Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschnitt. Werkzeug.
gen, (d) sondern auch bei dem natürlichen Einathmen, wel-
ches wir mittelst der Nase verrichten. Wenn wir den
Athem an uns halten, so scheinet die herabgedrükkte hin-
tere weiche Gaumenseite (velum palati) den Weg in die
Trompete freier zu machen, daß die Luft mit einem
Rauschen ins Ohr dringt; (e) und man hat bemerkt, daß
die angehaltene Luft die Trummelhaut zersprengt (f).

Man hat behauptet, daß sich auch auf diesem Wege
durch das Niesen (g) die Trummel reinige; daß Kügel-
chen, welche man ins Ohr gestekkt, durch den Mund
wieder hervorgebracht worden: (h) und in diesem Falle
müsse nothwendig die Trummelhaut ein weiteres Loch ge-
habt haben.

Auch die neuern Wundärzte haben gelernt, ihre
Werkzeuge (i) durch den Mund in die Trompete zu
stekken, und durch diesen Weg in Krankheiten heilende
Feuchtigkeiten in die Ohren zu sprüzzen. So sind auch der-
gleichen medicinische Flüßigkeiten, welche man in ein
Geschwür, neben den zizzenförmigen Fortsäzzen ein-
sprüzzte, (k) in der That in den Mund herabgelaufen.

Sie steht wegen ihrer knorplichen Beschaffenheit
beständig offen; und es zeiget sich auf diesem Wege
keine Klappe (l) so wenig, als dieselbe hier nothwendig

wäre,
[Spaltenumbruch] posth. p. 176. VIEUSSENS, p.
55. LAMY, ame sensit. p.
89.
(d) [Spaltenumbruch] MERY, ibid. p. 428. DEI-
DIER, anat. p. 307. SCHELHAM-
MER, p.
256.
(e) EUSTACHIUS, p. 163.
(f) DUVERNEY, p. 177.
(g) MORGAGN. Ep. VII. n.
14. p. 192. RHAZES, ad MAN-
SOR, L. IX. c. 36. CAMERAR.
mem. cent. II. n.
51.
(h) SCHELHAMMER, l. c.
NABOTH, de audit. diffic. n. 8.
[Spaltenumbruch] et SCHNEIDER, de oss. cri-
brif. p.
455.
(i) GUYOT, histor. de l' A-
cad. 1724. p. 53. WATHEN,
phil. trans. vol. 49. P. I.
Daß
man beqvemer durch die Nase
sprüzze. PETIT, ad FALFYN,
T. II.
472.
(k) VALSALVA, p. 114.
(l) COITER, c. 13. LAUREN-
TIUS, BAUHINUS, WILLI-
SIUS.
O o 2

I. Abſchnitt. Werkzeug.
gen, (d) ſondern auch bei dem natuͤrlichen Einathmen, wel-
ches wir mittelſt der Naſe verrichten. Wenn wir den
Athem an uns halten, ſo ſcheinet die herabgedruͤkkte hin-
tere weiche Gaumenſeite (velum palati) den Weg in die
Trompete freier zu machen, daß die Luft mit einem
Rauſchen ins Ohr dringt; (e) und man hat bemerkt, daß
die angehaltene Luft die Trummelhaut zerſprengt (f).

Man hat behauptet, daß ſich auch auf dieſem Wege
durch das Nieſen (g) die Trummel reinige; daß Kuͤgel-
chen, welche man ins Ohr geſtekkt, durch den Mund
wieder hervorgebracht worden: (h) und in dieſem Falle
muͤſſe nothwendig die Trummelhaut ein weiteres Loch ge-
habt haben.

Auch die neuern Wundaͤrzte haben gelernt, ihre
Werkzeuge (i) durch den Mund in die Trompete zu
ſtekken, und durch dieſen Weg in Krankheiten heilende
Feuchtigkeiten in die Ohren zu ſpruͤzzen. So ſind auch der-
gleichen mediciniſche Fluͤßigkeiten, welche man in ein
Geſchwuͤr, neben den zizzenfoͤrmigen Fortſaͤzzen ein-
ſpruͤzzte, (k) in der That in den Mund herabgelaufen.

Sie ſteht wegen ihrer knorplichen Beſchaffenheit
beſtaͤndig offen; und es zeiget ſich auf dieſem Wege
keine Klappe (l) ſo wenig, als dieſelbe hier nothwendig

waͤre,
[Spaltenumbruch] poſth. p. 176. VIEUSSENS, p.
55. LAMY, ame ſenſit. p.
89.
(d) [Spaltenumbruch] MERY, ibid. p. 428. DEI-
DIER, anat. p. 307. SCHELHAM-
MER, p.
256.
(e) EUSTACHIUS, p. 163.
(f) DUVERNEY, p. 177.
(g) MORGAGN. Ep. VII. n.
14. p. 192. RHAZES, ad MAN-
SOR, L. IX. c. 36. CAMERAR.
mem. cent. II. n.
51.
(h) SCHELHAMMER, l. c.
NABOTH, de audit. diffic. n. 8.
[Spaltenumbruch] et SCHNEIDER, de oſſ. cri-
brif. p.
455.
(i) GUYOT, hiſtor. de l’ A-
cad. 1724. p. 53. WATHEN,
phil. tranſ. vol. 49. P. I.
Daß
man beqvemer durch die Naſe
ſpruͤzze. PETIT, ad FALFYN,
T. II.
472.
(k) VALSALVA, p. 114.
(l) COITER, c. 13. LAUREN-
TIUS, BAUHINUS, WILLI-
SIUS.
O o 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0597" n="579"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. Werkzeug.</fw><lb/>
gen, <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">MERY, ibid. p. 428. DEI-<lb/>
DIER, anat. p. 307. SCHELHAM-<lb/>
MER, p.</hi> 256.</note> &#x017F;ondern auch bei dem natu&#x0364;rlichen Einathmen, wel-<lb/>
ches wir mittel&#x017F;t der Na&#x017F;e verrichten. Wenn wir den<lb/>
Athem an uns halten, &#x017F;o &#x017F;cheinet die herabgedru&#x0364;kkte hin-<lb/>
tere weiche Gaumen&#x017F;eite (<hi rendition="#aq">velum palati</hi>) den Weg in die<lb/>
Trompete freier zu machen, daß die Luft mit einem<lb/>
Rau&#x017F;chen ins Ohr dringt; <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">EUSTACHIUS, p.</hi> 163.</note> und man hat bemerkt, daß<lb/>
die angehaltene Luft die Trummelhaut zer&#x017F;prengt <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">DUVERNEY, p.</hi> 177.</note>.</p><lb/>
            <p>Man hat behauptet, daß &#x017F;ich auch auf die&#x017F;em Wege<lb/>
durch das Nie&#x017F;en <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">MORGAGN. Ep. VII. n.<lb/>
14. p. 192. RHAZES, ad MAN-<lb/>
SOR, L. IX. c. 36. CAMERAR.<lb/>
mem. cent. II. n.</hi> 51.</note> die Trummel reinige; daß Ku&#x0364;gel-<lb/>
chen, welche man ins Ohr ge&#x017F;tekkt, durch den Mund<lb/>
wieder hervorgebracht worden: <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">SCHELHAMMER, l. c.<lb/>
NABOTH, de audit. diffic. n. 8.<lb/><cb/>
et SCHNEIDER, de o&#x017F;&#x017F;. cri-<lb/>
brif. p.</hi> 455.</note> und in die&#x017F;em Falle<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e nothwendig die Trummelhaut ein weiteres Loch ge-<lb/>
habt haben.</p><lb/>
            <p>Auch die neuern Wunda&#x0364;rzte haben gelernt, ihre<lb/>
Werkzeuge <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">GUYOT, hi&#x017F;tor. de l&#x2019; A-<lb/>
cad. 1724. p. 53. <hi rendition="#g">WATHEN,</hi><lb/>
phil. tran&#x017F;. vol. 49. P. I.</hi> Daß<lb/>
man beqvemer durch die Na&#x017F;e<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;zze. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PETIT,</hi> ad FALFYN,<lb/>
T. II.</hi> 472.</note> durch den Mund in die Trompete zu<lb/>
&#x017F;tekken, und durch die&#x017F;en Weg in Krankheiten heilende<lb/>
Feuchtigkeiten in die Ohren zu &#x017F;pru&#x0364;zzen. So &#x017F;ind auch der-<lb/>
gleichen medicini&#x017F;che Flu&#x0364;ßigkeiten, welche man in ein<lb/>
Ge&#x017F;chwu&#x0364;r, neben den zizzenfo&#x0364;rmigen Fort&#x017F;a&#x0364;zzen ein-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;zzte, <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">VALSALVA, p.</hi> 114.</note> in der That in den Mund herabgelaufen.</p><lb/>
            <p>Sie &#x017F;teht wegen ihrer knorplichen Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig offen; und es zeiget &#x017F;ich auf die&#x017F;em Wege<lb/>
keine Klappe <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">COITER, c. 13. LAUREN-<lb/>
TIUS, <hi rendition="#g">BAUHINUS,</hi> WILLI-<lb/>
SIUS.</hi></note> &#x017F;o wenig, als die&#x017F;elbe hier nothwendig<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;re,</fw><lb/><note xml:id="f72" prev="#f71" place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">po&#x017F;th. p. 176. VIEUSSENS, p.<lb/>
55. <hi rendition="#g">LAMY,</hi> ame &#x017F;en&#x017F;it. p.</hi> 89.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[579/0597] I. Abſchnitt. Werkzeug. gen, (d) ſondern auch bei dem natuͤrlichen Einathmen, wel- ches wir mittelſt der Naſe verrichten. Wenn wir den Athem an uns halten, ſo ſcheinet die herabgedruͤkkte hin- tere weiche Gaumenſeite (velum palati) den Weg in die Trompete freier zu machen, daß die Luft mit einem Rauſchen ins Ohr dringt; (e) und man hat bemerkt, daß die angehaltene Luft die Trummelhaut zerſprengt (f). Man hat behauptet, daß ſich auch auf dieſem Wege durch das Nieſen (g) die Trummel reinige; daß Kuͤgel- chen, welche man ins Ohr geſtekkt, durch den Mund wieder hervorgebracht worden: (h) und in dieſem Falle muͤſſe nothwendig die Trummelhaut ein weiteres Loch ge- habt haben. Auch die neuern Wundaͤrzte haben gelernt, ihre Werkzeuge (i) durch den Mund in die Trompete zu ſtekken, und durch dieſen Weg in Krankheiten heilende Feuchtigkeiten in die Ohren zu ſpruͤzzen. So ſind auch der- gleichen mediciniſche Fluͤßigkeiten, welche man in ein Geſchwuͤr, neben den zizzenfoͤrmigen Fortſaͤzzen ein- ſpruͤzzte, (k) in der That in den Mund herabgelaufen. Sie ſteht wegen ihrer knorplichen Beſchaffenheit beſtaͤndig offen; und es zeiget ſich auf dieſem Wege keine Klappe (l) ſo wenig, als dieſelbe hier nothwendig waͤre, (c) (d) MERY, ibid. p. 428. DEI- DIER, anat. p. 307. SCHELHAM- MER, p. 256. (e) EUSTACHIUS, p. 163. (f) DUVERNEY, p. 177. (g) MORGAGN. Ep. VII. n. 14. p. 192. RHAZES, ad MAN- SOR, L. IX. c. 36. CAMERAR. mem. cent. II. n. 51. (h) SCHELHAMMER, l. c. NABOTH, de audit. diffic. n. 8. et SCHNEIDER, de oſſ. cri- brif. p. 455. (i) GUYOT, hiſtor. de l’ A- cad. 1724. p. 53. WATHEN, phil. tranſ. vol. 49. P. I. Daß man beqvemer durch die Naſe ſpruͤzze. PETIT, ad FALFYN, T. II. 472. (k) VALSALVA, p. 114. (l) COITER, c. 13. LAUREN- TIUS, BAUHINUS, WILLI- SIUS. (c) poſth. p. 176. VIEUSSENS, p. 55. LAMY, ame ſenſit. p. 89. O o 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/597
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 579. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/597>, abgerufen am 22.11.2024.