befinde (g). Jch glaube, daß man daher, das Kno- chenhäutchen in drei (h) und vier (i) Blätter zu unter- scheiden, Anlaß hergenommen. Und dennoch hat man längst entdekkt, daß sie zur Stirn-Aponevrosis des Hin- terhaupts mit gehöre (k).
Sie senkt sich ferner zwischen beiden Jochbeinen über die Stirn (l) in zarter Gestalt hernieder, wird vom Stirn- muskel bedekkt, und verschwindet bei den Augenliedern und der Nase (m), wo sie sich in ein Fadengewebe ver- wandelt. Doch es lassen sich alle ihre Enden nicht recht genau bestimmen, weil sie ihre Glätte verliehren, keine gewisse Faserrichtung mehr bei ihrem undeutlichen Um- risse beobachtet, und gleichsam mit Zerstreuung ver- schwindet. Den wirklichen panniculus carnosus(n), welchen der berühmte Weitbrecht, als vom Fette durch zellförmige Fasern unterschieden, hinzugefügt hat, kann ich nicht davor erkennen.
§. 5. Die Muskeln des Hinterkopfes (o). Die Stirnmuskeln.
Diese breite (p), ohngefähr parallelogrammförmi- ge (q), kurze, fleischige Muskeln, der beide Enden
sehnig
(g)[Spaltenumbruch]G. STEPHANUS L. II. c. 46. FALLOP, p. 216. DIE- MERBROECK pag. 337. RODE- REZ thes. n. 10. COWPER ad Tab. 5. BIDLOI, WINSLOW n. 200. BARBAUT splanchno- log. p. 289.
(h)MARCHET p. 103.
(i)T. ANDREAE p. 147.
(k)la CHARRIERE operat. chir. p. 268.
(l)WEITBRECHT p. 332.
(m) Daß sie durch das obere [Spaltenumbruch]
Augenlied sich verlängere, WEIT- BRECHT l. c.
(n)p. 331. 332.
(o)FALLOP p. 62. b. CO- LUMBUS redet auch davon de re anat. et CASSERIUS de au- ditu T. hom. 3. f. 1. ad C. ob- scure.
(p)ALBIN p. 139. t. XI. f. 6. LUDWIG p. VII. COURCEL- LES tab. 5.
(q) Jrregulär SANTORIN p. 5. COURCELLES l. c.
I. Abſchnitt. Werkzeug.
befinde (g). Jch glaube, daß man daher, das Kno- chenhaͤutchen in drei (h) und vier (i) Blaͤtter zu unter- ſcheiden, Anlaß hergenommen. Und dennoch hat man laͤngſt entdekkt, daß ſie zur Stirn-Aponevroſis des Hin- terhaupts mit gehoͤre (k).
Sie ſenkt ſich ferner zwiſchen beiden Jochbeinen uͤber die Stirn (l) in zarter Geſtalt hernieder, wird vom Stirn- muſkel bedekkt, und verſchwindet bei den Augenliedern und der Naſe (m), wo ſie ſich in ein Fadengewebe ver- wandelt. Doch es laſſen ſich alle ihre Enden nicht recht genau beſtimmen, weil ſie ihre Glaͤtte verliehren, keine gewiſſe Faſerrichtung mehr bei ihrem undeutlichen Um- riſſe beobachtet, und gleichſam mit Zerſtreuung ver- ſchwindet. Den wirklichen panniculus carnoſus(n), welchen der beruͤhmte Weitbrecht, als vom Fette durch zellfoͤrmige Faſern unterſchieden, hinzugefuͤgt hat, kann ich nicht davor erkennen.
§. 5. Die Muſkeln des Hinterkopfes (o). Die Stirnmuſkeln.
Dieſe breite (p), ohngefaͤhr parallelogrammfoͤrmi- ge (q), kurze, fleiſchige Muſkeln, der beide Enden
ſehnig
(g)[Spaltenumbruch]G. STEPHANUS L. II. c. 46. FALLOP, p. 216. DIE- MERBROECK pag. 337. RODE- REZ theſ. n. 10. COWPER ad Tab. 5. BIDLOI, WINSLOW n. 200. BARBAUT ſplanchno- log. p. 289.
(h)MARCHET p. 103.
(i)T. ANDREAE p. 147.
(k)la CHARRIERE operat. chir. p. 268.
(l)WEITBRECHT p. 332.
(m) Daß ſie durch das obere [Spaltenumbruch]
Augenlied ſich verlaͤngere, WEIT- BRECHT l. c.
(n)p. 331. 332.
(o)FALLOP p. 62. b. CO- LUMBUS redet auch davon de re anat. et CASSERIUS de au- ditu T. hom. 3. f. 1. ad C. ob- ſcure.
(p)ALBIN p. 139. t. XI. f. 6. LUDWIG p. VII. COURCEL- LES tab. 5.
(q) Jrregulaͤr SANTORIN p. 5. COURCELLES l. c.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0735"n="717"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Abſchnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
befinde <noteplace="foot"n="(g)"><cb/><hirendition="#aq">G. STEPHANUS L. II.<lb/>
c. 46. FALLOP, p. 216. DIE-<lb/>
MERBROECK pag. 337. RODE-<lb/>
REZ theſ. n. 10. COWPER ad<lb/>
Tab. 5. <hirendition="#g">BIDLOI,</hi> WINSLOW<lb/>
n. 200. BARBAUT ſplanchno-<lb/>
log. p.</hi> 289.</note>. Jch glaube, daß man daher, das Kno-<lb/>
chenhaͤutchen in drei <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#aq">MARCHET p.</hi> 103.</note> und vier <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#aq">T. ANDREAE p.</hi> 147.</note> Blaͤtter zu unter-<lb/>ſcheiden, Anlaß hergenommen. Und dennoch hat man<lb/>
laͤngſt entdekkt, daß ſie zur Stirn-Aponevroſis des Hin-<lb/>
terhaupts mit gehoͤre <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">la CHARRIERE operat.<lb/>
chir. p.</hi> 268.</note>.</p><lb/><p>Sie ſenkt ſich ferner zwiſchen beiden Jochbeinen uͤber<lb/>
die Stirn <noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">WEITBRECHT p.</hi> 332.</note> in zarter Geſtalt hernieder, wird vom Stirn-<lb/>
muſkel bedekkt, und verſchwindet bei den Augenliedern<lb/>
und der Naſe <noteplace="foot"n="(m)">Daß ſie durch das obere<lb/><cb/>
Augenlied ſich verlaͤngere, <hirendition="#aq">WEIT-<lb/>
BRECHT l. c.</hi></note>, wo ſie ſich in ein Fadengewebe ver-<lb/>
wandelt. Doch es laſſen ſich alle ihre Enden nicht recht<lb/>
genau beſtimmen, weil ſie ihre Glaͤtte verliehren, keine<lb/>
gewiſſe Faſerrichtung mehr bei ihrem undeutlichen Um-<lb/>
riſſe beobachtet, und gleichſam mit Zerſtreuung ver-<lb/>ſchwindet. Den wirklichen <hirendition="#aq">panniculus carnoſus</hi><noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">p.</hi> 331. 332.</note>,<lb/>
welchen der beruͤhmte <hirendition="#fr">Weitbrecht,</hi> als vom Fette<lb/>
durch zellfoͤrmige Faſern unterſchieden, hinzugefuͤgt hat,<lb/>
kann ich nicht davor erkennen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 5.<lb/>
Die Muſkeln des Hinterkopfes <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">FALLOP p. 62. b. CO-<lb/>
LUMBUS</hi> redet auch davon <hirendition="#aq">de<lb/>
re anat. et CASSERIUS de au-<lb/>
ditu T. hom. 3. f. 1. ad C. ob-<lb/>ſcure.</hi></note>.<lb/>
Die Stirnmuſkeln.</head><lb/><p>Dieſe breite <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">ALBIN p. 139. t. XI. f. 6.<lb/><hirendition="#g">LUDWIG</hi> p. VII. COURCEL-<lb/>
LES tab.</hi> 5.</note>, ohngefaͤhr parallelogrammfoͤrmi-<lb/>
ge <noteplace="foot"n="(q)">Jrregulaͤr <hirendition="#aq"><hirendition="#g">SANTORIN</hi><lb/>
p. 5. COURCELLES l. c.</hi></note>, kurze, fleiſchige Muſkeln, der beide Enden<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſehnig</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[717/0735]
I. Abſchnitt. Werkzeug.
befinde (g). Jch glaube, daß man daher, das Kno-
chenhaͤutchen in drei (h) und vier (i) Blaͤtter zu unter-
ſcheiden, Anlaß hergenommen. Und dennoch hat man
laͤngſt entdekkt, daß ſie zur Stirn-Aponevroſis des Hin-
terhaupts mit gehoͤre (k).
Sie ſenkt ſich ferner zwiſchen beiden Jochbeinen uͤber
die Stirn (l) in zarter Geſtalt hernieder, wird vom Stirn-
muſkel bedekkt, und verſchwindet bei den Augenliedern
und der Naſe (m), wo ſie ſich in ein Fadengewebe ver-
wandelt. Doch es laſſen ſich alle ihre Enden nicht recht
genau beſtimmen, weil ſie ihre Glaͤtte verliehren, keine
gewiſſe Faſerrichtung mehr bei ihrem undeutlichen Um-
riſſe beobachtet, und gleichſam mit Zerſtreuung ver-
ſchwindet. Den wirklichen panniculus carnoſus (n),
welchen der beruͤhmte Weitbrecht, als vom Fette
durch zellfoͤrmige Faſern unterſchieden, hinzugefuͤgt hat,
kann ich nicht davor erkennen.
§. 5.
Die Muſkeln des Hinterkopfes (o).
Die Stirnmuſkeln.
Dieſe breite (p), ohngefaͤhr parallelogrammfoͤrmi-
ge (q), kurze, fleiſchige Muſkeln, der beide Enden
ſehnig
(g)
G. STEPHANUS L. II.
c. 46. FALLOP, p. 216. DIE-
MERBROECK pag. 337. RODE-
REZ theſ. n. 10. COWPER ad
Tab. 5. BIDLOI, WINSLOW
n. 200. BARBAUT ſplanchno-
log. p. 289.
(h) MARCHET p. 103.
(i) T. ANDREAE p. 147.
(k) la CHARRIERE operat.
chir. p. 268.
(l) WEITBRECHT p. 332.
(m) Daß ſie durch das obere
Augenlied ſich verlaͤngere, WEIT-
BRECHT l. c.
(n) p. 331. 332.
(o) FALLOP p. 62. b. CO-
LUMBUS redet auch davon de
re anat. et CASSERIUS de au-
ditu T. hom. 3. f. 1. ad C. ob-
ſcure.
(p) ALBIN p. 139. t. XI. f. 6.
LUDWIG p. VII. COURCEL-
LES tab. 5.
(q) Jrregulaͤr SANTORIN
p. 5. COURCELLES l. c.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 717. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/735>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.