Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Thierische Bewegung. XI. Buch.
so einbilden, daß man von der Seele die Ursache zur Be-
wegung hernehmen müsse, weil der Körper keine andre,
als eine von ihr erborgte Bewegung hervor zu bringen
vermögend sei (z). Allein diese Ordnung steht den leich-
testen Erfahrungen (a) im Wege, aus denen man lernt,
wie von dem Schlage einer Lanzette, dessen Gewicht man
leicht berechnen könnte, ein Kramf in unzälbaren Mus-
keln auch so gar an todten Thieren, und eine Gewalt her-
vorgebracht werde, welche tausend Pfunde über den Hau-
fen werfen könnte.

Jch machte auch den Anfang, an dieser Gewalt einige
Grade feste zu sezzen, und zu zeigen, daß unter den
Muskeln das Herz (b) mit den Herzohren die allerstärkste
Reizbarkeit besizze, daß auf dieses die Gedärme zu folgen
scheinen (c), und daß gemeiniglich die übrigen Muskeln
viel ehe einschlafen, als das Herz oder das Gedärme.
Jch mutmaße, daß das Zwerchfell über alle andre Mus-
keln einige Vorzüge besizze (d). Und daraus glaube ich,
begreiflich machen zu können, warum die Lebenstheile, das
Herz und das Gedärme (e), auch sogar im Schlafe, seine

Be-
(z) [Spaltenumbruch] Davon soll an einem andern
Orte weitläuftiger gehandelt wer-
den, siehe SAUVAGES disp.
cit.
(a) FONTANA p. 239.
(b) L. IV. p. 466. prem. mem.
p. 69. 78. du poulet. Exp. 268.
269. 270. T. IV. Exp. 1. second.
mem p 385. ZIMMERMAN.
p. 38. Exp.
43. Ob dieses gleich
nach unsren Erfarungen nicht sehr
ungewönlich oder seltsam ist; wie
auch nach den Versuchen des AN-
DREAE
p.
25. daß manche Mus-
keln eine längere Bewegung als
das Herz selbst gehabt haben; in-
dessen hat doch hierinnen das Herz
und in kalten Thieren fast allezeit
den Vorzug. Da bei einem allge-
meinen Kramfe, tetanus genannt,
alles steif und unbeweglich war,
[Spaltenumbruch] konnte der Kranke doch noch schlin-
gen und Atemholen. Med. Muf.
T. II. n.
1. Einer, der vom Stein-
kolendampfe ohne Gefül war, und
an dem keine Muskeln ihr Amt
verrichteten, konnte noch Atem
holen, Phil. trans. Vol. L. II. P. 2.
Alle Gelenke waren zusammen-
gewachsen, und nur die Ribben,
wegen beständiger Bewegung, srei.
COLUMBUS de re anat. p. 264.
(c) prem. mem. p. 387. Se-
cond. mem. p.
340. Es schreibt
solches allein der blossen Wärme
zu, ZIMMERMANN. l. c.
OEDER Exp.
5.
(d) Prem. mem. p. 65. L. VIII.
pag. 84. Second. mem. pag. 387.
OEDER Exp. 1. ZIMMERM.
disp. p. 19. ANDREAE p.
25.
(e) prem. mem. p. 77.

Thieriſche Bewegung. XI. Buch.
ſo einbilden, daß man von der Seele die Urſache zur Be-
wegung hernehmen muͤſſe, weil der Koͤrper keine andre,
als eine von ihr erborgte Bewegung hervor zu bringen
vermoͤgend ſei (z). Allein dieſe Ordnung ſteht den leich-
teſten Erfahrungen (a) im Wege, aus denen man lernt,
wie von dem Schlage einer Lanzette, deſſen Gewicht man
leicht berechnen koͤnnte, ein Kramf in unzaͤlbaren Muſ-
keln auch ſo gar an todten Thieren, und eine Gewalt her-
vorgebracht werde, welche tauſend Pfunde uͤber den Hau-
fen werfen koͤnnte.

Jch machte auch den Anfang, an dieſer Gewalt einige
Grade feſte zu ſezzen, und zu zeigen, daß unter den
Muſkeln das Herz (b) mit den Herzohren die allerſtaͤrkſte
Reizbarkeit beſizze, daß auf dieſes die Gedaͤrme zu folgen
ſcheinen (c), und daß gemeiniglich die uͤbrigen Muſkeln
viel ehe einſchlafen, als das Herz oder das Gedaͤrme.
Jch mutmaße, daß das Zwerchfell uͤber alle andre Muſ-
keln einige Vorzuͤge beſizze (d). Und daraus glaube ich,
begreiflich machen zu koͤnnen, warum die Lebenstheile, das
Herz und das Gedaͤrme (e), auch ſogar im Schlafe, ſeine

Be-
(z) [Spaltenumbruch] Davon ſoll an einem andern
Orte weitlaͤuftiger gehandelt wer-
den, ſiehe SAUVAGES diſp.
cit.
(a) FONTANA p. 239.
(b) L. IV. p. 466. prem. mem.
p. 69. 78. du poulet. Exp. 268.
269. 270. T. IV. Exp. 1. ſecond.
mem p 385. ZIMMERMAN.
p. 38. Exp.
43. Ob dieſes gleich
nach unſren Erfarungen nicht ſehr
ungewoͤnlich oder ſeltſam iſt; wie
auch nach den Verſuchen des AN-
DREÆ
p.
25. daß manche Muſ-
keln eine laͤngere Bewegung als
das Herz ſelbſt gehabt haben; in-
deſſen hat doch hierinnen das Herz
und in kalten Thieren faſt allezeit
den Vorzug. Da bei einem allge-
meinen Kramfe, tetanus genannt,
alles ſteif und unbeweglich war,
[Spaltenumbruch] konnte der Kranke doch noch ſchlin-
gen und Atemholen. Med. Muf.
T. II. n.
1. Einer, der vom Stein-
kolendampfe ohne Gefuͤl war, und
an dem keine Muſkeln ihr Amt
verrichteten, konnte noch Atem
holen, Phil. trans. Vol. L. II. P. 2.
Alle Gelenke waren zuſammen-
gewachſen, und nur die Ribben,
wegen beſtaͤndiger Bewegung, ſrei.
COLUMBUS de re anat. p. 264.
(c) prem. mem. p. 387. Se-
cond. mem. p.
340. Es ſchreibt
ſolches allein der bloſſen Waͤrme
zu, ZIMMERMANN. l. c.
OEDER Exp.
5.
(d) Prem. mem. p. 65. L. VIII.
pag. 84. Second. mem. pag. 387.
OEDER Exp. 1. ZIMMERM.
diſp. p. 19. ANDREÆ p.
25.
(e) prem. mem. p. 77.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0056" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Thieri&#x017F;che Bewegung. <hi rendition="#aq">XI.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;o einbilden, daß man von der Seele die Ur&#x017F;ache zur Be-<lb/>
wegung hernehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, weil der Ko&#x0364;rper keine andre,<lb/>
als eine von ihr erborgte Bewegung hervor zu bringen<lb/>
vermo&#x0364;gend &#x017F;ei <note place="foot" n="(z)"><cb/>
Davon &#x017F;oll an einem andern<lb/>
Orte weitla&#x0364;uftiger gehandelt wer-<lb/>
den, &#x017F;iehe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SAUVAGES</hi> di&#x017F;p.<lb/>
cit.</hi></note>. Allein die&#x017F;e Ordnung &#x017F;teht den leich-<lb/>
te&#x017F;ten Erfahrungen <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FONTANA</hi> p.</hi> 239.</note> im Wege, aus denen man lernt,<lb/>
wie von dem Schlage einer Lanzette, de&#x017F;&#x017F;en Gewicht man<lb/>
leicht berechnen ko&#x0364;nnte, ein Kramf in unza&#x0364;lbaren Mu&#x017F;-<lb/>
keln auch &#x017F;o gar an todten Thieren, und eine Gewalt her-<lb/>
vorgebracht werde, welche tau&#x017F;end Pfunde u&#x0364;ber den Hau-<lb/>
fen werfen ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <p>Jch machte auch den Anfang, an die&#x017F;er Gewalt einige<lb/>
Grade fe&#x017F;te zu &#x017F;ezzen, und zu zeigen, daß unter den<lb/>
Mu&#x017F;keln das Herz <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">L. IV. p. 466. prem. mem.<lb/>
p. 69. 78. du poulet. Exp. 268.<lb/>
269. 270. T. IV. Exp. 1. &#x017F;econd.<lb/>
mem p 385. <hi rendition="#g">ZIMMERMAN.</hi><lb/>
p. 38. Exp.</hi> 43. Ob die&#x017F;es gleich<lb/>
nach un&#x017F;ren Erfarungen nicht &#x017F;ehr<lb/>
ungewo&#x0364;nlich oder &#x017F;elt&#x017F;am i&#x017F;t; wie<lb/>
auch nach den Ver&#x017F;uchen des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">AN-<lb/>
DREÆ</hi> p.</hi> 25. daß manche Mu&#x017F;-<lb/>
keln eine la&#x0364;ngere Bewegung als<lb/>
das Herz &#x017F;elb&#x017F;t gehabt haben; in-<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en hat doch hierinnen das Herz<lb/>
und in kalten Thieren fa&#x017F;t allezeit<lb/>
den Vorzug. Da bei einem allge-<lb/>
meinen Kramfe, <hi rendition="#aq">tetanus</hi> genannt,<lb/>
alles &#x017F;teif und unbeweglich war,<lb/><cb/>
konnte der Kranke doch noch &#x017F;chlin-<lb/>
gen und Atemholen. <hi rendition="#aq">Med. Muf.<lb/>
T. II. n.</hi> 1. Einer, der vom Stein-<lb/>
kolendampfe ohne Gefu&#x0364;l war, und<lb/>
an dem keine Mu&#x017F;keln ihr Amt<lb/>
verrichteten, konnte noch Atem<lb/>
holen, <hi rendition="#aq">Phil. trans. Vol. L. II. P.</hi> 2.<lb/>
Alle Gelenke waren zu&#x017F;ammen-<lb/>
gewach&#x017F;en, und nur die Ribben,<lb/>
wegen be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Bewegung, &#x017F;rei.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">COLUMBUS</hi> de re anat. p.</hi> 264.</note> mit den Herzohren die aller&#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te<lb/>
Reizbarkeit be&#x017F;izze, daß auf die&#x017F;es die Geda&#x0364;rme zu folgen<lb/>
&#x017F;cheinen <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">prem. mem. p. 387. Se-<lb/>
cond. mem. p.</hi> 340. Es &#x017F;chreibt<lb/>
&#x017F;olches allein der blo&#x017F;&#x017F;en Wa&#x0364;rme<lb/>
zu, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ZIMMERMANN.</hi> l. c.<lb/><hi rendition="#g">OEDER</hi> Exp.</hi> 5.</note>, und daß gemeiniglich die u&#x0364;brigen Mu&#x017F;keln<lb/>
viel ehe ein&#x017F;chlafen, als das Herz oder das Geda&#x0364;rme.<lb/>
Jch mutmaße, daß das Zwerchfell u&#x0364;ber alle andre Mu&#x017F;-<lb/>
keln einige Vorzu&#x0364;ge be&#x017F;izze <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Prem. mem. p. 65. L. VIII.<lb/>
pag. 84. Second. mem. pag. 387.<lb/><hi rendition="#g">OEDER</hi> Exp. 1. <hi rendition="#g">ZIMMERM.</hi><lb/>
di&#x017F;p. p. 19. <hi rendition="#g">ANDREÆ</hi> p.</hi> 25.</note>. Und daraus glaube ich,<lb/>
begreiflich machen zu ko&#x0364;nnen, warum die Lebenstheile, das<lb/>
Herz und das Geda&#x0364;rme <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">prem. mem. p.</hi> 77.</note>, auch &#x017F;ogar im Schlafe, &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0056] Thieriſche Bewegung. XI. Buch. ſo einbilden, daß man von der Seele die Urſache zur Be- wegung hernehmen muͤſſe, weil der Koͤrper keine andre, als eine von ihr erborgte Bewegung hervor zu bringen vermoͤgend ſei (z). Allein dieſe Ordnung ſteht den leich- teſten Erfahrungen (a) im Wege, aus denen man lernt, wie von dem Schlage einer Lanzette, deſſen Gewicht man leicht berechnen koͤnnte, ein Kramf in unzaͤlbaren Muſ- keln auch ſo gar an todten Thieren, und eine Gewalt her- vorgebracht werde, welche tauſend Pfunde uͤber den Hau- fen werfen koͤnnte. Jch machte auch den Anfang, an dieſer Gewalt einige Grade feſte zu ſezzen, und zu zeigen, daß unter den Muſkeln das Herz (b) mit den Herzohren die allerſtaͤrkſte Reizbarkeit beſizze, daß auf dieſes die Gedaͤrme zu folgen ſcheinen (c), und daß gemeiniglich die uͤbrigen Muſkeln viel ehe einſchlafen, als das Herz oder das Gedaͤrme. Jch mutmaße, daß das Zwerchfell uͤber alle andre Muſ- keln einige Vorzuͤge beſizze (d). Und daraus glaube ich, begreiflich machen zu koͤnnen, warum die Lebenstheile, das Herz und das Gedaͤrme (e), auch ſogar im Schlafe, ſeine Be- (z) Davon ſoll an einem andern Orte weitlaͤuftiger gehandelt wer- den, ſiehe SAUVAGES diſp. cit. (a) FONTANA p. 239. (b) L. IV. p. 466. prem. mem. p. 69. 78. du poulet. Exp. 268. 269. 270. T. IV. Exp. 1. ſecond. mem p 385. ZIMMERMAN. p. 38. Exp. 43. Ob dieſes gleich nach unſren Erfarungen nicht ſehr ungewoͤnlich oder ſeltſam iſt; wie auch nach den Verſuchen des AN- DREÆ p. 25. daß manche Muſ- keln eine laͤngere Bewegung als das Herz ſelbſt gehabt haben; in- deſſen hat doch hierinnen das Herz und in kalten Thieren faſt allezeit den Vorzug. Da bei einem allge- meinen Kramfe, tetanus genannt, alles ſteif und unbeweglich war, konnte der Kranke doch noch ſchlin- gen und Atemholen. Med. Muf. T. II. n. 1. Einer, der vom Stein- kolendampfe ohne Gefuͤl war, und an dem keine Muſkeln ihr Amt verrichteten, konnte noch Atem holen, Phil. trans. Vol. L. II. P. 2. Alle Gelenke waren zuſammen- gewachſen, und nur die Ribben, wegen beſtaͤndiger Bewegung, ſrei. COLUMBUS de re anat. p. 264. (c) prem. mem. p. 387. Se- cond. mem. p. 340. Es ſchreibt ſolches allein der bloſſen Waͤrme zu, ZIMMERMANN. l. c. OEDER Exp. 5. (d) Prem. mem. p. 65. L. VIII. pag. 84. Second. mem. pag. 387. OEDER Exp. 1. ZIMMERM. diſp. p. 19. ANDREÆ p. 25. (e) prem. mem. p. 77.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/56
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/56>, abgerufen am 08.05.2024.