Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Das Auge.
Seite der Aderhaut, von der hintern absondern läßt,
und der Abstand der Plättchen am Regenbogen noch
deutlicher ist, so nannte Heinrich Ruysch (z) dieses
inwendige Plättchen, seinem Vater zu Ehren, das ruy-
sische;
und Hovius (a) hat diese Ersindung soweit aus-
gedehnet, daß er der Aderhaut 5 Plättchen giebt, dar-
unter das zweite die Schlünde enthält, das vierte aber
dem Ruysch zugehöret.

Doch es wird dieses ruysische Häutchen, durch kein
wirkliches Fadengewebe von der Aderhaut abgeson-
dert (b), und es bekömmt das ruysische Plättchen seine
Gefässe von den Gefässen der Aderhaut her.

Es ist endlich das äussere Plättchen der Aderhaut mit
einem immer stärker aufblühenden Fadengewebe über-
zogen, wodurch es sich der Hornhaut immer mehr nä-
hert, bis es endlich ganz und gar mit der weissen Aus-
füllung überzogen, da wo die dunkle Hornhaut mit der
Hornhaut zusammengränzt im Menschen (c) und den mir
bekannten Thieren, wie ein ziemlich breiter weisser und
weicher Kreiß zusammenhängt, wiewohl dieses Band
nicht sehr zähe ist, noch sich so dazwischen legt, daß man
es nicht endlich mit dem Rükken eines Messers, ohne
sonderliche Schwierigkeit absondern kann (d). Wir
nennen es orbiculus ciliaris (e) um den Namen eines
Bandes für einen andern Theil zu sparen (e*).

Es
(z) [Spaltenumbruch] Epist. XIII. p. 13.
(a) HOV. pag. 181. etc. Conf.
das Urtheil HEISTERI in vin-
dic. n. 156 sqq.
(b) Ein einzig ALBINUS beim
LOBE p. 19. n. 39. 40. HEUER-
MANN n.
732. Unsre prim. lin.
ZINNIUS p.
51. 52.
(c) Fasc. VII. t. 6. f. 5. 6.
Conf. et ZINN p.
29. hernach
p. 54. t. 3. f. 2. k. et de lig. ci-
liar. pag. IV. et Comm. Gotting.
T. IV. p.
254.
(d) [Spaltenumbruch] Daß Nervchen, die an die-
ser Stelle zur dunklen Hornhaut
gehen, ein Band machen, mey-
net der BERTRANDI pag. 64.
wenigstens in Vögeln.
(e) MAITREIEAN c. 8. p. 23.
c. 13. p.
51. Sternbändchen VES-
LING p. 202. WINSLOW n. 218.
Coronet DUDDELL suppl. p.
62.
Auch PETIT beim PALEYN. Es
ist ligamen iridis TENON disp.
de catar. p. 3. f. 1. E. F.
(e*) Es häugte sich schon eher
an
E e e 3

II. Abſchnitt. Das Auge.
Seite der Aderhaut, von der hintern abſondern laͤßt,
und der Abſtand der Plaͤttchen am Regenbogen noch
deutlicher iſt, ſo nannte Heinrich Ruyſch (z) dieſes
inwendige Plaͤttchen, ſeinem Vater zu Ehren, das ruy-
ſiſche;
und Hovius (a) hat dieſe Erſindung ſoweit aus-
gedehnet, daß er der Aderhaut 5 Plaͤttchen giebt, dar-
unter das zweite die Schluͤnde enthaͤlt, das vierte aber
dem Ruyſch zugehoͤret.

Doch es wird dieſes ruyſiſche Haͤutchen, durch kein
wirkliches Fadengewebe von der Aderhaut abgeſon-
dert (b), und es bekoͤmmt das ruyſiſche Plaͤttchen ſeine
Gefaͤſſe von den Gefaͤſſen der Aderhaut her.

Es iſt endlich das aͤuſſere Plaͤttchen der Aderhaut mit
einem immer ſtaͤrker aufbluͤhenden Fadengewebe uͤber-
zogen, wodurch es ſich der Hornhaut immer mehr naͤ-
hert, bis es endlich ganz und gar mit der weiſſen Aus-
fuͤllung uͤberzogen, da wo die dunkle Hornhaut mit der
Hornhaut zuſammengraͤnzt im Menſchen (c) und den mir
bekannten Thieren, wie ein ziemlich breiter weiſſer und
weicher Kreiß zuſammenhaͤngt, wiewohl dieſes Band
nicht ſehr zaͤhe iſt, noch ſich ſo dazwiſchen legt, daß man
es nicht endlich mit dem Ruͤkken eines Meſſers, ohne
ſonderliche Schwierigkeit abſondern kann (d). Wir
nennen es orbiculus ciliaris (e) um den Namen eines
Bandes fuͤr einen andern Theil zu ſparen (e*).

Es
(z) [Spaltenumbruch] Epiſt. XIII. p. 13.
(a) HOV. pag. 181. etc. Conf.
das Urtheil HEISTERI in vin-
dic. n. 156 ſqq.
(b) Ein einzig ALBINUS beim
LOBE p. 19. n. 39. 40. HEUER-
MANN n.
732. Unſre prim. lin.
ZINNIUS p.
51. 52.
(c) Faſc. VII. t. 6. f. 5. 6.
Conf. et ZINN p.
29. hernach
p. 54. t. 3. f. 2. k. et de lig. ci-
liar. pag. IV. et Comm. Gotting.
T. IV. p.
254.
(d) [Spaltenumbruch] Daß Nervchen, die an die-
ſer Stelle zur dunklen Hornhaut
gehen, ein Band machen, mey-
net der BERTRANDI pag. 64.
wenigſtens in Voͤgeln.
(e) MAITREIEAN c. 8. p. 23.
c. 13. p.
51. Sternbaͤndchen VES-
LING p. 202. WINSLOW n. 218.
Coronet DUDDELL ſuppl. p.
62.
Auch PETIT beim PALEYN. Es
iſt ligamen iridis TENON diſp.
de catar. p. 3. f. 1. E. F.
(e*) Es haͤugte ſich ſchon eher
an
E e e 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0823" n="805"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Das Auge.</hi></fw><lb/>
Seite der Aderhaut, von der hintern ab&#x017F;ondern la&#x0364;ßt,<lb/>
und der Ab&#x017F;tand der Pla&#x0364;ttchen am Regenbogen noch<lb/>
deutlicher i&#x017F;t, &#x017F;o nannte <hi rendition="#fr">Heinrich Ruy&#x017F;ch</hi> <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. XIII. p.</hi> 13.</note> die&#x017F;es<lb/>
inwendige Pla&#x0364;ttchen, &#x017F;einem Vater zu Ehren, das <hi rendition="#fr">ruy-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che;</hi> und <hi rendition="#fr">Hovius</hi> <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">HOV. pag. 181. etc. Conf.</hi><lb/>
das Urtheil <hi rendition="#aq">HEISTERI in vin-<lb/>
dic. n. 156 &#x017F;qq.</hi></note> hat die&#x017F;e Er&#x017F;indung &#x017F;oweit aus-<lb/>
gedehnet, daß er der Aderhaut 5 Pla&#x0364;ttchen giebt, dar-<lb/>
unter das zweite die Schlu&#x0364;nde entha&#x0364;lt, das vierte aber<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> zugeho&#x0364;ret.</p><lb/>
            <p>Doch es wird die&#x017F;es ruy&#x017F;i&#x017F;che Ha&#x0364;utchen, durch kein<lb/>
wirkliches Fadengewebe von der Aderhaut abge&#x017F;on-<lb/>
dert <note place="foot" n="(b)">Ein einzig <hi rendition="#aq">ALBINUS</hi> beim<lb/><hi rendition="#aq">LOBE p. 19. n. 39. 40. HEUER-<lb/>
MANN n.</hi> 732. Un&#x017F;re <hi rendition="#aq">prim. lin.<lb/>
ZINNIUS p.</hi> 51. 52.</note>, und es beko&#x0364;mmt das ruy&#x017F;i&#x017F;che Pla&#x0364;ttchen &#x017F;eine<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der Aderhaut her.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t endlich das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Pla&#x0364;ttchen der Aderhaut mit<lb/>
einem immer &#x017F;ta&#x0364;rker aufblu&#x0364;henden Fadengewebe u&#x0364;ber-<lb/>
zogen, wodurch es &#x017F;ich der Hornhaut immer mehr na&#x0364;-<lb/>
hert, bis es endlich ganz und gar mit der wei&#x017F;&#x017F;en Aus-<lb/>
fu&#x0364;llung u&#x0364;berzogen, da wo die dunkle Hornhaut mit der<lb/>
Hornhaut zu&#x017F;ammengra&#x0364;nzt im Men&#x017F;chen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. VII. t. 6. f. 5. 6.<lb/>
Conf. et <hi rendition="#g">ZINN</hi> p.</hi> 29. hernach<lb/><hi rendition="#aq">p. 54. t. 3. f. 2. k. et de lig. ci-<lb/>
liar. pag. IV. et Comm. Gotting.<lb/>
T. IV. p.</hi> 254.</note> und den mir<lb/>
bekannten Thieren, wie ein ziemlich breiter wei&#x017F;&#x017F;er und<lb/>
weicher Kreiß zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngt, wiewohl die&#x017F;es Band<lb/>
nicht &#x017F;ehr za&#x0364;he i&#x017F;t, noch &#x017F;ich &#x017F;o dazwi&#x017F;chen legt, daß man<lb/>
es nicht endlich mit dem Ru&#x0364;kken eines Me&#x017F;&#x017F;ers, ohne<lb/>
&#x017F;onderliche Schwierigkeit ab&#x017F;ondern kann <note place="foot" n="(d)"><cb/>
Daß Nervchen, die an die-<lb/>
&#x017F;er Stelle zur dunklen Hornhaut<lb/>
gehen, ein Band machen, mey-<lb/>
net der <hi rendition="#aq">BERTRANDI pag.</hi> 64.<lb/>
wenig&#x017F;tens in Vo&#x0364;geln.</note>. Wir<lb/>
nennen es <hi rendition="#aq">orbiculus ciliaris</hi> <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">MAITREIEAN c. 8. p. 23.<lb/>
c. 13. p.</hi> 51. Sternba&#x0364;ndchen <hi rendition="#aq">VES-<lb/>
LING p. 202. WINSLOW n. 218.<lb/>
Coronet DUDDELL &#x017F;uppl. p.</hi> 62.<lb/>
Auch <hi rendition="#aq">PETIT</hi> beim <hi rendition="#aq">PALEYN.</hi> Es<lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#aq">ligamen iridis TENON di&#x017F;p.<lb/>
de catar. p. 3. f. 1. E. F.</hi></note> um den Namen eines<lb/>
Bandes fu&#x0364;r einen andern Theil zu &#x017F;paren <note xml:id="f85" next="#f86" place="foot" n="(e*)">Es ha&#x0364;ugte &#x017F;ich &#x017F;chon eher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw></note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e e 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[805/0823] II. Abſchnitt. Das Auge. Seite der Aderhaut, von der hintern abſondern laͤßt, und der Abſtand der Plaͤttchen am Regenbogen noch deutlicher iſt, ſo nannte Heinrich Ruyſch (z) dieſes inwendige Plaͤttchen, ſeinem Vater zu Ehren, das ruy- ſiſche; und Hovius (a) hat dieſe Erſindung ſoweit aus- gedehnet, daß er der Aderhaut 5 Plaͤttchen giebt, dar- unter das zweite die Schluͤnde enthaͤlt, das vierte aber dem Ruyſch zugehoͤret. Doch es wird dieſes ruyſiſche Haͤutchen, durch kein wirkliches Fadengewebe von der Aderhaut abgeſon- dert (b), und es bekoͤmmt das ruyſiſche Plaͤttchen ſeine Gefaͤſſe von den Gefaͤſſen der Aderhaut her. Es iſt endlich das aͤuſſere Plaͤttchen der Aderhaut mit einem immer ſtaͤrker aufbluͤhenden Fadengewebe uͤber- zogen, wodurch es ſich der Hornhaut immer mehr naͤ- hert, bis es endlich ganz und gar mit der weiſſen Aus- fuͤllung uͤberzogen, da wo die dunkle Hornhaut mit der Hornhaut zuſammengraͤnzt im Menſchen (c) und den mir bekannten Thieren, wie ein ziemlich breiter weiſſer und weicher Kreiß zuſammenhaͤngt, wiewohl dieſes Band nicht ſehr zaͤhe iſt, noch ſich ſo dazwiſchen legt, daß man es nicht endlich mit dem Ruͤkken eines Meſſers, ohne ſonderliche Schwierigkeit abſondern kann (d). Wir nennen es orbiculus ciliaris (e) um den Namen eines Bandes fuͤr einen andern Theil zu ſparen (e*). Es (z) Epiſt. XIII. p. 13. (a) HOV. pag. 181. etc. Conf. das Urtheil HEISTERI in vin- dic. n. 156 ſqq. (b) Ein einzig ALBINUS beim LOBE p. 19. n. 39. 40. HEUER- MANN n. 732. Unſre prim. lin. ZINNIUS p. 51. 52. (c) Faſc. VII. t. 6. f. 5. 6. Conf. et ZINN p. 29. hernach p. 54. t. 3. f. 2. k. et de lig. ci- liar. pag. IV. et Comm. Gotting. T. IV. p. 254. (d) Daß Nervchen, die an die- ſer Stelle zur dunklen Hornhaut gehen, ein Band machen, mey- net der BERTRANDI pag. 64. wenigſtens in Voͤgeln. (e) MAITREIEAN c. 8. p. 23. c. 13. p. 51. Sternbaͤndchen VES- LING p. 202. WINSLOW n. 218. Coronet DUDDELL ſuppl. p. 62. Auch PETIT beim PALEYN. Es iſt ligamen iridis TENON diſp. de catar. p. 3. f. 1. E. F. (e*) Es haͤugte ſich ſchon eher an E e e 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/823
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 805. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/823>, abgerufen am 23.11.2024.