Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abschnitt. Werkzeug.

Auf diese Gedanken bezog man sich, wenn man an-
merkte, daß Fenster von einem gewissen Schalle der
Trummel stärker gezittert (l), und das Echo gewisse
Thöne getreuer und vollständiger, als andere nachge-
sprochen habe (m), vielleicht, weil die Hindernisse, die
das Echo zurükke geben, an gewissen Theilchen einen
grössern Ueberfluß haben. Man schreibt das Zittren
der Kirchensäulen dergleichen bestimmten Uebereinstim-
mung zu (n), und berühmte Männer scheinen das Phä-
nomenon derjenigen Saiten, welche nicht harmonisch
mit einstimmen, wenn sie von sehr ungleichen Thönen
sind (o), gewiß zu machen, indem in der That einerlei
Mauer-Stimmen von allerlei Art, Thöne und Melo-
dien (p), so wie das Krachen des groben Geschüzzes,
oder die sanfte Flöthe, folglich die gröbsten und feinsten
Thöne getreulich wiederholet.

Was die Lufttheilchen belangt, so macht der vortref-
liche Leonhard Euler (q) den Einwurf, es könne
nicht in den Theilchen der Atmosphär eine verschiedene
Elasticität in irgend etwas langer Zeit übrig sein: denn
wenn man annehme, daß Körperchen in der Luft von
ungleicher Schnellkraft wären, so muß den Augenblikk,
wenn die obere ausgedehnt, und die untere zusammen-
gedrukkt worden, allen das gemeinschaftliche Elastici-
tätsmaas wieder gegeben werden.

Wahrscheinlicher ist es, daß in harten Körpern die
Theilchen bald so, bald anders, elastisch und hart sind.
Jndessen könnte es doch wunderbar scheinen, daß sowohl
die weichen Blätter, als die harten Felsen, und dar-

unter
(l) [Spaltenumbruch] ROUHAULT.
(m) PLOT, oxfordshire p. 12.
(n) BOYLE, of languid and
unhee ded motion.
(o) [Spaltenumbruch] p. 275.
(p) Act. Moguntiaca I. p. 138.
seqq.
(q) EULER, opusc. n. 59. 60.
T t 3
II. Abſchnitt. Werkzeug.

Auf dieſe Gedanken bezog man ſich, wenn man an-
merkte, daß Fenſter von einem gewiſſen Schalle der
Trummel ſtaͤrker gezittert (l), und das Echo gewiſſe
Thoͤne getreuer und vollſtaͤndiger, als andere nachge-
ſprochen habe (m), vielleicht, weil die Hinderniſſe, die
das Echo zuruͤkke geben, an gewiſſen Theilchen einen
groͤſſern Ueberfluß haben. Man ſchreibt das Zittren
der Kirchenſaͤulen dergleichen beſtimmten Uebereinſtim-
mung zu (n), und beruͤhmte Maͤnner ſcheinen das Phaͤ-
nomenon derjenigen Saiten, welche nicht harmoniſch
mit einſtimmen, wenn ſie von ſehr ungleichen Thoͤnen
ſind (o), gewiß zu machen, indem in der That einerlei
Mauer-Stimmen von allerlei Art, Thoͤne und Melo-
dien (p), ſo wie das Krachen des groben Geſchuͤzzes,
oder die ſanfte Floͤthe, folglich die groͤbſten und feinſten
Thoͤne getreulich wiederholet.

Was die Lufttheilchen belangt, ſo macht der vortref-
liche Leonhard Euler (q) den Einwurf, es koͤnne
nicht in den Theilchen der Atmoſphaͤr eine verſchiedene
Elaſticitaͤt in irgend etwas langer Zeit uͤbrig ſein: denn
wenn man annehme, daß Koͤrperchen in der Luft von
ungleicher Schnellkraft waͤren, ſo muß den Augenblikk,
wenn die obere ausgedehnt, und die untere zuſammen-
gedrukkt worden, allen das gemeinſchaftliche Elaſtici-
taͤtsmaas wieder gegeben werden.

Wahrſcheinlicher iſt es, daß in harten Koͤrpern die
Theilchen bald ſo, bald anders, elaſtiſch und hart ſind.
Jndeſſen koͤnnte es doch wunderbar ſcheinen, daß ſowohl
die weichen Blaͤtter, als die harten Felſen, und dar-

unter
(l) [Spaltenumbruch] ROUHAULT.
(m) PLOT, oxfordshire p. 12.
(n) BOYLE, of languid and
unhee ded motion.
(o) [Spaltenumbruch] p. 275.
(p) Act. Moguntiaca I. p. 138.
ſeqq.
(q) EULER, opuſc. n. 59. 60.
T t 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0679" n="661"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi> </fw><lb/>
            <p>Auf die&#x017F;e Gedanken bezog man &#x017F;ich, wenn man an-<lb/>
merkte, daß Fen&#x017F;ter von einem gewi&#x017F;&#x017F;en Schalle der<lb/>
Trummel &#x017F;ta&#x0364;rker gezittert <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">ROUHAULT.</hi></note>, und das Echo gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Tho&#x0364;ne getreuer und voll&#x017F;ta&#x0364;ndiger, als andere nachge-<lb/>
&#x017F;prochen habe <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">PLOT, oxfordshire p.</hi> 12.</note>, vielleicht, weil die Hinderni&#x017F;&#x017F;e, die<lb/>
das Echo zuru&#x0364;kke geben, an gewi&#x017F;&#x017F;en Theilchen einen<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Ueberfluß haben. Man &#x017F;chreibt das Zittren<lb/>
der Kirchen&#x017F;a&#x0364;ulen dergleichen be&#x017F;timmten Ueberein&#x017F;tim-<lb/>
mung zu <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">BOYLE, of languid and<lb/>
unhee ded motion.</hi></note>, und beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner &#x017F;cheinen das Pha&#x0364;-<lb/>
nomenon derjenigen Saiten, welche nicht harmoni&#x017F;ch<lb/>
mit ein&#x017F;timmen, wenn &#x017F;ie von &#x017F;ehr ungleichen Tho&#x0364;nen<lb/>
&#x017F;ind <note place="foot" n="(o)"><cb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 275.</note>, gewiß zu machen, indem in der That einerlei<lb/>
Mauer-Stimmen von allerlei Art, Tho&#x0364;ne und Melo-<lb/>
dien <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Act. Moguntiaca I. p. 138.<lb/>
&#x017F;eqq.</hi></note>, &#x017F;o wie das Krachen des groben Ge&#x017F;chu&#x0364;zzes,<lb/>
oder die &#x017F;anfte Flo&#x0364;the, folglich die gro&#x0364;b&#x017F;ten und fein&#x017F;ten<lb/>
Tho&#x0364;ne getreulich wiederholet.</p><lb/>
            <p>Was die Lufttheilchen belangt, &#x017F;o macht der vortref-<lb/>
liche <hi rendition="#fr">Leonhard Euler</hi> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">EULER, opu&#x017F;c. n.</hi> 59. 60.</note> den Einwurf, es ko&#x0364;nne<lb/>
nicht in den Theilchen der Atmo&#x017F;pha&#x0364;r eine ver&#x017F;chiedene<lb/>
Ela&#x017F;ticita&#x0364;t in irgend etwas langer Zeit u&#x0364;brig &#x017F;ein: denn<lb/>
wenn man annehme, daß Ko&#x0364;rperchen in der Luft von<lb/>
ungleicher Schnellkraft wa&#x0364;ren, &#x017F;o muß den Augenblikk,<lb/>
wenn die obere ausgedehnt, und die untere zu&#x017F;ammen-<lb/>
gedrukkt worden, allen das gemein&#x017F;chaftliche Ela&#x017F;tici-<lb/>
ta&#x0364;tsmaas wieder gegeben werden.</p><lb/>
            <p>Wahr&#x017F;cheinlicher i&#x017F;t es, daß in harten Ko&#x0364;rpern die<lb/>
Theilchen bald &#x017F;o, bald anders, ela&#x017F;ti&#x017F;ch und hart &#x017F;ind.<lb/>
Jnde&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnte es doch wunderbar &#x017F;cheinen, daß &#x017F;owohl<lb/>
die weichen Bla&#x0364;tter, als die harten Fel&#x017F;en, und dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t 3</fw><fw place="bottom" type="catch">unter</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[661/0679] II. Abſchnitt. Werkzeug. Auf dieſe Gedanken bezog man ſich, wenn man an- merkte, daß Fenſter von einem gewiſſen Schalle der Trummel ſtaͤrker gezittert (l), und das Echo gewiſſe Thoͤne getreuer und vollſtaͤndiger, als andere nachge- ſprochen habe (m), vielleicht, weil die Hinderniſſe, die das Echo zuruͤkke geben, an gewiſſen Theilchen einen groͤſſern Ueberfluß haben. Man ſchreibt das Zittren der Kirchenſaͤulen dergleichen beſtimmten Uebereinſtim- mung zu (n), und beruͤhmte Maͤnner ſcheinen das Phaͤ- nomenon derjenigen Saiten, welche nicht harmoniſch mit einſtimmen, wenn ſie von ſehr ungleichen Thoͤnen ſind (o), gewiß zu machen, indem in der That einerlei Mauer-Stimmen von allerlei Art, Thoͤne und Melo- dien (p), ſo wie das Krachen des groben Geſchuͤzzes, oder die ſanfte Floͤthe, folglich die groͤbſten und feinſten Thoͤne getreulich wiederholet. Was die Lufttheilchen belangt, ſo macht der vortref- liche Leonhard Euler (q) den Einwurf, es koͤnne nicht in den Theilchen der Atmoſphaͤr eine verſchiedene Elaſticitaͤt in irgend etwas langer Zeit uͤbrig ſein: denn wenn man annehme, daß Koͤrperchen in der Luft von ungleicher Schnellkraft waͤren, ſo muß den Augenblikk, wenn die obere ausgedehnt, und die untere zuſammen- gedrukkt worden, allen das gemeinſchaftliche Elaſtici- taͤtsmaas wieder gegeben werden. Wahrſcheinlicher iſt es, daß in harten Koͤrpern die Theilchen bald ſo, bald anders, elaſtiſch und hart ſind. Jndeſſen koͤnnte es doch wunderbar ſcheinen, daß ſowohl die weichen Blaͤtter, als die harten Felſen, und dar- unter (l) ROUHAULT. (m) PLOT, oxfordshire p. 12. (n) BOYLE, of languid and unhee ded motion. (o) p. 275. (p) Act. Moguntiaca I. p. 138. ſeqq. (q) EULER, opuſc. n. 59. 60. T t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/679
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 661. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/679>, abgerufen am 16.07.2024.