Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gefühl. XII. Buch.
108 Fahrenh. Graden kein Schweis gewesen, bei 102
Graden aber ausgebrochen sei. Ein andrer schwizzte im
Quartanfieber beim hunderten Grade (i). Jn einem
Bade, dessen Hizze mit dem 34 Grade des Reaumur
überein kam (k), floß der Schweis, obgleich der Puls
kaum vermehrt war.

So wie das Hin- und Herwerfen den Schweis sehr
hindert, so befördert eine vollkommene Ruhe, wenn man
die Glieder unter dem Dekkbette hält (l), den Schweis
ungemein. Wir wollen zum Voraus die Ursache geben.
Es erweichet nämlich die Ausdünstung, welche sich um
einen ruhigen und gekrümmten Körper anhäuft, die Haut
dergestalt, daß sie der dünstenden Nässe viel leichter nach-
giebt. Vielleicht ist dieses der willkürliche Schweis des
Oligerius Paulus (m). Es schwizzte der berümte
Adanson (n) nicht einmal in der grösten Hizze, wenn
ein trokkner Wind dabei wehete. Jn nassen Sommern
findet sich bei Fiebern kein Schweis, und dieser erfolgt
erst bei erfolgendem Regenwetter.

Es geschicht nicht selten, daß irgend ein Theil des
Leibes allein schwizzt, als die Stirn, die Achsel und die
Schaamseiten.

So ist auch der Schweis an einer Seite allein nicht
ungewönlich, und wenn ich merkte, daß meine rechte
Seite schwizzte, so dünstete die linke noch nicht. Ein
Schweis an der rechten Wange ist von andern bemerkt
worden (p).

(o)
§. 2.
(i) [Spaltenumbruch] SCHWENKE p. 100.
(k) le MONNIER Mem. de
l'Acad.
1747.
(l) DOMERGE moyen de con-
server la sante,
er fügt hinzu,
man müsse sich den Bauch auf-
blasen.
(m) Act. Hafn. ann. IV. obs.
82.
(n) [Spaltenumbruch] Relation pag. 162.
(p) MARCELL. DONAT. p. 21.
HARTMANN sudor unius Jateris
p. 37. Hist. de l'acad. 1740. p.
1.
hier von zerstörter Oberhaut.
(o) GALEN. Comm. ad Pro-
gnost. III. p.
4.

Das Gefuͤhl. XII. Buch.
108 Fahrenh. Graden kein Schweis geweſen, bei 102
Graden aber ausgebrochen ſei. Ein andrer ſchwizzte im
Quartanfieber beim hunderten Grade (i). Jn einem
Bade, deſſen Hizze mit dem 34 Grade des Reaumur
uͤberein kam (k), floß der Schweis, obgleich der Puls
kaum vermehrt war.

So wie das Hin- und Herwerfen den Schweis ſehr
hindert, ſo befoͤrdert eine vollkommene Ruhe, wenn man
die Glieder unter dem Dekkbette haͤlt (l), den Schweis
ungemein. Wir wollen zum Voraus die Urſache geben.
Es erweichet naͤmlich die Ausduͤnſtung, welche ſich um
einen ruhigen und gekruͤmmten Koͤrper anhaͤuft, die Haut
dergeſtalt, daß ſie der duͤnſtenden Naͤſſe viel leichter nach-
giebt. Vielleicht iſt dieſes der willkuͤrliche Schweis des
Oligerius Paulus (m). Es ſchwizzte der beruͤmte
Adanſon (n) nicht einmal in der groͤſten Hizze, wenn
ein trokkner Wind dabei wehete. Jn naſſen Sommern
findet ſich bei Fiebern kein Schweis, und dieſer erfolgt
erſt bei erfolgendem Regenwetter.

Es geſchicht nicht ſelten, daß irgend ein Theil des
Leibes allein ſchwizzt, als die Stirn, die Achſel und die
Schaamſeiten.

So iſt auch der Schweis an einer Seite allein nicht
ungewoͤnlich, und wenn ich merkte, daß meine rechte
Seite ſchwizzte, ſo duͤnſtete die linke noch nicht. Ein
Schweis an der rechten Wange iſt von andern bemerkt
worden (p).

(o)
§. 2.
(i) [Spaltenumbruch] SCHWENKE p. 100.
(k) le MONNIER Mem. de
l’Acad.
1747.
(l) DOMERGE moyen de con-
ſerver la ſanté,
er fuͤgt hinzu,
man muͤſſe ſich den Bauch auf-
blaſen.
(m) Act. Hafn. ann. IV. obſ.
82.
(n) [Spaltenumbruch] Rélation pag. 162.
(p) MARCELL. DONAT. p. 21.
HARTMANN ſudor unius Jateris
p. 37. Hiſt. de l’acad. 1740. p.
1.
hier von zerſtoͤrter Oberhaut.
(o) GALEN. Comm. ad Pro-
gnoſt. III. p.
4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0322" n="304"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gefu&#x0364;hl. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
108 Fahrenh. Graden kein Schweis gewe&#x017F;en, bei 102<lb/>
Graden aber ausgebrochen &#x017F;ei. Ein andrer &#x017F;chwizzte im<lb/>
Quartanfieber beim hunderten Grade <note place="foot" n="(i)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHWENKE</hi> p.</hi> 100.</note>. Jn einem<lb/>
Bade, de&#x017F;&#x017F;en Hizze mit dem 34 Grade des <hi rendition="#fr">Reaumur</hi><lb/>
u&#x0364;berein kam <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">le <hi rendition="#g">MONNIER</hi> Mem. de<lb/>
l&#x2019;Acad.</hi> 1747.</note>, floß der Schweis, obgleich der Puls<lb/>
kaum vermehrt war.</p><lb/>
            <p>So wie das Hin- und Herwerfen den Schweis &#x017F;ehr<lb/>
hindert, &#x017F;o befo&#x0364;rdert eine vollkommene Ruhe, wenn man<lb/>
die Glieder unter dem Dekkbette ha&#x0364;lt <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#aq">DOMERGE moyen de con-<lb/>
&#x017F;erver la &#x017F;anté,</hi> er fu&#x0364;gt hinzu,<lb/>
man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich den Bauch auf-<lb/>
bla&#x017F;en.</note>, den Schweis<lb/>
ungemein. Wir wollen zum Voraus die Ur&#x017F;ache geben.<lb/>
Es erweichet na&#x0364;mlich die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung, welche &#x017F;ich um<lb/>
einen ruhigen und gekru&#x0364;mmten Ko&#x0364;rper anha&#x0364;uft, die Haut<lb/>
derge&#x017F;talt, daß &#x017F;ie der du&#x0364;n&#x017F;tenden Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e viel leichter nach-<lb/>
giebt. Vielleicht i&#x017F;t die&#x017F;es der willku&#x0364;rliche Schweis des<lb/>
Oligerius <hi rendition="#fr">Paulus</hi> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Act. Hafn. ann. IV. ob&#x017F;.</hi><lb/>
82.</note>. Es &#x017F;chwizzte der beru&#x0364;mte<lb/><hi rendition="#fr">Adan&#x017F;on</hi> <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">Rélation pag.</hi> 162.</note> nicht einmal in der gro&#x0364;&#x017F;ten Hizze, wenn<lb/>
ein trokkner Wind dabei wehete. Jn na&#x017F;&#x017F;en Sommern<lb/>
findet &#x017F;ich bei Fiebern kein Schweis, und die&#x017F;er erfolgt<lb/>
er&#x017F;t bei erfolgendem Regenwetter.</p><lb/>
            <p>Es ge&#x017F;chicht nicht &#x017F;elten, daß irgend ein Theil des<lb/>
Leibes allein &#x017F;chwizzt, als die Stirn, die Ach&#x017F;el und die<lb/>
Schaam&#x017F;eiten.</p><lb/>
            <p>So i&#x017F;t auch der Schweis an einer Seite allein nicht<lb/>
ungewo&#x0364;nlich, und wenn ich merkte, daß meine rechte<lb/>
Seite &#x017F;chwizzte, &#x017F;o du&#x0364;n&#x017F;tete die linke noch nicht. Ein<lb/>
Schweis an der rechten Wange i&#x017F;t von andern bemerkt<lb/>
worden <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">MARCELL. DONAT. p. 21.<lb/>
HARTMANN &#x017F;udor unius Jateris<lb/>
p. 37. Hi&#x017F;t. de l&#x2019;acad. 1740. p.</hi> 1.<lb/>
hier von zer&#x017F;to&#x0364;rter Oberhaut.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">§. 2.</fw><lb/>
            <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">GALEN.</hi> Comm. ad Pro-<lb/>
gno&#x017F;t. III. p.</hi> 4.</note>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[304/0322] Das Gefuͤhl. XII. Buch. 108 Fahrenh. Graden kein Schweis geweſen, bei 102 Graden aber ausgebrochen ſei. Ein andrer ſchwizzte im Quartanfieber beim hunderten Grade (i). Jn einem Bade, deſſen Hizze mit dem 34 Grade des Reaumur uͤberein kam (k), floß der Schweis, obgleich der Puls kaum vermehrt war. So wie das Hin- und Herwerfen den Schweis ſehr hindert, ſo befoͤrdert eine vollkommene Ruhe, wenn man die Glieder unter dem Dekkbette haͤlt (l), den Schweis ungemein. Wir wollen zum Voraus die Urſache geben. Es erweichet naͤmlich die Ausduͤnſtung, welche ſich um einen ruhigen und gekruͤmmten Koͤrper anhaͤuft, die Haut dergeſtalt, daß ſie der duͤnſtenden Naͤſſe viel leichter nach- giebt. Vielleicht iſt dieſes der willkuͤrliche Schweis des Oligerius Paulus (m). Es ſchwizzte der beruͤmte Adanſon (n) nicht einmal in der groͤſten Hizze, wenn ein trokkner Wind dabei wehete. Jn naſſen Sommern findet ſich bei Fiebern kein Schweis, und dieſer erfolgt erſt bei erfolgendem Regenwetter. Es geſchicht nicht ſelten, daß irgend ein Theil des Leibes allein ſchwizzt, als die Stirn, die Achſel und die Schaamſeiten. So iſt auch der Schweis an einer Seite allein nicht ungewoͤnlich, und wenn ich merkte, daß meine rechte Seite ſchwizzte, ſo duͤnſtete die linke noch nicht. Ein Schweis an der rechten Wange iſt von andern bemerkt worden (p). §. 2. (o) (i) SCHWENKE p. 100. (k) le MONNIER Mem. de l’Acad. 1747. (l) DOMERGE moyen de con- ſerver la ſanté, er fuͤgt hinzu, man muͤſſe ſich den Bauch auf- blaſen. (m) Act. Hafn. ann. IV. obſ. 82. (n) Rélation pag. 162. (p) MARCELL. DONAT. p. 21. HARTMANN ſudor unius Jateris p. 37. Hiſt. de l’acad. 1740. p. 1. hier von zerſtoͤrter Oberhaut. (o) GALEN. Comm. ad Pro- gnoſt. III. p. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/322
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/322>, abgerufen am 24.11.2024.