Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Abschnitt. Werkzeug.
funfzigmal (l) wieder hören kann. Hieher gehört das
berühmte Echo im Dorfe Simonetta, wiewohl die gar
zu nahe Mauren vielsilbige Worte daselbst verworren zu
hören geben (m).

Dergleichen vielfache Wiederholung entstehet auch,
wenn bald diese, bald jene Hindernisse die Stimme ab-
zuprallen nöthigen, so daß einige höher, als andere lie-
gen, so wie sie entfernter sind (n): denn man wird die
von dem ersten Gegenstande, hierauf die vom andern,
denn die vom dritten abprallende Stimme hinter einan-
der vernehmen können.

Doch das Echo wird immer schwächer, weil die lezz-
ten Thöne von einer grössern Weite zurükke laufen
müssen.

Der Widerschall spricht nicht nur die Menschenstim-
me und Buchstaben, sondern auch ganz genau musika-
lische Thöne nach (o). Jch lese, daß der Buchstabe S
vom Echo nicht nachgesprochen werden soll (p).

§. 12.
Die Geschwindigkeit des Schalles.

Wir haben gesagt, daß sich der nachklingende Thon
vom ursprünglichen nicht trenne, wofern das Hinder-
niß gar zu nahe dabei liegt. Es kann nämlich die mensch-
liche Seele zween schnell auf einander folgende Thöne
nicht von einander unterscheiden, so wenig als zwei Bilder
leuchtender Körper; sondern es hat die Seele ein gewisses

Zeit-
(l) [Spaltenumbruch] Simonetta villa. Phil. trans.
n.
480.
(m) WRIGTH, travels, pag.
473. 474.
(n) MUSSCHENBROECK, n.
1459. Ein Beyspiel von vielen
[Spaltenumbruch] Hindernissen erwänt PLOT, Ox-
fordshire p.
15.
(o) Acta Moguntina I. pag.
138.
(p) ROGER, effectus musi-
ces p.
41.
S s 3

II. Abſchnitt. Werkzeug.
funfzigmal (l) wieder hoͤren kann. Hieher gehoͤrt das
beruͤhmte Echo im Dorfe Simonetta, wiewohl die gar
zu nahe Mauren vielſilbige Worte daſelbſt verworren zu
hoͤren geben (m).

Dergleichen vielfache Wiederholung entſtehet auch,
wenn bald dieſe, bald jene Hinderniſſe die Stimme ab-
zuprallen noͤthigen, ſo daß einige hoͤher, als andere lie-
gen, ſo wie ſie entfernter ſind (n): denn man wird die
von dem erſten Gegenſtande, hierauf die vom andern,
denn die vom dritten abprallende Stimme hinter einan-
der vernehmen koͤnnen.

Doch das Echo wird immer ſchwaͤcher, weil die lezz-
ten Thoͤne von einer groͤſſern Weite zuruͤkke laufen
muͤſſen.

Der Widerſchall ſpricht nicht nur die Menſchenſtim-
me und Buchſtaben, ſondern auch ganz genau muſika-
liſche Thoͤne nach (o). Jch leſe, daß der Buchſtabe S
vom Echo nicht nachgeſprochen werden ſoll (p).

§. 12.
Die Geſchwindigkeit des Schalles.

Wir haben geſagt, daß ſich der nachklingende Thon
vom urſpruͤnglichen nicht trenne, wofern das Hinder-
niß gar zu nahe dabei liegt. Es kann naͤmlich die menſch-
liche Seele zween ſchnell auf einander folgende Thoͤne
nicht von einander unterſcheiden, ſo wenig als zwei Bilder
leuchtender Koͤrper; ſondern es hat die Seele ein gewiſſes

Zeit-
(l) [Spaltenumbruch] Simonetta villa. Phil. tranſ.
n.
480.
(m) WRIGTH, travels, pag.
473. 474.
(n) MUSSCHENBROECK, n.
1459. Ein Beyſpiel von vielen
[Spaltenumbruch] Hinderniſſen erwaͤnt PLOT, Ox-
fordshire p.
15.
(o) Acta Moguntina I. pag.
138.
(p) ROGER, effectus muſi-
ces p.
41.
S s 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0663" n="645"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</hi></fw><lb/>
funfzigmal <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">Simonetta villa. Phil. tran&#x017F;.<lb/>
n.</hi> 480.</note> wieder ho&#x0364;ren kann. Hieher geho&#x0364;rt das<lb/>
beru&#x0364;hmte Echo im Dorfe Simonetta, wiewohl die gar<lb/>
zu nahe Mauren viel&#x017F;ilbige Worte da&#x017F;elb&#x017F;t verworren zu<lb/>
ho&#x0364;ren geben <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">WRIGTH, travels, pag.</hi><lb/>
473. 474.</note>.</p><lb/>
            <p>Dergleichen vielfache Wiederholung ent&#x017F;tehet auch,<lb/>
wenn bald die&#x017F;e, bald jene Hinderni&#x017F;&#x017F;e die Stimme ab-<lb/>
zuprallen no&#x0364;thigen, &#x017F;o daß einige ho&#x0364;her, als andere lie-<lb/>
gen, &#x017F;o wie &#x017F;ie entfernter &#x017F;ind <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">MUSSCHENBROECK, n.</hi><lb/>
1459. Ein Bey&#x017F;piel von vielen<lb/><cb/>
Hinderni&#x017F;&#x017F;en erwa&#x0364;nt <hi rendition="#aq">PLOT, Ox-<lb/>
fordshire p.</hi> 15.</note>: denn man wird die<lb/>
von dem er&#x017F;ten Gegen&#x017F;tande, hierauf die vom andern,<lb/>
denn die vom dritten abprallende Stimme hinter einan-<lb/>
der vernehmen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Doch das Echo wird immer &#x017F;chwa&#x0364;cher, weil die lezz-<lb/>
ten Tho&#x0364;ne von einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Weite zuru&#x0364;kke laufen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Der Wider&#x017F;chall &#x017F;pricht nicht nur die Men&#x017F;chen&#x017F;tim-<lb/>
me und Buch&#x017F;taben, &#x017F;ondern auch ganz genau mu&#x017F;ika-<lb/>
li&#x017F;che Tho&#x0364;ne nach <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">Acta Moguntina I. pag.</hi><lb/>
138.</note>. Jch le&#x017F;e, daß der Buch&#x017F;tabe <hi rendition="#aq">S</hi><lb/>
vom Echo nicht nachge&#x017F;prochen werden &#x017F;oll <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ROGER,</hi> effectus mu&#x017F;i-<lb/>
ces p.</hi> 41.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 12.<lb/>
Die Ge&#x017F;chwindigkeit des Schalles.</head><lb/>
            <p>Wir haben ge&#x017F;agt, daß &#x017F;ich der nachklingende Thon<lb/>
vom ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen nicht trenne, wofern das Hinder-<lb/>
niß gar zu nahe dabei liegt. Es kann na&#x0364;mlich die men&#x017F;ch-<lb/>
liche Seele zween &#x017F;chnell auf einander folgende Tho&#x0364;ne<lb/>
nicht von einander unter&#x017F;cheiden, &#x017F;o wenig als zwei Bilder<lb/>
leuchtender Ko&#x0364;rper; &#x017F;ondern es hat die Seele ein gewi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[645/0663] II. Abſchnitt. Werkzeug. funfzigmal (l) wieder hoͤren kann. Hieher gehoͤrt das beruͤhmte Echo im Dorfe Simonetta, wiewohl die gar zu nahe Mauren vielſilbige Worte daſelbſt verworren zu hoͤren geben (m). Dergleichen vielfache Wiederholung entſtehet auch, wenn bald dieſe, bald jene Hinderniſſe die Stimme ab- zuprallen noͤthigen, ſo daß einige hoͤher, als andere lie- gen, ſo wie ſie entfernter ſind (n): denn man wird die von dem erſten Gegenſtande, hierauf die vom andern, denn die vom dritten abprallende Stimme hinter einan- der vernehmen koͤnnen. Doch das Echo wird immer ſchwaͤcher, weil die lezz- ten Thoͤne von einer groͤſſern Weite zuruͤkke laufen muͤſſen. Der Widerſchall ſpricht nicht nur die Menſchenſtim- me und Buchſtaben, ſondern auch ganz genau muſika- liſche Thoͤne nach (o). Jch leſe, daß der Buchſtabe S vom Echo nicht nachgeſprochen werden ſoll (p). §. 12. Die Geſchwindigkeit des Schalles. Wir haben geſagt, daß ſich der nachklingende Thon vom urſpruͤnglichen nicht trenne, wofern das Hinder- niß gar zu nahe dabei liegt. Es kann naͤmlich die menſch- liche Seele zween ſchnell auf einander folgende Thoͤne nicht von einander unterſcheiden, ſo wenig als zwei Bilder leuchtender Koͤrper; ſondern es hat die Seele ein gewiſſes Zeit- (l) Simonetta villa. Phil. tranſ. n. 480. (m) WRIGTH, travels, pag. 473. 474. (n) MUSSCHENBROECK, n. 1459. Ein Beyſpiel von vielen Hinderniſſen erwaͤnt PLOT, Ox- fordshire p. 15. (o) Acta Moguntina I. pag. 138. (p) ROGER, effectus muſi- ces p. 41. S s 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/663
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 645. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/663>, abgerufen am 23.11.2024.