 913. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/931>, abgerufen am 23.11.2024.