Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gefühl. XII. Buch.
gerissen, sind zugleich die Haare wieder mit gekommen (t).
Alten Personen, und einigen Familien (u), oder Völkern
fallen sie von selbst aus (x). Sie sind am zalreichsten
auf dem Kopfe (y), und am längsten (z), sowohl in der
ganzen Haut, womit die Hirnschale bedekkt ist, die Stirn
und einen Theil der Schläfe ausgenommen, als am
Mannsgesichte, unterhalb dem vorragenden Bakkenkno-
chen und Kinne.

An den unvernünftigen Thieren wachsen in warmen
Ländern wenige, hingegen in kalten überflüßige Haare
(z*). Unsre nach Afrika gebrachte Hunde werden kal.

Ohne Zweifel rührt die Ursache und Materie des Wachs-
tums von dem Marke her, welches, kraft seines Triebes,
aus der Zwiebel bis ins Haar aufsteigt (a), und sich durch
sein schwammiches Wesen ausbreitet (b).

Ob die Haare ausdünsten, das soll an einem andern
Orte untersucht werden. Jn Polen ist diejenige Krank-
heit, unter dem Namen des polnischen Zopfes (Haar-

flechte)
(t) [Spaltenumbruch] BARTHOLIN Centur. III.
hist.
76. Doch wachsen keine auf
der Narbe, DUVERNEY mal
des os T. II. pag.
429.
(u) Bei uns ist ein Patricien-
geschlecht, darinnen auch die Frau-
enspersonen, Söhne und Enkel
aus diesem Hause frühzeitig kal
werden.
(x) Die Mikoniaten sind von
20 und 25 Jahren schon kal, TOUR-
NEFORT voy. au Levant. T. I.
p.
333.
(y) Die Verhältnisse nennt der
berümte WITHOF p. 378. daß
im Viertheil eines Quadratzolles
auf dem Kopfwirbel sind 293, am
Hinterhaupte 225, am Vorder-
haupte 211, am Kinne 39, an der
Schaam 34, am Arme 23, u. s. f.
(z) [Spaltenumbruch] Zwo Ellen lange WITHOF
pag.
378. auf vier Ellen wachsen
sie an den Fakiris, FRYS travels
pag.
102. an einem Tungusischen
Prinzen, IDES Reis. pag. 92.
Die Priester in Mexiko hatten das
längste und schwerste Haar, a CO-
STA hist. nat. L. 5. c.
26.
(z*) Sammlung der Reisen.
(a) CHIRAC p. 20. SO-
RACI
loc. cit.
(b) MALPIGHI pag. 95. Wenn
man Kopfhaare destillirt, so kom-
men aus zwo Unzen an trokknem
flüchtigen Salze 25 Gran, oder
; an sehr stinkendem Oele 310
Gran (fast 1/3 ), an Geiste 140
Gran, oder fast ein Siebentheil.
BARCHUSEN post acroam.
exp.
13. so, daß also ungemein
wenig Wasser in den Haaren ist.

Das Gefuͤhl. XII. Buch.
geriſſen, ſind zugleich die Haare wieder mit gekommen (t).
Alten Perſonen, und einigen Familien (u), oder Voͤlkern
fallen ſie von ſelbſt aus (x). Sie ſind am zalreichſten
auf dem Kopfe (y), und am laͤngſten (z), ſowohl in der
ganzen Haut, womit die Hirnſchale bedekkt iſt, die Stirn
und einen Theil der Schlaͤfe ausgenommen, als am
Mannsgeſichte, unterhalb dem vorragenden Bakkenkno-
chen und Kinne.

An den unvernuͤnftigen Thieren wachſen in warmen
Laͤndern wenige, hingegen in kalten uͤberfluͤßige Haare
(z*). Unſre nach Afrika gebrachte Hunde werden kal.

Ohne Zweifel ruͤhrt die Urſache und Materie des Wachs-
tums von dem Marke her, welches, kraft ſeines Triebes,
aus der Zwiebel bis ins Haar aufſteigt (a), und ſich durch
ſein ſchwammiches Weſen ausbreitet (b).

Ob die Haare ausduͤnſten, das ſoll an einem andern
Orte unterſucht werden. Jn Polen iſt diejenige Krank-
heit, unter dem Namen des polniſchen Zopfes (Haar-

flechte)
(t) [Spaltenumbruch] BARTHOLIN Centur. III.
hiſt.
76. Doch wachſen keine auf
der Narbe, DUVERNEY mal
des os T. II. pag.
429.
(u) Bei uns iſt ein Patricien-
geſchlecht, darinnen auch die Frau-
ensperſonen, Soͤhne und Enkel
aus dieſem Hauſe fruͤhzeitig kal
werden.
(x) Die Mikoniaten ſind von
20 und 25 Jahren ſchon kal, TOUR-
NEFORT voy. au Levant. T. I.
p.
333.
(y) Die Verhaͤltniſſe nennt der
beruͤmte WITHOF p. 378. daß
im Viertheil eines Quadratzolles
auf dem Kopfwirbel ſind 293, am
Hinterhaupte 225, am Vorder-
haupte 211, am Kinne 39, an der
Schaam 34, am Arme 23, u. ſ. f.
(z) [Spaltenumbruch] Zwo Ellen lange WITHOF
pag.
378. auf vier Ellen wachſen
ſie an den Fakiris, FRYS travels
pag.
102. an einem Tunguſiſchen
Prinzen, IDES Reiſ. pag. 92.
Die Prieſter in Mexiko hatten das
laͤngſte und ſchwerſte Haar, a CO-
STA hiſt. nat. L. 5. c.
26.
(z*) Sammlung der Reiſen.
(a) CHIRAC p. 20. SO-
RACI
loc. cit.
(b) MALPIGHI pag. 95. Wenn
man Kopfhaare deſtillirt, ſo kom-
men aus zwo Unzen an trokknem
fluͤchtigen Salze 25 Gran, oder
; an ſehr ſtinkendem Oele 310
Gran (faſt ⅓), an Geiſte 140
Gran, oder faſt ein Siebentheil.
BARCHUSEN poſt acroam.
exp.
13. ſo, daß alſo ungemein
wenig Waſſer in den Haaren iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0308" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Gefu&#x0364;hl. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
geri&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ind zugleich die Haare wieder mit gekommen <note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">BARTHOLIN Centur. III.<lb/>
hi&#x017F;t.</hi> 76. Doch wach&#x017F;en keine auf<lb/>
der Narbe, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DUVERNEY</hi> mal<lb/>
des os T. II. pag.</hi> 429.</note>.<lb/>
Alten Per&#x017F;onen, und einigen Familien <note place="foot" n="(u)">Bei uns i&#x017F;t ein Patricien-<lb/>
ge&#x017F;chlecht, darinnen auch die Frau-<lb/>
ensper&#x017F;onen, So&#x0364;hne und Enkel<lb/>
aus die&#x017F;em Hau&#x017F;e fru&#x0364;hzeitig kal<lb/>
werden.</note>, oder Vo&#x0364;lkern<lb/>
fallen &#x017F;ie von &#x017F;elb&#x017F;t aus <note place="foot" n="(x)">Die Mikoniaten &#x017F;ind von<lb/>
20 und 25 Jahren &#x017F;chon kal, <hi rendition="#aq">TOUR-<lb/>
NEFORT voy. au Levant. T. I.<lb/>
p.</hi> 333.</note>. Sie &#x017F;ind am zalreich&#x017F;ten<lb/>
auf dem Kopfe <note place="foot" n="(y)">Die Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e nennt der<lb/>
beru&#x0364;mte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">WITHOF</hi> p.</hi> 378. daß<lb/>
im Viertheil eines Quadratzolles<lb/>
auf dem Kopfwirbel &#x017F;ind 293, am<lb/>
Hinterhaupte 225, am Vorder-<lb/>
haupte 211, am Kinne 39, an der<lb/>
Schaam 34, am Arme 23, u. &#x017F;. f.</note>, und am la&#x0364;ng&#x017F;ten <note place="foot" n="(z)"><cb/>
Zwo Ellen lange <hi rendition="#aq">WITHOF<lb/>
pag.</hi> 378. auf vier Ellen wach&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie an den <hi rendition="#aq">Fakiris, <hi rendition="#g">FRYS</hi> travels<lb/>
pag.</hi> 102. an einem Tungu&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Prinzen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IDES</hi></hi> Rei&#x017F;. <hi rendition="#aq">pag.</hi> 92.<lb/>
Die Prie&#x017F;ter in Mexiko hatten das<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;te und &#x017F;chwer&#x017F;te Haar, <hi rendition="#aq">a CO-<lb/>
STA hi&#x017F;t. nat. L. 5. c.</hi> 26.</note>, &#x017F;owohl in der<lb/>
ganzen Haut, womit die Hirn&#x017F;chale bedekkt i&#x017F;t, die Stirn<lb/>
und einen Theil der Schla&#x0364;fe ausgenommen, als am<lb/>
Mannsge&#x017F;ichte, unterhalb dem vorragenden Bakkenkno-<lb/>
chen und Kinne.</p><lb/>
            <p>An den unvernu&#x0364;nftigen Thieren wach&#x017F;en in warmen<lb/>
La&#x0364;ndern wenige, hingegen in kalten u&#x0364;berflu&#x0364;ßige Haare<lb/><note place="foot" n="(z*)">Sammlung der Rei&#x017F;en.</note>. Un&#x017F;re nach Afrika gebrachte Hunde werden kal.</p><lb/>
            <p>Ohne Zweifel ru&#x0364;hrt die Ur&#x017F;ache und Materie des Wachs-<lb/>
tums von dem Marke her, welches, kraft &#x017F;eines Triebes,<lb/>
aus der Zwiebel bis ins Haar auf&#x017F;teigt <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CHIRAC</hi> p. 20. <hi rendition="#g">SO-<lb/>
RACI</hi> loc. cit.</hi></note>, und &#x017F;ich durch<lb/>
&#x017F;ein &#x017F;chwammiches We&#x017F;en ausbreitet <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MALPIGHI</hi> pag.</hi> 95. Wenn<lb/>
man Kopfhaare de&#x017F;tillirt, &#x017F;o kom-<lb/>
men aus zwo Unzen an trokknem<lb/>
flu&#x0364;chtigen Salze 25 Gran, oder<lb/><formula notation="TeX">\frac{1}{28}</formula>; an &#x017F;ehr &#x017F;tinkendem Oele 310<lb/>
Gran (fa&#x017F;t &#x2153;), an Gei&#x017F;te 140<lb/>
Gran, oder fa&#x017F;t ein Siebentheil.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BARCHUSEN</hi> po&#x017F;t acroam.<lb/>
exp.</hi> 13. &#x017F;o, daß al&#x017F;o ungemein<lb/>
wenig Wa&#x017F;&#x017F;er in den Haaren i&#x017F;t.</note>.</p><lb/>
            <p>Ob die Haare ausdu&#x0364;n&#x017F;ten, das &#x017F;oll an einem andern<lb/>
Orte unter&#x017F;ucht werden. Jn Polen i&#x017F;t diejenige Krank-<lb/>
heit, unter dem Namen des polni&#x017F;chen Zopfes (Haar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">flechte)</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0308] Das Gefuͤhl. XII. Buch. geriſſen, ſind zugleich die Haare wieder mit gekommen (t). Alten Perſonen, und einigen Familien (u), oder Voͤlkern fallen ſie von ſelbſt aus (x). Sie ſind am zalreichſten auf dem Kopfe (y), und am laͤngſten (z), ſowohl in der ganzen Haut, womit die Hirnſchale bedekkt iſt, die Stirn und einen Theil der Schlaͤfe ausgenommen, als am Mannsgeſichte, unterhalb dem vorragenden Bakkenkno- chen und Kinne. An den unvernuͤnftigen Thieren wachſen in warmen Laͤndern wenige, hingegen in kalten uͤberfluͤßige Haare (z*). Unſre nach Afrika gebrachte Hunde werden kal. Ohne Zweifel ruͤhrt die Urſache und Materie des Wachs- tums von dem Marke her, welches, kraft ſeines Triebes, aus der Zwiebel bis ins Haar aufſteigt (a), und ſich durch ſein ſchwammiches Weſen ausbreitet (b). Ob die Haare ausduͤnſten, das ſoll an einem andern Orte unterſucht werden. Jn Polen iſt diejenige Krank- heit, unter dem Namen des polniſchen Zopfes (Haar- flechte) (t) BARTHOLIN Centur. III. hiſt. 76. Doch wachſen keine auf der Narbe, DUVERNEY mal des os T. II. pag. 429. (u) Bei uns iſt ein Patricien- geſchlecht, darinnen auch die Frau- ensperſonen, Soͤhne und Enkel aus dieſem Hauſe fruͤhzeitig kal werden. (x) Die Mikoniaten ſind von 20 und 25 Jahren ſchon kal, TOUR- NEFORT voy. au Levant. T. I. p. 333. (y) Die Verhaͤltniſſe nennt der beruͤmte WITHOF p. 378. daß im Viertheil eines Quadratzolles auf dem Kopfwirbel ſind 293, am Hinterhaupte 225, am Vorder- haupte 211, am Kinne 39, an der Schaam 34, am Arme 23, u. ſ. f. (z) Zwo Ellen lange WITHOF pag. 378. auf vier Ellen wachſen ſie an den Fakiris, FRYS travels pag. 102. an einem Tunguſiſchen Prinzen, IDES Reiſ. pag. 92. Die Prieſter in Mexiko hatten das laͤngſte und ſchwerſte Haar, a CO- STA hiſt. nat. L. 5. c. 26. (z*) Sammlung der Reiſen. (a) CHIRAC p. 20. SO- RACI loc. cit. (b) MALPIGHI pag. 95. Wenn man Kopfhaare deſtillirt, ſo kom- men aus zwo Unzen an trokknem fluͤchtigen Salze 25 Gran, oder [FORMEL]; an ſehr ſtinkendem Oele 310 Gran (faſt ⅓), an Geiſte 140 Gran, oder faſt ein Siebentheil. BARCHUSEN poſt acroam. exp. 13. ſo, daß alſo ungemein wenig Waſſer in den Haaren iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/308
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/308>, abgerufen am 17.05.2024.