breiter als die Figuren (k) des Ringes, von der ich schon Meldung gethan habe, und endlich in eine Spalte, wel- che auswendig an dem hintern obern Ende der Trompete des Eustachius sizzet.
Die Sache ist nicht neu, sonden bereits vom Vesal (l) und Plater(m) in Grund gelegt, von Hieronimus Fabricius(n) und mit mehrerem Fleisse von Caecilius Folius(o) abgezeichnet worden. Doch es hat auch Vesling diesen Fortsazz des Hammers im Kupfer vor- gestellt (p), und Samuel Collins mit Namen benennet (p*); unter den neuern ist Rav der erste (q), und von diesem bekam er auch den Namen.
Es kostet keine grosse Mühe ihn zu präpariren, und zu erhalten, ob gleich einige denselben ganz übergehen (r) und andre blos die Spuren (s) von einem abgebrochnen Fort- sazze zeichnen, andre vortrefliche Männer aber demselben später angenommen (t), und er selbst an den Knöchgen des Rav oft fehlt (u). Bei alten Leuten hängt er an
der
[Spaltenumbruch]MECKEL t. 1. a. VESLING, SCHMIDT, periost. et NESBIT p. 15. und auch fast ALBIN ic. oss. fet. f. 49. ad not. t. 1. f. 2. oss. ic. t. XI. f. 30. 32. CASSEBOHM t. 3. f. 5. 9. BOEHMER t. 4. f. 1. TA- RIN t. 10. f 5 h. GANT. fig. 5. 6. 7. 8. gleichsam ungebrochen ALBIN. ic. oss. fet. 46. TARIN t. 10. f. 5. 1. HEISTER t. 1. f. CHESELDEN t. 4. f. 3.
(k)CASSEBOHM. n. 126. T. 2. f. b. BOEHMER. ALBIN t. 2. f. b. WINSLOW n. 518. NESBIT osteogr. f. 7. 8.
(l)L. II. c. 8. fig. II.
(m)Processus elatior pag. 33.
(n)de aure f. 16.
(o)de aure intern. f 3 et apud BARTOLINUM in epist. p. 257. f. 7. t. 1.
(p)SYNTAG. c. 8. t. 1. f. 6.
(p*)[Spaltenumbruch]
932. die Figur |finde ich nicht t. 12. f. 3.
(q) Nämlich bey seinen Schü- lern, denn selbst hat er nicht davon geschrieben.
(r) Dieses hat nicht Duverney wenn man nicht einige Worte in seinen posthum. dahin zieht. pag. 177. apohyse, plus gree et plus deliee neque PERAULAULT de bruit, t. 4. p. 207. PETIT ad PALFIN, tab. 14. et PALFYN VAN DE BEENDERN t. 1. f. 3. le Cat ad pag. 276. VIEVSSENS t. 3. f. 1. RVYSCH epist. t. 9. 11. MERY. f. k.
(s) Der kleinste VALSALVA pag. 33.
(t)MORGAN. Epist. VI. n. 16. 17. p. 135. 136.
(u)ALBIN catalog. musc. pag. 28. 29.
Der Gehoͤr. XV. Buch.
breiter als die Figuren (k) des Ringes, von der ich ſchon Meldung gethan habe, und endlich in eine Spalte, wel- che auswendig an dem hintern obern Ende der Trompete des Euſtachius ſizzet.
Die Sache iſt nicht neu, ſonden bereits vom Veſal (l) und Plater(m) in Grund gelegt, von Hieronimus Fabricius(n) und mit mehrerem Fleiſſe von Caecilius Folius(o) abgezeichnet worden. Doch es hat auch Vesling dieſen Fortſazz des Hammers im Kupfer vor- geſtellt (p), und Samuel Collins mit Namen benennet (p*); unter den neuern iſt Rav der erſte (q), und von dieſem bekam er auch den Namen.
Es koſtet keine groſſe Muͤhe ihn zu praͤpariren, und zu erhalten, ob gleich einige denſelben ganz uͤbergehen (r) und andre blos die Spuren (s) von einem abgebrochnen Fort- ſazze zeichnen, andre vortrefliche Maͤnner aber demſelben ſpaͤter angenommen (t), und er ſelbſt an den Knoͤchgen des Rav oft fehlt (u). Bei alten Leuten haͤngt er an
der
[Spaltenumbruch]MECKEL t. 1. a. VESLING, SCHMIDT, perioſt. et NESBIT p. 15. und auch faſt ALBIN ic. oſſ. fet. f. 49. ad not. t. 1. f. 2. oſſ. ic. t. XI. f. 30. 32. CASSEBOHM t. 3. f. 5. 9. BOEHMER t. 4. f. 1. TA- RIN t. 10. f 5 h. GANT. fig. 5. 6. 7. 8. gleichſam ungebrochen ALBIN. ic. oſſ. fet. 46. TARIN t. 10. f. 5. 1. HEISTER t. 1. f. CHESELDEN t. 4. f. 3.
(k)CASSEBOHM. n. 126. T. 2. f. b. BOEHMER. ALBIN t. 2. f. b. WINSLOW n. 518. NESBIT oſteogr. f. 7. 8.
(l)L. II. c. 8. fig. II.
(m)Proceſſus elatior pag. 33.
(n)de aure f. 16.
(o)de aure intern. f 3 et apud BARTOLINUM in epiſt. p. 257. f. 7. t. 1.
(p)SYNTAG. c. 8. t. 1. f. 6.
(p*)[Spaltenumbruch]
932. die Figur |finde ich nicht t. 12. f. 3.
(q) Naͤmlich bey ſeinen Schuͤ- lern, denn ſelbſt hat er nicht davon geſchrieben.
(r) Dieſes hat nicht Duverney wenn man nicht einige Worte in ſeinen poſthum. dahin zieht. pag. 177. apohyſe, plus gree et plus deliee neque PERAULAULT de bruit, t. 4. p. 207. PETIT ad PALFIN, tab. 14. et PALFYN VAN DE BEENDERN t. 1. f. 3. le Cat ad pag. 276. VIEVSSENS t. 3. f. 1. RVYSCH epiſt. t. 9. 11. MERY. f. k.
(s) Der kleinſte VALSALVA pag. 33.
(t)MORGAN. Epiſt. VI. n. 16. 17. p. 135. 136.
(u)ALBIN catalog. muſc. pag. 28. 29.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0574"n="556"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Gehoͤr. <hirendition="#aq">XV.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
breiter als die Figuren <noteplace="foot"n="(k)"><hirendition="#aq">CASSEBOHM. n. 126. T. 2.<lb/>
f. b. BOEHMER. ALBIN t. 2. f. b.<lb/><hirendition="#g">WINSLOW</hi> n. 518. <hirendition="#g">NESBIT</hi><lb/>
oſteogr. f.</hi> 7. 8.</note> des Ringes, von der ich ſchon<lb/>
Meldung gethan habe, und endlich in eine Spalte, wel-<lb/>
che auswendig an dem hintern obern Ende der Trompete<lb/>
des <hirendition="#fr">Euſtachius</hi>ſizzet.</p><lb/><p>Die Sache iſt nicht neu, ſonden bereits vom <hirendition="#fr">Veſal</hi><lb/><noteplace="foot"n="(l)"><hirendition="#aq">L. II. c. 8. fig. II.</hi></note> und <hirendition="#fr">Plater</hi><noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">Proceſſus elatior pag.</hi> 33.</note> in Grund gelegt, von Hieronimus<lb/><hirendition="#fr">Fabricius</hi><noteplace="foot"n="(n)"><hirendition="#aq">de aure f.</hi> 16.</note> und mit mehrerem Fleiſſe von Caecilius<lb/><hirendition="#fr">Folius</hi><noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">de aure intern. f 3 et apud<lb/>
BARTOLINUM in epiſt. p. 257.<lb/>
f. 7. t.</hi> 1.</note> abgezeichnet worden. Doch es hat auch<lb/><hirendition="#fr">Vesling</hi> dieſen Fortſazz des Hammers im Kupfer vor-<lb/>
geſtellt <noteplace="foot"n="(p)"><hirendition="#aq">SYNTAG. c. 8. t. 1. f.</hi> 6.</note>, und Samuel <hirendition="#fr">Collins</hi> mit Namen benennet<lb/><noteplace="foot"n="(p*)"><cb/>
932. die Figur |finde ich<lb/>
nicht <hirendition="#aq">t. 12. f.</hi> 3.</note>; unter den neuern iſt <hirendition="#fr">Rav</hi> der erſte <noteplace="foot"n="(q)">Naͤmlich bey ſeinen Schuͤ-<lb/>
lern, denn ſelbſt hat er nicht davon<lb/>
geſchrieben.</note>, und von<lb/>
dieſem bekam er auch den Namen.</p><lb/><p>Es koſtet keine groſſe Muͤhe ihn zu praͤpariren, und zu<lb/>
erhalten, ob gleich einige denſelben ganz uͤbergehen <noteplace="foot"n="(r)">Dieſes hat nicht <hirendition="#fr">Duverney</hi><lb/>
wenn man nicht einige Worte in<lb/>ſeinen <hirendition="#aq">poſthum.</hi> dahin zieht. <hirendition="#aq">pag.<lb/>
177. apohyſe, plus gree et plus<lb/>
deliee neque PERAULAULT de<lb/>
bruit, t. 4. p. 207. <hirendition="#g">PETIT</hi> ad<lb/><hirendition="#g">PALFIN,</hi> tab. 14. et PALFYN<lb/>
VAN DE BEENDERN t. 1. f. 3.<lb/>
le Cat ad pag. 276. VIEVSSENS<lb/>
t. 3. f. 1. RVYSCH epiſt. t. 9. 11.<lb/>
MERY. f. k.</hi></note> und<lb/>
andre blos die Spuren <noteplace="foot"n="(s)">Der kleinſte <hirendition="#aq"><hirendition="#g">VALSALVA</hi><lb/>
pag.</hi> 33.</note> von einem abgebrochnen Fort-<lb/>ſazze zeichnen, andre vortrefliche Maͤnner aber demſelben<lb/>ſpaͤter angenommen <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">MORGAN. Epiſt. VI. n. 16.<lb/>
17. p.</hi> 135. 136.</note>, und er ſelbſt an den Knoͤchgen<lb/>
des <hirendition="#fr">Rav</hi> oft fehlt <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#aq">ALBIN catalog. muſc. pag.</hi><lb/>
28. 29.</note>. Bei alten Leuten haͤngt er an<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/><notexml:id="f62"prev="#f61"place="foot"n="(i)"><cb/><hirendition="#aq"><hirendition="#g">MECKEL</hi> t. 1. a. <hirendition="#g">VESLING,</hi><lb/>
SCHMIDT, perioſt. et <hirendition="#g">NESBIT</hi><lb/>
p.</hi> 15. und auch faſt <hirendition="#aq">ALBIN ic. oſſ.<lb/>
fet. f. 49. ad not. t. 1. f. 2. oſſ. ic.<lb/>
t. XI. f. 30. 32. CASSEBOHM t. 3.<lb/>
f. 5. 9. <hirendition="#g">BOEHMER</hi> t. 4. f. 1. TA-<lb/>
RIN t. 10. f 5 h. GANT. fig.</hi> 5. 6.<lb/>
7. 8. gleichſam ungebrochen <hirendition="#aq">ALBIN.<lb/>
ic. oſſ. fet. 46. TARIN t. 10. f. 5.<lb/>
1. HEISTER t. 1. f. CHESELDEN<lb/>
t. 4. f.</hi> 3.</note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[556/0574]
Der Gehoͤr. XV. Buch.
breiter als die Figuren (k) des Ringes, von der ich ſchon
Meldung gethan habe, und endlich in eine Spalte, wel-
che auswendig an dem hintern obern Ende der Trompete
des Euſtachius ſizzet.
Die Sache iſt nicht neu, ſonden bereits vom Veſal
(l) und Plater (m) in Grund gelegt, von Hieronimus
Fabricius (n) und mit mehrerem Fleiſſe von Caecilius
Folius (o) abgezeichnet worden. Doch es hat auch
Vesling dieſen Fortſazz des Hammers im Kupfer vor-
geſtellt (p), und Samuel Collins mit Namen benennet
(p*); unter den neuern iſt Rav der erſte (q), und von
dieſem bekam er auch den Namen.
Es koſtet keine groſſe Muͤhe ihn zu praͤpariren, und zu
erhalten, ob gleich einige denſelben ganz uͤbergehen (r) und
andre blos die Spuren (s) von einem abgebrochnen Fort-
ſazze zeichnen, andre vortrefliche Maͤnner aber demſelben
ſpaͤter angenommen (t), und er ſelbſt an den Knoͤchgen
des Rav oft fehlt (u). Bei alten Leuten haͤngt er an
der
(i)
(k) CASSEBOHM. n. 126. T. 2.
f. b. BOEHMER. ALBIN t. 2. f. b.
WINSLOW n. 518. NESBIT
oſteogr. f. 7. 8.
(l) L. II. c. 8. fig. II.
(m) Proceſſus elatior pag. 33.
(n) de aure f. 16.
(o) de aure intern. f 3 et apud
BARTOLINUM in epiſt. p. 257.
f. 7. t. 1.
(p) SYNTAG. c. 8. t. 1. f. 6.
(p*)
932. die Figur |finde ich
nicht t. 12. f. 3.
(q) Naͤmlich bey ſeinen Schuͤ-
lern, denn ſelbſt hat er nicht davon
geſchrieben.
(r) Dieſes hat nicht Duverney
wenn man nicht einige Worte in
ſeinen poſthum. dahin zieht. pag.
177. apohyſe, plus gree et plus
deliee neque PERAULAULT de
bruit, t. 4. p. 207. PETIT ad
PALFIN, tab. 14. et PALFYN
VAN DE BEENDERN t. 1. f. 3.
le Cat ad pag. 276. VIEVSSENS
t. 3. f. 1. RVYSCH epiſt. t. 9. 11.
MERY. f. k.
(s) Der kleinſte VALSALVA
pag. 33.
(t) MORGAN. Epiſt. VI. n. 16.
17. p. 135. 136.
(u) ALBIN catalog. muſc. pag.
28. 29.
(i)
MECKEL t. 1. a. VESLING,
SCHMIDT, perioſt. et NESBIT
p. 15. und auch faſt ALBIN ic. oſſ.
fet. f. 49. ad not. t. 1. f. 2. oſſ. ic.
t. XI. f. 30. 32. CASSEBOHM t. 3.
f. 5. 9. BOEHMER t. 4. f. 1. TA-
RIN t. 10. f 5 h. GANT. fig. 5. 6.
7. 8. gleichſam ungebrochen ALBIN.
ic. oſſ. fet. 46. TARIN t. 10. f. 5.
1. HEISTER t. 1. f. CHESELDEN
t. 4. f. 3.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/574>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.